Jamtalhütte

Beiträge zum Thema Jamtalhütte

Der Wanderer musste ins Krankenhaus Innsbruck geflogen werden. (Symbolbild) | Foto: tirol kliniken
3

Alpinunfall in Galtür
80-Jähriger Wanderer stürzte 50 Meter über Berghang

Einmal mehr wurden Tirols Bergretter zu einem Einsatz gerufen. Eine Wandergruppe war auf dem Edmund-Lorenz-Weg von der Jamtalhütte in Richtung Gentschnerscharte unterwegs. Ein 88-jähriger Wanderer taumelte auf dem Weg nach links und stürzte rund 50 Meter einen steilen Berghang hinab. Der Mann wurde durch einen Felsblock gestoppt und kam schließlich in einem Bachbett zum Liegen. GALTÜR. Am Vormittag des 15.07.2025 war eine dreiköpfige deutsche Wandergruppe auf dem Edmund-Lorenz-Weg von der...

Gottlieb und Sabine Lorenz, Christine Edenstrasser, Gerhard Walter und Landeshauptmann Anton Mattle. | Foto: DAV Schwaben
2

Eine Ära geht zu Ende
Familie Lorenz übergibt die Jamtalhütte

Vier Generationen lang führte die Familie Lorenz die Jamtalhütte in der Silvretta. Kürzlich wurde Gottlieb Lorenz, der Urenkel des Stammvaters, feierlich verabschiedet und übergab an seinen Nachfolger Gerhard Walter. GALTÜR. Auf der Jamtalhütte (2.165 m) endete dieser Tage eine Ära. Hüttenwirt Gottlieb Lorenz (65) verabschiedete sich nach fast 30 Jahren Pacht. Vier Generationen lang hatte die Familie Lorenz die Hütte geführt, seit sie 1882 von der Sektion Schwaben des Deutschen Alpenvereins...

Der Touristiker Gerhard Walter führt ab sofort die Jamtalhütte in Galtür. | Foto: Jamtalhütte/Edenstrasser
2

Neuer Hüttenwirt
Gerhard Walter übernimmt Jamtalhütte in Galtür

Er ist kein Unbekannter. Gerhard Walter war in Tourismusverbänden wie Galtür, Lech am Arlberg, Kitzbühel und St. Moritz tätig. Doch nun begibt er sich auf ganz neues Terrain. GALTÜR. Die Übernahme von Führungsfunktionen im Tourismus war viele Jahre für ihn kein Problem. Doch nun hat Gerhard Walter sich entschieden, doch einen anderen Bereich des Tourismus zu seinem Alltag zu machen. Er führt ab sofort die bekannte Jamtalhütte in Galtür. "Es war der Sehnsuchtsgedanke nach den Bergen und der...

Ehrendiplom
Über 140 Jahre Hüttenwirte auf der Jamtalhütte

Das Ehrendiplom der Wirtschaftskammer Tirol wurde an die Familie Lorenz für herausragende Verdienste um die Jamtalhütte verliehen. GALTÜR. Die Wirtschaftskammer Tirol hat der Familie Lorenz in Galtür das Ehrendiplom für ihre außergewöhnlichen Verdienste um die Jamtalhütte verliehen. Im Rahmen eines persönlichen Besuchs bei Gottlieb und Sabine Lorenz erfolgte die Ehrung durch WK-Bezirksobmann Michael Gitterle, Franz Staggl, Obmann der Fachgruppe Hotellerie, Thomas Geiger, Geschäftsführer der...

Bei der Eröffnung des Kulinarischen Jakobswegs 2023 (v.l.): Die #YoungChefsPaznaun Christopher Fritz, Thomas Sieberer und Tobias Jungmann, Patrick Raaß (Schlossherrnstube), Hermann Huber (Hotel Almhof Galtür & Hotel Rössle Galtür), Michael Sieberer (#YoungChefsPaznaun), Martin Sieberer (Paznaunerstube & Heimatbühne), Heike Mayrhofer (Almstüberl), Andreas Spitzer (Fliana Gourmet), Miriam Zangerl, Silvano Wolf, Dominik Ojster, Leonie Libiseller (#YoungChefsPaznaun) sowie Alois Eiter (Heidelberger Hütte). | Foto: TVB Paznaun - Ischgl
10

15. Kulinarischer Jakobsweg
Sieben Genusswanderrouten im Paznaun eröffnet

Mit der feierlichen Eröffnung des 15. Kulinarischen Jakobswegs auf dem Ischgler Genussmarkt und dem Hüttenfest im Alpenhaus dürfen sich Gourmets im Paznaun ab sofort wieder auf Hochgenuss im Hochgebirge freuen. Bis zum 19. September 2023 führen sieben Genussrouten zu sieben Hütten und einem ganz besonderen Gericht, das heimische Gourmetköche extra für ihre Hütte aus hochwertigen, regionalen Zutaten kreiert haben. Dazu setzen Hüttenfeste sommerliche Genuss-Akzente. ISCHGL, PAZNAUN. Zum Auftakt...

Massiver Bergsturz: Blick auf die Südseite des Fluchthorns in der Silvrettagruppe (Gemeindegebiet von Galtür) mit Blick auf Verlauf der Mure. | Foto: Land Tirol
5

Nach Bergsturz in der Silvretta
Bgm. Huber: "Wir müssen mit den Gefahren leben"

Der massive Bergsturz am südlichen Fluchthorn in der Silvrettagruppe ging am Wochenbeginn durch alle Medien. Auch in der Gemeinde Galtür ist es das Hauptgesprächsthema. Bgm. Hermann Huber zeigt sich erleichtert, dass das Naturereignis vor dem Beginn der Sommersaison passiert ist und in dem Gebiet niemand unterwegs war. TVB-Geschäftsführer Thomas Köhle sieht keine Einschränkungen für Wandergäste. GALTÜR (otko). Der Bergsturz Fluchthorn im Silvrettagebiet ist nach wie vor das Hauptgesprächsthema...

Das "Fluchthorn" im Silvrettagebiet (Gemeinde Galtür) nach dem gestrigen Abbruch und folgenden Felssturz. | Foto: Land Tirol
Aktion 4

Landesgeologie
Auftauender Permafrost löste Bergsturz am Fluchthorn aus

Die Tiroler Landesgeologie begutachtete Abbruchstelle beim Fluchthorn in der Silvrettagruppe. Vermessungen sollen Aufschluss über exakte Menge des Abbruchmaterials zeigen. Der Steig ab der Jamtalhütte ist bereits großräumig gesperrt – weitere Sperren werden auf Basis gewonnener Erkenntnisse geprüft. Aufgehender Permafrost ist laut Experten der Landesgeologie die Ursache.  Die Abbruchstelle befindet sich im Hochgebiete, über neun Kilometer Luftlinie von Galtür entfernt. GALTÜR. Nach einem...

Eine riesige Felslawine donnerte am südlichen Fluchthorn in der Silvretta-Gruppe Richtung Tal. | Foto: Patrick Schöpf/Screenshot Video
Video 2

Halber Gipfel weggebrochen
Riesiger Bergsturz am Fluchthorn bei Galtür

Den gewaltigen Bergsturz am Fluchthorn im Silvretta-Gebiet in der Gemeinde Galtür hat ein zufällig anwesender Bergretter auf einem Video festgehalten. Der halbe Gipfel des südlichen Fluchthorns samt Gipfelkreuz ist abgerutscht. GALTÜR. Ein riesiger Bergsturz ereignete sich am Sonntagnachmittag (11. Juni) im Gemeindegebiet von Galtür. Am Fluchthorn-Massiv in der Silvretta-Gruppe donnerten gegen 15.05 Uhr auf der Nordwestflanke des südlichen Fluchthorns Fels- und Gesteinsmassen über den...

Foto: Symbolfoto Larcher
2

Bergsturz in Galtür
Gesteinsmassen stürzten Richtung Jamtalhütte

Am 11. Juni 2023, gegen 15:20 Uhr, kam es in der Silvrettagruppe in Galtür an der Nordwestflanke des südlichen Fluchthornmassivs zu einem großen Felssturz. GALTÜR. Dabei stürzten die Gesteinsmassen über den Fluchthornferner, bzw. über das breite Wasser in Richtung der Jamtalhütte. Die Länge der Mure beträgt über zwei Kilometer. Es gibt keine Hinweise, dass Personen durch den Bergsturz zu Schaden gekommen sind. Im Einsatz befanden sich die Bergrettung Galtür, der Polizeihubschrauber sowie die...

Am Eröffnungsabend des Kulinarischen Jakobswegs 2022 (v.l.): Martin Sieberer, Sissy Rainer für die #YoungChefsPaznaun, Benjamin Parth, Patrick Raaß, Hermann Huber und Andreas Spitzer (v.l.). | Foto: TVB Paznaun – Ischgl
17

14. Kulinarischer Jakobsweg
Das Paznaun eröffnete die Genuss-Wandersaison

Am 9. Juli 2022 öffnete der „Kulinarische Jakobsweg" bei herrlichem Wanderwetter zum 14. Mal seine Genussrouten. Ab jetzt können sich Paznaun-Gäste bis Mitte September auf sieben Hüttentouren im Hochgebirge sieben von Paznauner Spitzenköchen kreativ interpretierte Hüttengerichte aus regionalen Zutaten erwandern. PAZNAUN, ISCHGL. Die Genuss-Wandersaison im Paznaun ist eröffnet: Bis Mitte September können Wanderer im Paznaun auf den Genussrouten des 14. „Kulinarischen Jakobsweg" entspannt zu den...

5 Fragen
Wie gut kennst du dich im Bezirk Landeck aus?

BEZIRK LANDECK. Fünf Fragen aus dem Bezirk Landeck - hast du die fünf Antworten darauf? Fragen der WocheWie heißt die flächenmäßig kleinste Gemeinde im Bezirk Landeck?Welcher Alpenvereins-Sektion gehört die Jamtalhütte?Zu welchem Tourismusverband gehört Nauders?Wem ist die Pfarrkirche in Fendels geweiht?In welcher Paznauner Gemeinde liegt der Ortsteil Schnatzerau? AuflösungHast du alle Antworten gewusst? Die Auflösung zu den fünf Fragen aus der Region gibt es in der neuen Ausgabe der...

Bergrettung Galtür
Segnung der neuen Kapelle und des Einsatzfahrzeuges

GALTÜR. Freudentag für die Bergrettung Galtür: Am Sonntag, den 12. September 2021, fand die Segnung der neuen Kapelle, der Glocke, der Fahne und des Einsatzfahrzeuges bei der Jamtalhütte statt. Ort des Gebetes, der Einkehr und der BesinnungVergangenen Sonntag hatte die Bergrettung Galtür allen Grund zur Freude: Die neue Kapelle, Glocke, Fahne und das neue Einsatzfahrzeug wurden gesegnet. In vielen unentgeltlichen Stunden errichteten Mitglieder der BR Galtür neben der Jamtalhütte eine kleine...

Die #YoungChefsPaznaun kreierten bei ihrem kulinarischen Sommerabend regionale Genussmomente, angehaucht von internationalen Ideen. | Foto: #YoungChefsPaznaun
27

Kulinarischer Sommerabend
#YoungChefsPaznaun zauberten regionales Genusserlebnis

ISCHGL (sica). Die heuer erstmals beim Kulinarischen Jakobsweg mitwirkenden #YoungChefsPaznaun luden zum kulinarischen Sommerabend in die Trofana Alm in Ischgl und begeisterten mit regionalen Gaumenfreuden, angereichert von jungen Ideen aus anderen Küchen und Ländern.  Sommerfest in der Trofana AlmJunge Ideen aus anderen Küchen und Ländern finden durch die junge Kochvereinigung #YoungChefsPaznaun ihre Umsetzung mit heimischen Produkten und die Symbiose lassen spannende und oft außergewöhnliche...

Paznaun-Gäste erwandern sich im Sommer 2021 auf dem 13. Kulinarischen Jakobsweg auf sechs Genussrouten sechs bodenständige, von sechs Paznauner Spitzenköchen kreativ interpretierte Hüttengerichte aus regionalen Zutaten | Foto: TVB Paznaun – Ischgl
4

Kulinarischer Jakobsweg
Regionaler Hochgenuss im Hochgebirge

PAZNAUN. Paznaun-Gäste erwandern sich im Sommer 2021 auf dem 13. Kulinarischen Jakobsweg auf sechs Genussrouten sechs bodenständige, von sechs Paznauner Spitzenköchen kreativ interpretierte Hüttengerichte aus regionalen Zutaten. Der Startschuss fällt am 10. Juli. 13. Kulinarischer JakobswegSechs Routen, sechs Hütten, sechs Köche und sechs ganz besondere Gerichte: Ab dem 10. Juli 2021 bringt der Kulinarische Jakobsweg zum 13. Mal Spitzenköche ins Hochgebirge und verspricht auf sechs Genussrouten...

Bergrettung Tirol gerüstet
Bergrettung tagte online

Das höchste Gremium der Tiroler Bergrettung ist die Landesversammlung, welche einmal im Jahr stattfinden muss und erstmals fand die Landesversammlung am kürzlich online statt. TIROL. Begonnen hat das Jahr 2020 mit einem festlichen Anlass – der Österreichische Bergrettungsdienst Land Tirol feierte sein 70-jähriges Bestehen. Im Februar schlich sich schon langsam die Coronakrise ein und erforderte vollen Einsatz. Es wurde ein Bergrettungsinterner Krisenstab in Leben gerufen. Dieser koordinierte...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Zur Stromversorgung des Ausbildungszentrums Jamtal (im Bild) und der Schutzhütte wollen das Land Tirol, die Sektion Schwaben (Jamtalhütte) und die Gemeinde Galtür ein gemeinsames Kraftwerk umsetzen. | Foto: Land Tirol
2

Jamtal
Alpenvereinssektion, Land und Gemeinde Galtür planen Kraftwerk

GALTÜR (otko). Im Galtürer Jamtal soll ein Wasserkraftwerk umgesetzt werden. Als Projektpartner sind die Alpenvereinssektion Schwaben, das Land Tirol und die Gemeinde Galtür mit im Boot. Zehn Jahre an Projekt dran Im Jamtal im Gemeindegebiet von Galtür wird bereits seit längeren an einem Kraftwerksprojekt geplant. Beteiligt daran als Partner sind die deutsche Alpenvereinssektion Schwaben, die im Besitz der Jamtalhütte ist, das Land Tirol für das Ausbildungszentrum der Bergrettung und die...

Paznaun startete mit den lokalen Spitzenköchen in die Genuss-Wandersaison: Martin Sieberer, Gunther Döberl, Andreas Spitzer, Hermann Huber und Benjamin Parth (v.l.): | Foto: TVB Paznaun – Ischgl
Video 12

12. Kulinarischer Jakobsweg
Paznaun startet in die Genuss-Wandersaison

PAZNAUN. Es ist angerichtet: Am 12. Juli startete der 12. Kulinarische Jakobsweg im Paznaun. Besucher erlebten am Sonntag die Paznauner Spitzenköche beim Wandern auf ihre Patenhütten und beim Kochen ihrer speziellen Hüttenkreationen. Die hierfür kreativ interpretierten, bodenständigen Hüttengerichte aus regionalen Zutaten stehen ab sofort auf den jeweiligen Hüttenspeisekarten. Genussvoller Saisonstart Am 12. Juli startete der Kulinarische Jakobsweg in seine 12. Runde. Wer jetzt bis Ende Sommer...

12. Kulinarischer Jakobsweg: Das Paznaun bringt auch im Sommer 2020 Hochgenuss ins Hochgebirge. | Foto: TVB Paznaun – Ischgl
4

Kulinarischer Jakobsweg
Paznaun bringt Hochgenuss ins Hochgebirge

PAZNAUN. Fünf bodenständige Hüttengerichte aus regionalen Zutaten von fünf Paznauner Spitzenköchen kreativ interpretiert – Paznaun-Gäste entdecken vom 12. Juli bis zum Ende des Sommers 2020 den 12. Kulinarischen Jakobsweg auf fünf Genussrouten. Rezepte zum Nachkochen inklusive. Im Paznaun "genusswandern" Wer zwischen 12. Juli und Ende Sommer 2020 im Paznaun „genusswandert“, braucht keine Verpflegung. Der zwölfte Kulinarische Jakobsweg verspricht auf fünf Genussrouten auf über 2.000 Metern Höhe...

Zum Auftakt des elften Kulinarischen Jakobswegs wanderten die diesjährigen Starköche Jean-Georges Klein, Paul Ivić, Tristan Brandt, James Knappett und Onno Kokmeijer mit ihren Gästen zu den jeweiligen Patenhütten und präsentierten ihre speziellen Hütten-Kreationen. | Foto: TVB Paznaun – Ischgl
11

Genusswandersaison
Paznaun eröffnet den 11. Kulinarischen Jakobsweg – mit VIDEO

PAZNAUN. Am 7. Juli startete der Kulinarische Jakobsweg im Paznaun unter der Schirmherrschaft von Eckart Witzigmann mit fünf Genussrouten in seine elfte Saison. Zum Auftakt wanderten die diesjährigen Starköche Jean-Georges Klein, Paul Ivić, Tristan Brandt, James Knappett und Onno Kokmeijer mit ihren Gästen zu den jeweiligen Patenhütten und präsentierten ihre speziellen Hütten-Kreationen. Genussreicher Start in die Wandersaison Am 7. Juli 2019 eröffnete Jahrhundertkoch Eckart Witzigmann den...

11. Kulinarischer Jakobsweg bringt Sterneköche ins Hochgebirge. | Foto: TVB Paznaun – Ischgl
5

Genusswandern im Paznaun
11. Kulinarischer Jakobsweg bringt Sterneköche ins Hochgebirge

PAZNAUN. Hochgenuss im Hochgebirge: Paznaun-Gäste wandern vom 7. Juli bis zum Ende des Sommers 2019 wieder auf dem Kulinarischen Jakobsweg. Auf fünf Genussrouten finden sie fünf von internationalen Sterneköchen kreativ interpretierte bodenständige Hüttengerichte aus regionalen Zutaten. Rezepte inklusive. Die diesjährigen Starköche sind Tristan Brandt, Paul Ivić, James Knappett, Onno Kokmeijer und Jean-Georges Klein. Fünf internationale Starköche Wer zwischen Juli und September im Paznaun...

Kulinarischer Hochgenuss beim zehnten „Kulinarischen Jakobsweg“ ab dem 8. Juli 2018 . | Foto: TVB Paznaun-Ischgl
5

10 Jahre Kulinarischer Jakobsweg im Paznaun

Fünf bodenständige Hüttengerichte aus regionalen Zutaten von fünf Spitzenköchen kreativ interpretiert. Im Jubiläumsjahr des Kulinarischen Jakobswegs erwandern sich Besucher vom 8. Juli bis zum Ende des Sommers auf fünf Genussrouten durchs Paznaun ganz besondere Schmankerl aus den Kochtöpfen der Starköche Harald Wohlfahrt, Heinz Winkler, Sven Wassmer, Michael Wignall sowie Arabelle Meirlaen. PAZNAUN. ünf Sterneköche, fünf Genussrouten zu fünf Berghütten im Paznaun und fünf kreativ von...

Trübe Sommersaison für die Berghütten

Das schlechte Wetter brachte deutliche Umsatzrückgänge. Kritik an verallgemeinernden Wetterberichten. BEZIRK (otko). Der gefühlt verregnete und kühle Sommer ist inzwischen nahtlos in den Herbst übergegangen. "In Summe liegt der Sommer 2014 immer noch um 0,2 °C über dem vieljährigen Mittel", bilanziert Alexander Orlik von der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG), „allerdings bedeutet das auch den kühlsten Sommer seit 2005." Die Regenmenge lag österreichweit gesehen in diesem...

Am 6. Juli, dem Eröffnungstag, wandern die vier Küchenchefs gemeinsam mit Urlaubern auf die Heidelberger Hütte, wo sie ihre Rezepte für alle Gäste kochen und vorstellen werden. | Foto: TVB Paznaun-Ischgl
3

Von der Sterneküche auf die Alm

Im Paznaun in Tirol startet am 6. Juli 2014 der „Kulinarische Jakobsweg“ PAZNAUN. Am 6. Juli 2014 eröffnet im Paznaun der „Kulinarische Jakobsweg“ unter der Schirmherrschaft von „Koch des Jahrhunderts“ Eckart Witzigmann. Auf vier verschiedenen Genussrouten können Urlauber die Paznauner Natur und Speisen aus regionalen Produkten genießen – entwickelt von vier internationalen Küchenchefs aus Italien, England, Belgien und Deutschland. Die Kochprofis übernehmen für den Sommer die Patenschaft für...

Rudi Mair (Lawinenwarndienst), Herbert Bucher (Hydrographischer Dienst ), Bgm. Anton Mattle (Galtür), Paul Kößler (Lawinenwarndienst), Gottlieb Lorenz (Hüttenwirt Jamtalhütte), Diakon Karl Gatt, Kurt Nairz (Bergrettung), Paul Kößler (Lawinenwarndienst), Daniele Mattle, Peter Veider (Bergrettung), Andrea Fischer (Instituts für Interdisziplinäre Gebirgsforschung), Harald Riedl (Lawinenkommissionsangelegenheiten). | Foto: Lawinenwarndienst Tirol
3

Galtür: Modernste Wetterstation eingeweiht

Die modernste und zugleich 100. Wetterstation wurde im Jamtal feierlich eingeweiht. Dabei handelt es sich um ein Gemeinschaftsprojekt. GALTÜR. Bei der Jamtalhütte in der Silvretta wurde am 3. April eine neue Wetterstation im Rahmen einer kleinen Feier eröffnet. Es handelt sich dabei um ein Gemeinschaftsprojekt des Lawinenwarndienstes Tirol, des Hydrographischen Dienstes Tirol, der Wildbach- und Lawinenverbauung, der Gemeinde Galtür, dem Institut für Interdisziplinäre Gebirgsforschung sowie der...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.