Jause

Beiträge zum Thema Jause

Seniorennachmittag 17.6.2017

Am SA den 17.Juni findet der vom Roten Kreuz, Klosterneuburg jeden Monat stattfindende Seniorennachmittag bei der "wüdn Goas" ab 14:00h statt. Sollten Sie Interesse an einem gemütlichen Nachmittag haben (auch wenn Sie abgeholt werden müssten) kontaktieren Sie bitte Hrn Werner Lindermaier unter 059 144 56045. Wann: 17.06.2017 14:00:00 Wo: Wuüde Goas, Strandbadstr. 15, 3400 KLOSTERNEUBURG auf Karte anzeigen

  • Klosterneuburg
  • Werner R. Lindermaier

Kulturjause mit Oswald Gritsch und Roman Mayr

Zwei lesen, was man halt so erzählt In gewohnter Manier gibt es Kaffee und Kuchen. Kartenpreis: EUR 6,00.-; Kartenverkauf im Bürgerservice im Rathaus (Tel.: 0676-884030) und in der Gemeindebibliothek (Tel.: 0676-88403620) Wann: 24.05.2017 15:30:00 Wo: Schloss Hunyadi, Schloßgasse 6, 2344 Maria Enzersdorf auf Karte anzeigen

  • Mödling
  • Daniel Tromayer

Hofjause im Urbanikeller - Reisenberg

Sonntag 30.4.2017 - Tag des Kümmelbratens ab10h geöffnet Wein-Blindverkostung mit Gewinnspiel 14:00-17:00h Kinderprogramm: Schatzsuche rund um den Urbanikeller (Gummistiefel und Reservegewand mitnehmen!) Montag 1.5. 2017 - Blunzn und Speck Köstlichkeiten ab 10h geöffnet Wein-Blindverkostung mit Gewinnspiel Die Hofjause - eine Initiative des NÖ Bauernbunds um die Leistungen der NÖ Landwirtschaft hervorzuheben. Auch wir möchten dazu gerne unsere jungen Weinen und a g`schmackige Jausen anbieten....

  • Steinfeld
  • Maria Schlösinger
NNÖMS Edlitz Renate Reingruber, Johann Heuras, Angelika Sternberger, Johanna Mikl-Leitner, Petra Leitner-Braun | Foto: NLK Reinberger
5

Fünf von 105 "Gesunde Schulen" kommen aus dem Bezirk

Der Kreis der "Gesunden Schulen" wird größer. In diesen Bildungseinrichtungen wird großer Wert auf gesunde Jause und Bewegung gelegt. 105 Schulen im ganzen Land sind bereits "Gesunde Schulen". Neu dabei sind nun: die Neue Mittelschule Ternitz, die Neue Mittelschule Edlitz, die Neue Mittelschule Kirchberg, das Gymnasium Sachsenbrunn sowie die Neue Mittelschule Scheiblingkirchen-Thernberg.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Robert Strohmaier, Rudolf und Irene Dangl mit Josefine und Katharina, Anton Brunner, Hermine Schaberger und Doris Schmidl.

140 Euro pro Schwein ist zu wenig

Heimische Bauern kämpfen ums Überleben. Neben Milch- auch Schweinebauern von Preisverfall betroffen. ST. PÖLTEN (jg). Die Landwirtschaft wirft momentan alles in die Schlacht, was sie hat. Auf überregionaler Ebene wird versucht, die Krise der Milchbauern zu überwinden. Kammerobmänner laden in Gasthäuser und plädieren für die Kennzeichnung heimischer Lebensmittel auf den Speisekarten. Der Bauernbund tingelt mit "A guate Jausn"-Schildern durch die Region und richtet einen Appell an die...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Weinfrühling zur Hollerblüte

Die Schöngraberner Weinbauern präsentieren im gemütlichen Ambiente der Kellergasse ihre besten Weine. Erleben Sie stilvollen Weingenuss mit einer guten Jause und Hollerschmankerln. Samstag 21. Mai 2016 ab 16.00 Uhr, Sonntag 22. Mai 2016 ab 15.00 Uhr. Wann: 21.05.2016 16:00:00 Wo: Kellergasse, 2020 Schöngrabern auf Karte anzeigen

  • Hollabrunn
  • Rupert Leeb
Foto: NÖ Gesundheits- und Sozialfonds, Initiative „Tut gut!“
2

Gesunde und ausgezeichnete Jause in Aschbach und St. Peter/Au

Der Neuen Mittelschule St. Peter/Au und der Neuen Mittelschule Aschbach wurde die Auszeichnung "Vitalküche" der Initiative "Tut gut" verliehen. Im Vordergrund stehen dabei Abwechslung und Genuss sowie die Verwendung von frischen und regionalen Zutaten. Das Angebot soll gesund und ausgewogen sein. Über die Auszeichnung freuten sich dabei auch das „Gesunde Schule Team“ aus St. Peter sowie der "Tut gut"-Bäcker Danecker (Bild), der die Mittelschule Aschbach beliefert.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Allhartsbergs Landjugend stellt selbst einen Maibaum auf und darf deswegen auch einen Baum "fladern". | Foto: LJ Allhartsberg
13

So fladern Sie einen Maibaum

Wenn die Ybbstaler dem Nachbarort den Baum abluchsen wollen, werden sie zu gewitzten Strategen. WAIDHOFEN/YBBSTAL. Alles muss geplant sein, wenn der Maibaumklau gelingen soll. Wie das geht und wie sich im Gegenzug die Maibaumwächter auf den Raubzug vorbereiten können, erfahren Sie in unserer – nicht ganz ernst gemeinten – Anleitung. Mission: Maibaum Idee und Wille sind da. Fehlt nur noch der Baum. "Zuerst auskundschaften, ob wer aufpasst", rät Maibaum-Profi Florian Schlögelhofer aus Biberbach....

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
8

Genuss- und Relaxkeller Lössiade, Wein- und Jausenschmankerl ganzjährig!

Die Lössiade ist unter anderem Treffpunkt und Ausklang für Biolaufologierunden. Das einzigartige Klima im Lösskeller verspricht ein besonderes Erlebnis bei Entspannung, Meditation, oder Genuss in der Stille und Ruhe in der Lössiade. Kulturelles bei Kellergassenführungen, Weinerlebniswanderungen sowie Lesungen, Musikabende und Kabarett werden ebenfalls geboten. Sie können die Lössiade auch für ihr Geschäftsreffen, ihr Seminar mit besonderem Ambiente, oder ihre private Feier nutzen. Getränke- und...

  • Tulln
  • Martin Schmit

Gesunde Schuljause in der HLW Türnitz

TÜRNITZ (mg). Im Schuljahr 2015/16 startet das Projekt „Gesunde Schule“ an der HLW Türnitz. Jeden Mittwoch gibt es am Vormittag ein Angebot für Schüler. Es werden frischgepresste Obst- und Gemüsesäfte sowie saisonales Obst von heimischen Lieferanten angeboten, das die Jugendlichen sehr gerne annehmen, berichtet Direktor Wilhelm Schreiber.

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
4

Rekordjahr für "Gesunde Schulen"

88 Schulen für gesundheitsfördernde Maßnahmen ausgezeichnet, vier Schulen aus dem Bezirk Tulln sind mit dabei. ABSDORF / SITZENBERG-REIDLING / SIEGHARTSKIRCHEN (red). Vier Schulen aus dem Bezirk Tulln hatten kürzlich allen Grund zum Feiern. Die NÖGKK verlieh in St. Pölten die begehrten Plaketten für „Gesunde Volksschulen“ und „Gesunde Schulen“. Diese Plaketten erhalten Lehranstalten, die gesundheitsfördernde Maßnahmen im Schulalltag umsetzen und dabei genau definierte Qualitätskriterien...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Aktion "Bauernjause" lädt zum genussvollen Wandern

BEZIRK AMSTETTEN. Zuerst raus an die frische Luft zum Wandern oder Radfahren, dann einkehren und eine Bauernjause mit regionalen Köstlichkeiten genießen. Dazu inspiriert die Aktion „Bauernjause“, zu der im Oktober erneut heimische Buschenschänker einladen. Die teilnehmenden Betriebe, darunter die Mostbuschenschank Weyerbauer „Prollinger Gwölb“ aus Ybbsitz, wollen damit speziell auf die Vorteile regionaler Lebensmittel aufmerksam machen. Denn regionale Lebensmittel wären nicht nur frisch und...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
gestern noch im Freien
17

Kaffee und Kuchen

Wo: Cafe Central, Hauptpl. 19, 2500 Baden auf Karte anzeigen

  • Baden
  • Karl B.
Anzeige
2

Ausg´steckt is im "Burgstallhof"

Lassen Sie Sich kulinarisch in den gemütlichen Räumlichkeiten und im Garten des "Burgstallhofes" verwöhnen. Neben den regionalen und saisonalen Schmankerln gibt es hausgemachte Mehlspeisen und Spitzenweine aus unterschiedlichen Weinbauregionen. An Sonn- und Feiertagen bietet das reichhaltige Mittagsbuffet, nach dem Motto "Genießen & Verweilen", Hausmannskost und bodenständige Küche an. Auf Ihr Kommen freuen sich Familie Barta & das Burgstallhof-Team Öffnungszeiten: FR + SA ab 16.00 Uhr Sonn- +...

  • Horn
  • Petra Schartner
1 34

Diese Feier gehörte den "Gesunden Schulen"

Engagement von Mittelschulen und AHS mit Plakette belohnt. EDLITZ. Gesunde Ernährung und ausreichend Bewegung stehen ganz oben auf der Liste der "Gesunden Schulen". Dass das nicht nur leere Worte sind, beweist eine ganze Reihe von Schulen im Alltag. Hermann Haider, Direktor der NMS Edlitz, zum Beispiel beginnt den Tag mit Tee, Schwarzbrot und Butter. Seine Schüler Jacob Kirchknopf, Michael Ringhofer und David Baumgartner – um nur drei der 90 gesundheitsbewussten Jugendlichen zu nennen –...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Vindemia Ohrenschmaus zur Jausnzeit

Böhmisch-mährische Blasmusik Vindemia ist eine derzeit elfköpfige Blaskapelle aus dem Weinviertel, die sich in den zwanzig Jahren ihres Bestehens geradezu einen Kultstatus erspielt hat. Musikalisches Kerngebiet ist die klassische böhmisch-mährische Blasmusik, daneben sind aber auch zahlreiche Eigenkompositionen und -arrangements sowie immer wieder Ausflüge in andere musikalische Regionen und fremde Genres zu hören. Die sympathischen Vollblut-Musiker von Vindemia sind Garant für einen...

  • Mistelbach
  • Christian Eigner
Spendenübergabe der 4B an die Caritas | Foto: Karl Lahmer

„BorgWunder“: Hilfe für syrische Kinder in Flüchtlingslagern war großer Erfolg

ST. PÖLTEN (red). Die schwierige Lage der syrischen Flüchtlinge in den Lagern des Umlandes, besonders jene der Kinder, hatte die Religionsgruppe der 4B des BRG/BORG bewegt, selbst aktiv zu werden. Sie machten ihre SchulkollegInnen auf die Situation in den Lagern aufmerksam und organisierten in Eigenregie eine Tombola, ein Fußballturnier und eine „Gesunde Jause“. Direktor Hans Angerer bedankte sich bei der Klasse für ihren außergewöhnlichen und unermüdlichen Einsatz, mit dem sie auf die...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
2

Erntezeit ist: Die Kinder liebten es, Erdäpfel zu klauben

UNSERFRAU. Familie Maria und Otto Krauskopf und ihre Tochter Elisabeth Zeilinger luden die Schulkinder der VS Unserfrau zur Erdäpfelernte ein. Die Kinder sollten erfahren, wie früher die Erdäpfel geerntet wurden. Mit einem Erdäpfelroder wurden die Erdäpfel an die Oberfläche befördert und mit enormem Fleiß klaubten die Kinder in kürzester Zeit alle in Körbe und befüllten viele Säcke. Anschließend gab es eine köstliche Jause, die den Kindern besonders gut schmeckte und dann ging es zu Fuß zurück...

  • Gmünd
  • Simone Göls
Foto: Kraus

Gemütliche halbe Stunde nach der Sommerpause

MÖDLING. Das Sozialreferat der Stadtgemeinde hatte Anfang September die Bewohner des Landespflegeheimes in der Grenzgasse 70 zur „Gemütlichen halben Stunde“ in das Cafe Schöffel von Stadträtin Verena Schwendemann eingeladen. Die monatlichen Treffen sind seit Jahren eine beliebte und gut besuchte Abwechslung für die Heimbewohner und deren Angehörige. Das Sozialreferat der Stadt sorgte für die Verpflegung mit Kaffee und Kuchen. Peter Eberlein und „Doktor Rudi“ steuerten die musikalische...

  • Mödling
  • Roland Weber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.