Jause

Beiträge zum Thema Jause

Foto: Gemeinde Brunn/Johanna Hoblik

Brunn am Gebirge
81er Jause im BRUNO

BEZIRK MÖDLING. Gelungener Nachmittag auf Einladung des Sozialreferats: Die Brunner Senioren genossen den Chor der Volksschüler Wienerstraße „Brunner Klang“, die Musiker Tini Kainrath und Peter Havlicek, Mundart „mundgerecht“ vorgetragen von Bürgermeister  Andreas Linhart, samt einer unverhofften, musikalischen Einlage am Klavier, durch Hobbymusiker und 90er-Jubilar Ernst Haunold. Mit Kaffee und Kuchen und einer zünftigen Brettljause auch kulinarisch bestens versorgt, zeigten sich alle Gäste...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Vorsitzende Gertraude Lukas, Vize.Präs. LA Hermann Hauer, Koordinator Anton Reithofer, Vereinsmitglied Monika Reithofer, sowie die Tagesmütter des Bezirkes Neunkirchen. | Foto: Hilfswerk Neunkirchen

Neunkirchens Hilfswerk lud ein
Eine Jause für alle Tagesmütter

Der Vorstand des Hilfswerkes Neunkirchen lud alle Tagesmütter des Bezirkes zum Kennenlernen ein. NEUNKIRCHEN. In den Räumen des Hilfswerks Neunkirchen wurde eine, vom Verein gespendete, Jause aufgetischt. "Und es wurden sehr gute Gespräche geführt und neue Kontakte geknüpft", so Hilfswerk Neunkirchen-Vorsitzende Traude Lukas. Eine Wiederholung  ist fix geplant.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Marianne Schindlecker, Coach und Supervisorin aus Rohrbach. | Foto: Marianne Schindlecker
2

Bezirk
LIlienfeld: Eine gesunde Jause
 ist für alle Kinder wichtig

Rechtzeitig zum Schulstart in Lilienfeld hat Marianne Schindlecker, Coach und Supervisorin aus der Region, Tipps für eine gesunde Jause.  BEZIRK. Kinder brauchen, nämlich viel Energie zum Lernen und zum Wachsen. Eine gesunde Jause unterstützt sie dabei. Wie kann es funktionieren, dass man Kinder zu gesunder Ernährung erzieht? Selbst Eltern, die mit gutem Ernährungs-Beispiel vorangehen, haben ihre herausfordernden Zeiten. Gut gefüllte Jausenbox Was hält sich mehrere Stunden in der Jausenbox?...

  • Lilienfeld
  • Johann Schiefer
Heinz Frischengruber (Kellermeister), Florian Scheuba (Kabarettist), Stefanie Tomaschitz (Eventabteilung), Roman Horvath (Weingutsleitung) | Foto: DW

Leute
Florian Scheuba zu Gast in Dürnstein

Florian Scheuba war am 28. August im Rahmen von Kultur bei Winzern am Weingut Domäne Wachau in Dürnstein zu Gast. DÜRNSTEIN. Nach einer Führung durch die barocken Kelleranlagen der Domäne Wachau las Kabarettist und Autor Florian Scheuba im stimmungsvollen Ambiente des Kellerschlössels aus seinen Lieblingstexten sowie aus seinem Buch „Wenn das in die Hose geht, sind wir hin“. Weinverkostung Gemeinsam mit Heinz Frischengruber, dem Meister der Reben, verkostete Scheuba, der selbst eine Vorliebe...

  • Krems
  • Doris Necker
Kinderhaus-Betreuerinnen Petra Radinger und Michaela Fink, Leiterin und Pädagogin Sabrina Sabari, Stadträtin Jeannine Schmid mit ihrer Tochter Alessa und Bürgermeister Rupert Dworak. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz

Bezirk Neunkirchen
Kurz & bündig

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Nachrichten aus dem Bezirk kurz zusammengefasst. "gesund - bewegt - kreativ" TERNITZ. Unter diesem Motto öffneten die Kleinkindhäuser der Volkshilfe Niederösterreich ihre Pforten. Auch das Kinderhaus Ternitz konnte bei dieser Gelegenheit besichtigt werden. Eröffnung der Wandersaison SEMMERING. Am 7. Mai, 9 Uhr, startet beim Bahnhof Semmering die Wandersaison. Per pedes geht's zum 20-Schilling-Blick, wo Musik und Jause auf die Teilnehmer warten. Sorge um die Kosten ST....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Woche der Hofjause wurde zu einem Fest der Versorgungssicherheit: Auch LH Johanna Mikl-Leitner und BM Klaudia Tanner gratulierten Pernkopf und Nemecek zu dieser sympathischen wie wichtigen Vorzeigeaktion. | Foto: NÖ Bauernbund/ Erich Marschik

Ab Hof und Heuriger
Jubiläums-Hofjause krönt eine Erfolgsgeschichte

Pernkopf und Nemecek: Leistungs- und Genussschau für Versorgungssicherheit fand bei Konsumentinnen und Konsumenten großen Anklang NÖ. Die Hofjause des Niederösterreichischen Bauernbundes hat längst Tradition. In ihrer bereits 10. Auflage kam der Jubiläums-Hofjause dieses Jahr eine ganz besondere Bedeutung zu: Die Bäuerinnen und Bauern des größten Agrarlandes stellten Genuss, Vielfalt und Versorgungssicherheit wie nie zuvor in den Mittelpunkt und luden die Konsumentinnen und Konsumenten eine...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Bauernbundobmann NR Johann Höfinger, David Höfinger, Bezirksbäuerin Eva Hagl-Lechner, Kammerobmann Mathias Holzer | Foto: NÖ Bauernbund

Kulinarische Entdeckungsreise
Der Bezirk startet die Jubiläums-Hofjause

Bauernbundobmann Johann Höfinger: Unsere bäuerlichen Produkte verbinden Vielfalt mit Genuss und geben Sicherheit. TULLN (PA). Seit nunmehr zehn Jahren ist die Hofjause des NÖ Bauernbundes fixer Bestandteil des Jahreskreises der heimischen landwirtschaftlichen Betriebe. Als „Woche der Hofjause“ findet das Erfolgsprojekt daher auch dieses Jahr landesweit und gleich mit noch mehr teilnehmenden Betrieben darunter Ab-Hof-Läden, Direktvermarkterläden sowie Heurigen statt. So beteiligen sich 30...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Alexander Faron, Konstantin Kormesser, Lehrerin Ingrid Leitgeb, Emma Ring, Julia Lehenbauer, Hanna Kolm, Marlene Boden, Theodor Lehenbauer und Tobias Helmreich (v.l.). | Foto: VS Zwettl

Benefiz-Jause für die Ukraine an der Volksschule Zwettl-Hammerweg

ZWETTL. In Zusammenarbeit mit allen Eltern, Kindern, dem Lehrpersonal und der Allgemeinen Sonderschule Zwettl wurde am Donnerstag, 17.03.2022, an der Volksschule Zwettl eine Benefiz-Aktion für ukrainische Flüchtlingsfamilien durchgeführt. Eltern der Volksschule Zwettl organisierten bzw. stellten leckere Jausen für ein großes Buffet her, die die Schüler und Schülerinnen und alle im Haus Anwesenden für freiwillige Spenden erwerben konnten. Der großartige Erlös von mehr als € 2.230 wurde dem...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Los geht es  beim SeneCura Sozialzentrum und führt hinauf auf den Kögel. | Foto: Necker
13

Wandertipp
Ausflug von der Kremser Altstadt auf die Schwarzalm

Der Ausflug beginnt in der Altstadt und führt in Richtung SeneCura Sozialpflegeheim. Von dort geht auf den Kögelweg weiter in Richtung Kuhberg und Schwarzalm. KREMS. Bei angenehmen Wanderwetter und mit gutem Schuhwerk ausgerüstet, geht es links vom SeneCura Sozialpflegeheim auf dem Kögelweg weiter. Man folgt der Straße in Serpentinen bergauf und genießt den wunderbaren Ausblick. Dabei ändert sich stets die Perspektive: Zuerst sieht man die Steiner Altstadt und je weiter man hinauf kommt, desto...

  • Krems
  • Doris Necker
Revierinspektor Alexander Berger, Chefinspektor Oliver Zechmeister, Vzbgm. Markus Brandstetter, Sicherheitsgemeinderat Christoph Zechmeister | Foto: Volkspartei Amstetten

Dienststelle Amstetten
Jause als Danke für Amstettens Polizisten

Ein kleines Danke in Form einer Jause, brachten ÖVP Sicherheitsgemeinderat Christoph Zechmeister und ÖVP Vizebürgermeister Markus Brandstetter der Dienststelle Amstetten. STADT AMSTETTEN. Neben der standardmäßigen Sicherheitsarbeit der Polizeiinspektion, sind sie aktuell auch mit Maßnahmen rund um die Demonstrationen gefordert. Viele konnten dadurch kaum Zeit mit ihrer Familie über die Feiertage verbringen, da der Dienst vorging. „Leider kommt es dabei sehr oft zu unberechtigten Anfeindungen...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Georg Schröder, Max Ovecka, Roland Schaberger, Karl Lechner, Gerald Gaupmann, Gerhard Engl, Michael Kalteis, Andreas Veitinger, David Rausch, Andreas Moser, Karl Engl, Wolfgang Schuhmeister, Romano Casoria, Mateusz Fryn, Andreas Ganaus, Gerhard Stangl und Walter Bugl  | Foto: BFKDO St. Pölten
2

Waldbrand-Einsatz
Eine „zünftige Jause“ als Dankeschön

ST. PÖLTEN (pa). Es war der größte Waldbrand, den es in Österreich je gab. Bei der Bekämpfung der Flammen im Waldgebiet in Hirschwang in der Marktgemeinde Reichenau a.d. Rax (Bezirk Neunkirchen) konnte erst nach 13 Einsatztagen „Brand aus“ gegeben werden. Unter den 8.000 Feuerwehrleuten waren 200 Helfer des Katastrophenhilfsdienstes und des Sonderdienstes Waldbrand aus 32 Feuerwehren aus dem Bezirk St. Pölten vom 27. Oktober bis 1. November im Einsatz. Außergewöhnliche Leistungen Als...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Die Bewohnerinnen Erika Wagner und Gertrud Scheifinger freuen sich sehr über die nette Adventkalender-Idee (im Bild mit SeneCura Mitarbeiterin Tamara Blecha).  | Foto: SeneCura Ternitz

Ternitz
Adventkalender einmal anders: 24 Geschichten hinter den Türchen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Für die Vorweihnachtszeit ließ sich das Team des SeneCura Sozialzentrums Ternitz etwas Besonderes einfallen: jedes Türchen hält eine Geschichte bereit, die auf das Weihnachtsfest einstimmt. Neben der Geschichte vom Heiligen Nikolaus und der klassischen Weihnachtsgeschichte gibt es eine Vielzahl an Erzählungen, Sagen und Märchen, die den winterlichen Zauber in die eigenen vier Wände bringen und für Adventstimmung sorgen. Das dachte sich auch das Team des SeneCura...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Michelle Schleritzko, Verena Dely und Viktoria Wanko (vorne) sowie Christoph Hartl, Timo Reininger, Marina Liepold und Carina Schleritzko (hinten) | Foto: MS Kautzen

Klimawandel
Spannender Workshop für Kautzner Schüler

Im Rahmen eines Workshops an der Mittelschule Kautzen befassten sich die Schüler mit den Themen Klimawandel, Klimawandelanpassung und Ernährung. KAUTZEN. Beim Schwerpunkt des Klimaschuljahres arbeiten die Kids in diesem Workshop an Themen wie: die Vorteile saisonaler, regionaler und biologischer Lebensmittel, der tatsächliche Wasserverbrauch in der Produktionskette eines Produktes, was es heißt klimabewusst Einzukaufen, Möglichkeiten der Vermeidung von Verpackungsmüll, Energiesparen im Haushalt...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
NÖAAB-Obmann Stefan Keusch (l.) und Vizebürgermeister Gerhard Lentschig (r.) überraschten die Bauarbeiter mit einer klassischen „Hacklerjause“.  | Foto: Herbert Gschweidl

Stadtsee
NÖAAB-Jause stärkt „Bauhackler“

HORN. Pünktlich zur Jausenzeit trafen Horns NÖAAB-Gemeindegruppenobmann Stefan Keusch und Vizebürgermeister Gerhard Lentschig auf der Baustelle beim künftigen Stadtsee ein, wo die Arbeiter der Baufirma Leyrer&Graf aktuell am Rohbau des Restaurants und dem Einarbeiten diverser Zu- und Ableitungen im Wasserbereich werken. „Beeindruckend, wie schnell die Arbeiten voranschreiten und dafür braucht es auch die richtige Stärkung für die Bauhackler. Polier Gerhard Wallner und sein Team haben sich die...

  • Horn
  • Daniel Schmidt
LA Vizebürgermeister Christian Samwald mit den Ausbildnern und Lehrlingen der Technischen Bildungsakademie Ternitz. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz

Ternitz
Überraschungsjause für Lehrlinge

BEZIRK NEUNKIRCHEN. In der Technischen Bildungsakademie Ternitz stehen den Lehrlingen hochqualitative Maschinen und computergesteuerte Geräte zur Verfügung um die beste praxisorientierte Ausbildung zu erhalten. Die Lehrlinge bekamen nun eine Überraschungsjause spendiert. Vizebürgermeister Christian Samwald stattete den Lehrlingen in der Technischen Bildungsakademie spontan einen Besuch ab. Mit dabei hatte der Ternitzer Stadtpolitiker eine Jause für alle. Lehrlinge und Ausbildner sagten dafür...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
4

Rohrbach
Die Feuerwehr ist endlich angekommen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Feuerwehr Ternitz-Rohrbach ist übersiedelt. Die helfenden Hände wollten belohnt werden. Im Beisein von Bürgermeister Rupert Dworak, Stadträtin Andrea Reisenbauer und Gemeinderat Michael Riedl, wurden alle Feuerwehrmitglieder und Helfer daher zu einer gemeinsamen Jause eingeladen. Die offizielle Eröffnung des neuen Feuerwehrhauses findet übrigens im Frühjahr 2022 statt. Dann wird das Feuerwehrhaus auch der Bevölkerung hochoffiziell vorgestellt. Mit einer Spende kann die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Nix wie weg mit der NÖ-Card | Foto: Niederösterreich-CARD/schwarz-koenig.at
Aktion 2

Keine Langeweile im Sommer
Ferien mit der Niederösterreich-CARD

Ein Sommer wie damals? Ein Sommer besser als je zuvor! Die Niederösterreich-CARD ist die perfekte Begleitung für die nächsten Wochen. Ausflugstipps, über 300 gratis Eintritte, Urlaubsangebote speziell für CARD-Inhaber und vieles mehr machen die Ausflugskarte attraktiv wie nie. NÖ. Das warme Wetter lockt nach draußen, die Sommerferien verschaffen (hoffentlich) etwas mehr Freizeit und die besten Abenteuer warten gleich vor der Haustür: Über 300 Ausflugsziele sind heuer mit der...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Familien-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister freut sich über die Sommerausgabe der „Familienzeit“.
  | Foto: Julia Pfeiffer

Freizeit
Ausflugs- und Gesundheitstipps für die ganze Familie

Ausflugs- und Gesundheitstipps für die ganze Familie – die neue „Familienzeit“ bringt Bewegung in den Sommer: Das NÖ Familienmagazin für alle Generationen erscheint mit Sonderstrecke für einen aktiven Sommer 
 NÖ. In der aktuellen Ausgabe des Magazins zum NÖ Familienpass „Familienzeit“ dreht sich alles um Gesundheit und Freizeit, beides Themen die in den letzten Monaten immer mehr Bedeutung erhielten. „Beleuchtet wird diese wichtige Materie von vielen Seiten. Es geht um Gesundheit von Familien,...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Jakob Ellinger - Innungsmeister der Fleischer NÖ, Wolfgang Ecker – Präsident der Wirtschaftskammer NÖ, Michael Bogner - Fleischermeister Fleischerei Bogner, Marion Boda – Geschäftsführerin der Niederösterreich CARD, Johann Ehrenberger - Innungsmeister der Lebensmittelgewerbe NÖ, Wirtschafts- und Tourismuslandesrat Jochen Danninger und Heinrich Schmid - Innungsgeschäftsführer der Lebensmittelgewerbe NÖ | Foto:  Tanja Wagner
3

St. Pölten / Niederösterreich
Gratis Ausflugsweckerl für CARD-Inhaber

Die niederösterreichischen Bäcker und Fleischer stehen für beste Qualität und traditionelles Handwerk. Die über 500 Betriebe sind zudem entscheidend für die Nahversorgung in der Region. Gemeinsam mit der Niederösterreich-CARD gelingt es der Innung der Lebensmittelgewerbe NÖ mit dem „Ausflugsweckerl“, die Qualität und Vielfalt der Bäcker und Fleischer vor den Vorhang zu holen und gleichzeitig eine regionale Köstlichkeit anzubieten. ST. PÖLTEN. „Die Sommerferien stehen vor der Tür, damit auch die...

  • St. Pölten
  • Birgit Schmatz
Jakob Ellinger - Innungsmeister der Fleischer NÖ, Wolfgang Ecker – Präsident der Wirtschaftskammer NÖ, Michael Bogner - Fleischermeister Fleischerei Bogner, Marion Boda – Geschäftsführerin der Niederösterreich CARD, Johann Ehrenberger - Innungsmeister der Lebensmittelgewerbe NÖ, Wirtschafts- und Tourismuslandesrat Jochen Danninger und Heinrich Schmid - Innungsgeschäftsführer der Lebensmittelgewerbe NÖ. | Foto: Tanja Wagner
3

Niederösterreich-CARD
Gratis-Ausflugsweckerl für NÖ-Card-Inhaber

Ein Ausflug ohne Jause? Nicht in Niederösterreich, denn da bekommen Niederösterreich Card Besitzer ein "Weckerl zum Reinbeißen und Aufessen". NÖ. „Die Sommerferien stehen vor der Tür, damit auch die Zeit für spannende Ausflüge und was wäre ein Ausflug ohne passende Jause? Damit CARD-Inhaber für ihr nächstes Abenteuer gut gerüstet sind, können sie sich mit ihrer CARD und dem ausgedruckten Gutschein ein kostenloses Ausflugsweckerl bei den teilnehmenden Betrieben abholen“ begrüßt Wirtschafts- und...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Roman Starnberger, Roland Czeland, Konstantin Gründler (Samariterbund) und Michael Cech. | Foto: Cech
3

Gablitz Teststraße
Für die Wirtschaft – Von der Wirtschaft

So lautet die Devise der regionalen Kooperation in den „Wir 5 im Wienerwald“ Teststraßen in der Gablitzer Glashalle. Die 50.000er Marke der abgenommenen Tests ist schon seit Wochen überschritten und die Anzahl der Tests nimmt zügig ab. Auswirkung zeigt wohl die steigende Anzahl an geimpften, die Möglichkeit des Heim-Tests sowie die Testmöglichkeiten bei den Gastronomiebetrieben. GABLITZ. Dennoch bleiben die Teststraßen ein wichtiges Angebot in Gablitz und der Region, auch wenn die Zahl der...

  • Purkersdorf
  • Franziska Stritzl
GR Bettina Schimany, Bgm Martin Rennhofer, GR Otto Rauscher, GGR/GPO Georg Härtinger, GR Ernst Hieke, GR Edurad Schwarzinger, GR Paul Fink, GR Christina Kieninger, GGR Claudia Pehn | Foto: Philipp Monihart
2

Bewegung
Paudorfer atmen bei Wanderung auf

Viele Teilnehmer nahmen bei der gemeinsamen bei Wanderung zu den Mammutbäumen teil. PAUDORF. Mit den Lockerungen der Corona-Regeln war es auch der Volkspartei Paudorf möglich die traditionelle Wanderung zu den Mammutbäumen nachzuholen. Mit etwas angepassten Maßnahmen und somit geänderten Rahmenbedingungen ging es los. Wanderer erhielten Jausen-Rucksack Am Beginn des Wanderweges zur Adalbert-Rast erhielt jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer eine Wanderrucksack mit einer kleinen Jause und einem...

  • Krems
  • Doris Necker
Isabella Bauer (Perbersdorfer Heuriger in Neuhofen/ Ybbs) und Michaela Reikersdorfer (Presshausheuriger Reikersdorfer). | Foto: Moststraße

Take-Away-Jaus'n
Jausenbretter-"Rückruf" von Mostviertler Heurigen-Betreibern

Mostviertler Heurigen-Betriebe rufen Kunden auf, Jausenbretter zurückzubringen. MOSTSTRASSE. Das Angebot des ausschließlichen Take-Aways und Jause für Zuhause hat ein Ende. „Die Öffnungsschritte in der Gastronomie waren für die Region Moststraße besonders wichtig, weil die Region nun mal von der Mostkultur lebt“, hebt Moststraße-Obfrau Michaela Hinterholzer hervor. "Zwar blicken die meisten den Umständen entsprechend positiv auf die letzten Wochen zurück, dennoch stehen manche vor der...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Markus Felber, Margit Blamauer und Mario Tatzreiter freuen sich auf die "Radschmankerl".  | Foto: Eva Dietl-Schuller
4

Take Away
Wirte am Ybbstalradweg sorgen für kulinarische "Freifahrt"

Eine stundenlange Fahrt am Ybbstalradweg kann ziemlich anstrengend sein. Die Gastronomie hat immer noch geschlossen, eine kleine Auszeit ist somit nur schwer zu bekommen. Damit die Radfahrer zwischen Lunz und Waidhofen/Ybbs zumindest gut verpflegt sind, bieten die Wirte entlang des Weges bis 9. Mai spezielle "Take-aways" an. BEZIRK. "Bei uns gibt's hauptsächlich Gebackenes. Also Schnitzel, Cordon bleu und so etwas. Exklusiv zum Mitnehmen gibt es das jedoch nur so lange, bis wir wieder...

  • Scheibbs
  • Sara Handl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.