Jedermann

Beiträge zum Thema Jedermann

Ursula von der Leyen (2. von links) war schon öfter bei den Salzburger Festspielen. Hier im Bild 2021 mit ihrem Ehegatten Heiko van der Leyen, Bundesministerin Karoline Edtstadler, Christina Haslauer und Landeshauptmann Wilfried Haslauer (von links nach rechts). | Foto: Franz Neumayr
12

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (21. Juli)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Salzburg: Mit der Jedermann-Premiere erfolgt heute Abend (21. Juli 2023) der Startschuss für die 103. Salzburger Festspiele. Heute fällt der Startschuss zu den Salzburger Festspielen Flachgau/Salzburg: Der Wirtschaftskammerdirektor a.D. Wolfgang Gmachl ist verstorben. Er gilt als Baumeister einer modernen Wirtschaftskammer, des Standortes...

  • Salzburg
  • Emanuel Hasenauer
Der Tod (C. C. Polzer) erscheint auf jedermanns Fest als androgyne coole Tänzerin.

 | Foto: B. Gufler
2

Kulturkritik
Der Jedermann unserer Zeit

INNSBRUCK. Das TLT zeigt die brillante Neudichtung des vielfach ausgezeichneten Dramatikers Ferdinand Schmalz „jedermann (stirbt)“. JedermannWas für ein Theaterstück! Alles, was am Salzburger sprich Hoffmannsthals „Jedermann“ trotz aller ehrenhafter Bemühungen und der natürlich erkennbaren moralischen Absicht immer irritiert – das ganze Buhlschaft-Tamtam, diese fast überfallsartige Doch-noch-Erlösung durch Glaube und gute Werke, ist bei Ferdinand Schmalz plausibel, am Punkt und trotzdem eine...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Viele Regenschirme vor dem Goldenen Dachl. | Foto: zeitungsfoto.at
8

Hochbetrieb
Nicht nur "der Jedermann" war in der Stadt

INNSBRUCK. Des einen Freud, des anderen Leid. Während Tivoli und Baggersee-Fans in den letzten Tagen das Nachsehen hatten, gab es bei den Wirtschaftstreibenden der Innenstadt ein kleines Lächeln. Mit den gefühlten "vollen Straßen" kam Bewegung ins städtische Leben und auch Jedermann Tobias Moretti war in der Stadt. HochbetriebEs war was los in der Stadt. Zahlreiche Touristen und Einheimische bevölkerten die Straßen und sorgten in den Geschäften für Bewegung. "Die vollen Straßen, das Flanieren...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Der Jedermann im Innsbrucker Dom - ganz ohne Wetterangst und mit ausreichend Abstand. | Foto: Salzburger Festspiele

Gedanken
Der Jedermann im Innsbrucker Dom

INNSBRUCK. Bischof Hermann Glettler freut sich über das bevorstehende Kulturprojekt im Innsbrucker Dom: „Der Jedermann ist eine Predigt, die auch nach 100 Jahren zu Herzen geht. Was nützt es einem Menschen, wenn er die ganze Welt gewinnt, aber seine Seele verliert?“ LegendeDass Max Reinhardt den Jedermann ursprünglich am Innsbrucker Domplatz und nicht in Salzburg aufführen wollte, ist wohl eine Legende. In den 1930er Jahren aber gab es tatsächlich Anläufe zu einer Kooperation mit den Salzburger...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Der "Jedermann" ist im Innsbrucker Dom zu sehen, | Foto: Salzburger Festspiele/Horn

Stadtsenat
Die Salzburger Festspiele zu Besuch im Innsbrucker Dom

INNSBRUCK. Die Fortsetzung der Pflegeheimoffensive, die Widmung für die Montessori-Schule am Zeughausareal, eine Geschäftsordnung für den „Beirat für Großprojekte“, die Durchführung des „Kaiser-Maximilian-Preis“ im Jahr 2021 sowie der „Jedermann“ im Dom zu St. Jakob. Der Innsbrucker Stadtsenat hat sich mit zahlreichen Themen befasst. Pflegeheimoffensive„1.065.750 Euro für Innsbrucks Wohn- und Pflegeheime hat der Innsbrucker Stadtsenat in seiner heutigen Sitzung einstimmig freigeben. Davon...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.