Jennersdorf

Beiträge zum Thema Jennersdorf

Flurreinigung in Kleingruppen | Foto: BORG/BHAS Jennersdorf
4

Gymnasium Jennersdorf veranstaltete Umwelttag

Einen Tag lang stand im Gymnasium und in der Handelsschule Jennersdorf das Thema "Umwelt" im Mittelpunkt. Dem Film "Weggeworfen" von Jeremy Irons folgte ein gesundes Frühstück in der Aula mit vielen unterschiedlichen Brotsorten, Aufstrichen und frischen
 Säften vom Schulbuffet. Ernst Leitner vom Burgenländischen Müllverband demonstrierte die korrekte Mülltrennung, weckte das Bewusstsein für die Abfallentsorgung und beantwortete viele Fragen. Den Abschluss des Umwelttages bildete eine...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Beim Raiffeisen-Börsenspiel ging der 2. Platz im Burgenland ins Gymnasium Jennersdorf. | Foto: BORG Jennersdorf

750 Euro für Jennersdorfer Nachwuchs-Börsianer

750 Euro hat die Unternehmerführerschein-Gruppe des Oberstufengymnasiums Jennersdorf beim Raiffeisen-Börsenspiel "School Investor" gewonnen. Dabei kam es darauf an, unter Verwendung eines virtuellen Wertpapierdepots und von Echtkursdaten die Funktionsweise der Börse und von Wertpapieren zu erlernen. Das Preisgeld überreichten Petra Pani, Günther Hadl und Thomas Meitz im Namen der Raiffeisen-Landesbank. Die Unternehmerführerscheingruppe ist für die Gymnasiasten ein Zusatzangebot, das durch die...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Gemeinsames Singen mit dem kubanischen Gast Jacqueline Carbonell im Musiksaal. | Foto: Gymnasium Jennersdorf
2

Kubanische Rhythmen im Gymnasium Jennersdorf

Was ist der Unterschied zwischen Lateinamerika, Iberoamerika und Hispanoamerika? Diesen und anderen Fragen gingen die Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Jennersdorf in einem Spanisch-Workshop nach. Die aus Kuba stammende Musikerin Jacqueline Carbonell gab den Jugendlichen Einblicke in die Geschichte und Kultur Lateinamerikas. Karibisches Lebensgefühl konnten sie beim gemeinsamen "bewegten" Singen erfahren: von "Oye, abre tus ojos" bis "Adiós a Jamaica". Photolegende (BORG Jennersdorf):...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Die Burschen belegten Platz 1, die Mädchen Platz 2. | Foto: BORG Jennersdorf

Badminton-Landestitel geht nach Jennersorf

Jennersdorfs Badminton-Spieler zeigten bei den Landesmeisterschaften ihr Können. Die Burschen des Sportgymnasiums (Felix Gumhold, Maximilian Lindenau, David Weiss, Benjamin Glanz) gewannen durch ein 5:0 im entscheidenden Spiel gegen Güssing den Titel. Die Mädchen (Sophia Kohlmeier, Britta Schönberger, Magdalena Ganahl, Sonja Zalec) holten den 2. Platz hinter Güssing.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Repolusk David vom BORG Güssing (mittlerer Preisträger) gewann das Französisch-Finale des burgenländischen Sprachenwettbewerbs. | Foto: Landesmedienservice
3

Gymnasien Güssing und Jennersdorf haben Sprachtalente

Als besonderes Sprachentalent hat sich David Repolusk erwiesen. Der Schüler des Gymnasiums Güssing gewann beim Sprachenwettbewerb für Allgemeinbildende Höhere Schulen das Landesfinale in der Kategorie Französisch. Der Dobersdorfer vertritt damit das Burgenland beim Bundesfinale am 21. April in Wien. Im Englisch-Bewerb belegte Karoly Kiszely vom Gymnasium Jennersdorf den 2. Platz. Lukas Stefely, Schüler des Gymnasiums Güssing, landete im Kurzform-Lateinbewerb auf Platz 3. 120 burgenländische...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Christian Manea, Schüler der 3. Klasse der Handelsschule, stellt seine Schule vor. | Foto: BORG Jennersdorf
5

Jennersdorfs Oberstufenschulen stellten sich vor

Alles, was das Oberstufengymnasium und die Handelsschule Jennersdorf zu bieten haben, bekamen interessierte Jugendliche und Eltern an einem Tag der offenen Tür zu sehen. Direktor Peter Pommer begrüßte die Gäste, Schüler Christian Manea präsentierte die Handelsschule und Hannah Ackerl erläuterte die gymnasialen Schwerpunkte Naturwissenschaft, Sprachen, Informatik und Sport. Anschaulich wurden diese für die Besucher bei Experimenten im Physiksaal, beim Sezieren im Biologie-Unterricht, bei...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Maturant Björn Rohrbacher mit Direktor Peter Pommer und Maturantin Laura Preininger
48

Jennersdorfer Absolventen erhellten die Ballnacht

Beim Maturaball des BORG Jennersdorf in der Stadthalle Fürstenfeld feierten die Maturanten und Maturantinnen den baldigen Abschluss mit ihren Freunden und Familien. Lange probten die Absolventen und Absolventinnen des BORG Jennersdorf für diesen Tag und das mit Erfolg. Mit einer herrlichen Polonaise wurde der Ball mit dem Thema "Light it up - Heute strahlen wir am hellsten" eröffnet. Es war der bereits 47. Maturaball des BORG Jennersdorf. Direktor Peter Pommer eröffnete nach der Tanzeinlage den...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Magdalena, Sabine, Simone und Julia sammelten mit den Sammelbüchsen der Kinderkrebshilfe vor dem Baumarkt Niederer. | Foto: BORG Jennersdorf
2

Jennersdorfer Schüler sammelten Spenden auf offener Straße

1.228,95 Euro an Spenden verdankt die Kinderkrebshilfe der 7b-Klasse des Gymnasiums Jennersdorf. Die Jugendlichen baten Passanten auf der Straße und vor Supermärkten um finanzielle Unterstützung der Elterninitiative im St.-Anna-Kinderspital. Das Geld wird vor allem für die mobile Nachbetreuung krebskranker Kinder und Jugendlicher verwendet.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Johanna Lassnig, Schülerin der 7b-Klasse am BORG Jennersdorf, belegte in Luxemburg Platz 2. | Foto: BORG Jennersdorf
3

Zeichen-Talent macht international Furore

Den zweiten Platz bei bei einem internationalen Zeichenwettbewerb in Luxemburg errang Johanna Lassnig, Schülerin der 7. Klasse am Gymnasium Jennersdorf. Die St. Martinerin hatte sich für den Bewerb qualifiziert, nachdem sie zuvor beim Raiffeisen-Zeichenwettbewerb bereits die Bezirks-, die Landes- und die Bundesausscheidung in ihrer Altersklasse gewonnen hatte. Am Raiffeisen-Zeichenwettbewerb nahmen alleine im Burgenland mehr als 5.000 Kinder und Jugendliche teil.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Kunsterzieher Matthias Karl gratulierte Johanna Lassnig zum Bundes-Sieg. | Foto: BORG Jennersdorf
2

Bundesweite (Aus-)Zeichnung für Jennersdorferin

Überdurchschnittliche künstlerische Begabung bewies Johanna Lassnig, Schülerin der 7b-Klasse des Oberstufengymnasiums Jennersdorf. Sie entschied nicht nur die Bezirks- und Landesausscheidung des Raiffeisen-Zeichenwettbewerbs für sich, sondern gewann mit ihrem Beitrag auch die Bundesauswahl. Lassnig fährt nun für einige Tage zu einem internationalen Workshop samt Bewerb nach Luxemburg.


  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Zeichnen verbindet: Nadine Besenhofer mit Schulkindern im Armenviertel von Addis Abeba. | Foto: Michael Schmidt
9

Jennersdorfer Schul-Delegation besuchte Äthiopien

Mit tief sitzenden Eindrücken kehrte eine Gruppe von Schülern, Lehrern und Absolventen des Gymnasiums Jennersdorf von einer Reise aus Äthiopien zurück. Eine Woche lang waren sie unterwegs, um sich ein Bild von Schulen, Elendsvierteln und Hilfsprojekten in dem ostafrikanischen Land zu machen. Die Bande zwischen dem Gymnasium und Äthiopien wurden schon vor sechs Jahren geknüpft. "Die Schule sowie rund 20 Einzelpersonen unterstützen Schulkinder in der Hauptstadt Addis Abeba mit Patenschaften",...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Die Volleyballerinnen (rechts) und die Badmintonspielerinnen des Sportgymnasiums Jennersdorf mit ihren Betreuern Marlies Deutsch und Reinhard Siegl. | Foto: BORG Jennersdorf

BORG Jennersdorf holt zwei Landesmeistertitel in zwei Tagen

Zwei Landesmeistertitel in zwei Sportarten errangen die Schülerinnen des Gymnasiums Jennersdorf in zwei Tagen. Sowohl die Volleyball-Mannschaft als auch das Badminton-Team konnten sich gegen die Konkurrenz aus den anderen burgenländischen Bezirken durchsetzen. Abgerundet wurde der Erfolg durch einen dritten Platz der Burschen. Betreut wurden die Schülerinnen von Marlies Deutsch, Reinhard Siegl und Markus Hirczy.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Molekularbiologische Methoden wandten die 7. und die 8. Klasse des Gymnasiums an. | Foto: BORG Jennersdorf
3

Auf Tätersuche im Jennersdorfer Klassenzimmer

In die TV-Serie "CSI" fühlten sich Schülerinnen und Schüler der 7. und 8. Klasse des Gymnasiums Jennersdorf versetzt. Mit Hilfe molekularbiologischer Verfahren begaben sie sich im „Tatort Klassenzimmer“ auf "Tätersuche". Es galt, verdächtige Blutspuren zu untersuchen. Der molekularbiologische Workshop mit den Schülern wurde von der Grazer Fachhochschule Joanneum veranstaltet.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Foto: jdf-events.at
10

Jennersdorfer Ballnacht unter Fürstenfelder Sternen

Auf steirischem Parkett ging der Maturaball des Gymnasiums Jennersdorf über die Bühne. Nachdem der Maturajahrgang erstmals in der Schulgeschichte dreiklassig war, tanzten die rund 60 Maturanten und ihre Gäste in der Stadthalle Fürstenfeld durch die Nacht. "Eine Nacht, um die Sterne zu sehen" lautete das Ballmotto. Die drei Klassenvorstände Katja Gumhold (8a), Marco Kröpfl (8b) und Silvia Franz (8c) zeigten sich stolz auf ihre eleganten Schützlinge, ebenso Direktor Peter Pommer, der unter den...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Organisator Ferdinand Weber mit den Schu?ler/innen der 6b-Klasse des Gymnasiums Jennersdorf | Foto: BORG Jennersdorf

Jennersdorfer Schulklasse sammelte für Kinderkrebshilfe

Auf den Parkplätzen vor den Jennersdorfer Supermärkten waren Gymnasiasten unterwegs, um Spenden für die Kinderkrebshilfe zu sammeln. Mehr als 1.420 Euro brachten die Schülerinnen und Schüler der 6B-Klasse zusammen. Überwiesen wird das Geld der Elterninitiative des St. Anna-Kinderspitals in Wien. Es wird vor allem für die mobile Nachbetreuung krebskranker Kinder und Jugendlicher verwendet.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits

Gesundheitsgymnastik

Eine Aktion des USV Jennersdorf mit Nina Kainz, BSc. Besprechung des Kursablaufes Wann: 19.10.2015 19:00:00 Wo: Gymnasium, 8380 Jennersdorf auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • RegionalMedien Burgenland Güssing/Jennersdorf
Bei der Amokfahrt in Graz wurde auch eine Schülerin aus Jennersdorf verletzt. | Foto: Geopho.com

Jennersdorferinnen wurden Opfer des Amokfahrers

Die Amokfahrt eines 26-jährigen Steirers am vergangenen Samstag hat auch Opfer aus dem Burgenland gefordert. Eine Gruppe von Mädchen aus Jennersdorf wurde von dem Auto erfasst, das durch die Stadt raste. Eine Schülerin wurde verletzt und befindet sich seit Samstag zur Behandlung im Spital. "Die Stimmung an der Schule ist sehr gedrückt. Ein normaler Unterricht kann kaum stattfinden", berichtet Direktor Peter Pommer vom Gymnasium Jennersdorf, wo das Mädchen zur Schule geht. Ein...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Stark zuckrige Limonaden haben Direktor Peter Pommer, die Schülervertreter Lucia Felkar und Michael Glantschnig sowie Schulwart Franz Strini aus dem Getränkeautomaten verbannt. | Foto: BORG Jennersdorf

Schul-Devise: Cola raus, Fruchtsaft rein

Gymnasium Jennersdorf stellt Getränkeangebot nach gesundheitlichen Gesichtspunkten um Für die Umstellung des schulischen Getränkeangebots sind das Oberstufenrealgymnasium und die Handelsschule Jennersdorf von der Gesundheitsinitiative SIPCAN ausgezeichnet worden. Stark zuckerhältige Getränke wie Cola, Kräuterlimonade und Eistee gibt es im Getränkeautomaten nicht mehr. Dafür können sich die Schüler nun an Mineralwasser mit Geschmack, Mineralwasser mild und und an gespritztem Apfel- oder...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Benjamin Ehrenberger vertritt den Bezirk Jennersdorf beim Landesfinale am 23. April. | Foto: BORG Jennersdorf/Johanna Lassnig

Benjamin redete am besten

Benjamin Ehrenberger aus der 7B des Gymnasiums Jennersdorf gewann die Bezirksausscheidung zum 63. Jugendredewettbewerb. Mit seinen Ansichten zur Zentralmatura fesselte er nicht nur die im Publikum anwesenden Schüler, sondern beeindruckte auch die Jury. Ehrenberger qualifizierte sich damit für das Landesfinale, das am 23. April in Eisenstadt stattfindet. Bei der Vorentscheidungsrunde für den Landesbewerb präsentierten zehn Burschen und Mädchen ihre klassischen Reden. Anschließend hielten sie...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Stolz auf die Sprachleistungen waren (von links) Betreuungslehrerin Maria Rucker, Direktor Peter Pommer, Nadine Schwarzl, Marilena Prem, Melanie Neubauer, Raffaella Kern und Nikolaus Würkner. | Foto: BORG Jennersdorf

Jennersdorfer Erfolge in Latein und Englisch

Gute Platzierungen verbuchten Schülerinnen und Schüler des Oberstufengymnasiums Jennersdorf beim burgenländischen Sprachenwettbewerb. Nadine Schwarzl belegte im Bewerb "Latein - Kurzform" den dritten Platz unter mehr als 20 Teilnehmerinnen. Melanie Neubauer und Marilena Prem belegten gute Platzierungen im Vorderfeld. Raffaella Kern und Nikolaus Würkner, die im Englisch-Bewerb an den Start gingen, konnten sich im guten Mittelfeld behaupten. Am 25. Sprachen-Wettbewerb der Allgemeinbildenen...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Jasmina Strobl (8a) und Isabel Prassl (8b) vor dem Ballmotto
 „Bon Voyage - in einer Nacht um die Welt“ | Foto: BORG Jennersdorf
4

Jennersdorfer Maturanten tanzten "um die Welt"

"Bon Voyage" und gute Unterhaltung beim Maturaball Zu einer Weltreise machten die 46 Maturantinnen und Maturanten des Gymnasiums Jennersdorf ihren Ball. Zumindest lautete so das Motto, unter dem Eltern, Lehrer und Freunde eine Nacht lang durchs Kulturzentrum tanzten. Direktor Peter Pommer eröffnete den Abend, den die Bands „Skylight“ und „Projekt 3“ musikalisch bestritten. Im beheizten Disco-Zelt herrschte „Electric feeling“. Die Klassenvorstände Helfried Gugatschka (8a) und Doris Salmhofer...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Im Parlament nimmt die 5b-Klasse für einen Tag die Plätze der Mandatare ein. | Foto: Parlamentsdirektion / Christian Hikade
2

Jennersdorfer Schüler fahren als "Abgeordnete" nach Wien

Jugendparlament gibt direkten Einblick in den Mandatars-Alltag Die 5b des Oberstufengymnasiums Jennersdorf wird am Jugendparlament am 6. Juni in Wien teilnehmen. Die Schülerinnen und Schüler dürfen einen Tag lang gleichsam Abgeordnete sein. Der Nominierung der 5b war ein Bewerbungsverfahren im Burgenland vorangegangen, bei dem sich auch Klassen des Eisenstädter Diözesangymnasiums, der Handelsakademie Neusiedl am See und der HTL Pinkafeld qualifizierten. Die Frage lautete: "Was bedeutet...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.