Jennersdorf

Beiträge zum Thema Jennersdorf

Am Dienstag, dem 5. Feber, gibt das Bezirksjugendblasorchester „Young Formation“ ein Konzert mit ausschließlich österreichischer Musik. | Foto: ZMS Jennersdorf

Konzert am 5. Feber
Von Mozart bis Gabalier: Jennersdorfer Musikschüler spielen

Lust auf heimische Blasmusik? Oder auf "Cordula Grün"? Wie vielfältig Musik aus Österreichs ist, lässt sich am Dienstag, dem 5. Feber, in Jennersdorf nachvollziehen. Das Bezirksjugendblasorchester „Young Formation“ lädt zu einem Konzert mit österreichischen Klängen in die Neue Mittelschule ein. Unter dem Motto „Austrian Superstars“ werden die rund vierzig jungen, musikbegeisterten Talente der Zentralmusikschule Jennersdorf gemeinsam mit ihrem Dirigenten Mario Schulter so manche bekannte Melodie...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Hermann Prem (rechts) erhielt das Dekret für seine erneute Bestellung von Landeshauptmann Hans Niessl. | Foto: Landesmedienservice

Hermann Prem für weitere fünf Jahre bestellt
Jennersdorfer Bezirkshauptmann in seinem Amt bestätigt

Hermann Prem ist von der Landesregierung für weitere fünf Jahre zum Bezirkshauptmann des Bezirks Jennersdorf bestellt worden. Der Jurist leitet die Behörde seit dem Jänner 2012. Das Dekret überreichte dem Oststeirer und "Herzensburgenländer" (Selbstbeschreibung) Landeshauptmann Hans Niessl. Unter Prem sind in der Bezirkshauptmannschaft 29 Landesbedienstete beschäftigt.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Neue Schilder: An sechs Übergängen in den Bezirken Güssing und Jennersdorf dürfen Pkw und Motorräder nicht mehr die Grenze passieren. | Foto: Gemeinde Heiligenkreuz
2

In den Bezirken Güssing und Jennersdorf
Sechs Grenzübergänge für Kfz tabu

Neue Schilder an vielen Grenzübergängen zu Ungarn weisen seit letzter Woche darauf hin, dass hier der Grenzübertritt nur noch zu Fuß, mit dem Rad oder Pferd erlaubt ist. 26 der 60 Grenzstationen im Burgenland dürfen nicht mehr mit Autos passiert werden. Fußgänger, Radfahrer, Reiter und Traktoren dürfen die kleinen Übergänge passieren. Motorrad- und Autofahrer müssen hingegen umkehren. Wer sich nicht daran hält, dem drohen laut Landespolizeidirektion Strafen von bis zu 2.180 Euro. Sechs...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
In der Bezirkshauptmannschaft wurde ein "Krisenstab" von Behörden und Einsatzorgansationen eingerichtet.
27

Bezirk Jennersdorf: Katastrophen-Szenario als Planspiel

Behörden und Einsatzorganisationen simulierten eineinhalb Tage lang bei einer gemeinsamen Übung den Ernstfall. Hochwasser im Bezirk Jennersdorf, großflächige Überschwemmungen. Rund ein Dutzend Verletzte, zerstörte Brücken, beeinträchtigte Wasserversorgung, Häuser und Firmen sind zu evakuieren. Übungsannahme HochwasserkatastropheDieses Krisenszenario wurde eineinhalb Tage lang an der Bezirkshauptmannschaft Jennersdorf bewältigt - allerdings nicht real, sondern als Planspiel. Rund 90 Beamte,...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Neues Führungstrio: Sven Karner, Josef Kropf, Jochen Illigasch (von links). | Foto: Michael Janosch
3

Neue Führung für Feuerwehr-Bezirkskommando Jennersdorf

Mit 1. August nimmt das neue Feuerwehrkommando des Bezirks Jennersdorf seine Arbeit auf. Als neuer Bezirkskommandant ist Franz Kropf von der Stadtfeuerwehr Jennersdorf tätig. Er tritt die Nachfolge von Günther Pock, ebenfalls aus Jennersdorf, an. Kropfs Stellvertreter ist Sven Karner von der Feuerwehr Rudersdorf-Ort. Er folgt in dieser Funktion auf Alfred Kloiber von der Feuerwehr Königsdorf-Ort. Kropfs bisherige Aufgabe als Bezirksfeuerwehrinspektor übernimmt Jochen Illigasch von der Feuerwehr...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Die besten Weine des Bezirks Jennersdorf werden am Freitag, dem 22. Juni, und am Samstag, dem 23. Juni, auf dem Mutter-Teresa-Platz ausgeschenkt. | Foto: JG Photographix

Jennersdorfer Winzerfest dauert zwei Tage

Zieger, Lorenz, Schweiger, Oberkofler, Wiener, Mirth, Kluiber, Göllinger: Zwei Tage lang schenken die Winzer des Bezirks Jennersdorf auf dem Mutter-Teresa-Platz ihre Weine aus. Das Winzerfest wird am Freitag, dem 22. Juni, um 18.00 Uhr eröffnet. Dazu gibt es Schmankerl aus dem St. Martiner Bauernladen und ab 19.00 Uhr Musik von den "Prochtburschn". Am Samstag, dem 23. Juni, geht es ab 16.00 Uhr weiter. Musikalisch unterhalten die böhmische Formation der Stadtkapelle Jennersdorf und der...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Das Rote Kreuz und das Land verhandeln noch Details über die Einrichtung der Akut-Ordination in Jennersdorf. | Foto: Martin Pendl

Rotes Kreuz Jennersdorf könnte bald Akut-Ordination beherbergen

Die von der Landesregierung für jeden burgenländischen Bezirk angekündigten Akutordinationen sollen Anfang April in Betrieb gehen. Wo es ein Spital gibt, wird sie im Spital eingerichtet. "Für den Bezirk Jennersdorf ist geplant, die Akutordination in der Rot-Kreuz-Bezirksstelle einzurichten. Die Gespräche dafür laufen gut", sagt Nina Haider, Sprecherin von Spitalslandesrat Hans-Peter Doskozil. Für Anfang März sei die Unterzeichnung der notwendigen Verträge vorgesehen. Akutordinationen haben die...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Johann Kahr, Gabi Zajac, Eva Winkler, Vbgm. Dieter Wirth und Angela Wirth begrüßten die Gäste mit einem Glas Sekt. | Foto: ÖVP
4

Jennersdorfer ÖVP-Bezirksball als gesellschaftlicher Treff

Im Jennersdorfer Kulturzentrum versammelte die ÖVP ihre Gäste zum Bezirksball. LAbg. Bernhard Hirczy konnte neben etlichen Bürgermeistern aus der Region auch erstmals den neuen Nationalratsabgeordneten Christoph Zarits begrüßen. Die "Feldbacher" sorgten für Stimmung auf der Tanzfläche, die Tanzgruppe "Sidestep" unter Leitung von Sabine Treiber gab eine Sequenz aus "Tanz der Vampire" zum Besten. In der Kellerbar wurde zu Discoklängen der Jungen ÖVP getanzt und gefeiert. Den ersten Preis bei der...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Am 20. Jänner wird getanzt und gefeiert. | Foto: ÖVP

Jennersdorfer Bezirks-ÖVP lädt zu ihrem Ball ein

Am Samstag, dem 20. Jänner, findet im Kulturzentrum Jennersdorf der Ball der Bezirks-ÖVP statt. Im Ballsaal spielen die "Feldbacher", als Alternative warten Barbetrieb und Disco. In Form einer Mitternachtseinlage tritt die Tanzgruppe "Sidestep" auf. Ballbeginn ist um 20.00 Uhr. Wann: 20.01.2018 20:00:00 Wo: Kulturzentrum , Hauptplatz 6, 8380 Jennersdorf auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Gesundheitlslandesrat Norbert Darabos will alle Bezirke mit Akut-Ordinationen bestücken. | Foto: Landesmedienservice

Darabos: Akut-Ordination auch für Bezirk Jennersdorf

Die Einrichtung einer „Akut-Ordination“ im Bezirk Jennersdorf hat Gesundheitslandesrat Norbert Darabos (SPÖ) der ÖVP bei der Fragestunde im Landtag zugesagt. Das Modell, das in Oberwart seit einem Jahr erprobt wird, soll auf alle Bezirke ausgedehnt werden. "Das gilt nicht nur für Bezirke mit Spitälern, sondern auch für die Bezirke Mattersburg und Jennersdorf", betonte Darabos. In der Oberwarter Akut-Ordination finden Patienten zu den Tagesrandzeiten eine fixe Anlaufstelle für...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Foto: Burghardt

Nationalratswahl 2017: So hat der Bezirk Jennersdorf gewählt

Nach der Auszählung aller zwölf Gemeinden (ohne Wahlkarten) hat die FPÖ denkbar knapp die Nase vorne. Mit 3.429 Stimmen liegt sie um nur drei Stimmen vor der ÖVP mit 3.426. Die FPÖ kommt demnach auf 32,7 % (plus 11,3 %), die ÖVP auf 32,6 der Stimmen (plus 6,4 %). Die SPÖ, die 2013 mit 31,8 % noch auf Platz 1 gelegen war, fällt mit 26,7 % der Stimmen auf Platz 3 zurück. Rang 4 ergatterte auf Anhieb die neue Liste Pilz mit 2,5 %,. Die Neos kommen dahinter auf 2,2 % (plus 0,1 %). Die Grünen...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Die Ergebnisse der einzelnen Gemeinden werden hier veröffentlicht, sobald sie behördlich bestätigt sind. | Foto: MEV

Gemeinderatswahlen 2017 - Ergebnis Bezirk Jennersdorf

Im Bezirksvorort Jennersdorf blieb politisch kein Stein auf dem anderen. Die ÖVP unter Bürgermeister Bernhard Hirczy rannte in ein Debakel und verlor 22,34 % ihrer Stimmen sowie fünf ihrer 15 Mandate. Der Anteil von 36,68 % bedeutete das historisch schlechteste Ergebnis für die Volkspartei. Größter Gewinner war die neu gegründete Bürgerliste JES, die auf Anhieb mit sieben Mandataren in den Gemeinderat einzieht. Obmann Reinhard Deutsch wird auch Hirczys Herausforderer in der...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
1 312

Bezirksfeuerwehrleistungsbewerb des Bezirkes Jennersdorf 2017

Feuerwehren kämpften um jede Sekunde Bewerbsleiter BR Günter Poglitsch durfte als Ehrengäste LHStv. Johann Tschürtz, LAbg. ABI Ewald Schnecker, LAbg. Bgm. Bernhard Hirczy, Bgm. Helmut Sampt, Bezirkshauptmann-Stv. Mag. Harald Dunkl, Bezirkspolizeikommandant Obstlt. Manfred Tschank, Rotes Kreuz-Bezirksstellenleiter HR Dr. Hubert Janics und dessen Stv. Johann Schantl, sowie Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Günther Pock und Bezirksfeuerwehrkommandant-Stv. BR Alfred Kloiber begrüßen. Weiter waren...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Hafner
Christian Kametler & Four in Session
3

*Best of Rock an der Grenze* beim Stadtfest 40 Jahre Jennersdorf

*Best of Rock an der Grenze* Freitag 26. Mai 2017 40 Jahre Stadt Jennersdorf ist auch die Geschichte einer lebendigen Rock & Blues Musikszene. Ohne zu übertreiben hat die kleine Stadt am Dreiländereck in den letzten 40 Jahren mehr Bands dieser Stilrichtungen hervorgebracht als das restliche Burgenland zusammen. Eine feine Auswahl von Jennersdorfer Rock & Bluesbands ( Legenden und Newcomer ) darf daher beim Fest "40 Jahre Stadt Jennersdorf" nicht fehlen. 6 Rock & Blues Formationen werden unter...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • helfried pauss
Katharina Bagdy leitet seit Anfang April die Wirtschaftskammer-Regionalstelle in Jennersdorf. | Foto: Wirtschaftskammer

Neue Leiterin für Wirtschaftskammer Jennersdorf

Katharina Bagdy hat die Leitung der Wirtschaftskammer-Regionalstelle in Jennersdorf übernommen. Die 26-Jährige folgt Thomas Novoszel, der neben seiner angestammten Leitung des Bezirks Güssing seit dem Vorjahr auch den Bezirk Jennersdorf betreut hatte. Bagdy bildet die erste Anlauf- und Servicestelle für alle Unternehmerinnen und Unternehmer des Bezirks. "Mit der Neubesetzung geben wir ein klares Bekenntnis zur Aufrechterhaltung der Infrastruktur in den Bezirken", erklärte...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Alle ÖVP- und SPÖ-Bürgermeister des Bezirks Jennersdorf fordern Bund und Land auf, die angekündigte Schließung des Bezirksgerichts rückgängig zu machen. | Foto: Gemeinde Jennersdorf

Bezirk Jennersdorf: Alle Bürgermeister gegen Gerichtsschließung

Die Bürgermeister des Bezirks Jennersdorf wollen die für Jahresende 2017 angekündigte Schließung des Bezirksgerichts Jennersdorf nicht widerstandslos hinnehmen. Alle zwölf - schwarze wie rote - haben eine gemeinsame Resolution verabschiedet, in der sie Justizminister Brandstetter und Landeshauptmann Niessl auffordern, den Schließungsbescheid zurückzunehmen. "Der Bestand des Bezirksgerichts ist aus vielen Gründen unerlässlich. Die gegebenenfalls gefasste Beschlüsse sollen rückgängig gemacht...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Anzeige
Bgm. Bernhard Hirczy, Vera Loibner, KO Christian Sagartz, KR Eva Winkler, Nina Joszt, Gabi Zajac und Johann Kahr
4

ÖVP-Bezirksball in Jennersdorf

21. Jänner 2017 – Die Volkspartei Jennersdorf startet mit einem sehr erfolgreichen Bezirksball in das neue Jahr! Für die nötige Stimmung im Kulturzentrum sorgte die Musikgruppe „Austria4You“. Zusätzlich gab es für die Ballbesucher auch eine Mitternachtseinlage der besonderen Art, denn die „3 Tenöre“ der ÖVP Neuhaus sorgten für Stimmung im Saal. Die Bürgermeister Bernhard Hirczy, Josef Pfeiffer, Willibald Herbst, Helmut Sampt und Robert Hammer (Unterlamm) nutzten den Abend für einige Tänze....

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Volkspartei Burgenland
Der Ball der Jennersdorfer Bezirks-ÖVP ist nur einer der zahlreichen Bälle, die am nächsten Wochenende stattfinden. | Foto: ÖVP

Bezirks-ÖVP Jennersdorf lädt zum Tanz

In Jennersdorf findet am Samstag, dem 21. Jänner, im Kulturzentrum der Bezirksball der Volkspartei statt. Den Tanzboden bespielen Austria 4 You, in die Kellerbar lädt die Junge ÖVP zur Disco. Beginn ist um 20.00 Uhr. Tischreservierungen nimmt bis 19. Jänner das ÖVP-Bürgerbüro unter 03329/45216 entgegen. Wann: 21.01.2017 20:00:00 Wo: Kulturzentrum , Hauptplatz 6, 8380 Jennersdorf auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Bezirkshauptmann Hermann Prem (Mitte) durfte das Werk von Peter Vukics und Petra Werkovits als erster in Augenschein nehmen.
1 35

Buchgewordene "Liebeserklärung" an den Bezirk Jennersdorf

Präsentation der "Jennersdorfer Impressionen" von Petra Werkovits und Peter Vukics Kaum war je eine Buchpräsentation prominenter besucht als jene, die Bezirkshauptmann Hermann Prem im Jennersdorfer Kulturzentrum vornahm. Vier Regierungsmitglieder mit Landeshauptmann Hans Niessl an der Spitze, ein ehemaliger Landtagspräsident (Wolfgang Dax), zwei Abgeordnete (Jürgen Schabhüttl, Bernhard Hirczy), ein Festivalintendant (Dietmar Kerschbaum) und weit über ein Dutzend Bürgermeister waren gekommen, um...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Die Lesepaten tragen auf ehrenamtlicher Basis dazu bei, Leseschwächen bei Kindern auszumerzen. | Foto: Hrazdil
3

"Lesepaten" im Bezirk Jennersdorf gesucht

Bilanz: Erstes Lese-Jahr brachte sichtbare Fortschritte Im Bezirk Jennersdorf ist die erste Lesepaten-Saison zu Ende gegangen. Auf Initiative des Roten Kreuzes waren zwölf ehrenamtliche Paten in den Volksschulen Jennersdorf, St. Martin an der Raab und Minihof-Liebau im Einsatz. Sie trugen dazu bei, Defizite von leseschwachen Kindern durch das eigene Vorlesen auszugleichen. Die Freiwilligen kamen wöchentlich in die Schulen, entweder während des regulären Unterrichts oder während der...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Volle Konzentration beim Jugendbewerb in Mogersdorf
169

Feuerwehrjugend matchte sich in Mogersdorf

Bezirksfeuerwehrjugendleistungsbewerb Beim Bezirksfeuerwehrjugendleistungsbewerb des Bezirkes Jennersdorf, welcher am Samstag, den 11. Juni 2016 in Mogersdorf veranstaltet wurde, zeigten die Mädchen und Burschen im Alter zwischen 10 und 16 Jahren ihr Können. Die 10 bis 12 Jährigen (7 Teilnehmer) traten zum Landesfeuerwehrjugendbewerb um das Bewerbsabzeichen in Bronze und Silber an und nahmen die Abzeichen freudig entgegen. Die insgesamt 24 Gruppen der 12 bis 16 Jährigen aus dem Bezirk...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Hafner
Arbeitsuchende aus dem Bezirk Jennersdorf werden mit dem BFI-Programm CORA unterstützt. | Foto: BFI

Jennersdorf: CORA hilft beim beruflichen Wiedereinstieg

Hinter der Abkürzung CORA verbirgt sich keine weibliche Arbeitsmarktbetreuerin, sondern ein Programm des Berufsförderungsinstituts, das Menschen aus dem Bezirk Jennersdorf den Weg zum beruflichen Neu- oder Wiedereinstieg ebnen will. "CORA steht für Clearing-Orientierung-Realisierung-Aktivierung“, erklärt BFI-Landesgeschäftsführer Peter Maier. Im Auftrag des Arbeitsmarktservice werden Arbeitsuchende begleitet und unterstützt. Berufsorientierung, Persönlichkeitsbildung und Praktika in Betrieben...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
10

Bahndammbrand beschäftigte 7 Feuerwehren

Am Montagnachmittag gegen 16.00 Uhr heulten im Raabtal im Bezirk Jennersdorf zahlreiche Sirenen. 7 Feuerwehren wurden zu mehreren Bahndammbränden entlang der Bahntrasse St. Gotthard – Fehring alarmiert. Aus bisher ungeklärter Ursache kam es entlang der Bahnstrecke St. Gotthard – Fehring zu einem Bahndammbrand in mehreren Abschnitten. In einem kleineren Abschnitt brannte es in Mogersdorf. Ein weiterer Brandherd war in Weichselbaum und der größte Brandabschnitt war in Rax. Die Feuerwehren...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Christian Schwartz
Der scheidende ÖAAB-Bezirksobmann Bernhard Hirczy (rechts) mit dem geschäftsführenden Stadtobmann Thomas Hoscher und dem geschäftsführenden Bezirksobmann Johann Kahr | Foto: ÖVP
1 3

Bezirks-ÖAAB Jennersdorf bekommt neuen Chef

Der ÖVP-Arbeitnehmerbund ÖAAB im Bezirk Jennersdorf bekommt einen neuen Obmann. Johann Kahr aus Doiber wird Bezirksobmann LAbg. Bernhard Hirczy nachfolgen, der seine Funktion nach fünf Jahren zurücklegt. Offiziell gewählt werden soll Kahr beim nächsten ÖAAB-Bezirkstag. Auch beim Jennersdorfer Stadt-ÖAAB steht eine Wachablöse bevor. Thomas Hoscher wird die Agenden von Siegfried Stacherl übernehmen, der seit zwölf Jahren Stadtobmann ist.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.