Jesus

Beiträge zum Thema Jesus

Beim Christkindlmarkt gibt es Glühwein und Leckereien und an Heiligabend bringt das Christkind die Geschenke. In der Landeshauptstadt gibt es sogar den Christkindleinzug (dieses Jahr am 18.12.2022). Doch woher kommt der Brauch des Christkinds? | Foto: BB Archiv
4

Weihnachten
Wer oder was ist das Christkind? ...und wenn ja, wie viele?

In Tirol kommt in den meisten Familien nicht der Weihnachtsmann sondern das Christkind. In Bildern ist das Christkind meist als blondgelocktes Kind beziehungsweise als Engel gezeichnet.  Das Christkind ist in der Weihnachtszeit in aller Munde. Beim Christkindlmarkt gibt es Glühwein und Leckereien und an Heiligabend bringt das Christkind die Geschenke. In der Landeshauptstadt gibt es sogar den Christkindleinzug (dieses Jahr am 18.12.2022). Im Volksmund wird alle Jahre wieder auch die Gestalt des...

Der Reliquienschrein beherbergt Gebeine der 1897 verstorbenen französischen Karmelitin und Kirchenlehrerin Therese von Lisieux. | Foto: Theresienwerk
2

Gedanken
Heilige Therese von Lisieux verbringt Pfingsten in Innsbruck

Der Reliquienschrein der heiligen Therese von Lisieux macht am Pfingstmontag Zwischenstopp in der „Kirche im Herzen der Stadt" – Spitalskirche Innsbruck. INNSBRUCK (dibk). Seit 1994 ist der Schrein mit Reliquien der heiligen Therese von Lisieux auf einer „missionarischen Weltreise“. Am Abend des Pfingstsonntags, 5. Juni 2022, erreicht die Reise Innsbruck, wo der Reliquienschrein in der „Kirche im Herzen der Stadt" – Spitalskirche Innsbruck – ausgestellt wird. Hier verbleibt er über den...

"Auferstandener" in der Pfarrkirche Peter und Paul Telfs. | Foto: Hansjörg Hofer
2

Zusammenfassung von F. Reitmaier
Ostern - das höchste Fest der Christen

TELFS. Ostern ist das höchste Fest der Christen. Für ein gutes Verständnis des Themas hat Ferdinand Reitmaier Theologisches, Geschichtliches und Volkskundliches zum Thema zusammengefasst. Sieg des Lebens über den Tod„Ein Singen geht über die Erde“ so lautet der bekannte Buchtitel von Bischof Reinhold Stechers Osterbotschaft, wenn wir uns zum Glauben an den auferstandenen Christus durchringen und uns in ein österliches Schauen, Hören und Fühlen entfalten. Die Christen feiern am Ostersonntag die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Vom Esel können die Menschen noch viel lernen. | Foto: pixabay

Gedanken zu den Feiertagen
Weihnachten 2021: Wie wichtig der Esel ist

So wie wir Menschen, freuen sich auch die Engel ganz gewaltig über die Geburt Jesu. Zuerst informieren sie die bettelarmen Hirten in der Umgebung des Stalls. Und dann kommt ein ganzes himmlisches Heer zusammen und singt und lobt Gott. Ihr kennt ihre Worte: Ehre sei Gott in der Höhe und Friede auf Erden den Menschen seines Wohlgefallens. Doch heuer ist da bei den Menschen viel ganz anders. Das spüren vor allem die Schutzengel. Die unendliche Geduld„Wie sollen wir denn noch Fröhlichkeit und ein...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
5

Der Christtag und seine Bedeutung

Am Christtag gedenken Abermillionen Menschen an die Geburt Jesu Christi. Wer war dieser Sohn Gottes, der die Welt so sehr beeinflusst? Die Propheten schreiben folgendes über ihn und seinen Vater: Am Anfang War das Wort und das Wort war Gott „Die Schriften liegen vor dir, ja, und alles deutet darauf hin, dass es einen Gott gibt; ja, sogar die Erde und alles, was auf ihrem Antlitz ist, ja, und ihre Bewegung, ja, und auch alle Planeten, die sich in ihrer regelmäßigen Ordnung bewegen, bezeugen,...

Wichtiger Gedenktag für Christen weltweit

Am Dienstag, den 11. April 2017 jährt sich ein bedeutendes Datum: der Todestag Jesu. Für Jehovas Zeugen war das der wichtigste Tag der Menschheitsgeschichte. Warum? Jesus selbst forderte seine Nachfolger gemäß dem Lukasevangelium im Rahmen des letzten Abendmahls auf: „Feiert dieses Mahl immer wieder, und denkt daran, was ich für euch getan habe“ (Lukas 22,19, Hoffnung für alle). Letztes Jahr wohnten weltweit über 20 Millionen Besucher dieser Gedenkfeier bei, und das genau an dem Abend, an dem...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Häfele
Foto: Ferdinand Reitmaier
4

Eindrucksvolle Passionskrippe mit technischen Neuerungen in Wildermieming

Anders als die Weihnachtskrippen zeigen die „Fastenkrippen“ ein blutiges und damit auch ein ergreifenderes Geschehen: die Passion bzw. den Leidensweg Christi. Dem Betrachter wird nicht warm ums Herz! Technische Neuerungen bei der monumentalen Passionskrippe in der Krippenherberge in Wildermieming sollen dem Betrachter den Zugang zu dieser Thematik erleichtern. WILDERMIEMING. Passionskrippen zeigen Angst, Folter, Verzweiflung und Tod, aber auch die alles überwindende Macht der Auferstehung...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
"Krippenvater" Erwin Auer - als Krippenfigur in einer Szene am Eingang verewigt.
1 36

Über 70 Krippen haben in Wildermieming einen Fix-Platz

Eine einzigartige Krippenvielfalt ist ab Samstag auf 300 m² im GH Traube in Wildermieming zu besichtigen. Erwin Auer, Obmann der Krippenfreunde, hat sich damit und mit Unterstützung seiner Lebensgefährtin Hermine und vieler Freiwilliger Helfer einen Lebenstraum erfüllt. WILDERMIEMING. Die Krippenvielfalt in der neuen Herberge im Aktiv-Hotel Traube in Wildermieming ist wohl einzigartig: Zwei Jahre lang haben Erwin Auer, seine Lebensgefährtin Hermine Ratz und viele Freiwillige auf über 300 m²...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

BUCH TIPP: Religiöser Zeitreise-Thriller

Die Geschichte mit religiösem Schwerpunkt spielt in Gegenwart, Zukunft und Vergangenheit - es dreht sich rund um ein geheimnisvolles Jesus-Video. Dank Eschbachs Erzählkunst ist dem komplexen Stoff leicht zu folgen. Wer das 1. Buch "Das Jesus-Video" (als Taschenbuch neu aufgelegt) kennt, den bereitet der Folgeroman "Jesus-Deal" zusätzliches Lesevergnügen, Vorkenntnis ist aber nicht nötig. Bastei Lübbe, 736 Seiten, 23,70 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

BUCH TIPP: Begegnung mit Jesus von Nazareth

Lukas und sein Freund Marco bereiten sich auf die Erstkommunion vor, lauschen den Bibelerzählungen von ihrem Pfarrer. Plötzlich befinden sie sich mitten in der Geschichte, erleben und begleiten Jesus, werden Zeuge von Wundern. Eine wundersame Begegnung mit Jesus wird mit den Augen der Kinder nacherzählt, detailreiche Bilder malte Bruder Lukas Ruegenberg (ab 7 J.). Tyrolia, 48 S., 12.95 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

BUCH TIPP: Oster-Zauber: der Advent im Frühling

Ostern - ganz so wie Elisabeth Auersperg-Breunner das Fest erlebt: Im Buch vermittelt die Autorin den Reiz dieses ­höchsten Festes des Kirchen­jahres mit Schilderungen kirchlicher Riten, Traditionen, Deko-Ideen und mit Rezepten von Meisterkoch Adi Nairz. So wird Ostern für den Leser erlebbar gemacht, ein prachtvoller Begleiter und Wegbereiter zum gelungenen Fest. Brandstätter Verlag, 192 Seiten, € 29,90 Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Fot. Elisabeth Fazel. Seefelder Plateau.

Passionsgedicht

Am Kreuz hängst du, Herr Jesus, voll der Qual Am Kreuz hängst du, Herr Jesus, voll der Qual. Dein schwacher Körper fürchterlich geschunden, gehst du allein, allein durchs Jammertal. Blutüberströmt dein Haupt von Dornenwunden. Auf deinen Schultern liegt der Fluch der Welt, die Sündenlast, die dir, Herr, übergeben. Mit Reichtum zahlst du nicht und nicht mit Geld. Dahin gibst, Jesus, du dafür dein Leben. Und ob du es auch weißt, es ist Sein Wille; und ob du weißt, du musst - du musst erblassen,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Elisabeth Fazel

BUCH TIPP: Als eine Religion auf die Welt kam

Jesus von Nazareth Am 24./25.12. wird bei uns Christi Geburt gefeiert. Wer war dieser Jesus? Um das Leben dieses Wanderpredigers aus Galiläa, der in Jerusalem am Kreuz starb, ranken sich viele Geschichten. Historiker und Theologen bringen uns den historischen Jesus näher, wie seine Gefährten, Anhänger, die Welt, in der sie sich bewegten und die neue Religion, die sich rasant verbreitet. DVA (Spiegel), 288 Seiten, € 20.60 Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.