Jobs

Beiträge zum Thema Jobs

Die Arbeitsbedingungen wirken sich auf die Qualität der Pflege aus. Es bleibt kaum noch Zeit für den Klienten.  | Foto: Kzenon - stock.adobe.com

Zwei Pfleger für 80 Klienten
"Viele Pfleger überlegen aufzuhören"

Ein Betriebsratsvorsitzender aus dem Lavanttal packt aus. KÄRNTEN/LAVANTTAL. Das große Warten auf die Pflegereform: Bei einem Kärnten-Besuch Ende April hatte Gesundheitsminister Johannes Rauch (Grüne) davon gesprochen, noch vor der Sommerpause im Parlament ein Konzept präsentieren zu können. Es solle laut Rauch „nicht beim Dankeschön für die Pflegekräfte“ bleiben. Zudem kündigte das Land Kärnten zuletzt ein Pflegepaket an.. „Viele mit Kraft am Ende“ Doch wie sehen Kärntner Personalvertreter die...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
St. Kathrein am Hauenstein von oben: Auf einer Fläche von 19,25 Quadratkilometer gibt es hier viel Natur und Freizeitmöglichkeiten. | Foto: Markus Weiss
Video 7

Blick auf St. Kathrein/H. (+Video)
Auf den Spuren von Peter Rossegger

Der berühmte Dichter wählte wie derzeit 627 Bewohner St. Kathrein am Hauenstein als Lieblingsort aus. Wir haben uns für euch den Ort mittels Video genau angesehen. In St. Kathrein am Hauenstein steht nicht nur Peter Roseggers Lieblingskirche, sondern der ganze Ort steht im Zeichen des berühmten Dichters aus der Waldheimat. Und wie dieser Name schon sagt, lädt die waldreiche Landschaft zum Krafttanken und Erholen ein! Davon profitieren mittlerweile 627 Bewohner und tausende Besucher pro Jahr....

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Halten bereits das druckfrische „Get the Most“-Magazin in Händen: Grafiker Matthias Heigl (ISY Media), Theresa Jell, Obfrau des Vereins „Netzwerk Mostviertel – Get the Most“ und Eisenstraße-Obmann Nationalratsabgeordneter Andreas Hanger (v.l.).
 | Foto:  www.eisenstrasse.info

"Get the Most"
Magazin soll junge Menschen ins Mostviertel holen

Mit der Initiative „Get the Most“ hat sich der Verein Eisenstraße Niederösterreich in Kooperation mit der Region Moststraße zum Ziel gesetzt, mit neuen Maßnahmen junge Menschen zum Leben und Arbeiten in der Region zu begeistern. EISENSTRASSE. Eine aktive, positiv besetzte Kommunikation dient der emotionalen Bindung zu jungen Bürgern, vor allem in Zeiten, in denen sie temporär die Region verlassen. In den vergangenen beiden Jahren gelang dies bei Veranstaltungen wie den „Mostviertel in...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.