Jobs

Beiträge zum Thema Jobs

Bevölkerungsentwicklung: Der Alterschnitt im Waldviertel steigt stetig. | Foto: Ocskaymark/Panthermedia
Aktion 2

Bevölkerungsentwicklung
Waldviertel und Bezirk Waidhofen schrumpfen weiter

Ein aktueller Bericht der Statistik Austria über die Bevölkerungsentwicklung in NÖ in den Jahren zwischen Ende 2012 und Ende 2022 bestätigt den Trend: Jene Bezirke, die im "Speckgürtel" um die Bundeshauptstadt Wien liegen, haben in den vergangenen zehn Jahren zum Teil deutlich an Einwohnern hinzugewonnen. Solche Bezirke hingegen, die fernab der Ballungsräume liegen, schrumpfen. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. So hat es im Waldviertel einen Bevölkerungsrückgang sogar flächendeckend gegeben. Die Bezirke...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Patrick Steinbauer, Margit Göll, Matthias Bachofner, Ernst Wurz (v.l.). | Foto: zVg

Fehlende Arbeitskräfte
"Waldviertler Betriebe brauchen Heimkehrer aus Wien"

Bei der jüngsten Bezirkssitzung des Österreichischen Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbunds (ÖAAB) Gmünd artikulierten die Arbeitnehmervertreter den Bedarf an Arbeitskräften in ihren Betrieben. BEZIRK GMÜND. Gmünder Unternehmen suchen händeringend Personal, auch gibt es viele offene Lehrstellen. Dieser suchende Arbeitsmarkt brauche vor allem Aktivitäten, abgewanderte Arbeitskräfte wieder für Waldviertler Betriebe zurückzugewinnen, betont ÖAAB-Bezirksvorsitzende Margit Göll. Es gebe laufend...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Im Vordergrund Eveline Gruber-Jansen mit den Schülern Jana Stipsits (Köchin) und Sophie Elsigan (Gastro); dahinter Lucas Schulz und Lena Waldhäusl, Dir. Birgit Wagner, Ernst Sommer | Foto:  TOP-Ausflugsziele/Pater Pius Nemes

Wirtschaft
Tourismusbranche braucht Nachwuchs und Fachkräfte

Die Online-Jobbörse der TOP-Ausflugsziele Niederösterreichs entwickelt sich im heimischen Tourismus immer mehr zur führenden Talenteschmiede. KREMS. Seit 2018 besteht mit den Tourismusschulen HLF Krems eine erfolgreich etablierte Kooperation – diese wird weiter intensiviert. Für die Saison 2022 haben 25 Praktikanten die Gelegenheit, sich in einem touristischen und vielfältigen Arbeitsumfeld zu beweisen. Verteilt in den 53 qualitätsgeprüften Mitgliedsbetrieben unterstützen die motivierten...

  • Krems
  • Doris Necker
Woodrocks-Geschäftsführer Alexander Hilbe, Leyrer+Graf CEO Stefan Graf, AMS-Vorstand & Hauptredner Johannes Kopf, Gastgeber Stefan Schrenk und geschäftsführenden Gesellschafter der KASTNER Gruppe Christof Kastner (v.l.) | Foto: Daniel Schmidt

Jobmarkt Waldviertel
Arbeitskräfte werden knapp - Auswirkungen spürbar

Das Wirtschaftsforum Waldviertel lud zum Vortrag von AMS-Vorstand Johannes Kopf bei Schrenk in Vitis. Hauptthema war die Entwicklung am Waldviertler Arbeitsmarkt hinsichtlich des Fachkräftemangels und wie Unternehmen darauf reagieren können. WALDVIERTEL. Zu Beginn ab Wirtschaftsforum Waldviertel-Obmann Christof Kastner einen Überblick über die Situation vor elf Jahren: So war schon damals klar, dass aufgrund der demografischen Entwicklung bis 2030 15.000 Arbeitskräfte im Waldviertel fehlen...

  • Horn
  • Daniel Schmidt
AMS Beraterin informiert Jugendliche über das Jobangebot. | Foto: ams

Stadt Krems
Erholung am Arbeitsmarkt: 26,3 Prozent mehr Stellenbesetzungen

Die Zahl der arbeitslosen Kremser ist auch im August nicht nur gegenüber dem Vorjahr zurückgegangen, sondern – wie schon im Vormonat – wieder unter das Vorkrisenniveau gesunken. KREMS. 
„Der Aufholprozess nach der Krise hat schneller Fahrt aufgenommen, als wir noch vor wenigen Monaten gehofft hatten. Nun geht es darum, mit rascher Vermittlung die Arbeitslosigkeit weiter zu senken“, analysiert der Geschäftsstellenleiter des AMS Krems Erwin Kirschenhofer. Er verweist dabei auf die gute...

  • Krems
  • Doris Necker
LA Josef Wiesinger und NR Rudolf Silvan | Foto: SPÖ
1

SPÖ
Tag der Arbeit: Jobs für 2.628 Arbeitssuchende im Bezirk Krems

LA Josef Wiesinger und NR Rudolf Silvan von der SPÖ informieren zum 1. Mai: "Die Krise ist noch nicht überstanden – Österreich und der Bezirk Krems brauchen konkrete Politik, die nach vorne blickt!" BEZIRK. Die beiden SPÖ Politiker LA Josef Wiesinger und NR Rudolf Silvan sehen den Schlüssel zur Krisenbewältigung in großangelegter Arbeitsplatzoffensive: „Vollbeschäftigung ist möglich, wenn der politische Wille da ist!“ Tag der Arbeit Die SPÖ in Niederösterreich stellt den diesjährigen Tag der...

  • Krems
  • Doris Necker
Wie die Wände eines Fertighauses entstehen, hat die Firma ELK gezeigt: Christian Ferus-Lotz und Reinhard Poppinger mit den Lehrlingen Daniel Heinzl und Stefan Woller.  | Foto: Talkner
25

9. Waldviertler Jobmesse lockt tausende Besucher nach Schrems

Geballte Berufsinfos gibt es noch bis inklusive Samstag in Schrems. 82 Betriebe nutzen die Messe des Wirtschaftsforums Waldviertel, um sich den Lehrlingen und Arbeitskräften von morgen vorzustellen. SCHREMS / WALDVIERTEL. "Fachkräftemangel, Suche nach Lehrlingen, das ist nichts Neues. Landauf, landab wird gejammert, aber wir tun etwas dagegen", so Christof Kastner, der Obmann des Wirtschaftsforums Waldviertel. Eine konkrete Maßnahme ist die Waldviertler Jobmesse, die am Freitag eröffnet wurde...

  • Gmünd
  • Bettina Talkner
Neben Infos gibt es auch viel zum Ausprobieren.  | Foto: Katrin Mehner-Prohaska

78 Firmen werben bei 9. Waldviertler Jobmesse um Lehrlinge

SCHREMS/WALDVIERTEL. "Wir brauchen selbst die besten Köpfe im Waldviertel", ist für das Wirtschaftsforum Waldviertel rund um Geschäftsführer Christoph Cizek klar. Um diese zu finden und sie vor allem mit passenden Betrieben in Verbindung zu bringen, findet am 4. und 5. Oktober die 9. Waldviertler Jobmesse statt. Als Austragungsort wurde wie bei der Erstausrichtung 2011 Schrems gewählt. Damals war mit 38 Ausstellern die Kapazitätsgrenze erreicht. Da für die Jobmesse 2019 bereits 78 Aussteller...

  • Gmünd
  • Bettina Talkner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.