Jobsuche

Beiträge zum Thema Jobsuche

„WO[MAN] & WORK“: Hier werden Frauen informiert, wie sie nach der Babypause zurück ins Berufsleben finden.  | Foto: AMS
2

Bruck/Leitha
AMS informiert: So gelingt Wiedereinstieg nach Babypause

Nach der Babypause gut informiert und kompetent zurück in den Job: Das AMS und die Arbeiterkammer laden zu „WO[MAN] & WORK“ am 29. Mai von 9-11 Uhr in der AMS Geschäftsstelle Bruck an der Leitha.  BRUCK. Am Mittwoch, 29. Mai 2024 veranstaltet das AMS gemeinsam mit der Arbeiterkammer NÖ in ganz Niederösterreich Informationsveranstaltungen zum Thema Wiedereinstieg. Frauen und Männer, die sich während einer familiär bedingten Unterbrechung des Berufslebens wieder in Richtung Arbeitsmarkt...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
AMS-Geschäftstellenleiterin Petra Hofmann. | Foto: AMS
3

Bezirk Neunkirchen
Arbeitslosigkeit legt im Bezirk um 3,8 Prozent zu

2.409 Menschen waren im April beim Arbeitsmarktservice Neunkirchen auf Jobsuche. BEZIRK. Nach Monaten der Entspannung am Arbeitsmarkt werden nun landesweit mehr Menschen auf Jobsuche gezählt. Im Bezirk schnellte die Zahl der vorgemerkten Arbeitslosen Ende April von 2.321 auf 2.409 in die Höhe. Das entspricht einer Steigerung von 3,8 Prozent. Neunkirchens AMS-Chefin Petra Hofmann:  "Wir sehen in unseren Daten, dass 45,2 Prozent aller Jobsuchenden maximal einen Pflichtschulabschluss haben....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Waidhofen/Thaya ist der einzige Bezirk in NÖ, bei dem die Zahl der arbeitslosen Personen gesunken ist. | Foto: cf
3

Arbeitsmarkt April
Waidhofen/Thaya einziger Bezirk mit weniger Arbeitslosen

Entgegen dem nö-weiten Trend: Waidhofen ist der einzige Bezirk in Niederösterreich, bei dem die Zahl der arbeitslosen Personen gesunken ist. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Ende März waren beim AMS Waidhofen 419 Personen arbeitslos vorgemerkt. Gegenüber dem Vergleichsmonat des Vorjahres bedeutet dies eine Reduktion um 0,5 prozent. „Wir sehen in unseren Daten, dass 31,3 Prozent aller Jobsuchenden maximal einen Pflichtschulabschluss hat. Gleichzeitig suchen Unternehmen nach Fachkräften. In den ersten...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Das AMS setzt vor allem auf die digitale Vermittlungsarbeit.  | Foto: AMS
3

AMS-Bilanz 2023
Langzeitarbeitslosigkeit in Bruck um 43% gesunken

AMS-Leiter Herbert Leidenfrost zieht eine Jahresbilanz für 2023 und gibt einen Ausblick auf 2024: Im Bezirk Bruck an der Leitha ist die Arbeitslosigkeit weiterhin rückläufig. Vor allem die Langzeitarbeitslosigkeit konnte um 43 Prozent gesenkt werden. Die Jugendarbeitslosigkeit hat jedoch zugenommen. Auch im kommenden Jahr setzt das AMS Bruck auf intensive Vermittlungsarbeit - vor allem über das eAMS-Portal. BRUCK/LEITHA. Eine durchwegs positive Jahresbilanz 2023 für den Brucker Arbeitsmarkt...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Demographischer Wandel: Mittlerweile ist fast jede vierte arbeitslose Person über 50 Jahre alt. | Foto: AMS
3

AMS Rückblick
Brucks Arbeitslosigkeit bleibt unter NÖ-Schnitt

Der Brucker AMS-Leiter Herbert Leidenfrost blickt auf Oktober 2023 zurück: Derzeit sind 1.158 Personen arbeitslos und 376 offene Stellen gemeldet. Im November steigt jedoch die Saisonarbeitslosigkeit weiter an.  BRUCK/LEITHA. Die Gesamtarbeitslosigkeit in Bruck an der Leitha liegt noch im „grünen Bereich“. Mit 1.158 Arbeitslosen gibt es um sieben Personen mehr als im Vorjahr. Die Personen, die sich in Schulung befinden, sind um 41 geringer als im letzten Oktober. In Summe ergibt das 1.363...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Das AMS setzt auf eine intensive Vermittlungsarbeit.  | Foto: AMS
3

Rückblick September
AMS Bruck meldet Fachkräftemangel in der Pflege

AMS-Leiter Herbert Leidenfrost blickt auf den September 2023: Im Bezirk Bruck an der Leitha sind derzeit 374 freie Stellen gemeldet - die Hälfte ist von einem Fachkräftemangel im Pflege- und Betreuungsbereich betroffen. Die Arbeitslosigkeit ist im Gegensatz zum September 2022 um -4,29 Prozent auf 1.120 Personen gesunken.  BRUCK/LEITHA. Entgegen dem niederösterreichweiten Trend mit einem Anstieg der Arbeitslosigkeit um +4,5 Prozent sinkt die Arbeitslosigkeit im AMS-Bezirk Bruck an der Leitha...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
 Das AMS bietet seit längerem ausbildungsbereiten Arbeitsuchenden und Unternehmen Förder- und Qualifizierungsprogramme an.  | Foto: AMS
2

AMS Bruck/Leitha
Hälfte der Arbeitssuchenden eingeschränkt vermittelbar

AMS Bruck Leiter Herbert Leidenfrost blickt auf den derzeitigen Arbeitsmarkt: Im Bezirk Bruck sind Ende August 1.209 Personen arbeitslos und 423 freie Stellen gemeldet. Etwa die Hälfte der arbeitssuchenden Personen ist aufgrund gesundheitlicher Probleme, Care-Arbeit oder schlechter Öffi-Verbindungen nur eingeschränkt vermittelbar. BRUCK/LEITHA. Entgegen dem NÖ-weiten Trend geht die Arbeitslosigkeit im AMS-Bezirk Bruck an der Leitha weiter zurück. Ende August waren 1.209 Personen arbeitslos...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Der Stellenmarkt im Sommer ist in Bruck dynamisch | Foto: AMS
2

AMS Bruck/Leitha
Stellenrückgang in Gastronomie und Baubranche

Der AMS Leiter Bruck an der Leitha, Herbert Leidenfrost blickt auf den Juli 2023 zurück: Der Arbeitsmarkt bleibt im Sommer dynamisch. Im Juli sind 1.140 Personen als arbeitslos gemeldet gewesen - davon waren 132 Personen langzeitarbeitslos. In der Baubranche und in der Gastronomie verzeichnet das AMS Bruck allerdings einen Stellenrückgang von rund 50 Prozent.  BRUCK/LEITHA. Entgegen dem niederösterreichweiten Trend mit einem Anstieg der Arbeitslosigkeit um +3,6 Prozent sinkt die Zahl der...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Die Langzeitarbeitslosigkeit in Niederösterreich konnte im Vergleich zum Vorjahr sogar um 29,8 Prozent gesenkt werden (ö-weit: 22,8 Prozent). | Foto: MeinBezirk/Philipp Belschner
1 6

AMS
Arbeitslosigkeit gestiegen - Langzeitarbeitslosigkeit rückläufig

Trotz steigender Arbeitslosenzahlen geht die Langzeitarbeitslosigkeit in Niederösterreich bereits 23 Monate in Folge zurück. Ende Juli 2023 sind 38.598 Personen beim AMS in Niederösterreich arbeitslos vorgemerkt und damit um 1.327 oder 3,6 Prozent mehr als im Vergleichsmonat des Vorjahres. NÖ. Das ist österreichweit nach Tirol (-1,7Prozent) der geringste relative Anstieg. Im Bundesdurchschnitt zeigt sich insgesamt ein Plus in der Höhe von 6,3 Prozent. Die Langzeitarbeitslosigkeit in...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Das AMS setzt verstärkt auf Vermittlungsarbeit. | Foto: AMS
2

Bruck an der Leitha
Hoch bei Personalnachfrage: AMS besetzt heuer 814 Stellen

Der AMS-Leiter von Bruck, Herbert Leidenfrost blickt auf die Arbeitslosigkeit im Mai 2023 im Bezirk zurück: Zum Monatsende waren 1.164 Personen arbeitslos gemeldet. Das ist ein Minus von 30 Personen im Vergleich zum Mai 2022. Der AMS-Stellenmarkt verzeichnet derzeit 407 freie Jobs.  BRUCK/LEITHA. Entgegen dem niederösterreichweiten Trend mit einem leichten Anstieg der Arbeitslosigkeit von +0,1% sinkt die Zahl der Arbeitslosen im Brucker Arbeitsmarktbezirk weiter. Im Vergleich zu Mai 2022 ist...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Carola Mirauta und Geschäftsstellenleiter Helmut Fischer | Foto: AMS Melk

„Bist du gscheiter, kommst du weiter"
Beratung und Qualifizierung mit AMS

Bist du gscheiter, kommst du weiter!“ – Unter diesem Motto hat das Arbeitsmarktservice (AMS) NÖ eine Kampagne lanciert, um Jobsuchenden in Niederösterreich die Berufs- und Bildungsberatung näher zu bringen. BEZIRK. Gut informiert und beraten, haben in diesem Jahr bereits über 1.000 Personen eine Fachkräfteausbildung gestartet. Bis Jahresende will das AMS in NÖ über 2.000 neue Schulungseinsteiger gewinnen. Carola Mirauta aus dem Bezirk Melk machte mit Unterstützung des AMS bis Ende April eine...

  • Melk
  • Pauline Schauer
Weiter sinkt die Arbeitslosigkeit im Bezirk Hollabrunn. | Foto: Alexandra Goll
3

AMS Hollabrunn
Weiter sinkende Arbeitslosigkeit im Bezirk Hollabrunn

Ende April lag die Zahl der Arbeitsuchenden im Bezirk wieder unter der 1000er Marke, konkret waren 988 Personen beim AMS vorgemerkt, um 8,4% weniger gegenüber dem April des Vorjahres. BEZIRK HOLLABRUNN. Wie schon im Vormonat gehört Hollabrunn damit zu jenen Bezirken mit dem größten prozentuellen Rückgang der Arbeitslosigkeit in Niederösterreich. 237 Personen befanden sich am Monatsende in einer Aus-und Weiterbildung des AMS. Unter NÖ-QuoteDie regionale Arbeitslosenquote lag zuletzt bei 4,9%, um...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Die Arbeitslosigkeit bleibt auf niedrigem Niveau. | Foto: Ebner
2

Februar Daten
Arbeitslosigkeit weiter auf sehr niedrigem Niveau

Trotz leichtem Anstieg (um 17 Personen) ist die Arbeitslosigkeit im Bezirk Waidhofen mit 664 Jobsuchenden weiterhin auf sehr niedrigem Niveau. Rechnet man die Schulungsteilnehmerdazu, sind gegenüber dem Vorjahresmonat mit 805 um 0,2 Prozent mehr Personen beim AMS Waidhofen registriert. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. NÖ-weit ist die Zahl der arbeitslosen Frauen aktuell mit minus 9,2 Prozent deutlich stärker gesunken als jene der Männer (-3,6%). Anders die Entwicklung in Waidhofen: Hier wird ein Anstieg...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Aktuelle Arbeitsmarktdaten aus dem Bezirk | Foto: Ebner
2

Arbeitsmarkt
Arbeitslosigkeit im November weiter rückläufig

Trotz der dunklen Wolken am Konjunkturhorizont kann sich der Waidhofner Arbeitsmarkt im November erneut gut behaupten. Die Arbeitslosigkeit geht weiter zurück. WAIDHOFEN/THAYA. Ende November waren 433 Personen beim AMS Waidhofen arbeitslos vorgemerkt, das sind um 8,1 Prozent weniger als im Vergleichsmonat des Vorjahres. „Mit einem Rückgang der Arbeitslosenzahlen um knapp 15 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat hält NÖ im Bundesländervergleich einmal mehr den Spitzenplatz. Auch im Bezirk...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
AMS Geschäftsstellenleiterin Edith Palisek-Zach | Foto: fotonovo.at

Arbeitslosigkeit
Waidhofner Arbeitsmarkt weiter auf Erholungskurs

Trotz der wirtschaftlichen Unsicherheiten durch den Krieg in der Ukraine und der Folgen der Corona-Pandemie wie anhaltende Probleme in den Lieferketten bleibt der Waidhofner Arbeitsmarkt auf Erholungskurs. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Aktuell sind Ende Mai mit 387 (170 Frauen und 217 Männer) um 24,1 Prozent weniger Personen auf Jobsuche als im Vorjahr. Rechnet man die Schulungsteilnehmer (131) dazu, waren im Bezirk gegenüber dem Vorjahr mit 518 um 21,6 Prozent weniger Personen beim AMS registriert....

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Vizebürgermeister Dominic Hörlezeder, Gemeinderätin und Ausschussvorsitzende Sarah Huber, AMS-Geschäftsstellenleiter Harald Vetter, Bürgermeister Christian Haberhauer, Vizebürgermeister Markus Brandstetter | Foto: Stadtgemeinde Amstetten

Jobmarkt
Stadt Amstetten hilft mit dem AMS beim Wiedereinstieg

Kooperation verlängert: Das gemeinsame Programm soll Arbeitslosen den Wiedereinstieg in das Berufsleben erleichtern. STADT AMSTETTEN, „Die Situation am Arbeitsmarkt ist weiterhin schwierig“, blickt Vizebürgermeister und Stadtrat für Soziales und Wohnen Dominic Hörlezeder auf die Auswirkungen der Pandemie. „Im vergangenen Jahr starteten wir gemeinsam mit dem AMS eine Kooperation, um den Wiedereinstieg in das Berufsleben zu erleichtern. Nun wollen wir diesen Weg auch weiter gemeinsam gehen....

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Foto: AMS
2

Bruck an der Leitha
Die Arbeitslosigkeit sinkt weiter - das AMS bereitet sich nun auf Ukrainer/innen vor

Ende März 2022 waren beim AMS Bruck 1.338 Personen (-433 zum Vorjahr) arbeitslos gemeldet. Zudem wurden vergangenes Monat 179 neue Inserate im AMS e-jobroom veröffentlicht. Aktuell sind erst wenige vertriebene Ukrainer/innen beim AMS Bruck vorgemerkt - dies werde sich mittelfristig jedoch ändern. Das AMS Bruck sei gut vorbereitet, wie Leiter Herbert Leidenfrost betonte.  BRUCK/LEITHA. Dem derzeitigen Omikron-Tsunami zum Trotz sinkt die Arbeitslosigkeit weiterhin im Bezirk Bruck. Ende März waren...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Foto: AMS

AMS Bruck/Leitha
Stellenboom erhöht Beschäftigungschancen im Bezirk

Das AMS Bruck an der Leitha setzt beim derzeitigen Stellenboom verstärkt auf die Vermittlung und Beschäftigungsförderung. AMS Geschäftsstellenleiter Herbert Leidenfrost berichtet über die Arbeitsmarktsituation im Jänner 2022. BEZIRK BRUCK. Mit 1.708 Arbeitslosen endet der erste Monat im heurigen Jahr. Die Saisonarbeitslosigkeit ist dabei eine mitbestimmende Größe. Im Vergleich zum Corona Jänner 21 liegt sie aber um 397 Betroffene unter dem Vorjahreswert. Gleichzeitig brummt der Wirtschaftsmotor...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Foto: AMS

Bruck an der Leitha
AMS setzt im Lockdown auf Online-Angebote

BEZIRK BRUCK/LEITHA. Die Arbeitslosigkeit im AMS Bezirk Bruck liegt Ende November mit 1.394 Personen um 62 Arbeitslose unter dem Vorkrisenniveau 2019. Auch wegen der einsetzenden Saisonarbeitslosigkeit verzeichnet das AMS nun im November verstärkten KundInnen-Andrang: "Unsere Ziel wird sein, die Existenzsicherung aller Personen, die nun arbeitslos werden, so rasch wie möglich sicher zu stellen und dabei das Ansteckungsrisiko für AMS-BeraterInnen und Jobsuchende zu minimieren. Wir bitten daher,...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Markus Hofer, Roland Illmeyer und Kornelia Stegner  | Foto: AMS

Experten
AMS Lilienfeld fördert Menschen mit Behinderung bei Jobsuche

Mit der Aktionstafel möchte Kornelia Stegner als Gleichstellungsbeauftragte des AMS Lilienfeld das Bewusstsein für die Probleme von Menschen mit Behinderung fördern. LILIENFELD. Besonders bei der Arbeitsuche haben es Personen mit besonderen Bedürfnissen schwer. Peter Gaugutz und Kathrin Rupp setzen sich mit ihrem Expertenwissen für diese Personengruppe bei der Jobsuche mit Beratung, Aus- und Weiterbildung und Vermittlung ein. Die Netzwerkarbeit mit anderen Institutionen und Einrichtungen ist...

  • Lilienfeld
  • Sara Handl
Die LIMA-Kolleginnen Gabriele Pomberger, Waltraud Berger,  Natalia Lupsa, Gertrude Leodolter, Annemarie Zechner und Nadine Schröfelbauer freuen sich über den beruflichen Erfolg. | Foto: Celina Eckinger

Lilienfeld
Rumänin startet durch: LIMA hilft Frauen beim Job-Einstieg

Das Frauenbeschäftigungsprojekt LIMA (mitfinanziert vom AMS NÖ) unterstützt arbeitslose Frauen beim beruflichen Neueinstieg. Auch Natalia Lupsa aus Lilienfeld hat sich von ihnen Hifle gesucht und konnte so ihren Lehrabschluss das erste mal nutzen. LILIENFELD. Natalia Lupsa kommt ursprünglich aus Rumänien. Als Mutter von zwei Kindern (damals vier und neun Jahre) startete sie 2018 mit der Ausbildung als Betriebslogistikkauffrau bzw. Bürokauffrau und hat ihre Lehrabschlussprüfung erfolgreich im...

  • Lilienfeld
  • Sara Handl
Harald Vetter, AMS-Geschäftsstellenleiter. | Foto: B.V.Lachner/Photosandmore.at
2

Jobs
Arbeitslosigkeit sinkt im Bezirk deutlich – jetzt kommt Arbeitskräftemangel

Suchen und finden: Bezirksweit herrscht derzeit eine große Nachfrage nach Arbeitskräften. BEZIRK AMSTETTEN. Die zuletzt erfolgten Öffnungsschritte gehen mit einer merklichen Entspannung des Arbeitsmarktes einher. 1.744 Personen waren Ende Juni beim AMS Amstetten arbeitslos vorgemerkt. Im Vergleich zum Juni des Vorjahres bedeutet das um 36,9 Prozent weniger arbeitslose Personen. „Insgesamt ist sehr positiv, dass im ersten Halbjahr heuer bereits wieder 2.523 Personen im Bezirk Amstetten ihre...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
 AMS NÖ-Geschäftsführer Sven Hergovich und der für den Arbeitsmarkt zuständige Landesrat Martin Eichtinger     | Foto:  NLK Burchhart
2

Arbeit in NÖ
Jobchance – 1.000 Plätze für die Generation 50+

Eichtinger/Hergovich: Land NÖ und AMS NÖ investieren 17 Millionen Euro: Gemeinnützige Arbeitskräfteüberlassung bietet damit künftig noch mehr Menschen über 50 Jahren Unterstützung bei der dauerhaften Wiedereingliederung in den Arbeitsmarkt. NÖ / MELK. „Ich habe endlich eine Chance bekommen!“ Und Gabriele Gerlich hat sie genutzt. Im Rahmen des Projektes „Jobchance“ konnte die 53-Jährige wieder dauerhaft am Arbeitsmarkt Fuß fassen. Insgesamt rund 17 Millionen Euro werden seitens des Landes NÖ und...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Zwettl AMS-Bezirksstellenleiter Kurt Steinbauer | Foto: Archiv

Arbeitslosigkeit
Arbeitsmarkt erholt sich - Joboffensive zeigt Wirkung

Weitere leichte Entspannung am Arbeitsmarkt meldet das Arbeitsmarktservice (AMS) Zwettl. Aktuell sind mit Ende April 707 Personen auf Jobsuche, um 48,9 Prozent weniger als im April des Vorjahres. Rechnet man die Schulungsteilnehmer dazu, waren im Bezirk Zwettl im April gegenüber dem Vorjahresmonat mit 1.480 um 43 Prozent weniger Personen beim AMS registriert. BEZIRK ZWETTL. „Mit der Corona-Joboffensive bilden wir Menschen, die arbeitslos sind, in zukunftsträchtigen Berufen und im betriebsnahen...

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.