Johann Rädler

Beiträge zum Thema Johann Rädler

v.l.n.r.: Thomas Heissenberger (nöGIG Vertriebsleiter), Angela Stransky (GF Breitband Holding), Landtagsabgeordnete Waldtraud Ungersböck, Landesrat Jochen Danninger, Bürgermeisterin Evelyn Artner (Schwarzau am Steinfeld), Bürgermeister Michael Nistl (Katzelsdorf), Nationalratsabgeordneter und Bürgermeister Johann Rädler (Bad Erlach) und Reinhard Baumgartner (GF nöGIG). | Foto: Christian Lendl

Glasfasernetz
3-fach-Spatenstich im Industrieviertel

Bad Erlach, Katzelsdorf und Schwarzau am Steinfeld werden Teil des NÖ Glasfasernetzes BEZIRKE WIENER NEUSTADT/NEUNKIRCHEN(Red.). 09. November 2022 – Mit dem heutigen Spatenstich wurde der Ausbau des Niederösterreichischen Glasfasernetzes in 3 Gemeinden im Industrieviertel offiziell gestartet. Über 3.600 Haushalte & Betriebe erhalten damit Zugang zur zukunftssicheren Glasfaserinfrastruktur, die von der Niederösterreichische Glasfaserinfrastrukturgesellschaft (nöGIG) im Auftrag des Landes...

Rupert Dworak, NÖ GVV-Präsident. | Foto: NÖ GVV
1 1 2

Nach Meinung von Rupert Dworak (NÖ GVV)
Skandalöse GR-Sitzung in Bad Erlach

SPÖ ortet Skandal bei GR-Sitzung in Bad Erlach: VP-Bürgermeister verweigert SPÖ-GR-Kandidat aus persönlichen Gründen die Angelobung. BAD ERLACH (Presseaussendung des Niederösterreichischen Gemeindevertreterverbandes). Extrem turbulent verlief am Abend des 27. Juni die GR-Sitzung in der Gemeinde Bad Erlach. VP-Bürgermeister Ex-NR Johann Rädler weigerte sich, Ing. Hannes Gmeiner auf ein SPÖ-Mandat anzugeloben. Rädler verließ die Sitzung und führte sie dann einige Zeit später wieder fort. Die...

Präsident des österreichischen Zivilschutzverbandes Johann Rädler, Stefan Herzog und Nationalratsoräsident Mag. Wolfgang Sobotka. | Foto: H. Wrede

Cyberattacken & Nationale Sicherheit: Eine Dissertation gibt Aufschluss und Einblick

BAD ERLACH/WIEN. Mit großem Interesse folgte Nationalratspräsident Mag. Wolfgang Sobotka und der Präsident des österreichischen Zivilschutzverbandes Johann Rädler den Ausführungen von Stefan Herzog, anlässlich seiner erfolgreich abgelegten Promotion im Bereich Informationstechnologien am Institut für Nationale Sicherheit an der Universität in Sofia zum Thema „Auswirkungen von Cyberattacken auf die Nationale Sicherheit“. Die vorgelegte Dissertation behandelt Forschungsthemen, wie etwa die Frage...

Startschuss für die Bäder-Informationstour "Sicher durch den Sommer", des niederösterreichischen Zivilschutzverbandes. Im Bild: Innenminister Wolfgang Sobotka, LH-Stellvertreter Dr. Stephan Pernkopf, NR Johann Rädler und LAbg. Christoph Kainz | Foto: Österreichischer Zivilschutzverband
3

Ertrinken – Zivilschutzverband startet Info-Tour im Kampf gegen den "stillen Tod"

Mit Beginn der Sommerferien startet der niederösterreichische Zivilschutzverband die Bäder-Informationstour. Wichtigstes Ziel dieser Tour ist es, Kinder und Jugendliche, aber auch deren Eltern über die Gefahren im und am Wasser zu informieren. Im letzten Jahr sind österreichweit 40 Personen ertrunken. Eine oft unterschätzte Gefahr besteht bei Kindern. Aufsicht als Vorsichtsmaßnahme Kinder dürfen nie unbeaufsichtigt ins Wasser gehen, selbst wenn Sie schon scheinbar gut schwimmen können. Gerade...

v.l.n.r.: Bgm. Ing. Gustav Glöckler und NR Johann Rädler

Betreubares Wohnen - Wöllersdorf - Projekt initiiert!

Bürgermeister Glöckler startet Initiative für die Wohnmöglichkeit von älteren Menschen. Im Ortszentrum von Wöllersdorf soll das Projekt „Betreubares Wohnen“ umgesetzt werden. Diese Wohnform gewinnt in der heutigen Zeit zunehmend an Stellenwert und wird vom Land NÖ speziell gefördert. Die Planung der entsprechenden Wohnhäuser ist genau auf die Bedürfnisse älterer Menschen ausgerichtet. Es werden ausschließlich behindertengerechte 2–Zimmerwohnungen mit integrierter Einbauküche in einer Größe von...

Die Sportanlage in Bad Erlach erfüllte heuer die Erwartungen der Großklubs nicht. 2014 soll es besser werden. | Foto: privat
2

Acker statt sattem Grün

Die Kickerelite pfeift dieses Jahr auf Bad Erlach. Grund ist der miese Rasen der Sportranlage. Profiklubs aus ganz Europa sollten auf der schönen neuen Fußballanlage von Bad Erlach kicken, in der Therme relaxen und im Hotel nächtigen. Das Konzept der Gemeinde und des Landes, das noch im Vorjahr sehr gut gegriffen hat, kam heuer gehörig ins Wanken. Der Grund dafür sind die schlechten Trainingsbedingungen, ganz gezielt: der Zustand des Rasens. Türken und Deutsche weg Der ukrainische Millionenklub...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.