Johann Sebastian Bach

Beiträge zum Thema Johann Sebastian Bach

Harald Schlosser, Karin Reda, Katrin Targo und Herbert Faltynek
44

Musik aus vier Jahrhunderten

Das SYRINX-TRIO WIEN, 2009 von Karin Reda und Harald Schlosser gegründet, präsentierte in einem kleinen, intimen Rahmen Musik aus vier Jahrhunderten: Renaissance ~ Barock ~ Klassik GAWEINSTAL. In diesem einzigartigen Konzert zum neuen Jahr im Floriani Saal, des Pfarrhofes erlebten die Zuhörer speziell für das Ensemble bearbeitete Musikstücke von Georg Friedrich Händl über Johann Sebastian Bach und Joseph Haydn bis zum fröhlichen Abschluss die Demolier Polka von Johann Strauss. Mit Karin Reda an...

Schüler der Musikschule Kalsdorf zeigten nach ihrem Gastauftritt in Polen ihr Können beim Kammermusikabend. | Foto: Edith Ertl
73

Kammermusikabend der Musikschule Kalsdorf
Remember Poland

Zehn Tage nach ihren Gastkonzerten in Polen, luden die Schüler der Musikschule Kalsdorf zu einem Kammermusikabend im Forum Kalsdorf. „Die Gastfreundschaft in Polen ist kaum zu übertreffen, wir haben unglaublich tolle Eindrücke mitnehmen können“, sagte Emma Moser. Die 19jährige Liebocherin führte ebenso brillant durch den Abend, wie sie ihr Können auf der Harfe unter Beweis stellte. Die guten Beziehungen beider Länder unterstrich Honorarkonsul Manfred Kainz, „wir haben kulturell, wirtschaftlich...

Karl-Heinz Schütz (Flöte), Anne Marie Dragosits (Cembalo), Birgit Hofer-Norz, Kulturreferent Vizebgm. Peter Vöhl und StR. Herbert Mayer (v.re.). | Foto: Othmar Kolp
15

Horizonte 2020
"Bach und die Flöte" sorgten in Landeck für Begeisterung

LANDECK (otko). Bei den Landecker Festwochen Horizonte 2020 sorgte das Zwiegespräch mit Flöte und Cembalo für Begeisterung. Bachsonaten aufgeführt Die Landecker Festwochen Horizonte boten am Samstagabend und bei der Sonntagsmatinee (19.20 September) in der Aula des Gymnasiums ein Konzerthighlight. Die Flötensonaten von Johann Sebastian Bach sowie ausgewählte Stücke seiner Söhne Carl Phlipp Emanuel Bach und Wilhelm Friedemann Bach wurden aufgeführt. "Bach und die Flöte Teil eins und Teil zwei"...

Gabriele Kramer-Webinger und Joachim Adolf am Klavier, Katalin Mezö an der Violine | Foto: Tanja Schweigler
16

Bach-Jubiläum in Zwettl

ZWETTL. Bereits zum 20. Mal jähren sich die Zwettler Bachtage und bringen zum Jubiläum eine Hommage an das erste Bach-Konzert. Diese entstanden mit einer Veranstaltung im Jahr 2000, als „Frau Bach“ Gabriele Kramer-Webinger zusammen mit der Geigenvirtuosin Katalin Mezö und Joachim Adolf, dem Leiter der Zwettler Vocalisten, das Bachjahr nutzte um den Ausnahmekomponisten Johann Sebastian Bach zu feiern. Diese Konzerte finden nun jährlich zum Geburtstag des musikalischen Genies statt. Am Sonntag...

Viele junge Musiker veranstalteten gemeinsam mit ihren Lehrerinnen Anikó Megyimorecz und MSDir. Mag Elke Holzer-Ziegler, den Klassenabend Querflöte und Klavier.
58

Bravouröser Klassenabend der Jenö Takács Musikschule Rechnitz

Einen klangvollen Abend erlebten Musikliebhaber in der Neuen Mittelschule Rechnitz. RECHNITZ (mmr). Musikalisch ging es Dienstagabend in der Aula der NMS Rechnitz über die Bühne. Dort veranstalteten Schülerinnen und Schüler aus Rechnitz und Stadt Schlaining, der Klassen Klavier und Querflöte, zusammen mit ihren Lehrerinnen Anikó Megyimorecz und MSDir. Mag Elke Holzer-Ziegler, einen Klassenabend.  Stücke von Joseph Haydn, Johann Sebastian Bach und Wolfgang Amadeus Mozart bis hin zum...

Mariertheres Dietzschold-Bojakovsky, Aoi Nishimura, Matthias Schulz mit Mari Shibuta. | Foto: Schlüsselberger
10

Klangvolles Konzert mit Bach & Kuhlau

TULLN. Marietheres Dietzschold-Bojakovsky, Aoi Nishimura, Matthias Schulz mit Mari Shibuta spielten sich mit einem speziellen Konzert zu Musikstücken von Johann Sebastian Bach, oder auch Friedrich Kuhlau in die Herzen der Besucher in Minoritensaal. Seine drei Sonaten für Viola da gamba schrieb Johann Sebastian Bach als Kammermusikdirektor am Hofe des Fürsten Leopold von Anhalt. Weitere Artikel aus dem Zentralraum NÖ finden Sie hier

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.