Johanna Mikl-Leitner

Beiträge zum Thema Johanna Mikl-Leitner

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und der Reinsberger Bürgermeister Reinhard Nosofsky.
4

Europäischer Dorferneuerungspreis
Reinsberg vertritt Niederösterreich

Der diesjährige Europäische Dorferneuerungspreis steht unter dem Motto „Lust auf Zukunft“ und wird im Juli in Prag vergeben. Die Gemeinde Reinsberg (Bezirk Scheibbs) vertritt Niederösterreich dabei. SCHEIBBS. „Wenn Anfang Juli nach einer zweitägigen Bewertungssitzung in Prag die Entscheidung im Wettbewerb um den Europäischen Dorferneuerungspreis 2024 fällt, wird es einen Sieger, aber ganz sicher keine Verlierer geben. Denn das Kennenlernen von Dorfentwicklungsprojekten auf höchstem Niveau und...

  • Scheibbs
  • Nina Taurok
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und ihre Mutter. | Foto: NLK Filzwieser
2

100 Jahre Muttertag
Landeshauptfrau Mikl-Leitner zum heutigen Muttertag

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner bedankt sich bei niederösterreichs Müttern und Großmüttern, für ihren unermüdlichen Einsatz für das Land. Auch in der Familie leisten Mütter noch oft Großteil der Arbeit, Mikl-Leitner appelliert an die Väter. NÖ. „100 Jahre Muttertag ist eine gute Gelegenheit, um allen Müttern und Großmüttern in Niederösterreich zu danken, die tagtäglich so viel leisten, damit unser Bundesland so ein lebens- und liebenswerter Ort für Familien ist. Meiner Mutter bin ich...

  • Niederösterreich
  • Bettina Korotvicka
Kaufmännischer Direktor Bernhard Kadlec, Moderatorin Kristina Sprenger, Landesrat Ludwig Schleritzko, Ärztliche Direktorin Karin Pieber, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Pflegedirektorin Michaela Gansch, Bürgermeister Matthias Stadler und Landtagsabgeordneter Florian Krumböck (v.l.n.r.) | Foto: NLK Pfeffer
4

Zukunftsprojekt
„Haus D“ am Universitätsklinikum St. Pölten eröffnet

Am heutigen Mittwoch fand die feierliche Eröffnung von „Haus D“ am Universitätsklinikum St. Pölten statt. „Es ist für uns alle ein ganz großer Tag - für die Stadt, das gesamte Bundesland und vor allem auch für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Es ist aber auch ein ganz großer Tag für unsere Patientinnen und Patienten, denen wir hier die beste und professionellste Gesundheitsversorgung garantieren können“, sagte dabei Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner. ST. PÖLTEN. Wenn man so etwas...

  • Niederösterreich
  • Marlene Trenker
Bürgermeister Klaus Schneeberger, Christian Wigand, Sprecher der Europäischen Kommission, Gerda Holzinger-Burgstaller, Vorstandsvorsitzende Erste Bank, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Karl-Heinz Strauss, Generaldirektor PORR AG, Universitätsprofessor Daniel Varro und Martin Eichtinger, Präsident des Europa-Forum Wachau. | Foto: NLK Pfeffer
4

"Invest in Europe"
In die Europäische Union weiter investieren

Anlässlich des Europatages, der jährlich am 9. Mai stattfindet, stand der Tag im Sparkassensaal Wiener Neustadt ganztägig unter dem Motto „Invest in Europe“. Am Vormittag arbeiteten fast 300 Schülerinnen und Schüler aus verschiedenen niederösterreichischen Schulen in Workshops zum Thema „financial literacy“ – Finanzbildung der Jugend in Europa, am Abend trafen sich Expertinnen und Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik, um unter dem Motto „Invest in Europe“ über die künftige...

  • Niederösterreich
  • Marlene Trenker
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner mit Karin Kuhn und Stefan Tucek von den Rettungshunden Niederösterreich | Foto: NLK Filzwieser
3

Fördervertrag
Die Rettungshunde sind Teil der Sicherheitsfamilie

Das Land Niederösterreich und der Verein Rettungshunde Niederösterreich haben sich auf einen neuen Fördervertrag geeinigt - mit dem Ziel, die Rettungshunde-Arbeit für das Land Niederösterreich weiterhin rund um die Uhr ehrenamtlich sicherzustellen. NÖ. Nun wurde in der Sitzung der Niederösterreichischen Landesregierung der neue Vertrag beschlossen, der in den Jahren 2024 bis 2026 eine jährliche Förderung in Höhe von 35.000 Euro vorsieht. Zudem wird der Ankauf eines neuen Einsatzleitfahrzeuges...

  • Niederösterreich
  • Marlene Trenker
Michael Fichtenbaum mit Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner.  | Foto: zVg
3

Europaballett St. Pölten
Berufstitel Professor für Michael Fichtenbaum

Der renommierte Tänzer und Tanzpädagoge Michael Fichtenbaum wurde im Landtagssaal von Landeshauptfrau Johanna Mikl Leitner der Berufstitel Professor verliehen. ST. PÖLTEN. Die Stadt St. Pölten gratulierte dem Gründer und Leiter des Europaballetts herzlich zu dieser besonderen Auszeichnung. Vizebürgermeister Harald Ludwig überbrachte die Glückwünsche der Stadt und lobte das langjährige Engagement von Michael Fichtenbaum für die klassische Tanzkunst. Nach einer erfolgreichen Karriere als Tänzer...

  • St. Pölten
  • Bettina Korotvicka
Prominente Unterstützung bei der Ausspeisung gab es durch Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner. | Foto: NLK Burchhart
2

Emmausgemeinschaft St. Pölten
Zehn Jahre "Bürgermeisterliches Kochen"

Seit zehn Jahren kocht ein engagiertes Team zugunsten der Emmaus St. Pölten. Anlässlich des Jubiläums erhielten sie prominente Unterstützung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner. ST. PÖLTEN. Bereits seit 10 Jahren kochen August Weilharter, Geschäftsführer von Öko Dorf GmbH, und ein Team an Bürgermeistern und PoltikerInnen und Politikern aus Land und Gemeinde zugunsten des guten Zwecks für die Emmaus St. Pölten. Im Rahmen des Jubiläums wurde erstmals das emmaus-Grätzl Viehofen, der größte...

  • St. Pölten
  • Bettina Korotvicka
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Bürgermeister Matthias Stadler mit dem kuratorischen Leiter der Tangente, Tarun Kade. | Foto: NLK Burchhart
2

Besuch
Johanna Mikl-Leitner bei Eröffnung Tangente St. Pölten

Über 250 spartenübergreifende Veranstaltungen bietet „Tangente St. Pölten – Festival für Gegenwartskultur“ vom heutigen 30. April bis zum 6. Oktober 2024. Heute fiel dazu der Startschuss - mit einer festlichen Eröffnung in der „Bühne im Hof“ sowie der Österreich-Premiere der Oper „Justice“ von Milo Rau im Festspielhaus St. Pölten. ST. Pölten. Über 250 spartenübergreifende Veranstaltungen bietet „Tangente St. Pölten – Festival für Gegenwartskultur“ vom heutigen 30. April bis zum 6. Oktober 2024....

  • Niederösterreich
  • Marlene Trenker
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner. | Foto: Ines Androsevic

Landeshauptfrau zum 1. Mai
„Wer arbeitet, darf nicht der Dumme sein“

„In Niederösterreich sind Fleiß, Tatendrang und Umsetzungswillen zu Hause.“ NÖ. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner dankt anlässlich des 1. Mai, dem „Tag der Arbeit“, allen „Leistungsträgerinnen und Leistungsträgern“ und betont: „Heute wollen wir allen Leistungsträgerinnen und Leistungsträgern, den Arbeiternehmerinnen und Arbeitnehmern genauso wie den Unternehmerinnen und Unternehmern wie den Landwirtinnen und Landwirten, ein großes und herzliches Dankeschön sagen! In Niederösterreich sind...

  • Niederösterreich
  • Marlene Trenker
Abgeordnete zum Landtag Doris Schmidl , Stadträtin Waltraud Frotz , Obfrau Renate Ackerl | Foto: NÖ Senioren Purkersdorf
Aktion 3

Purkersdorfer Senioren
Zu Besuch im St. Pöltner Landesregierungsviertel

Auf Initiative der Purkersdorfer Kulturstadträtin Waltraud Frotz fuhr der „Purkersdorfer NÖ-Senioren Verein“ in Begleitung von Vizebürgermeister Albrecht Oppitz am 19.04. mit dem Bus nach St. Pölten und verbrachte dort einen spannenden Tag im NÖ Regierungsviertel. PURKERSDODRF. Die Seniorinnen und Senioren starteten mit einer Führung durch die aktuelle Ausstellung „Auf der Flucht, 25 Objekte erzählen“. Von der Puppe eines kleinen Mädchens bis zur handgefertigten Holzkassette lauschten die...

  • Purkersdorf
  • Nina Taurok
Landeshauptfrau Mikl-Leitner mit (oben v.l.) Karl Enzinger, Kommandant der Betriebsfeuerwehr im NÖ Landhaus, Erich Hofer, Bürgermeister Auersthal, dem 1. Landtagspräsidenten Karl Wilfing, (unten) den Kolleginnen und Kollegen der Betriebsfeuerwehr und Fest- und Ehrengästen beim 24 Meter hohen Maibaum. | Foto: NLK Pfeffer
5

Tradition
Maibaum im Landhaus St. Pölten kommt heuer aus Auersthal

LH Mikl-Leitner: Maibaum ist Symbol für Tradition und das Miteinander zwischen dem Land, seinen Gemeinden und seinen Landsleuten NÖ. Im St. Pöltner Regierungsviertel fand das traditionelle „Maibaumaufstellen“ statt. Von einer „wichtigen Tradition“ und einem „Symbol für das Miteinander bei uns im Land Niederösterreich“ sprach Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner. Sie sprach einerseits vom Miteinander zwischen Land und Landsleuten: „Was wäre Niederösterreich ohne seine Landsleute, vor allem ohne...

  • Niederösterreich
  • Marlene Trenker
Die Landeskonferenz der JVP in Korneuburg. | Foto: JVP NÖ
2

JVP NÖ
Die Vordenker der jungen Ideen „Setzen sich ein daheim“

JVP NÖ Landeskonferenz mit Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Bundesministern Klaudia Tanner und Gerhard Karner, Staatssekretärin Claudia Plakolm, Europaabgeordneten Alexander Bernhuber und JVP NÖ-Landesobmann Sebastian Stark in Korneuburg. NÖ/KORNEUBURG. „Die JVP Niederösterreich ist der Motor der jungen Politik in Niederösterreich. Die Stimme der jungen Generation ist entscheidend, wenn es um die Weiterentwicklung und Zukunftsfähigkeit unserer Gesellschaft geht. Ich bin stolz heute so...

  • Niederösterreich
  • Marlene Trenker
Thomas Stelzer, LH Oberösterreich, Johanna Mikl-Leitner, LH Niederösterreich und Peter Kaiser, LH Kärnten. | Foto:  NLK Filzwieser
10

LH-Konferenz
Mikl-Leitner schickt Neu-Staatsbürger zu KZ-Gedenkstätten

Im Jänner hatte Niederösterreichs Landeshauptfrau den Vorsitz der Landeshauptleute-Konferenz übernommen. Am Mittwoch empfing sie Kärntens Landeshauptmann Peter Kaiser und Oberösterreichs Landeshauptmann Thomas Stelzer im NÖ Landhaus. NÖ. "Sie werden sich erinnern, als Niederösterreich den Vorsitz der Landeshauptleutekonferenz übernommen hat, haben wir unsere drei E's angekündigt, nämlich Eigentum, Ehrenamt und Europa", beginnt LH Johanna Mikl-Leitner. In ihrer Rede betont sie den Antisemitismus...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Anzeige
Am 1. April startet die Niederösterreich-CARD, Österreichs bekannteste Ausflugskarte, in die neue Saison. | Foto: Michaela Müller
7

Motor des Ausflugstourismus
352 Ausflugsziele der NÖ Card 2024/25

Am 1. April startet die Niederösterreich-CARD, Österreichs bekannteste Ausflugskarte, in die neue Saison. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, NÖ-Werbung Geschäftsführer Michael Duscher, Raiffeisenlandesbank Niederösterreich-Wien Generaldirektor Stellvertreter Reinhard Karl und NÖ-CARD Geschäftsführer Klemens Wögerer präsentierten heute, die Neuerungen zum Saisonstart im Stift Herzogenburg.  HERZOGENBURG. In der kommenden Saison der NÖ Card sollen 352 Ausflugsziele dabei sein, so viele wie...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michaela Müller
Landeshauptfrau-Stv. Udo Landbauer, Radland NÖ Geschäftsführerin Susanna Hauptmann, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Vizebürgermeister Harald Ludwig. | Foto: Arman Kalteis
2

Große Nachfrage
Nextbike-Angebot wird in St. Pölten stark ausgebaut

Die Mobilitätswende scheint sich bei vielen St. Pöltnerinnen und St. Pöltner auch im Alltag durchzusetzen. In St. Pölten steigt die Zahl der Radfahrerinnen und Radfahrern, das belegen auch die Zahlen der aktuellsten Statistik des nextbike-Verleihsystems. Das Land NÖ und die Stadt bauen gemeinsam das nextbike-Angebot aus. ST. PÖLTEN. Bundeslandweit wurde bei der Nutzung der nextbike-Leihräder eine Steigerung um 126 % auf über 202.000 Ausleihen erzielt. Dazu leistete die Landeshauptstadt einen...

  • St. Pölten
  • Bettina Korotvicka
Johanna Mikl-Leitner, Maria Rauch-Kallat und Margit Göll (v.l.) | Foto: NLK Burchhart
2

Frauenpower in Politik
Mikl-Leitner und Göll zu "Club alpha" eingeladen

Erstmals in der Geschichte Österreichs ist der Vorsitz der Landeshauptleute-Konferenz und die Bundesratspräsidentschaft gleichzeitig in der Hand von zwei Frauen. Deshalb lud der „Club alpha“ am gestrigen Montagabend, 4. März 2024 Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Bundesratspräsidentin Margit Göll in ihr Clublokal in die Wiener Innenstadt. NÖ/WIEN. Maria Rauch-Kallat, Gründerin und Vorsitzende des „Club alpha“, führte durch den Abend sprach mit beiden Frauen über ihren politischen...

  • Zwettl
  • Jana Urtz
Kamen zum Beginn der Hauptarbeiten, v.l.: Flughafen-Vorstand Julian Jäger, Michael Ludwig (SPÖ), Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) und Flughafen-Vorstand Günther Ofner. | Foto: Flughafen Wien
4

420 Millionen Euro
Erweiterung von Terminal 3 am Flughafen Wien beginnt

Am Mittwoch fiel der Startschuss zur Terminalerweiterung am Flughafen Wien. Ab 2027 sollen die Passagiere noch angenehmer von/nach Wien reisen. Zehn Fußballfelder an Fläche groß soll die Erweiterung des Terminal 3 werden, dafür nimmt man 420 Millionen Euro in die Hand. SCHWECHAT/WIEN. Vorbereitet hat man sich bereits seit dem Juli 2023 mit kleineren Arbeiten, doch die großen Bautätigkeiten für die Süderweiterung des Terminal 3 am Flughafen Wien-Schwechat beginnen mit Mittwoch. So wurde etwa die...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Ecoplus Geschäftsführer Helmut Miernicki, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner. | Foto: NLK Burchhart
2

Regionalförderbilanz 2023
Über 81 Millionen Euro an Investitionen

Im Jahr 2023 wurden insgesamt 171 ecoplus Regionalförderprojekte und LEADER-Projekte mit einem Fördervolumen von mehr als 35 Millionen Euro von der niederösterreichischen Landesregierung beschlossen. Damit wird ein Gesamtinvestitionsvolumen von über 81 Millionen Euro ausgelöst.  NÖ. „Die ecoplus Regionalförderung folgt dem Grundsatz ‚Aus der Region für die Region‘. Die Projekte werden nicht ‚von oben‘ vorgegeben, sondern direkt in den Regionen entwickelt und auch umgesetzt. Die 171 Projekte...

  • Niederösterreich
  • Bettina Korotvicka
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner mit einer Teilnehmerin der WIFI-Lehrwerkstatt. | Foto: NLK Pfeffer
Aktion 3

Lebenslanges Lernen für Zukunftschancen
12 Millionen Euro für Erwachsenenbildung

Am heutigen Donnerstagvormittag informierten Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Bildungsminister Martin Polaschek im WIFI NÖ in St. Pölten über die „15a-Vereinbarung Erwachsenenbildung“ und nannten die wichtigsten Eckpunkte zur Fortführung des Förderprogrammes, das gemeinsam von Bund und Ländern getragen wird. ST. PÖLTEN.„In Niederösterreich investieren und fördern wir gezielt die Erwachsenenbildung, um unsere Landsleute dabei zu unterstützen, Zukunftschancen bestmöglich zu nutzen. So...

  • St. Pölten
  • Bettina Korotvicka
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf und Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner präsentierten die Einsatzbilanz der Freiwilligen Feuerwehren im Jahr 2023. | Foto: NLK Pfeiffer
3

Rückblick
Freiwillige Feuerwehren standen 72.678 Mal im Einsatz

Eine eindrucksvolle Leistungsbilanz legte die Freiwillige Feuerwehr im Zuge einer Pressekonferenz im NÖ Landhaus vor. Insgesamt 72.678 Mal standen die blau-gelben Feuerwehren im Vorjahr im Einsatz, das entspricht einer Steigerung von rund elf Prozent, wie Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf und Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner informierten. NÖ. „Die Kameradinnen und Kameraden, die für uns im Einsatz stehen, müssen über die beste Ausrüstung und...

  • Niederösterreich
  • Marlene Trenker
LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner dankten den freiwilligen Feuerwehren in NÖ. | Foto: Huber
7

St. Pölten/NÖ
Feuerwehren leisteten beeindruckende Arbeit

Neben rund 6.600 Bränden bekämpfte die freiwillige Feuerwehr im vergangenen Jahr noch viele weitere Katastrophen. Die vorgestellte Einsatzbilanz spricht für sich. „Die Freiwillige Feuerwehr ist eine tragende Säule unserer Sicherheitsfamilie hier in Niederösterreich. Aber nicht nur das, sondern auch eine unverzichtbare Säule für unsere Gesellschaft.“ Diese Worte betonte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner bei der heutigen Pressekonferenz besonders. Gemeinsam mit LH-Stellvertreter Stephan...

  • St. Pölten
  • Vanessa Huber
ecoplus Prokurist und Bereichsleiter Unternehmen & Technologie Claus Zeppelzauer, Gerhard Nachförg, GW St. Pölten, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, ecoplus Geschäftsführer Helmut Miernicki, Thomas Gröger, ecoplus Clustermanager Kunststoff-Cluster. | Foto: NLK Filzwieser
3

Nachhaltigkeit
Wintersportequipment soll künftig recycelt werden

In den letzten fünf Jahren wurden in Österreich rund 1,8 Millionen Paar Ski und Ski-Schuhe, 2,3 Millionen Paar Skistöcke und 1,4 Millionen Ski-Helme verkauft – Sportartikel, die bisher am Ende ihrer Lebensdauer als Sperrmüll entsorgt werden, obwohl man aus ihnen durch Recycling wertvolle Rohstoffe für neue Produkte gewinnen könnte.  NÖ. Um diese Rohstoffquelle im eigenen Land zu erschließen, haben sich Österreichs führende Wintersportartikelhersteller unter Leitung des ecoplus...

  • Niederösterreich
  • Deborah Panic
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, JVP NÖ-Landesobmann Sebastian Stark und JVP NÖ-Landesgeschäftsführer Anthony Grünsteidl mit den  "jungen Anpackerinnen und Anpacker für Niederösterreichs Gemeinden“. | Foto: JVP NÖ

Anpacken
Jungbürgermeister vernetzen sich mit Landesführung und JVP NÖ

LH Mikl-Leitner/JVP NÖ: „Wir sind bereits jetzt die jungen Anpackerinnen und Anpacker für Niederösterreichs Gemeinden“ NÖ. „Anpacken lautet das Motto der Jungen Volkspartei Niederösterreich. Und für das Anpacken stehen auch unsere zahlreichen jungen Bürgermeisterinnen und Bürgermeister, Vizebürgermeisterinnen und Vizebürgermeister sowie jungen Gemeindeparteiobleute in ganz Niederösterreich. Es freut mich sehr, mit so vielen von ihnen ins Gespräch gekommen zu sein. Die Junge Volkspartei ist...

  • Niederösterreich
  • Stefanie Machtinger
1:57

Aktion „wia zhaus“
6.000 Teilnahmen und rund 400.000 Euro Wertschöpfung

Im Zuge eines Medientermins im „Fliegerbräu“ in St. Pölten zogen Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und VPNÖ-Landesgeschäftsführer Matthias Zauner Bilanz von der Aktion „wia zhaus“ der Volkspartei Niederösterreich. NÖ. „Die Wirtshäuser in Niederösterreich sind ein wesentlicher Bestandteil unserer Landesidentität. Oder anders formuliert: Das Wirtshaus gehört zu Niederösterreich, wie die Marille zur Wachau. Denn sie sind nicht nur Orte des Genuss, an denen man hervorragende regionale Speisen...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.