Johanniter

Beiträge zum Thema Johanniter

Foto: Brigitta Hochfilzer

Auch Vierbeiner sehnen sich nach Frühling!

Der kalendarische Winter ist noch nicht vorbei, aber viele von uns sehnen sich bereits nach den ersten Frühlingstagen. Den geliebten Vierbeinern geht es da nicht anders als den meisten Menschen. Auf der Hundewiese so richtig lange toben und spielen können, weil Herrchen und Frauchen gerne wieder ausgiebig die ersten wärmenden Sonnenstrahlen genießen. Doch was ist zu tun, wenn dabei zwei Hunde ernsthaft aneinander geraten? Wenn Verletzungen und Bisswunden das fröhliche Toben beenden? Im...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Katja K

Heimhelfer-Ausbildung in Grins

Johanniter-Kurs beginnt am 20. April im Wohn- und Pflegeheim „St. Josef“ GRINS. Vom 20. April bis 14. Dezember 2016 bieten die Johanniter Tirol einen Ausbildungslehrgang für Heimhelferinnen und Heimhelfer in Zusammenarbeit mit dem Wohn- und Pflegeheim „St. Josef“ in Grins an. Um „update“-Förderung ist angesucht. Die Ausbildung umfasst 200 Stunden Praxis und 200 Stunden Theorie und wird mit einer kommissionellen Prüfung abgeschlossen. Mit dem erfolgreichen Abschluss der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Jasmin Olischer

Schwer gestürzt, was nun?

türze führen in allen Altersgruppen am häufigsten zu Unfällen. Laut Freizeitunfallstatistik des Kuratoriums für Verkehrssicherheit wurden im Jahr 2014 mehr als 348.200 Sturzunfälle gezählt, die meisten davon sind Stürze auf gleicher Ebene. Egal, ob beim Sturz auf der Piste, beim Eislaufen oder bei einem Ausrutscher im Bad, die Folgen können äußerst schmerzhaft sein. Mit etwas Glück wurde der Sturz von anderen Personen beobachtet und dem Unfallopfer wird schnell geholfen. Kleinere und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Katja K
Die Absolventen des Heimhelfer-Lehrgangs mit Ausbildungsleiterin Nicole Raslagg (vorne rechts) sowie Heimleiter Gottlieb Sailer (links hinten), Dr.Hubert Sulzenbacher (2. v.l. hinten: ärztl. Leiter Ausbildungsbereich Pflege), Marc Peppler (rechts hinten s | Foto: Johanniter

Grins: 15 HeimhelferInnen erhielten ihr Zeugnis

GRINS. Ein schönes vorweihnachtliches Geschenk haben sich die 15 Absolventen der Heimhelfer-Ausbildung, organisiert und geleitet von den Johannitern Tirol, selbst bereitet. Nach neun Monaten intensiver Ausbildung, mit 200 Stunden theoretischem Unterricht und 200 Stunden Praxis, haben die Kursteilnehmer wenige Tage vor Weihnachten die kommissionelle Prüfung erfolgreich bestanden und damit eine gesetzlich anerkannte Berufsausbildung erworben. "Der Bedarf an gut ausgebildeten Heimhelfern ist groß....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Foto: Brigitta Hochfilzer

Kurs für Erste Hilfe am Hund

Was tun, wenn Bello die Weihnachtskekse frisst? Hilfe, mein Hund hat die ganzen Schokokekse gefressen. Was mache ich jetzt?“ Im Johanniter-Kurs für „Erste Hilfe am Hund“ am 18. Dezember 2015 erhalten Hundebesitzer Antwort auf diese und viele weitere Fragen. Die Kursinhalte umfassen das frühzeitige Erkennen von gesundheitsbeeinträchtigenden Symptomen ebenso wie erste Versorgungsmaßnahmen im Falle von Verletzungen oder ernsthaften Erkrankungen. Neben theoretischem Wissen sind im Unterricht sehr...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Katja K

Erste Hilfe bei Verbrennungen

Unzählige fleißige Hände beim Kekse backen Hausmittel sind bei Verbrennungen absolut tabu Der Advent steht vor der Tür und in vielen Haushalten duftet es bereits nach frisch gebackenen Lebkuchen und Weihnachtskeksen. Der Backofen wird in vielen Fällen zum Zentrum des Familienlebens. Große und kleine Hände sind fleißig am kneten und Kekse backen. Ein Backblech nach dem anderen wird in das heiße Rohr geschoben. Oft genügt ein kurzer Moment der Unachtsamkeit und das heiße Backrohr oder Backblech...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Katja K

Erste Hilfe Kurs vom 2. bis 4. Oktober

Herzattacke beim Wandern – was tun? Nach einem Sommer mit überdurchschnittlicher Hitze freuen sich viele wieder auf den Herbst, mit milderen Temperaturen, ideal für ausgedehnte Wanderungen in unseren Tiroler Bergen. Und dann plötzlich, mitten im Aufstieg zur Alm fühlt man sich plötzlich erschöpft. Heftige Schmerzen können in den linken Arm oder vom Oberbauch bis zum Unterkiefer und zum Rücken ausstrahlen. Kalter Schweiß und Atemnot sind möglich. Man bekommt Angst. Todesängste. „Das sind...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Katja K
Große und kleine Besucher zeigten großes Interesse bei den vielen Informations- und Aktivstationen | Foto: Weingartner
3

Tag der Johanniter: Vielseitigkeit überraschte Besucher

Leistungsschau und Aktivstationen fanden begeisterten Zuspruch (kr). „Die Fahrzeuge der Johanniter sieht man ja immer wieder im ganzen Stadtgebiet, aber was die Johanniter Tirol so alles machen, das habe ich bis jetzt nicht gewusst“, diesen Satz hörten die über 50 haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiter bei der großen Leistungsschau am Sparkassenplatz in Innsbruck heute unzählige Male. „Der Internationalen Tag der Ersten Hilfe am 12. September ist eine ideale Gelegenheit um der Bevölkerung die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Katharina Ranalter (kr)

Erste Hilfe-Spezialkurs für Eltern und Kinderbetreuer

Viele Unfälle mit Kindern passieren im Haushalt, beim Spiel, in der Schule oder beim Sport. Was können oder sollen Eltern, Großeltern, Pädagogen oder Freizeitbetreuer im Ernstfall tun? Wie geht man mit Notfall- oder Gefahrensituationen richtig um? Diese Fragen und noch mehr beantworten die Erste Hilfe-Experten der Johanniter Tirol am 14. und 21. April 2015 bei einem „Spezialkurs für Erste Hilfe am Kind“. Erste Hilfe am Kind, vom Baby bis zum Schulkind, unterscheidet sich in wesentlichen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler

Erste Hilfe-Spezialkurs für Eltern und Kinderbetreuer

Viele Unfälle mit Kindern passieren im Haushalt, beim Spiel, in der Schule oder beim Sport. Was können oder sollen Eltern, Großeltern, Pädagogen oder Freizeitbetreuer im Ernstfall tun? Wie geht man mit Notfall- oder Gefahrensituationen richtig um? Diese Fragen und noch mehr beantworten die Erste Hilfe-Experten der Johanniter Tirol am 14. und 21. April 2015 bei einem „Spezialkurs für Erste Hilfe am Kind“. Erste Hilfe am Kind, vom Baby bis zum Schulkind, unterscheidet sich in wesentlichen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • nadine stöckl

Die Outdoor-Saison beginnt: Fit in Erster Hilfe?

Ob mit dem Rad, auf Wanderwegen oder mit den Kindern auf den Waldspielplatz, das frühlingshafte Wetter lockt ins Freie. Schon die geringste Unachtsamkeit genügt und ein Sturz mit dem Rad lässt sich nicht mehr vermeiden. Der Wanderweg ist vielleicht noch rutschig und schon hat man sich verknöchelt. Auch ein offenes Knie beim Toben am Spielplatz ist leider keine Seltenheit. Wie gut ausgerüstet sind Sie unterwegs? Wissen Sie im Anlassfall was zu tun ist? Wie versorgt man Wunden rasch und vor allem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • nadine stöckl
Foto: Foto: B. Hochfilzer

Ein Special für Hundebesitzer: Kurs für „Erste Hilfe am Hund“

Am Samstag, den 21. März 2015 findet von 9 bis 13 Uhr in der Johanniter Zentrale in Innsbruck ein Kurs zum Thema „Erste Hilfe am Hund“ statt. Alle Hundebesitzer sind eingeladen, sich über präventive Maßnahmen, das frühzeitige Erkennen von gesundheitsbeeinträchtigenden Symptomen ebenso zu informieren wie über erste Versorgungsschritte im Falle von Verletzungen oder ernsthaften Erkrankungen. Neben theoretischem Wissen sind im Unterricht sehr praxisbezogene Beispiele integriert. Ein lebender...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Laura Sternagel

Erste Hilfe Kurs bei den Johannitern

Vom Freitag, 27. Februar bis Sonntag, 1. März 2015 findet der nächste Johanniter-Basiskurs in Erster Hilfe statt. Die Kursinhalte sind sowohl für Führerscheinanwärter als auch zur Auffrischung von bereits erworbenem Wissen geeignet. Der 16-stündige Kurs findet am Freitag von 19.00 bis 21.30 Uhr, Samstag von 13.00 bis 19.00 Uhr sowie am Sonntag in der Zeit von 9.00 bis 15.00 Uhr in der Johanniter-Zentrale, Josef-Wilberger-Straße 48, in Innsbruck, statt. Anmeldungen unter Tel. 0512/2411-19 oder...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • nadine stöckl

Heimhelfer-Ausbildung in Hall – Jetzt anmelden!

Vom 4. Mai bis 10. November 2015 bieten die Johanniter Tirol einen Ausbildungslehrgang für Heimhelferinnen und Heimhelfer an. Die Ausbildung umfasst 200 Stunden Praxis und 200 Stunden Theorie und wird mit einer kommissionellen Prüfung abgeschlossen. Mit dem erfolgreichen Abschluss der Heimhelfer/innen-Ausbildung erwerben die Kursteilnehmer eine gesetzlich anerkannte Berufsausbildung. Das Ausbildungsangebot richtet sich vorwiegend an hauswirtschaftliche Mitarbeiter/innen und Zivildiener in...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh

Erste Hilfe Kurs bei den Johannitern

Vom 23. bis 25. Jänner 2015 findet der nächste Johanniter-Basiskurs in Erster Hilfe statt. Die Kursinhalte sind sowohl für Führerscheinanwärter als auch zur Auffrischung von bereits erworbenem Wissen geeignet. Der 16-stündige Kurs findet am Freitag von 19.00 bis 21.30 Uhr, Samstag von 13.00 bis 19.00 Uhr sowie am Sonntag in der Zeit von 9.00 bis 15.00 Uhr in der Johanniter-Zentrale, Josef-Wilberger-Straße 48, in Innsbruck, statt. Anmeldungen unter Tel. 0512/2411-19 oder an...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Laura Sternagel

Erste Hilfe Kurs bei den Johannitern

Vom 3. bis 5. Oktober 2014 findet der nächste Johanniter-Basiskurs in Erster Hilfe statt. Die Kursinhalte sind sowohl für Führerscheinanwärter als auch zur Auffrischung von bereits erworbenem Wissen geeignet. Der 16-stündige Kurs findet am Freitag von 19 bis 21.30 Uhr, Samstag von 13 bis 19 Uhr sowie am Sonntag in der Zeit von 9 bis 15 Uhr in der Johanniter-Zentrale, Josef-Wilberger-Straße 48, in Innsbruck, statt. Anmeldungen unter Tel. 0512/2411-19 oder an birgit.schallhart@johanniter.at....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • nadine stöckl
Die elf Absolventinnen mit Heimleiter Gottlieb Sailer, Annelies Schneider (beide li. außen), Nicole Raslagg und Dr. Hubert Sulzenbacher (beide re. außen).

Zeugnisverleihung der Heimhilfeausbildung in Grins

Elf engagierte Frauen freuten sich ihre Abschlusszeugnisse im Wohn- und Pflegeheim Grins entgegen nehmen zu dürfen. GRINS (joli). Erstmals wurde in Kooperation zwischen dem Wohn- und Pflegeheim Grins und den Johannitern die Ausbildung zur Heimhilfe angeboten. Elf Damen entschlossen sich für diesen Ausbildungsweg und konnten vergangenen Montag ihre Abschlusszeugnisse entgegennehmen. Von Beginn an zeigten sie 100 Prozent Engagement und eine tolle Gruppendynamik, hob Kursleiterin Nicole Raslagg...

  • Tirol
  • Landeck
  • Jasmin Olischer
Direktorin Sigrid Steiner und Johanna Gierlinger von den Johannitern (Mitte) mit den Schülerinnen der Projektgruppe  „superhands“.
7

Aus einem Projekt wurden drei

SchulSaniDienst an HASCH/HAK Wörgl inspirierte zu weiteren Projekten WÖRGL (ck). Seit Herbst 2012 gibt es an der HAK/HASCH Wörgl das von den Johannitern betreut Projekt „SchulSaniDienst“. Diese Zusammenarbeit trägt nun weitere Früchte: Neben der laufenden Ausbildung von Schul-Sanitätern haben sich drei Maturagruppen sozialen Projekten in Kooperation mit den Johannitern gewidmet. Schulsprecher und Chef-Koordinator der SchulSanis Baris Demiral sowie drei Mitschüler haben es sich zum Ziel gesetzt,...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Carmen Kleinheinz
Landesdirektor Martin Anker (Mitte) überreichte die beiden Schecks an Mag. Johanna Gierlinger (GF Johanniter Tirol) sowie an Baris Demiral (SchulSani aus der HAK/HASCH Wörgl). | Foto: Hochfilzer

Sozialpreis für "SchulSaniDienst" der Johanniter

Bank Austria Sozialpreis 2013 in Tirol geht an das Projekt „SchulSaniDienst“ der Johanniter, der z.B. in der HAK Wörgl umgesetzt wird. Das Preisgeld beträgt 16.000 Euro. Die Bank Austria in Tirol verlieh bei einer feierlichen Veranstaltung ihren Sozialpreis an das Projekt „SchulSaniDienst“. „SchulSaniDienst“ der Johanniter-Unfall-Hilfe Tirol, will Jugendliche dazu ermuntern bei Problemen nicht wegzuschauen, sondern couragiert und mutig in die Zukunft zu blicken. Das Projekt „SchulSaniDienst“...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Erste Hilfe Kurs bei den Johannitern

Vom 28. bis 30. März 2014 findet der nächste Johanniter-Basiskurs in Erster Hilfe statt. Die Kursinhalte sind sowohl für Führerscheinanwärter als auch zur Auffrischung von bereits erworbenem Wissen geeignet. Der 16-stündige Kurs findet am Freitag von 19 bis 21.30 Uhr, Samstag von 13 bis 19 Uhr sowie am Sonntag, in der Zeit von 9 bis 15 Uhr in der Johanniter-Zentrale, Josef-Wilberger-Straße 48, in Innsbruck, statt. Anmeldungen unter Tel. 0512/2411-19 oder an birgit.schallhart@johanniter.at Wann:...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Laura Sternagel
Stolz präsentieren die 20 neuen Heimhilfen ihre Abschlusszeugnisse.
Bildmitte: Werner Massinger: Pflegedienstleiter Seniorenheim Wörgl 
rechts außen: Nicole Raslagg, Leiter der Johanniter Pflegeausbildungen, dahinter: Harald Ringer, Leiter des Seniorenheims Wörgl | Foto: Johanniter Tirol

Qualifizierte Verstärkung für Pflegeaufgaben

20 neue Heimhelferinnen für die Bezirke Kufstein und Kitzbühel. BEZIRK. 400 Stunden intensive Ausbildung haben 20 neuen Heimhelferinnen im Tiroler Unterland erfolgreich absolviert und stehen ab sofort zur Unterstützung bei Pflegeaufgaben zur Verfügung. Mit der gesetzlich anerkannten Berufsausbildung sind die Absolventinnen befähigt, die Unterstützung in der Basisversorgung betreuungsbedürftiger Personen in mobilen Pflege- und Betreuungseinrichtungen zu übernehmen. Für den Ausbildungslehrgang...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Im Bild v.l.n.r.: Erich Pechlaner (Cyta-Geschäftsführer), Johanna Gierlinger (GF Johanniter), Roswitha Kogler (ehrenamtliche Mitarbeiterin), Gertrud Eberharter (GF Johanniter) | Foto: Hochfilzer

Cyta unterstützt Johanniter

Soziales Engagement zugunsten der Johanniter Tirol bewies das Einkaufszentrum Cyta in Völs auch dieses Jahr. Erneut wurde eine großzügige Verkaufsfläche für einen Adventstand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Alle angebotenen Waren wurden ehrenamtlich hergestellt, der Verkaufserlös kommt in vollem Umfang dem Johanniter-Cafe, einen Treffpunkt für einsame und betagte Menschen, zugute. Cyta-Geschäftsführer Erich Pechlaner: „Die Johanniter erbringen so viele ehrenamtliche und engagierte Arbeit für...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl

Erste-Hilfe-Kurs für Eltern von Säuglingen und Kleinkindern

Im Notfall entscheidet schnelles und vor allem das richtige Handeln oft über Leben und Tod. Gerade die Kleinsten sind auf das Eingreifen der Eltern im Ernstfall angewiesen. Dass diesbezüglich große Unsicherheit herrscht, hat die Mutter-Eltern-Beratung zum Anlass genommen, um einen Erste-Hilfe-Kurs für Eltern von Säuglingen und Kleinkindern anzubieten. Dort soll Basiswissen aufgefrischt und Neues erlernt werden, damit bei einem Notfall rasch Erste-Hilfe geleistet werden kann. Aufgrund der großen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Laura Sternagel

Erste Hilfe Kurs: Jetzt anmelden

Vom 23. bis 25. August 2013 laden die Johanniter Tirol zum 16-stündigen Erste Hilfe-Basiskurs ein. Das Kursangebot richtet sich sowohl an Führerscheinanwärter als auch an Personen, die ihre Erste Hilfe-Kenntnisse auffrischen und auf den neuesten Stand von Erste Hilfe-Know how bringen wollen. Der 16-stündige Kurs findet Freitag von 19.00 bis 21.30 Uhr, Samstag von 13.00 bis 19.00 Uhr sowie Sonntag von 9.00 bis 15.00 Uhr statt. Kursort: Johanniter-Zentrale, Josef-Wilberger-Straße 48, Innsbruck....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Laura Sternagel

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.