Johanniter

Beiträge zum Thema Johanniter

Foto: pixabay

Info-Hotline rund um Pflege

Zum 2. Nationalen Aktionstag für pflegende Angehörige bieten die Johanniter kostenlose telefonische Beratung rund um das Thema Pflege. Wenn ein Familienmitglied plötzlich schwer erkrankt und Hilfe benötigt, stehen pflegende Angehörige meist vor großen Herausforderungen. Kaum jemand hat einen Überblick über die Fülle von Angeboten und Anlaufstellen. Zum 2. Nationalen Aktionstag für pflegende Angehörige, am 13. September, bieten die Johanniter individuelle Beratung unter der Telefonnummer 0800 88...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach
Zum 2. Nationalen Aktionstag für pflegende Angehörige, am 13. September, bieten die Johanniter individuelle Beratung unter der Telefonnummer 0800 88 87 87.  | Foto: Symbolbild (Pixabay)

13. September
2. Nationaler Aktionstag der Joanniter Tirol

Zum 2. Nationalen Aktionstag für pflegende Angehörige bieten die Johanniter kostenlose telefonische Beratung rund um das Thema Pflege. TIROL. Wenn ein Mitglied der Familie plötzlich schwer erkrankt und Hilfe benötigt, stehen pflegende Angehörige meist vor großen Herausforderungen. Kaum einer hat einen Überblick, über die Fülle von Angeboten und Anlaufstellen. Zum 2. Nationalen Aktionstag für pflegende Angehörige, am 13. September, bieten die Johanniter individuelle Beratung unter der...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Symbolische Vertragsunterzeichnung (sitzend v.li.): Wilfried Unterlechner, LR Bernhard Tilg, LH Günther Platter, Robert Moser; (stehend v.li.): Ernst Schöpf, Arno Melitopulos-Daum und Bernhard Achatz.  | Foto: Land Tirol/Berger
3

Intensive Verhandlungen
Rettungsdienst Tirol für weitere 10 Jahre gesichert

Das Land Tirol hat mit dem Roten Kreuz und seinen Partnern den Vertrag über den Rettungsdienst um zehn Jahr verlängert. Organisationen, Politik, Gesundheitskasse und Gemeindeverband zeigen sich zufrieden. TIROL. "Wenn ich an die heftigen Diskussionen um das Zustandekommen des Vertrages vor Jahren zurückdenke und nun dieses Erfolgsgeschichte sehe, so bin ich stolz auf das, was hier zustande gebracht wurde und nun in die Verlängerung geht", sagte LH Günther Platter bei...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Tag der Johanniter am Innsbrucker Marktplatz | Foto: Alex Schmidt
3

Jahresbilanz 2019
Johanniter absolvierten tausende Einsätze in Tirol

Mehrere hundert Besucher bei der großen Leistungsschau unter dem Motto „Tag der Johanniter“. Rund 100 internationale und nationale Experten beim 2. Zukunftssymposium der Johanniter und etwa 100 Teilnehmer aus dem Bereich der Führungskräfte beim Workshop zur „Zukunft der Pflege“. TIROL. Die Johanniter haben 2019 beachtlich viele Einsätze absolviert und zogen kürzlich eine sehr positive Jahresbilanz. In Zahlen: 183 Mitarbeiter - mehr als 82.000 Einsätze65 hauptamtliche und 79 ehrenamtliche...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Die Maulschlaufe dient vorallem zum Schutz des Besitzers oder Helfers. | Foto: Sternagel
4

Erste Hilfe am Hund
Schnelle Hilfe für verletzte oder kranke Hunde

Tirol ist auf den Hund gekommen. Immer mehr Menschen erfreuen sich an einem vierbeinigen Begleiter. Aber was, wenn das geliebte Tier plötzlich erkrankt oder sich verletzt? Um diese Frage zu beantworten, bieten die Johanniter einen speziellen Erste-Hilfe-Kurs für Hundebesitzer und Interessierte an. Die Zahl der Hundebesitzer in Tirol ist in den letzten Jahren rapide angestiegen. Waren es im Jahr 2013 noch 30.923 steuerlich gemeldete Hunde, zählte man 2018 bereits 37.931, ein Zuwachs von fast 23...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Laura Sternagel
Abseilen aus großer Höhe mit einem der Trümmersuchhunde und mit Unterstützung der FF Mühlau | Foto: Foto: Hochfilzer
4

Johanniter
Erfolgsbilanz bei großer Leistungsschau

Am 19. Oktober 2019 haben die Johanniter Tirol am Marktplatz in Innsbruck zur großen Leistungsschau über die vielfältigen Einsatzgebiete der Johanniter eingeladen und das Besucherinteresse hat alle Erwartungen übertroffen. INNSBRUCK (red). Johanniter-Tirol-Geschäftsführer Franz Bittersam: „Mit so viel Zuspruch hatten wir wirklich nicht gerechnet. Besonders erfreulich war der große Zustrom von Familien mit Kindern und von noch sehr aktiven Senioren, die sich über unsere Arbeit in der Pflege und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Johanniter-Weihnachtstruck: Helfen wo Hilfe gebraucht wird. | Foto: Foto: Johanniter

Spendenpakete
Johanniter-Weihnachtstrucker in Vorbereitung

Die Vorbereitungen auf die große Fahrt des Johanniter-Weihnachtstruckers laufen bereits und doch bleibt noch viel zu tun. Es gilt zum Beispiel noch viele Menschen zu finden, die diese Aktion mit einem „vorweihnachtlichen Beitrag“ unterstützen. INNSBRUCK (red). Der Johanniter-Weihnachtstrucker bringt Geschenkpakete in die ärmsten Regionen Osteuropas. In Albanien, Bosnien, Rumänien und der Ukraine leben sehr viele Menschen in größter Armut und unter katastrophalen hygienischen Bedingungen. Auch...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die drei Absolventinnen (Mitte) aus dem Bezirk Kufstein (Bezirkskrankenhaus) mit ihren Vorgesetzten. Im Bild: Christine Fill (Absolventin), Gruber Magdalena (Absolventin), Carina Kammerer (Absolventin), Gwiggner Evelin (Stationsleitung), Lambauer Alexandra (Pflegedirektorin), Moser Uwe (Stationsleitung), Margreiter Hanspeter (Stationsleitung).  | Foto: Hochfilzer
2

Pflege
18 Teilnehmer absolvierten Johanniter Weiterbildungslehrgang

Dank dem Weiterbildungslehrgang „Basales und mittleres Pflegemanagement“ bildeten sich 18 Teilnehmer für leitende Aufgaben im Pflegebereich weiter – drei davon kamen aus dem Bezirk Kufstein. HALL/BEZIRK (red). 18 Teilnehmer des Weiterbildungslehrganges „Basales und mittleres Pflegemanagement“ absolvierten 15 Monate intensiver, berufsbegleitender Ausbildung. Angeboten und durchgeführt wurde der Lehrgang durch die Johanniter Tirol in den  Räumlichkeiten des Vereins "WIR" in Hall. Nach Beendigung...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Erfolgreiche Weiterbildung: Heimleiter Reinhard Scheiber Altersheim Landeck), Absolvent Christoph Tilg, PDL Viktor Zolet, Absolventin Martina Schuchter und Obmann Walter Immler (SGS Oberstes Gericht/Pfunds) sowie Johanniter-GF Franz Bittersam (v.l.). | Foto: B. Hochfilzer
2

Erfolgreiche Weiterbildung
Qualifizierung für leitende Aufgaben im Pflegebereich

BEZIRK. 15 Monate intensiver, berufsbegleitender Ausbildung liegen hinter den 18 Teilnehmern des Weiterbildungslehrganges „Basales und mittleres Pflegemanagement“, angeboten und durchgeführt von den Johannitern Tirol. Mehr Pflegepersonal für leitende Aufgaben „Es freut mich sehr, Ihnen allen zum erfolgreichen Abschluss dieser Weiterbildungsmaßnahme gratulieren zu dürfen“, so Johanniter-Geschäftsführer Franz Bittersam bei der Zeugnisverleihung. „Sie haben berufsbegleitend vieles an Mühen und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der Geschäftsführer von BIO vom BERG, Björn Rasmus, übergibt die Tiroler Bio-Produkte an Alexandra S. Durst von den Johannitern Tirol.  | Foto: BIO vom BERG
3

Johanniter Weihnachtstrucker
Hilfspakete mit Tiroler Regionalware

TIROL. Bereits seit 25 Jahren ist der Johanniter-Weihnahtstrucker unterwegs. Die zusammengestellten Hilfspaket enthalten dieses Jahr auch Sachen von "Bio am Berg". Mit den Spenden soll die größte Not in den ärmsten Regionen Südeuropas gelindert werden.  Erstmals Johanniter Tirol beteiligtDieses Jahr beteiligen sich an der Weihnachtstruckeraktion das erste Mal auch die Tiroler Johanniter. Zudem spendet BIO vom BERG allerhand Produkte für die Hilfspakete. Bio-Produkte im Wert von über 2.500 Euro...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Pflegedienstleiterin Carina Floiss gibt wichtige Tipps. | Foto: Johanniter
1

Pflege: "Auch auf sich selbst schauen!"

Carina Floiss, Pflegedienstleiterin der Johanniter, gibt Tipps zur Pflege. "Sie können für Ihr erkranktes Familienmitglied nur dann sorgen, wenn Sie selbst nicht krank werden", rät Carina Floiss, Pflegedienstleiterin der Johanniter Tirol, allen Angehörigen, die sich mit viel Engagement und Liebe der Pflege widmen. Besonders bei demenziellen Erkrankungen sei es wichtig, sich frühzeitig über die möglichen Begleiterscheinungen, deren Behandlungsmöglichkeiten und den Umgang mit Demenz zu...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
Foto: Foto: Johanniter Tirol

Auch Vierbeiner wollen gut versorgt sein!

Verletzungen, Bisswunden oder plötzlich auftretende beunruhigende Krankheitssymptome bei Hunden sind keine Seltenheit. Doch wie können Herrchen und Frauchen in so einer Situation richtig reagieren und im Notfall gekonnt Erste Hilfe leisten? Im Johanniter-Kurs für „Erste Hilfe am Hund“ am 7. April 2018 erhalten Hundebesitzer Antwort auf diese und viele weitere Fragen. Für praktische Übungen, wie z.B. das Anlegen von Verbänden, stehen ein lebender Ausbildungshund und für das Üben der Reanimation...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Katja K
Johanniter Unfallhilfe Tirol / Ersthelfer / EH-Plakat / @Innsblick / Vanessa Weingartner-Rachlé | Foto: Foto: Johanniter Tirol

Johanniter Erste Hilfe Kurse 2018

ahresdurchgängig schulen die Johanniter Tirol Führerscheinanwärter, Betriebsmitarbeiter und interessierte Personen in Erster Hilfe. Führerscheinanwärter der Gruppen A, B und C müssen einen mindestens 6-stündigen Erste-Hilfe-Kurs nachweisen. Die Teilnahme an den 8-stündigen bzw. 16-stündigen Basiskursen wird allerdings auch für Führerscheinanwärter empfohlen. Diese Kurse dienen besonders als Auffrischungskurse von bereits erworbenen Kenntnissen. Darüber hinaus werden Spezialkurse in Erster Hilfe...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Katja K
Die Mitglieder der Hundestaffel am Weg zum Einsatzort. Die Rettungshunde werden in abgestimmter Reihenfolge hintereinander eingesetzt. | Foto: Brigitta Hochfilzer
2

Katastrophenschutzübung am Frachtenbahnhof

Einsatzleitungen mit Verlauf der Übung zufrieden INNSBRUCK. Bei der Katastrophenschutzübung am 11. November 2017 am Innsbrucker Frachtenbahnhof standen das Johanniter Urban Search and Rescue Team (USAR Light) und die FF Mühlau im Einsatz. Zur USAR-Einheit der Johanniter gehört auch eine Hundestaffel mit speziell für die Trümmer- und Vermisstensuche ausgebildeten Rettungshunden. Weiters standen medizinisches Personal, Sanitäter, diplomiertes Krankenpflegepersonal und zahlreiche...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Tamara Kainz
Die erfolgreichen Absolventen mit der Lehrbeauftragen Diätologin Alida Cattelan (links kniend), der stv. Kursleiterin Gertrud Kitzbichler (vorne kniend, Mitte) sowie Nicole Raslagg, Johanniter-Ausbildungsleitung Bereich Pflege (rechts außen). | Foto: Johanniter Tirol

Neue Heimhelfer für das Tiroler Unterland

BEZIRK (red). 17 Absolventen haben kürzlich ihre berufsbegleitende Ausbildung zum Heimhelfer erfolgreich abgeschlossen. In Kooperation mit dem Altenwohnheim der Gemeinde Kirchbichl, unter der Leitung von Christian Hochfilzer, konnten die Johanniter Tirol dieses Schulungsangebot im Nahbereich der Arbeitsstätten der Teilnehmer realisieren. Acht Monate lang, jeweils einen Tag pro Woche, haben sich die Kursteilnehmer auf ihre neue Berufsausbildung vorbereitet und zum Abschluss eine kommissionelle...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger

Spezialkurs "Erste Hilfe am Kind"

Erste Hilfe am Baby und Kleinkind unterscheidet sich wesentlich von Erste-Hilfe-Maßnahmen bei Erwachsenen. Nicht nur aufgrund der zarteren Konstitution, auch die Notfallsituationen sind meist völlig anders. Kleinkinder verschlucken häufig gefährliche Gegenstände oder verletzen sich bei Stürzen. Babys bekommen plötzlich keine Luft mehr. Was ist zu tun? Eltern oder betreuende Personen müssen trotz Ausnahmesituation und Panik richtig reagieren, das Kind richtig versorgen, beruhigen und versuchen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Natascha Trager
Die Absolventen vom BKH Kufstein: (v.l.) Franz Bittersam (GF Johanniter), Claudia Hohenauer, Petra Hildebrandt, Helga Obwaller, Martina Lercher (Johanniter, Kursleitung), Alexandra Lambauer (Pflegedirektorin). (2. Reihe hinten, v.l.): Julia Schipflinger, Susanne Scheuenpflug, Caroline Troger, Hans-Peter Margreiter. | Foto: Hochfilzer
2

„Ausgezeichnet!“ – Pflege-Experten mit Zusatzqualifikation in Kufstein

Neun Pflegemitarbeiter aus dem Bezirk Kufstein haben hochwertige Weiterbildung mit Auszeichnung abgeschlossen. BEZIRK (red). 15 Monate intensiver, berufsbegleitender Ausbildung liegen hinter den 18 Teilnehmern des Weiterbildungslehrganges "Basales und mittleres Pflegemanagement", angeboten und durchgeführt von den Johannitern Tirol. "Nach vielen Lehrgängen für das basale und mittlere Pflegemanagement dürfen wir heute erstmals allen Teilnehmern zu einem Abschluss mit Auszeichnung gratulieren",...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Eventbäckerei ist neu dabei: Alexander Katsch, Kurt Dengg, Philipp Schweiss, Franz Danler
7

Neues aus der Markthalle: Pizzaschnitten, Osterdeko, Bauernbrot

Die Markthalle stellte all ihre neuen Aktionen im Inncontro vor. INNENSTADT (sara). Es ist Frühling und wie alles erwacht auch die Markthalle mit neuen Aktionen zum Leben. Dank Kurt Dengg, der seit September 2015 Geschäftsführer der Markthalle ist, war das Jahr 2016 ein erfolgreiches für die Markthalle. "Seit Februar 2016 haben wir 10 % mehr Besucher, es sind nun pro Tag circa 3.000", so Dengg stolz. "Wir spüren, dass die Markthalle wieder viel mehr ankommt und wollen sie zu einem Treffpunkt...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Sara Erb (sara)

Mut zum Helfen kann man lernen

Glatte Straßen, rutschige Gehsteige. Trotz aller Vorsicht, die Sturzgefahr ist groß. Die Gefahr von Unfällen im Straßenverkehr steigt. In den frühen Morgen- und Abendstunden sind viele Menschen unterwegs, zur Arbeit oder zur Schule. Schlechte Sicht durch Dunkelheit oder Nebel erhöht das Unfallrisiko. Und wenn wirklich etwas passiert ist jeder Verletzte dankbar, wenn geschulte Ersthelfer in der Nähe sind und beherzt eingreifen. Je mehr Passanten in Erster Hilfe geschult sind, umso höher die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Katja K
Vier Organisationen mit demselben Ziel – zu helfen! | Foto: Rotes Kreuz
1

„Vier für Innsbruck“ im Einsatz

INNSBRUCK (kr). Zum 5-jährigen Jubiläum der Vergabe des Tiroler Rettungsdiensts wird erstmals ein Rettungswagen von allen vier in Innsbruck tätigen Rettungsorganisationen gemeinsam besetzt: Arbeiter-Samariter-Bund, Johanniter Unfallhilfe, Malteser Hospitaldienst und Österreichisches Rotes Kreuz – Freiwillige Rettung Innsbruck. „Bereits zum Zeitpunkt, als alle vier Einsatzorganisationen an den Regelrettungsdienst im Dispositionsbereich der Leitstelle Tirol angeschlossen wurden, entstand die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Katharina Ranalter (kr)
Foto: Brigitta Hochfilzer
1 6

Johanniter: Leistungsschau stellte die Vielseitigkeit in den Vordergrund

INNENSTADT (kr). „Erstaunlich, was die Johanniter alles machen!“ so der Tenor der meisten Besucher bei der großen Leistungsschau der Johanniter Tirol am Samstag am Sparkassenplatz. Die Bevölkerung war eingeladen, Rettungsautos zu besichtigen, Erste-Hilfe-Maßnahmen zu üben, einen kleinen Gesundheitscheck zu absolvieren und den Rettungshunden sowie dem Katastrophenhilfsteam bei der Arbeit zuzusehen. Gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr Mühlau wurden in zwei spektakuläre Demonstrationen von...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Katharina Ranalter (kr)

Erste Hilfe Kurs - Hilfe, Sonnenstich! Was ist zu tun?

Ein Sonnenstich entsteht, wie der Name schon sagt, wenn die Sonne übermäßig auf den unbedeckten Kopf oder Nacken einstrahlt oder anders gesagt: „sticht“. Birgit Schallhart, Johanniter-Ausbildungsleiterin Bereich Erste Hilfe: „Menschen mit Glatze und Kinder sind häufiger gefährdet einen Sonnenstich zu erleiden.“ Die ersten Anzeichen für einen Sonnenstich sind hochroter, heißer Kopf, Schwindel und Kopfschmerz bis hin zu Übelkeit und Erbrechen, Sehstörungen und Benommenheit. „Betroffene Personen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Katja K
v.l.: Michael Örfi, Einsatzleiter der Sanitäter, Matthias Salzburger, Hundeführer und Staffelleiter Johanniter, Klaus Weingartner, Dennis Mayr, Richard Berger (FF Mühlau) und Karin Schweigl (Johanniter) mit Nemo
11

Katastrophenschutzübung - Gebäudeeinsturz simuliert

Am 2.7. simulierten die Johanniter und die FF Mühlau von 9-12 Uhr ein Katastrophenszenario, um für echte Fälle gewappnet zu sein. INNSBRUCK (sara). Die Übung wurde in einem abrissbereiten Gebäude in der Duilestraße in Innsbruck getätigt. Die Katastrophe, die angenommen wurde, war ein Teileinsturz eines Gebäudes. Die Freiwillige Feuerwehr Mühlau und die Johanniter übten dadurch das Einsetzen von Rettungshunden bei der Personensuche, das Absichern des eingestürzten Gebäudes (beschädigte Leitungen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Sara Erb (sara)

Was bedeutet ICE? Ist das wichtig für mich?

Wie können Ersthelfer am Unfallort, Rettungsdienste oder behandelnde Ärzte im Notfall Angehörige verständigen? Es schadet nicht, sich darüber ein wenig Gedanken zu machen. ICE ist die Abkürzung für „in case of emergency“ und das bedeutet: „Im Notfall“. Unter diesem Kürzel können z.B. die Rufnummern von Angehörigen, die in einem Notfall benachrichtigt werden sollen, im Mobiltelefon gespeichert werden. Im deutschsprachigen Raum wird oft auch das Kürzel „IN“ (Im Notfall) verwendet. Darüber hinaus...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Katja K

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.