„Vier für Innsbruck“ im Einsatz

Vier Organisationen mit demselben Ziel – zu helfen! | Foto: Rotes Kreuz

INNSBRUCK (kr). Zum 5-jährigen Jubiläum der Vergabe des Tiroler Rettungsdiensts wird erstmals ein Rettungswagen von allen vier in Innsbruck tätigen Rettungsorganisationen gemeinsam besetzt: Arbeiter-Samariter-Bund, Johanniter Unfallhilfe, Malteser Hospitaldienst und Österreichisches Rotes Kreuz – Freiwillige Rettung Innsbruck.
„Bereits zum Zeitpunkt, als alle vier Einsatzorganisationen an den Regelrettungsdienst im Dispositionsbereich der Leitstelle Tirol angeschlossen wurden, entstand die Idee, nicht nur einzeln tätig zu sein, sondern auch einen Rettungswagen gemeinsam zu stellen“, erzählt Florian Schwetz, Leiter Rettungsdienst der Tiroler Malteser. Durch persönliche Kontakte und Freundschaften reifte die Idee weiter. „Was woanders schon lange durch eine enge und gute Zusammenarbeit Organisationen möglich war, wollten wir in Tirol ebenso erreichen: die Idee der ‚Vier für Innsbruck’ nahm konkrete Formen an.“ so Schwetz weiter.
Andreas Bürkle, Mitglied der Freiwilligen Rettung Innsbruck, stellt die Mannschaft vor: „Wir konnten erreichen, dass unser Team nicht nur aus bestens ausgebildeten Notfallsanitätern besteht, sondern vom Einsatzleiter über Kriseninterventionsmitarbeiter bis zum Intensivpfleger und Lehrsanitäter viele weitere Kompetenzen in einer Mannschaft vereint wurden.“
Im Vorfeld des Dienstes stand auch das gemeinsame Üben im Vordergrund. „Jeder Mitarbeiter und Freiwillige im Rettungsdienst Tirol muss ohnehin eine sehr hohe Fortbildungsverpflichtung erfüllen. Wir sind einen Schritt weiter gegangen und haben vor allem das Zusammenspiel in dieser speziellen Konstellation als bunt gemischtes Team optimiert.“ sagt Martin Utano, Notfallsanitäter beim Arbeiter-Samariter-Bund in Innsbruck.
„Am Ende bleibt mir nur zu sagen: es war eine lehrreiche und aufregende Erfahrung, die ich nicht missen möchte. Vor einigen Jahren war diese Form der Zusammenarbeit aufgrund von Konkurrenzdenken noch unvorstellbar – ich bin sehr froh, dass dies überwunden wurde!“ resümiert Günther Parigger, Notfallsanitäter bei den Johannitern.
Die Mannschaft des „Vier für Innsbruck“-Rettungswagens ist sich jedenfalls einig, dass diese Art der Zusammenarbeit regelmäßig wiederholt werden sollte.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die medalp bietet an den Standorten Imst und Mayrhofen ACP Therapie an. | Foto: medalp
2

medalp
Wir verbinden modernste Heilmethoden mit persönlicher Betreuung

Die ACP-Therapie ist eine Form der Eigenbluttherapie. „ACP“ ist die Kurzform von „Autolog Conditionierte Plasma“, eine speziell aufbereitete Form des Eigenblutes, das in der Schmerztherapie vor allem zur Behandlung des Bewegungsapparates eingesetzt wird. Sie ist ein sicheres Verfahren, das körpereigene Regenerationskräfte nutzt. Herr Dr. Waldhof, Sie sind Facharzt für Unfallchirurgie in der medalp. Wie setzen Sie die ACP-Therapie für Ihre Patient:Innen ein? In zahlreichen Studien zur...

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
1 4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.