Josef Hechenberger

Beiträge zum Thema Josef Hechenberger

Alexander Bernhuber (2.v.re.) am Hof der Familie Siegele im Paznaun. Gemeinsam mit Funktionären des Tiroler Bauernbundes machte sich der Niederösterreicher ein Bild vom extremsten Bergbauernbezirk Tirols, Landeck. | Foto:  Tiroler Bauernbund
3

Tiroler Bauernbund
MEP Bernhuber besuchte Bergbauernbetriebe in Kappl

KAPPL/BEZIRK. Ende November lernte der EU-Abgeordnete Alexander Bernhuber auf seinen Wunsch hin die österreichische Landwirtschaft von einer ihm neuen Seite kennen: Der Niederösterreicher besuchte gemeinsam mit dem Tiroler Bauernbund extrem gelegene Bergbauernbetriebe im Bezirk Landeck. Jüngste Abgeordnete im EU-Parlament Der 1992 geborene Niederösterreicher Alexander Bernhuber ist der jüngste Abgeordnete im Europaparlament. Bernhuber schaffte im Frühjahr mit einem fulminanten Ergebnis von über...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Hunderte freiwillige Helfer werden vom Verein "Freiwillig am Bauernhof" auf Bergbauernhöfe vermittelt. | Foto: Foto: Webhofer
3

Freiwilligen-Projekt 
für Tiroler Bergbauern wird erweitert

Freiwillig am Bauernhof: Einsatzmöglichkeiten für Gruppen auf Almen "Freiwillig am Bauernhof" vermittelt jährlich hunderte freiwillige Helfer für die Mitarbeit auf Bergbauernhöfen in Nord- und Osttirol. In der kommenden Saison gibt es neue Einsatzmöglichkeiten für Gruppen auf Almen – angesprochen werden vor allem Firmen und Vereine.  Für das Jahr 2018 bietet die Organisation nun auch neue Einsatzmöglichkeiten für Gruppen: „Mitarbeiter von Firmen und Mitglieder von Vereinen werden immer öfter...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Hunderte freiwillige Helfer werden vom Verein Freiwillig am Bauernhof auf Bergbauernhöfe in Nord-  und Osttirol vermittelt. | Foto: Webhofer
3

44 Freiwillige leisteten 786 Tage auf Landecker Bauernhöfen

Freiwillig am Bauernhof vermittelt jährlich hunderte freiwillige Helfer für die Mitarbeit auf Bergbauernhöfen in Nord- und Osttirol. In der kommenden Saison gibt es neue Einsatzmöglichkeiten für Gruppen auf Almen – angesprochen werden vor allem Firmen und Vereine. BEZIRK LANDECK. 599 Anmeldungen von Freiwilligen aus 16 Nationen, 118 teilnehmende Bergbauernhöfe in Nord- und Osttirol und 403 vermittelte Einsätze wurden im vergangenen Jahr bei der von Maschinenring und Landwirtschaftskammer Tirol...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Das Team der Bezirkslandwirtschaftskammer Landeck mit Familie Reinalter, Bezirksobmann Elmar Monz, Bezirksbäuerin Gertrud Denoth, Kammerdirektor Ferdinand Grüner, Bezirksstellenleiter Peter Frank und Präsident Josef Hechenberger. | Foto: LK Tirol/Haaser
2

Starke Familienbetriebe prägen Landwirtschaft in Landeck

Der Bezirksbesuch führte die LK-Spitzenvertreter heuer ins Paznaun. Der Bezirk Landeck wird vielfach als „extremster“ Bezirk Tirols und sogar Österreichs beschrieben. Extrem deshalb, weil alle Betriebe im Berggebiet liegen und über 30 Prozent über 270 Erschwernispunkte im Berghöfekataster aufweisen. KAPPL. Passend zum LK-Jahresschwerpunkt „Berglandwirtschaft“ standen dieses Jahr beim Bezirksbesuch in Landeck Betriebsbesichtigungen im Paznaun auf dem Programm. Gestartet wurde bei Petra und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
1 13

Landwirtschaftlicher Bezirksbesuch am Adlerhorst

UMHAUSEN (ps). "Wer unter Einsatz des Lebens seine Arbeit verrichtet, verdient entweder sehr gut oder macht das alles aus Leidenschaft", eröffnete der Präsident der Landwirtschaftskammer Josef Hechenberger beim Bezirksgespräch in Farst oberhalb von Umhausen seine Begrüßung. Man traf sich, um im Rahmen des Schwerpunktes Bergbauernschaft die Situationen der Landwirte abseits der großen Inntalfurche genauer unter die Lupe zu nehmen. "So eine extreme Situation habe ich noch nie gesehen", spricht...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Offener Brief der Tiroler Bäuerinnen und Bauern an die Tiroler Bevölkerung - Bekenntnis zur Regionalität darf kein Feigenblatt sein | Foto: Bauernzeitung/April 2016

Schleuderpreise regionaler Produkte gefährden Bergbauern

Schlechte Produktpreise gefährden die kleinstrukturierte bäuerliche Berglandschaft. Daher ergeht ein offener Brief der Tiroler BäuerInnen an die Tiroler Bevölkerung und an den Handel. In Tirol gibt es viele Initiativen zur Bewerbung heimischer Produkte. Auch gibt es zahlreiche bewusstseinsbildende Maßnahmen. Jedoch gefährden schlechte Produktpreise die bäuerlichen Strukturen. Schlechte Produktpreise gefährden regionale bäuerliche Strukturen TIROL. „Unsere Bauern stehen aufgrund der schlechten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
J. Edenhauser, N. Schultes, J. u. J. Fuchs, J. Geisler und P. Raggl am Flecklhof in Hopfgarten. | Foto: Bauernbund/Manzl

„Tiroler Bergbauern liegen mir am Herzen“

Der Präsident der Österr.Landwirtschaftskammer, NR Hermann Schultes, war zu Besuch am Flecklhof in Hopfgarten. HOPFGARTEN (niko). Gemeinsam mit LH-Stv. Josef Geisler, LK-Präsident Josef Hechenberger und Bezirksbauernobmann LA Josef Edenhauser sprach sich Schultes klar und deutlich für die Wichtigkeit der kleinstrukturierten Berglandwirtschaft aus. „Billigst-Lebensmittel für den schnellen Gewinn lassen sich aus aller Welt importieren, gepflegte Landschaften, liebenswerte Dörfer und ein...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Absicherung der Kleinsten im LK-Fokus

TIROL/BEZIRK (niko). LK-Präsident Josef Hechenberger betonte im Rahmen des Bezirksbesuches, dass neben den unterschiedlichen Standbeinen, die sich Bauern in den vergangenen Jahren geschaffen haben, vor allem auch das ursprünglich Bäuerliche, also die Lebensmittelproduktion gestärkt gehöre. „Dies gilt besonders jetzt, wo mit April die Milchquote ausläuft.“ „Es gilt ein großer Dank an unseren Minister Rupprechter. Österreich war unter den ersten Ländern, deren Förderprogramm für die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Diskutierten mit Bauernvertretern im Tiroler Oberland (von links): Bezirksbauernobmann Elmar Monz, MEP Elisabeth Köstinger, der Präsident der Landwirtschaftskammer Tirol, Josef Hechenberger und Bauernbunddirektor Peter Raggl.
3

Bauern verlangen von EU Rechtssicherheit

In einer Resolution der Oberländern Bauernvertreter wird Rechtssicherheit im Bio-Bereich gefordert. EU-Abgeordnete Köstinger sagt Unterstützung zu. LANDECK (otko). In der Fachschule für ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement in Landeck-Perjen versammelten sich vergangenen Donnerstag die Bauernvertreter aus dem Tiroler Oberland. Die EU-Abgeordnete Elisabeth Köstinger stand dabei über die gemeinsame Agrarpolitik Rede und Antwort. Die Kärntnerin sitzt seit dem Jahr 2009 im europäischen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
42

Mehr Förderung für Bergbauern

BEZIRK (cia). Bei einem Besuch am Kartnallhof der Familie Pfurtscheller in 1275 Metern Höhe hat sich Landwirtschaftsminister Nikolaus Berlakovich für eine verstärkte Förderung der Bergbauern ausgesprochen. "Wenn man hier oben ist, versteht man, warum Förderungen notwendig sind", erklärt LHStv. Anton Steixner. Ein noch zu verhandelndes bundesweites Regionenmodell soll nach Ansinnen des Minis- ters sowie der Tiroler Bauernvertreter einen größeren Anteil der Agrargelder ab 2014 an Bauern in...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.