Josef Pühringer

Beiträge zum Thema Josef Pühringer

2

Landesausstellung "Mensch & Pferd": Freier Eintritt für Mütter und Großmütter am Muttertag

Am diesjährigen Muttertag, dem 8. Mai 2016, können Mütter und Großmütter die Landesausstellung 2016 „Mensch & Pferd. Kult und Leidenschaft“ in Stadl-Paura und Lambach bei freiem Eintritt genießen. „Mit dem freien Eintritt in die Oö. Landesausstellung wollen wir unseren Müttern und Großmüttern am Muttertag ein wenig Zeit, Erholung und Kultur schenken. Denn die Mütter und Großmütter sind es, die unsere Kinder mit viel Zuwendung, Geduld und Fürsorge begleiten und tagtäglich Großartiges für die...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
FPÖ-Klubobmann Ing. Herwig Mahr, LH Dr. Josef Pühringer, Dr. David Pfarrhofer, Institut market, Landesamtsdirektor Dr. Erich Watzl | Foto: Land OÖ/ Stinglmayr
1 2

Zwei Bezirke mit nur einer Verwaltung

Knappe Mehrheit für Zusammenlegung der Bezirkshauptmannschaften, wenn Bezirk erhalten bleibt. BEZIRKE (raa). 54 Prozent im Bezirk Eferding sehen eine Zusammenlegung der Bezirks-hauptmannschaft mit jener Grieskirchens positiv. 37 Prozent sehen es eher bis sehr negativ und der Rest hat keine Meinung dazu. Das ergab eine market-Umfrage, die das Land OÖ in Auftrag gegeben hat. Befragt wurden im März 592 Personen über 16 Jahren. Das sei, so David Pfarrhofer vom Institut market, repräsentativ für die...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Rainer Auer
Wolfgang Oberlehner und Martin Gollner, Arbeitskreisleiter Gesunde Gemeinde Peuerbach bei der Urkundenübergabe. | Foto: Land OÖ

Gesunde Gemeinden in der Region Peuerbach

PEUERBACH. Die intensive Arbeit der Gesunden Gemeinden der Region Peuerbach hat sich gelohnt. Seit Beginn der Aktion Gesunde Gemeinde ist man bemüht, mit interessanten Vorträgen, Aktivitäten und Aktionen wieder verstärkt auf das Thema Gesundheit hinzuweisen. In den Jahren 2007 (Peuerbach), 2008 (Steegen) und 2009 (Bruck-Waasen) wurde den drei Gemeinden nach dreijähriger aktiver Teilnahme an dieser Aktion die Ortstafel „Gesunde Gemeinde“ verliehen. Doch damit nicht genug. In den Jahren 2013 bis...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Rainer Auer
Dietmar Hager, Jürgen Höckner, Reinhold Kräter, Susanne Kreinecker, Manfred Mohr, Josef Pühringer, Severin Mair, Wolfgang Oberlehner und Pater Ferdinand Karer (v.l.).
13

Landesausstellung: Kosmisches und Magie

Großer Startschuss für das Projekt Landesausstellung in Eferding und Peuerbach im Jahr 2022. PRAMBACHKIRCHEN (raa). Noch sind es ein paar Jahre hin, doch schon jetzt stehen die Konzepte für die gemeinsame Landesausstellung in Eferding und Peuerbach im Jahr 2022. Die erste Ausstellung dieser Art gab es 1965. "Das ist eine lange und erfolgreiche Tradition", so Landeshauptmann Josef Pühringer. Mittlerweile konnte sich fast ganz Oberösterreich in diesen Schauen präsentieren. Der einzige weiße Fleck...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Rainer Auer
Von links im Bild: Landeshauptmann Josef Pühringer, Johann Doppelbauer, neuer Direktor des Bundesamtes für Wasserwirtschaft, und Bundesminister Andrä Rupprechter. | Foto: Land OÖ/Kauder

Amt übersiedelt von Wien an den Mondsee

Das Bundesamt für Wasserwirtschaft bekommt einen neuen Direktor und einen neuen Standort. Johann Doppelbauer wird seine Arbeit in Scharfling am Mondsee aufnehmen. Er leitet dort gleichzeitig auch das Institut für Gewässerökologie, Fischereibiologie und Seenkunde. "Die Übersiedlung des Bundesamts für Wasserwirtschaft ist ein bewusstes Zeichen für die Stärkung des ländlichen Raumes. Damit bringen wir Innovationskraft und hochwertige Arbeitsplätze in die Region", sagte Landwirtschaftsminister...

  • Oberösterreich
  • Rita Pfandler
Vertreterinnen der OÖ. Goldhaubenfrauen mit Obfrau LAbg. Martina Pühringer (1. Reihe, 3. v.r.), LH Dr. Josef Pühringer, Präsident Helmut Kutin, SOS-Kinderdorf. | Foto: Land OÖ/Kraml
2

OÖ. Goldhauben spenden 75.000 Euro für SOS-Kinderdorf in Nepal

BEZIRK. Die OÖ. Goldhaubenfrauen sind eine wesentliche Säule gelebter Volkskultur in Oberösterreich. Sie bereichern mit der Vielfalt ihrer Arbeit – von der Erneuerung der Tracht bis zur Brauchtumspflege – das kulturelle Leben in den Regionen und Gemeinden des Landes, übernehmen dazu aber auch im sozial-caritativen Bereich Verantwortung. Insgesamt haben die OÖ. Goldhaubenfrauen 2015 785.000 Euro landesweit für unterschiedliche soziale und caritative Anliegen gespendet, 75.000 Euro davon für...

  • Steyr & Steyr Land
  • Goldhaubengruppe Steyr
Ob Landesumlage oder Finanzausgleich: Finanzströme sind oft verworren und undurchsichtig. | Foto: M_ Schuppich - Fotolia

"Land OÖ hungert die Gemeinden aus"

Linzer Bürgermeister attackiert Land OÖ. Pühringer kontert: "Heben nicht den Höchstbeitrag ein." OÖ (pfa). Heuer wird der Finanzausgleich neu verhandelt. Damit wird die Verteilung des Steuergelds zwischen Bund, Ländern und Gemeinden geregelt. Das ist aber nicht die einzige Möglichkeit, einen Ausgleich zwischen finanzstarken und schwächeren Gebietskörperschaften zu schaffen. Es gibt auch die sogenannte Landesumlage. Das bedeutet, dass die Bundesländer Geld von den Gemeinden einheben und...

  • Oberösterreich
  • Rita Pfandler
Landeshauptmann Josef Pühringer (l.) und Geschäftsführer Wolfgang Hattmannsdorfer (r.) sagten Präsidentschaftskandidat Andreas Khol (M.) ihre Unterstützung im Wahlkampf zu. | Foto: OÖVP

Khol startet mit Wahlkampf in OÖ

Zur Bundespräsidentenwahl zeichnet sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen um Platz zwei ab. Laut einer aktuellen OÖVP-Umfrage führt derzeit Alexander Van der Bellen mit 23 Prozent, dahinter sind die Kandidaten Andreas Khol (ÖVP) und Rudolf Hundstorfer (SPÖ) gleich auf mit jeweils 20 Prozent. Somit dürfte es nach derzeitigem Stand knapp werden, wer mit Van der Bellen in eine Stichwahl einzieht. OÖ. Am 24. April 2016 wählt Österreich einen neuen Bundespräsidenten oder eine neue Bundespräsidentin. Heute,...

  • Linz
  • Rita Pfandler
Moderator Christian Diendorfer im Gespräch mit Landeshauptmann Josef Pühringer und ÖSV-Präsident Peter Schröcksnadel (v.li.)

Empfang des Landeshauptmanns beim alpinen Skiweltcup in Hinterstoder

Pühringer: "Ich möchte auf dieser Eislauffläche nicht herunterfahren!" HINTERSTODER. Im Zielgelände der Hannes-Trinkl-Strecke lud Landeshauptmann Josef Pühringer zu einem Empfang ein. "Wer die ersten beiden Tage erlebt hat, hat gesehen: Schönere Bilder kann man nicht um die Welt schicken. Danke an alle, die zum Gelingen der Weltcuprennen beigetragen haben!" Pühringer bedankt sich auch für das persönliche Engagement von ÖSV-Präsident Peter Schröcksnadel. Schröcksnadel sagt: "Ich bin happy, dass...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Landeshauptmann Josef Pühringer überreichte Norbert Peham die silberne Verdienstmedaille. | Foto: Land OÖ/Stinglmayr

Silbernes Verdienstabzeichen für Norbert Peham

HEILIGENBERG/LINZ. 24 Jahre gehörte Norbert Peham dem Gemeinderat von Heiligenberg an, war ab 1997 im Gemeindevorstand vertreten und fungierte davon 12 Jahre – bis 10. April 2015 - als Vizebürgermeister. Er trug während dieser Zeit gemeinsam mit Bürgermeister Karl Roiter die positive Entwicklung der Gemeinde entscheidend mit. Neben seiner Tätigkeit im Gemeinderat und in verschiedenen Ausschüssen, engagierte er sich auch beim Bauernbund Heiligenberg und war 24 Jahre Obmann des Kleinhäusler- bzw....

  • Grieskirchen & Eferding
  • Rainer Auer
Landeshauptmann Josef Pühringer gibt einen Ausblick auf die Förderschwerpunkte im Gesundheitswesen 2016. | Foto: Land OÖ/Schauer

135 Millionen Euro für die oö. Spitäler

OÖ. "Das erste stationäre Hospiz wird 2016 seine Arbeit aufnehmen", sagt Landeshauptmann Josef Pühringer. In der Anlaufphase werden Betten im Krankenhaus der Elisabethinen Linz zur Verfügung gestellt. Mittelfristig ist ein Neubau am dortigen Areal geplant. "Ziel der Hospizarbeit ist es, den Betroffenen ein Abschiednehmen in Würde zu ermöglichen", so Pühringer. Weitere Förderschwerpunkte im kommenden Jahr sind unter anderem der neu organisierte hausärztliche Notdienst (HÄND), die Umsetzung des...

  • Oberösterreich
  • Rita Pfandler
Schon in den vergangenen Jahren war der Linzer Höhenrausch ein Erfolg – im Bild "Vogelhäuschen auf Sommerfrische" aus 2015. | Foto: Höhenrausch/Otto Saxinger

Pferde, Engel und Musikschule

Das Kulturbudget verzeichnet im Jahr 2016 ein Plus von 2,7 Prozent. Landeshauptmann Josef Pühringer wehrt sich gegen die Kritik, dass für Kultur mehr Geld da sei als für Wirtschaft, Forschung und Entwicklung. Ingesamt stehen für das Kulturressort 193,1 Millionen Euro zur Verfügung. Das Plus von 2,7 Prozent ergebe sich vor allem durch die gesteigerten Pflichtausgaben sowie die Kulturbauten, erklärte Landeshauptmann Josef Pühringer: "Wir haben im Ermessensbereich aber die selben Kürzungen...

  • Linz
  • Rita Pfandler
Die hohen Arbeitslosenzahlen in OÖ "lassen mich nicht ruhig sitzen", so Landeshauptmann Josef Pühringer. | Foto: Land OÖ/Stinglmayr

Pühringer sieht für 2016 drei Hauptthemen

Arbeitsmarkt, Forschung und Bildung sowie die Flüchtlinge werden für Josef Pühringer die drei größten Herausforderungen im Jahr 2016. Beim Flüchtlingsthema sprach sich der Landeshauptmann für eine Obergrenze aus, jedoch ohne eine konkrete Zahl zu nennen. Oberste Priorität habe laut Pühringer im kommenden Jahr der Arbeitsmarkt. 2015 lag die oberösterreichische Arbeitslosenquote bei 6,1 Prozent (österreichweit 9,1 Prozent). "Es kommen mehr Menschen auf den Arbeitsmarkt als wir neue Arbeitsplätze...

  • Linz
  • Rita Pfandler
Foto: Servicio fotografico - l'osservatore Romano
3 24

Papst zu Friedenslichtkind Niklas: "Bitte bete für mich."

Rom. Am Mittwoch hat der zehnjährige Niklas Dumhart das Friedenslicht bei der letzten Generalaudienz vor Weihnachten am Petersplatz an Papst Franziskus überreicht. Der Schüler aus St. Georgen an der Gusen sagte zum Pontifex: "Heiliger Vater, ich bringe dir das Friedenslicht aus Bethlehem. Frohe Weihnachten." Der Papst freute sich sichtlich über dieses Geschenk, bedankte sich bei dem Jungen auf Deutsch und bat ihn, für ihn zu beten. "Es war bewegend, berührend und eine Begegnung auf Augenhöhe....

  • Linz
  • Rita Pfandler
Foto: Georg Schamberger

Medaille für Marktmusikkapelle Pram

PRAM. Für die langjährige ausgezeichnete Teilnahme bei Marsch- und Konzertwertungen wurde der Marktmusikkapelle Pram die Prof. Franz Kinzl von Landeshauptmann Josef Pühringer verliehen. Das ist die Krönung eines musikalisch sehr intensiven Herbstes. Schon nach dem Erntedankfest begannen die Proben für die Konzertwertung in Ohlsdorf. Die MMK erreichte 137,7 von 170 möglichen Punkten. Ende November stand das Wunschkonzert auf dem Programm. Vor dem eigentlichen Konzert spielte die Jugendkapelle...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Rainer Auer
Foto: Denise Stinglmayr

Mit Rettungsdienstmedaille ausgezeichnet

BAD SCHALLERBACH. Landeshauptmann Josef Pühringer überreichte am 1. Dezember 2015 gemeinsam mit dem Präsidenten der OÖ. Wasserrettung Josef Leichtfried an Mitarbeiter der Österreichischen Wasserrettung, Landesverband OÖ, Dekrete und Orden. Der Festakt fand in feierlichem Rahmen im Steinernen Saal des Linzer Landhauses statt. Hans Hehenberger, Rettungsschwimmlehrer, aus Bad Schallerbach, erhielt die hohe Auszeichnung in Gold.

  • Grieskirchen & Eferding
  • Rainer Auer
Foto: Manuela Fuchshuber
2

Ereignisreicher Herbst beim Musikverein Kematen

KEMATEN. Der Musikverein Kematen darf auf zwei bewegte Monate zurückblicken: Nach einer intensiven Probenphase seit Anfang September stellte sich der MVK am 18. Oktober bei der Konzertwertung in Brunnenthal (Bezirk Schärding) einer strengen Jury und erreichte dabei unter Kapellmeister Hannes Fuchshuber in der Leistungsstufe C mit den Stücken „Celebration“ und „Des Riesen Nixe“ 140,4 Punkte. Damit konnte man die Punktezahl des Vorjahres mehr als bestätigen. Beim Herbstkonzert am 7. November...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Rainer Auer
14

HT1 bringt weihnachtliche Grüße auf den Bildschirm

GRIESKIRCHEN. Alle Jahre wieder lädt das Team von HT1 Persönlichkeiten aus ganz Oberösterreich ein, um im festlichen Rahmen Weihnachtsgrüße aufzuzeichnen. Neben Landeshauptmann Josef Pühringer, waren auch Landeshauptmann-Stellvertreter Manfred Haimbuchner, Reinhold Entholzer, Landesrat Max Hiegelsberger, Landesrat Elmar Podgorschek und Doris Humer zur Feier gekommen. Zahlreiche Gäste und Kunden des Senders richteten via Kamera ihre Grüße an die Zuseher. Grund zu feiern hatte Ulrike Steinmaßl....

  • Grieskirchen & Eferding
  • Rainer Auer

Landeshauptmann besucht jüngsten Stadtchef Österreichs

Josef Pühringer und Landesgeschäftsführer Wolfgang Hattmannsdorfer auf Arbeitsbesucht bei Severin Mair in Eferding. EFERDING. Erst vor wenigen Tagen wurde Österreichs jüngster Bürgermeister, Severin Mair, ÖVP, angelobt. Grund genug für den Landeshauptmann, Mair einen Besuch abzustatten und dabei aktuelle poltische Entwicklungen sowie die Herausforderung der künftigen Gemeindearbeit zu besprechen. "Wir sind davon überzeugt, dass Severin Mair frischen Wind in die Eferdinger Politik bringen wird",...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Rainer Auer
16

Reiches Erbe der Römer

Ausgegrabenes Römerbad in Schlögen soll zur Landesausstellung 2018 Weltkulturerbe werden. SCHLÖGEN (raa). Fast 500 Jahre lang hat das Imperium Romanum den Donauraum geprägt. Was heute Touristen und Hotelgäste schätzen, war den alten Römern schon eine große Siedlung wert. Viel ist nicht mehr erhalten, vom Glanz der 2000 Jahre alten Kultur. Ein paar Mauerreste am Hotel Donauschlinge und eben, direkt zwischen Bundesstraße und Donau in Schlögen, ein Römerbad. Das wurde bereits 1838 entdeckt. Damals...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Rainer Auer

Eckpfeiler von Schwarz-Blau

OÖ. Der schwarz-blaue Pakt ist nun fast fertig. ÖVP und FPÖ haben sich bereits auf die größten Brocken in der Ressortverteilung geeinigt. Ein Überblick über die Zuständigkeiten: Die ÖVP hat die FPÖ davon überzeugen können, mit ihr gegen den Einrechnungsantrag zu stimmen. Damit wird die Volkspartei künftig vier Landesräte stellen und folgende Ressorts übernehmen: Finanzen, Kultur, Gesundheit, Wirtschaft, Bildung, Sport und das Agrarressort. Die FPÖ, die in der stärksten Verhandlungsposition war,...

  • Linz
  • Rita Pfandler

Josef Pühringer: "Ich bleibe"

Kommende Woche dürfte die neue Landesregierung stehen OÖ (kra, pfa). Die Gerüchteküche brodelt: Aus ÖVP-Kreisen hieß es diese Woche, dass sich Landeshauptmann Josef Pühringer nach den Regierungsverhandlungen zurückziehe. Pühringer dementierte dies aufs Schärfste im BezirksRundschau-Gespräch: "Diese Kreise sind vollkommen falsch informiert. Ich bleibe." Er stelle sich am 23. Oktober bei der konstituierenden Landtagssitzung zur Wahl. Für die kommende Woche wird das Ergebnis der Gespräche...

  • Linz
  • Rita Pfandler
42

Das Saunabergdorf "AusZeit" wurde feierlich eröffnet

Neben dem größten Most-Fassl bietet es zahlreiche weitere Highlights rund ums gepflegte Saunieren und Relaxen. BAD SCHALLERBACH (raa). Nach nur einem halben Jahr Bauzeit wurde das Sauna-Bergdorf "AusZeit" feierlich seiner Bestimmung übergeben. Ein regelrechtes Dorf zum Entspannen mit Dirndl-Spa, Relax-Chalets und einem riesigen Most-Fassl als Sauna. Insgesamt werden auf drei Ebenen und über 4000 Quadratmetern Fläche über 40 Relax- und Saunaattraktionen angeboten. Die Eurothermen investierten...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Rainer Auer
Josef Pühringer informierte sich heute Vormittag im Landespolizeikommando in Linz über die aktuelle Flüchtlingssituation | Foto: Land OÖ/Schauer
2

Aufteilung von 120.000 Flüchtlingen durch die EU ist ein erster Schritt

Als „ersten Schritt“ bezeichnet Landeshauptmann Josef Pühringer die heute durch die EU vereinbarte Aufteilung von 120.000 Flüchtlingen in Europa. „Wir bleiben aber weiterhin bei der Forderung, dass es generell einen Verteilungsschlüssel für die einzelnen EU-Staaten geben muss“, betont der Landeshauptmann. Darüber hinaus fordert er eine faire Verteilung der Kosten des Asylwesens: „Es kann nicht sein, dass jene, die mehr tun, dann auch noch finanziell draufzahlen müssen. Auch hier ist die EU...

  • Linz
  • Online-Redaktion Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.