Josef Pühringer

Beiträge zum Thema Josef Pühringer

Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer präsentierte heute mit Franz Hamedinger, Univ.-Prof. Dr. Christian Lampl, LAbg. Primar Dr. Walter Aichinger, Hermann Wolfthaler und Dr. Tilman Königswieser Ideen und Pläne für den oberösterreichischen Gesundheits- und P | Foto: ÖVP

Präventionsquote und Medical Valley bis 2025

OÖ. Demografischer Wandel, zunehmende Bevölkerungsdichte und veränderte Lebensgewohnheiten steigern die Nachfrage nach medizinscher Versorgung. Während die Gruppe der unter 60-Jährigen von 2015 bis 2025 um 51.000 Personen abnehmen wird, steigt die Zahl der über 60-Jährigen in diesem Zeitraum um 94.000 Personen an. Darunter ist die Zunahme der Hochbetagten (85 Jahre und älter) mit einem Plus von 34 Prozent besonders hoch. Nicht zuletzt deshalb bündelt die ÖVP finanzielle Ressourcen und viel...

  • Linz
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Foto: ARochau/Fotolia

Rad-Highways in Linz-Land nach Linz geplant

BEZIRK (red). Das Ziel des neuen Landesradverkehrskonzepts 2015 bis 2025 „Sei ned fad, nimm’s Rad!“ lautet, den abnehmenden Radverkehrsanteil zu stoppen und wieder eine Steigerung herbeizuführen, wobei ein Durchschnittswert von zehn Prozent Radverkehrsanteil bis zur nächsten OÖ. Verkehrserhebung im Jahr 2021 bzw. 2022 realistisch erscheint. Um das Ziel der Erhöhung des Alltagsradverkehrs zu erreichen, müssen attraktive Radrouten geschaffen werden, auf denen ohne Umwege die täglichen Ziele...

  • Enns
  • Andreas Habringer
Josef Pühringer und Wolfgang Hattmannsdorfer: Die ÖVP liegt derzeit, laut Umfrage, bei 39%. | Foto: ÖVP

ÖVP geht ohne "Vierer" in Intensivwahlkampf

OÖ. Am Sonntag veröffentlichte die oberösterreichische Volkspartei ihre jüngste Umfrage: Demnach liegt die ÖVP bei 39%, die FPÖ bei 28%, die SPÖ bei 20% und die Grünen bei 10% und die NEOS bei 3%. "Das Duell um Platz zwei ist gelaufen. Jetzt steht die ÖVP vor der größten Herausforderung. Es wird an uns liegen, den blauen Vormarsch zu stoppen", stimmt Landesgeschäftsführer Wolfgang Hattmannsdorfer auf den heutigen Wahlkampfauftakt der ÖVP in Wels ein. Dort erwartet der Parteistratege 3000 bis...

  • Linz
  • Online-Redaktion Oberösterreich
"Ich liebe es, mit Menschen ins Gespräch zu kommen!" - Bgm. Markus Stadlbauer (re.)
8

"Chillig" vom Sommer in den Herbst

„Die Kematner wissen, wie man Feste feiert“, so Landeshauptmann Josef Pühringer über das „Summa Pfiatn“ vergangenen Samstag, veranstaltet von der ÖVP Kematen. Als Location konnte man das Schloss Weyer gewinnen, wodurch eine besondere Atmosphäre geschaffen wurde. „Bereits zum 13. Mal findet dieses Event statt“, sagt Kematens Bürgermeister Markus Stadlbauer, „der Hintergrundgedanke ist die traditionelle Verabschiedung des Sommers und ein symbolischer Start in den Herbst.“ Er persönlich genießt es...

  • Linz-Land
  • Lilly Lisa
Klubobmann Thomas Stelzer, LH Josef Pühringer und VP-Landesgeschäftsführer Wolfgang Hattmannsdorfer. | Foto: ÖVP/Wakolbinger

"Niedrige Arbeitslosigkeit ist Goldmedaille" – OÖVP stellt Wahlprogramm vor

OÖ (tk). Kleckern, statt klotzen: 50 Seiten stark ist das Wahlprogramm der oberösterreichischen Volkspartei. Von A wie Arbeitsplätze bis Z wie Zukunftschancen bleibt wenig ausgespart. Intensive Schwerpunkte will die ÖVP in der nächsten Legislaturperiode vor allem im Beschäftigungs-, Pflege- und Infrastrukturbereich setzen. So soll die 500 Millionen Euro schwere Wachstumsinitiative bis 2016 12.000 neue Jobs schaffen und das Forschungsbudget bis 2020 verdreifacht werden. Außerdem fordert die...

  • Linz
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Landeshauptmann Josef Pühringer und Wolfgang Fasching mit den Radlern aus OÖ. | Foto: privat

Vorgegebene Zeit als Hauptaugenmerk

48 Fahrer aus Österreich, 15 davon aus OÖ, starten bei der Olympiade der Randonneure. ANSFELDEN (wom). Insgesamt sind 6.090 Teilnehmer aus 66 Ländern in Paris am Start. Landeshauptmann Josef Pühringer und Extremsportler Wolfgang Fasching verabschiedeten die oberösterreichischen Teilnehmer zur alle vier Jahre stattfindenden Olympiade der Randonneure in Frankreich. Vom 16. bis 20. August findet zum 18. Mal der Brevet-Radklassiker Paris-Brest-Paris statt. "Zugelassen sind alle Randonneure, die in...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Landeshauptmann Josef Pühringer gemeinsam mit Bundesratspräsident Gottfried Kneifel und den Landtagsabgeordneten Wolfgang Stanek und Helena Kirchmayr beim Café Pühringer. | Foto: OÖVP Linz-Land

Café Pühringer zu Gast in Leonding

LEONDING (red). Unter dem Motto „Klein. Schwarz. Stark“ war unlängst war das Café Pühringer zu Gast in Leonding, bei dem der Landeshauptmann den direkten Kontakt zu den Bürgerinnen und Bürgern suchte. Zahlreiche Teilnehmer konnten in netter Atmosphäre und mit gutem Kaffee dem Landeshauptmann persönliche Anliegen darlegen und sich mit ihm über aktuelle Themen austauschen. Gemeinsam mit Bundesratspräsident Gottfried Kneifel sowie den Landtagsabgeordneten Wolfgang Stanek und Helena Kirchmayr und...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Präsident Walter Aichinger, Landeshauptmann Josef Pühringer, Direktor Thomas Märzinger (Rotes Kreuz). | Foto: Land OÖ

Investitionsoffensive für Rotes Kreuz in OÖ

OÖ/LINZ. Mit seinen 22.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern (hauptberuflich, ehrenamtlich und Zivildiener) auf insgesamt 87 Ortsstellen sorgt das Rote Kreuz in Oberösterreich für einen flächendeckenden Rettungsdienst und bietet Leistungen im Gesundheitsbereich an. Pro Jahr werden knapp 500.000 Rettungseinsätze gezählt. Das bedeutet, dass nahezu in jeder Minute in Oberösterreich ein Rettungsteam benötigt wird. „Diese Leistungen, die zu einem großen Teil ehrenamtlich erbracht werden, sind eine...

  • Linz
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Andreas Zwettler, Heimleiter des ÖJAB-Hauses Salzburg, Monika Schüssler, Geschäftsführerin der ÖJAB, Landeshauptmann Josef Pühringer, Sonja Müller und Eduard Schüssler, Ehrenpräsident der ÖJAB. | Foto: Land OÖ/Stinglmayr

Studentin aus Hörsching ergattert Stipendium

HÖRSCHING (red). Sonja Müller aus Hörsching erhält das diesjährige „Dr. Josef Pühringer-Stipendium“ der „Österreichischen Jungarbeiterbewegung“. Die symbolische Übergabe fand am 31. Juli, im Linzer Landhaus statt. „Es freut mich, dass mit diesem Stipendium Studierende aus Oberösterreich eine finanzielle Unterstützung für ihre Studienzeit erhalten. Ich gratuliere der Stipendiatin dazu ganz herzlich und wünsche ihr für ihr weiteres Studium bzw. für die berufliche Laufbahn viel Erfolg“, so...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Auf dem Fahrrad durch Oberösterreich: (v. l. n. r.) JVP-Landesobfrau Helena Kirchmayr, Landeshauptmann Josef Pühringer, OÖVP-Landesgeschäftsführer Wolfgang Hattmannsdorfer. | Foto: OÖVP/Hermann Wakolbinger

Sommertour: 250 Gemeinden in 30 Tagen

TRAUN (nikl). Mit einer Radtour gab die oberösterreichische Volkspartei den Startschuss für die Sommertour von Landeshauptmann Josef Pühringer. Bis Ende August stehen in 30 Tagen mehr als 250 Termine in 250 Gemeinden an: neben Betriebs- und Baustellenbesuchen auch Wanderungen, "Lokalrunden" wie am Donaustrand in Linz und zahlreiche Sprechtage. "Die Begegnung mit Menschen ist für mich keine Arbeit", betonte Landeshauptmann Josef Pühringer beim Start der Radtour in seiner Heimatstadt Traun. Auf...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Bis 31. Juli sollen die Zelte abgebaut werden. | Foto: Helmut Klein
1 1

Asylwerber-Zelte bis 31. Juli abgebaut

Einen Fahrplan für den Abbau der Zelte für Asylwerber hat Landeshauptmann Josef Pühringer mit Innenministerin Johanna Mikl-Leitner vereinbart. Ab Montag, 20. Juli, werden die Zelte abgebaut. OÖ. Derzeit sind in Thalham rund 50 Personen und in Linz rund 230 Personen in Zelten untergebracht. Sie wechseln in feste Unterkünfte, sodass spätestens am 31. Juli kein Zelt in Oberösterreich mehr steht. Zahlreiche Quartiere und Übergangsquartiere wurden in den letzten Tagen bereits geschaffen und dem...

  • Linz
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Großaufgebot beim Spatenstich zum neuen Pflegeheim in Haid.

Spatenstich für das neue Bezirksalten- und Pflegeheim in Haid

ANSFELDEN (red). Am 7. Juli 2015 erfolgte der Spatenstich für das neue Bezirksalten- und Pflegeheim Haid/Ansfelden am jetzigen Standort in der Salzburger Straße in Haid. Heimleiter Gerhard Groß freute sich, dass neben Landeshauptmann Josef Pühringer, Soziallandesrätin Gerti Jahn und Bürgermeister Manfred Baumberger auch der Bezirkshauptmann Hofrat Manfred Hageneder sowie einige Bürgermeister des Bezirks und die Vertreter des Teams „kofler architects“ zu diesem denkwürdigen Ereignis gekommen...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Josef Pühringer (Mitte) stellte mit seinem Team die Bilanz für Linz und Umgebung vor. | Foto: OÖVP/Alfred Reiter

Zentralraum: Motor der Wirtschaft

BEZIRK (nikl). Bei der Wahlkreisbilanz der ÖVP wurde ein Rückblick auf die vergangene Legislaturperiode geworfen. "Das Bundesland Oberösterreich hat das klare Ziel, in den kommenden Jahren in die Liga der Top-Wirtschaftsstandorte in Europa aufzusteigen. Deshalb wurde und wird kräftig investiert – unter anderem rund 404 Millionen Euro in Betriebsansiedelungen und –erweiterungen im Zentralraum Linz und Umgebung. Seit dem Jahr 2009 wurden zudem über 900 neue Arbeitsplätze in der Region...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Die Gehälter für Pflegekräfte in OÖ steigen um bis zu 250 Euro. | Foto: spotmatikphoto/fotolia

OÖ-Gehaltsverhandlungen: Bis zu 250 Euro mehr für Pflegepersonal

Nach harten Verhandlungsrunden harmonische Präsentation der Ergebnisse: Gehälter für Pflegepersonal werden gestaffelt nach einem Fünf-Jahres-Plan an den Markt angelichen. Im Bundesländervergleich liege man jetzt im Mittelfeld, so Gesundheitsreferent Landeshauptmann Josef Pühringer. OÖ/LINZ. Bei einer Pressekonferenz am Dienstag, 23. Juni 2015 gaben Landeshauptmann Josef Pühringer, die Gewerkschaftsvertreter und das Verhandlerteam eine Einigung bei den Gehaltsverhandlungen für die Pflegekräfte...

  • Linz
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Traun Bürgermeister Harald Seidl (5. v. r.) nahm die Ernennung zur Fairtrade-Gemeinde durch Landeshauptmann Jose Pühringer und Landesrat Rudi Anschober (Mitte) im Linzer Landhaus entgegen. | Foto: Land OÖ/Kauder

„Nachhaltigkeit funktioniert“: Traun wurde Fairtrade-Gemeinde

TRAUN (nikl). Traun wurde mit zehn anderen Gemeinden aus dem Bundesland im Linzer Landhaus zur Fairtrade-Gemeinde ernannt. „Fairtrade-Gemeinden stellen unter Beweis, dass Nachhaltigkeit funktioniert und dass Wirtschaft, Soziales und Umweltschutz Hand in Hand gehen können“, betonten Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer und Landesrat Rudi Anschober bei der Überreichung der Urkunden. Bereits 38 Fairtrade-Gemeinden in Oberösterreich In Oberösterreich gibt es damit bereits 38 Fairtrade-Gemeinden, wo...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Josef Stockinger, Josef Pühringer, Klaus Luger, Leo Windtner und Othmar Nagl bei der Eröffnung mit Promo-Damen der Oberösterreichischen Versicherung. | Foto: OOEV

Oberösterreichische Versicherung – Neubau eröffnet

Nach rund eineinhalb Jahren Bauzeit wurde der Neubau der Oberösterreichischen Versicherung eröffnet. OÖ/LINZ. „Dieses Bauprojekt, das wir planmäßig und unfallfrei realisiert haben, ist ein selbstbewusstes Symbol für die gute Entwicklung, die unser Haus in den letzten Jahren genommen hat. Wir sehen darin aber auch, eine weitere Investition in den Ausbau unseres Kundenservice“, freuten sich Generaldirektor Josef Stockinger und sein Vorstandskollege Othmar Nagl gemeinsam mit Aufsichtsratspräsident...

  • Linz
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Josef Pühringer bei Pühringer Live in Hörsching. | Foto: OÖVP/Alfred Reiter

Landeshauptmann stellte sich den Bürgerfragen

HÖRSCHING (red). Asyl, Pflege, Arbeitsplätze und Infrastruktur waren die brennenden Themen bei "Pühringer Live" Mehr als 200 Personen folgten der Einladung zu „Pühringer Live“ nach Hörsching und stellten Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer live ihre Fragen. Zentrale Diskussionsthemen waren neben der aktuellen Asyl-Debatte vor allem die Themen Arbeitsplätze, Pflege, Infrastruktur und Pensionen. Beim Thema Asyl forderte Landeshauptmann Josef Pühringer eine rasche Lösung, um die aktuellen...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Die Gesamtanlage wird dann eine Leistung von 550 kWp aufweisen und rund 11 Prozent des Strombedarfs des gesamten Flughafenareals abdecken. | Foto: blue danube Airport
4

Linzer Flughafen setzt auf erneuerbare Energie

blue danube airport linz „unter Strom”
Neue Photovoltaik-Anlage zur Verbesserung der Energiebilanz HÖRSCHING (red). In einem Gemeinschaftsprojekt mit der Energie AG Oberösterreich und der LINZ AG wurden auf dem Dach des Frachtterminals 1 sowie einer Gerätehalle Photovoltaik-Anlagen errichtet. In der jetzt fertig gestellten Ausbaustufe I wurden 2.300 m² Solarmodule verbaut, die mit einer Leistung von 350 kWp jährlich rund 350 MWh umweltfreundlichen Strom erzeugen. Die installierte Leistung...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Landeshauptmann Josef Pühringer (Mitte) konnte beim Mustum in St. Marien begrüßt werden. | Foto: privat

Mustum 2015 – Landeshauptmann prämiert die besten Möste von St. Marien

ST. MARIEN (red). Die traditionelle Mostkost in St. Marien am Sulzhof bei Familie Günter und Karin Plass, war ein Schaufenster der qualitativ hochwertigen bäuerlichen Produkte aus der Region. Most, Saft, Bauernkrapfen, selbst gemachte Mehlspeisen und Schmankerl wie Surbratl, Speck, Erdäpflkäs, Topfen und Schmalz ließen die Gaumenfreuden der zahlreichen Besucher höher schlagen. Musikalisch umrahmt durch die „Stoderkrainer“ und am Abend durch DJ RSR, war für jeden Besucher das Richtige dabei....

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Bildungslandesrätin Mag. Doris Hummer | Foto: Land OÖ.
2

Aufregung um Trauner Schule: Eltern kämpfen um 1. Klasse

Eltern kämpfen für ihre Kinder um die Einrichtung einer ersten Integrationsklasse im ISZ Traun. TRAUN (ros). Wie in unserer letzten Ausgabe berichtet, herrscht große Aufregung bei den Eltern, die ihre Schulanfänger im Integrativen Schulzentrum Traun für die erste Klasse angemeldet haben. Erst jetzt wurden sie verständigt, dass es keine 1. Integrationsklasse geben wird. Begründung: keine Integrationskinder. "An dieser Schule wird seit vielen Jahren hervorragende Arbeit geleistet, die von...

  • Linz-Land
  • Roswitha Scheuchl

Austrian Airlines erweitert Angebot zwischen Linz und Wien

HÖRSCHING (red). Die Austrian Airlines bietet ab 1. Juni neben den bereits bestehenden sechs Flügen pro Woche sowie den sieben täglichen Direktverbindungen mit AIRail zusätzlich vier Nachmittagsflüge pro Woche zwischen Linz und Wien an. Somit erweitert die rot-weiß-rote Fluglinie das Angebot zwischen der oberösterreichischen Landeshauptstadt und ihrem Hub am Flughafen Wien auf insgesamt 59 Verbindungen pro Woche. Neben den Flugverbindungen wird die erfolgreiche Kooperation mit der ÖBB, AIRail,...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Das ISZ Traun ist weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannt für höchste Schulqualität.
3 2

Steht beliebte Trauner Schule vor dem "Aus" ?

Keine erste Klasse trotz langer Schüler-Anmeldelisten. Eltern, die ihre Schulanfänger im ISZ Traun angemeldet haben, erleben böse Überraschung. TRAUN (ros). Fassungslos sind jene Eltern, die ihre Schulanfänger im Integrativen Schulzentrum Traun (ISZ) für die erste Klasse angemeldet haben. Erst jetzt Ende April wurden sie mit der Mitteilung, dass die Bildung einer ersten Integrationsklasse nicht gesichert sei, vor vollendete Tatsachen gestellt. Fragwürdige Begründung: Es gibt keine Anmeldungen...

  • Linz-Land
  • Roswitha Scheuchl
2

Hauptversammlung in Wilhering

WILHERING (red). Der Landesverband des OÖ. Volksbildungswerkes lud am Samstag, 25. April zur Hauptversammlung in die Landesmusikschule Wilhering ein. Der Präsident des OÖ. Volksbildungswerkes, Walter Zauner an der Spitze und der Vorstand wurden neu gewählt und bestätigt. Die Wahlleitung übernahm der scheidende Landeskulturdirektor Reinhard Mattes. Dieser Gemeinschaftstag von Landesverband, Vorstand, Kuratorium und den jeweiligen Vertretern der rund 200 Mitgliedsvereine des OÖ....

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Landeshauptmann Josef Pühringer und Südtirols Landeshauptmann Arno Kompatscher | Foto: OÖVP

Zusammentreffen von Landeshauptmann Josef Pühringer mit Südtirols Landeshauptmann Arno Kompatscher

Das erste informelle Gespräch zwischen Landeshauptmann Josef Pühringer und dem seit einem Jahr amtierenden Südtiroler Landeshauptmann Arno Kompatscher fand Mittwoch Abend in Brixen statt. Dabei stand die politische Situation in Europa, die weitere Pflege der kulturellen Beziehungen, und vor allem eine intensive Aussprache über das Persönlichkeitswahlrecht in Südtirol im Mittelpunkt der Gespräche. Denn Südtirol hat von allen europäischen Ländern und Regionen das „direkteste“ Wahlrecht. Die...

  • Urfahr-Umgebung
  • Julia Watzinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.