Josef Pirstinger

Beiträge zum Thema Josef Pirstinger

40 Trupps mit je drei Feuerwehrleuten legten die Sanitätsprüfungen in Gold, Silber und Bronze ab. | Foto: FF Mooskirchen
8

Mooskirchner Feuerwehrleute lassen es "blitzen"

Vier Mooskirchner Trupps legten unter 40 Teams die Sanitäts-Leistungsprüfung ab. Bei der Sanitäts-Leistungsprüfung zeigten sich die vier Mooskirchner Trupps zu je drei Bewerbern von der besten Seite und erreichten das Ziel, die "weiße Fahne". Alle bestanden und somit gab es Gold, Silber und Bronze für die Mooskirchner Feuerwehrleute. Insgesamt beteiligten sich 40 Trupps aus den Bereichsverbänden Graz-Umgebung, Weiz, Voitsberg, Zurndorf und Kirchdorf/Krems an dem Bewerb in Mooskirchen. Perfektes...

Spektakuläre Hebefiguren bei der Polonaise in Mooskirchen. | Foto: Cescutti
8

Der "Opernball" der Feuerwehren

"Fire & Ice", der Feuerwehrball in Mooskirchen, begeisterte auf allen Linien. Die umfangreichen Vorarbeiten zum Mooskirchner Feuerwehrball unter der Regie von OBI Philipp Müller haben sich gelohnt. Bgm. Engelbert Huber sprach von einem "heißen, aber niemals brandgefährdeten, fulminanten, wahrlich ultimativen Ball 2018". Stefan Fuchsbichler choreografierte die Polonaise in weiß-blau, eine Video-Wall sorgte dafür, dass die Eröffnung wirklich alle sahen. 30 Abordnungen Nach der Begrüßung durch ABI...

Engelbert Huber ehrte Johann Reinisch und Franz Schlegl. | Foto: Cescutti
8

Neujahrsempfang mit vielen Bildern

Bgm. Engelbert Huber lud zum Neujahrsempfang in die Volksschule Mooskirchen. Unter musikalischer Begleitung vom Quartett der Jugendkapelle (Helmut Rumpf. Dominik Gschier, HansChristian Gschier und Martin Schantl) lud der Mooskirchen Bgm. Engelbert Huber zum traditionellen Neujahrsempfang in die Volksschule. Huber begrüßte viele Gäste, darunter Provisor Wolfgang Pristavec, Rot Kreuz-Bezirks-GF Aldo Striccher, Bereichsfeuerwehrkommandant-Stv. Christian Leitgeb, Vize-Bgm. Gerhard Gratzl, GK Johann...

Die Wettkampfgruppe übergab an LRF Engelbert Huber ein Bekleidungsset. | Foto: Wutte
4

23.855 Stunden für die Bevölkerung

Eindrucksvolle Jahresbilanz der FF Mooskirchen für das Jahr 2017 Bei der 132. Wehrversammlung der FF Mooskirchen im Gasthof Schober "Treitlerwirt" begrüßte Kommandant ABI Josef Pirstinger nach der Messe mit Wolfgang Pristavec Bgm. und Bereichsfeuerwehrkommandant Engelbert Huber und dessen Stellvertreter Christian Leitgeb, dazu auch Vize-Bgm. Gerhard Gratzl, GK Johann Schöberl und Prof. Gerald Pump. Mit 93 Mitgliedern ist die FF Mooskirchen die stärkste Wehr im Bereichsfeuerwehrverband. 93...

In der BH Voitsberg überreichte BH Hannes Peißl die Dekrete an die Abschnittskommandanten. | Foto: Cescutti
4

Alle vier Abschnittskommandanten wiedergewählt

Makrus Murgg, Alfred Jauk, Josef Pirstinger und Harald Nestler bleiben die vier Abschnittsfeuerwehrkommandanten im Bezirk Voitsberg. An vier Orten im Bereichsfeuerwehrverband Voitsberg fanden die Wahlen der Abschnittsfeuerwehrkommandanten statt. Stimmberechtigt waren die Kommandanten und KOmmandanten-Stellvertreiter in den vier Feuerwehrabschnitten Köflach, Voitsberg, Kainachtal und Oberland. Die Wahlen wurden in Voitsberg, Piber, Edelschrott und Mooskirchen unter dem Vorsitz von...

Im Einsatzzentrum Mooskirchen fand der Ausbildungstag mit 30 Kameradinnen und Kameraden statt. | Foto: Wutte
5

Sanitäter-Schulung einmal anders

In Mooskirchen wurde der Abschnitt III der Feuerwehren im Bezirk Voitsberg geschult. Mit dem Ziel, die Sanitätsausbildung der Feuerwehrkameraden im Abschnitt III zu fördern, wurde heuer damit begonnen, einen Schulungsplan für alle Feuerwehren in diesem Abschnitt zu entwickeln. Einen Teil dieses Schulungsplans bildete ein Ausbildungstag in der FF Mooskirchen, der von den Ortssanitäterbeauftragten der FF Gaisfeld, Krottendorf, Ligist, Steinberg, Köppling, Hallersdorf, Söding und Mooskirchen...

Gerhard Turneretscher, Josef Müller, Engelbert Huber, Peter Nagerl, Ewald Rappold, Josef Pirstinger, Philipp Müller | Foto: Wutte

Neue Heizung für die FF Mooskirchen

Neuer Erdgaskssel nach mehreren Defekten im Rüsthaus Aufgrund mehrerer Defekte an der Heizungsanlage und Gastherme im Rüsthaus Mooskirchen musste die zum Teil noch aus dem Jahr 1984 stammende Anlage vor der Heizsaison erneuert werden. In enger Zusammenarbeit mit den Firmen Rappold & Partner, Junkers Bosch und Energienetze Steiermark wurde ein neues Heizungs- und Regelungskonzept entwickelt. Dabei wurde der Technikraum aus der ersten Baustufe von 1984 entkernt, neu verfließt und komplett neu...

Bei der Übung achtete man auf möglichst realistische Szenarien. | Foto: FF Mooskirchen
4

Übung: Großunfall mit einem Holztransporter und vier Pkw

Acht Feuerwehren probten den Ernstfall auf der Mooskirchner Gemeindestraße. Zwischen Voglbichl und Zirknitzberg waren acht Feuerwehren (Söding, Köppling, Geisfeld, Ligist, Steinberg, Hallersdorf, Krottendorf und Mooskirchen) bei einer Großübung im Einsatz. Die Annahme war, dass vier Pkw einen Holz-Lkw, der gerade mit Holz beladen wurde, übersehen und eine Massenkarambolage auslösen. Bereits bei der Vorbereitung wurde besonderer Wert auf eine kmöglichst realistische Darstellung gelegt. Die...

Auch aus dem Obergeschoss wurden Kinder von der Feuerwehr gerettet. | Foto: Wutte
5

Feuerwehreinsatz im Kindergarten Mooskirchen

Einsatzübung mit der FF Mooskirchen. Die Kindergartenkinder reagierten perfekt. Zu einem Einsatz im Kindergarten wurde die FF Mooskirchen gerufen. Der jährlich notwendigen Übung lag die Annahme zugrunde, dass in Teilen des Gebäudes ein Brand ausgebrochen, das gesamte Objekt stark verraucht ist und noch ein Kind gesucht wird. Um allen Kindern die Scheu vor Feuerwehr-Einsatzkräften mit Schutzkleidung zu nehmen, wurde die Bekleidung den Kindern im Bewegungsraum erklärt. Die Kommandanten ABI Josef...

Die Bewerbsgruppe 2 der FF Mooskirchen war heuer sehr erfolgreich. | Foto: FF Mooskirchen
2

Neue Bewerbshosen für die FF Mooskirchen

Die Wettkampfgruppe der FF Mooskirchen feiert den Abschluss einer erfolgreichen Saison. Gemeinsame Grillfeier mit den Kameraden der Wettkampfgruppe 2 der FF Mooskirchen, ABI Josef Pirstinger und Bgm. Engelbert Huber. Insgesamt nahm die Gruppe heuer an vier Bereichsleistungsbewerben (Mettersdorf, Eisbach-Rein, Edelschrott und Deutschlandsberg) und beim Landesleistungsbewerb in Judenburg mit Rang zwölf in der Disziplin B und in 46,76 Sekunden mit einer Bestmarke. In drei Bewerben gab es in der...

Am KAT-Stützpunkt in Hallersdorf lagern Tausende Sandsäcke und Planen. | Foto: FF Hallersdorf
7

Gerüstet für die Katastrophe - 5.000 Sandsäcke nachgefüllt

Am Katastrophenstützung des Bereichsfeuerwehrverbands Voitsberg in Hallersdorf lagern 17.000 Quadratmeter Folien und Planen. Die Unwetterkatastrophe in der Obersteiermark hat es zuletzt wieder gezeigt. Im Ernstfall stehen die Feuerwehren an vorderster Front, auch im Bezirk Voitsberg (Hirschegg, Edelschrott) waren sie am Wochenende gefragt. Eine präventive Prüfung der gelagerten Komoponenten am Katastrophen-Stützpunkt des Bereichsfeuerwehrverbands Voitsberg am Stützpunkt der FF Hallersdorf...

Die Einsatzszenarios waren authentisch und erforderten viel Können. | Foto: Zweiger
5

Unfälle am laufenden Band - 100 Feuerwehrleute im Dauertest

Erstmals fand das Technical Rescue Camp für Feuerwehren in der Steiermark - in Mooskirchen - statt. Ein Meilenstein in der Feuerwehr-Ausbildungsgeschichte der Steiermark. Erstmals fand ein TR-Camp mit rund 100 Teilnehmern in Mooskirchen statt. Rund 100 Teilnehmer wurden in der technischen Hilfeleistung nach bzw. bei Verkehrsunfällen ausgebildet. Kommandant ABI Josef Pirstinger und der Organisationsverantwortliche Philipp Müller konnten dank der Unterstützung von Bereichskommandant und Bgm....

Großartige Polonaise der Feuerwehr Mooskirchen beim Ball. | Foto: Lederer
7

"Fire&Ice" - das Ballereignis im Walzertakt

Die FF Mooskirchen übertraf sich bei ihrem Ball wieder einmal selbst. Mooskirchen stand eine Ballnacht lang wieder im Mittelpunkt. Der Mooskirchen Feuerwehrball, unter dem Motto "Fire&Ice" ist einer der Top-Ereignisse des Jahre in der Lipizzanerheimat. Die Marktgemeinde Mooskirchen und die NMS Mooskirchen zeigten hohe Bereitschaft und viel Verständnis für die Feuerwehr, die sich selbst übertraf. Mit viel Liebe wurden die Räume gestaltet und mit sichtbaren Lichteffekten verstärkt....

Engelbert Huber, Philipp Müller, Josef Pirsinger und Christian Leitgeb in Mooskirchen | Foto: KK
5

22.097 freiwillige Stunden im Jahr 2016

Die Kommandanten der FF Mooskirchen wurden für fünf weitere jahre einstimmig wiedergewählt. In allen steirischen Feuerwehren müssen bis Ende April 2017 die Kommandanten plus Stellvertreter neu gewählt werden. Das galt am 6. Jänner auch für die FF Mooskirchen im Landgasthof Lazarus in Edenberg. Unter Vorsitz von Bereichskommandant Engelbert Huber kandidierten die beiden erfolgreichen Führungskräfte Josef Pirstinger und Philipp Müller für eine weitere fünfjährige Amtsperiode. In knappe 40 Minuten...

Die Kameraden der FF Mooskirchen bereiteten sich auf die Technische Hilfeleistungsprüfung vor. | Foto: KK
3

Gold, Silber und Bronze für die FF Mooskirchen

Die Technische Hilfeleistungs-Prüfung wurde mit Bravour gemeistert. Die Kameraden der FF Mooskirchen absolvierten die Technische Hilfeleistungsprüfung mit Bravour. In der Bronze-Kategorie traten Mario Breitegger, Patrick Eder, Martin Huber, Gerhard Konrath, Clemens Schantl, Stefan Toswald, Katrhin Zweiger, Andreas Nocker und Josef Pirstinger an. Für Silber bewarben sich Marcel Draxler, Andreas Fuchsbichler, Marcel-Josef Graschi, Martin Huber, Josef Pirstinger, Andreas Nocker, Clemens Schantl,...

Die Feuerwehren von Mooskirchen und Pirkhof übten gemeinsamen. | Foto: KK
5

Abschlussübung über Bezirksgrenzen

DIe FF Mooskirchen und die FF Pirkhof nahmen die Übungsannahme eines Wirtschaftsgebäudebrands und einem Unfall mit zwei Fahrzeugen beim Anwesen der Familie Wolf in Zirknitz an. Die Übungsziele wurden erreicht, ABI Josef Pirstinger und Bgm. Engelbert Huber waren sehr zufrieden. Im Rahmen der Übung wurden vermisste Personen gesucht, lebensrettende Sofortmaßnahmen gesetzt und eine Person mittels Flaschenzug und Korbtrag einen Waldabhang emporgezogen. Die Zusammenarbeit verlief reibungslos.

Die FF Markt Mooskirchen lud zu einem Kameradschaftstag mit kleinem Festakt. | Foto: KK
1

Kameradschaftstag zum Erntedank

Rückblick auf die vielen Maßnahmen der FF Mooskirchen. Am Erntedanksonntag der Pfarre setzte das Kommando der FF Mooskirchen ein Zeichen. Es berief alle Kameraden zu einen Kameradschaftstag ein und lud auch Partner, Sponsoren und all jene, die bei den letzten Baumaßnahmen und Anschaffungen großzügig halfen. Aus Anlass von 130 Jahre FF Markt Mooskirchen kam ABI Josef Pirstinger auf alles zu sprechen, was in den letzten 33 Jahren am gemeindeeigenen Grundstück mit dem Errichtung des Rüsthauses,...

Eine schwungvolle Polonaise zauberten die Veranstalter der FF Mooskirchen unter Stefan Fuchsbichler | Foto: Cescutti

"Fire & Ice" - Das Ballereignis der Mooskirchner Feuerwehr

Er zählt in der Lipizzanerheimat zu den top-Ereignissen eines Faschings neben Bezirksbauernball, Red Night und den Maturabällen in Köflach und Voitsberg. Der Ball der Mooskirchner Feuerwehr mit dem treffenden Motto "Fire & Ice" in der NMS Mooskirchen. Unter der Regie von OBI Philipp Müller gestaltete die FF Mooskirchen mit Lichteffekten und in weiß-rot gehaltenem Blumenschmick den Festsaal. Stefan Fuchsbichler war für die Choreografie der Polonaise zuständig und die "Hauserren" ABI Josef...

Foto: Cescutti

Erntedank und Feuerwehr

Am ersten Oktobersonntag wird alljährliche das Erntedankfest der Pfarre Mooskirchen gefeiert. Jährlich abwechselnd schmücken innerhalb des Pfarrgebiets Bewohnder eines bestimmten Ortsteils der Gemeinden Mooskirchen und Söding die Kirche. Diesmal war der Markt Mooskirchen dran. Die Jugendkapelle Mooskirchen umrahmte die Segnung der Erntegaben und -krone von Provisor Wolfgang Pristavec. Einzug in die Pfarrkirche war diesmal anders. Dem ersten Feuerwehr-Einsatzfahrzeug ELF folgte die Jugendkapelle...

Die geretteten Personen wurden mit speziellen Brandfluchthauben zum Sammelplatz gebracht. | Foto: KK
3

Räumungsübung beim Café faMoos

Ein Beispiel der unermüdlichen Tätigkeiten der Feuerwehren in unserem Bezirk. Gezielte Räumungsübungen unter möglichst realen Bedingungen tragen wesentlich zum richtigen Verhalten aller Beteiligten im Ernstfall bei. Solche Übungen waren auch regelmäßig bei Café und Konditorei "faMoos" in Mooskirchen durchgeführt. Ein Teil des Personals konnte aufgrund der Verrauchung nicht mehr über das Stiegenhaus aus dem 1. Stock zum Sammelpunkt flüchten. Die Feuerwehr Mooskirchen drang unter schwerem...

Die Anschaffungskosten für das Notstromaggregat trug die FF Mooskirchen zu 100 Prozent. | Foto: KK

Zum Schutz für die Bevölkerung

In den vergangenen Jahren musste die FF Mooskirchen öfter zu regionalen und überegionalen Unwetter- und Katastropheneinsätzen ausrücken. Anfang 2015 traten die Funktionäre der Feuerwehr an die Marktgemeinde mit dem Anliegen heran, das Rüsthaus mit einem Zubau zu vergrößern. Der gestiegene Platzbedarf für die präventive Lagerung von schnell verfügbaren Erstmaßnahmen wie Sandsäcke, Ölsperren bzw. Bindemittel und Pumpenanhänger, die Unterbringung des Materials für die Zugendarbeit wie Zelte,...

Die Mannschaft des Männergesangsverein Mooskirchen und ihre Helfer leistete beim kroatischen Abend ganze Arbeit. | Foto: Cescutti

Köstlichkeiten auf kroatische Art

Der kroatische Abend des Männergesangsverein ist schon ein Fixpunkt im Veranstaltungskalender von Mooskirchen. Obmann Erwin Wutte und Stv. Reinhard Schantl kochten mit ihrem Team am Festgelände der Feuerwehr groß auf. Alle Speisen sie Spaghetti mit Garnelen, Calamari gegrillt, Prosciutto-Teller, Lamm vom Grill und Fisch des Tages wurden vor Ort hergestellt. Sowohl das Kommando der FF Mooskirchen mit ABI Josef Pirstinger und OBI Philipp Müller als auch Bgm. Engelbert Huber boten ihre...

Ewald Raudner feierte beim Buschenschank Beingrübl seinen 60. Geburtstag. | Foto: KK

Ewald Raudner zum Geburtstag

"Alte Freunde, groß und kleine, machen sich am Sonntag, 14. Juni 2015, auf die Beine". So war die Einladung formuliert, die ABI o.D. Ewald Raudner Freunden, Weggefährten, Arbeitskollegen und seiner Familie zustellen ließ. In angenehmer Atmosphäre, bei fast tropischen Temperaturen, kamen alle zusammen beim Buschenschank "Beingrübl" um Ewald zu seinem 60. Geburtstag die Ehre zu geben. Und obwohl er ersuchte, keine Ansprachen vorzubereiten, durften ehrende Worte nach Ansicht des zuständigen...

3

Kids-Day und Rescue Camp

Die FF Markt Mooskirchen ist eine sehr aktive Feuerwehr im Bereichsverband Voitsberg. So luden die Kameraden Ende April 150 Kinder der Mooskirchner Zwergerl-Gruppe, des Kindergartens und der Volksschule Mooskirchen bei Bilderbuchwetter gemeinsam mit Eltern, Lehrern und Betreuern zum Sicherheitstag am Gelände der FF Mooskirchen. Viele verschiedene Stationen gab es zu erleben. Polizei, Rotes Kreuz, Rettungshundebrigade und Feuerwehr boten den Kids einen spannenden und abwechslungsreichen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.