Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
Eindrucksvolle Jahresbilanz der FF Mooskirchen für das Jahr 2017
Bei der 132. Wehrversammlung der FF Mooskirchen im Gasthof Schober "Treitlerwirt" begrüßte Kommandant ABI Josef Pirstinger nach der Messe mit Wolfgang Pristavec Bgm. und Bereichsfeuerwehrkommandant Engelbert Huber und dessen Stellvertreter Christian Leitgeb, dazu auch Vize-Bgm. Gerhard Gratzl, GK Johann Schöberl und Prof. Gerald Pump. Mit 93 Mitgliedern ist die FF Mooskirchen die stärkste Wehr im Bereichsfeuerwehrverband.
93 Mitglieder
23.855 Stunden leisteten die Feuerwehrleute im Jahr 2017, nach 2013 mit der FAhrzeuganschaffung die höchste Stundenanzahl in der Geschichte der Wehr. 3.215 Mann waren im Berichtsjahr aktiv beschäftigt, um Tätigkeiten für Verwaltung (142), Veranstaltungsbesuche (3.557), Jugendausbildung (4.010), Technische Dienste (470), finanzielle Mittel aufzubringen (4.176),für Aus- und Weiterbildung (4.892), Brand- (328) und Technische Einsätze (756) sowie für Sonstiges (5.524 Stunden) aufzubringen. Die Tätigkeitsberichte der einzelnen Sonderbeauftragten vielen ebenfalls imposant aus, sow urden 19.052 unfallfrei gefahrende Kilometer zurückgelegt. Außerdem gab es Angelobungen, Beförderungen und Ehrungen. Eine nette Geste stellte die Übergabe eines Bekleidungssets der Wettkampfgruppe an Engelbert Huber dar.
Der Feuerwehrball am 3. Februar um 20.30 Uhr im Schulzentrum mit "Den Grafen" und "cover4cover" wirkt bereits ihre Schatten voraus, ebenso die THL-Tage am 7. und 8. September in Mooskirchen, die erstmals in der Steiermark stattfinden.
Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...
Die Stadtgemeinde Bärnbach investiert viel in eine intakte städtische Infrastruktur. Bürgermeister Jochen Bocksruker führt hier einige Projekte an. Vor allem das Stadtzentrum ist Mittelpunkt einer längerfristigen Strategie und Planung. BÄRNBACH. Die Stadt Bärnbach hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer Wohnstadt mit kurzen Wegen gemausert, die eine sehr gute Infrastruktur bietet. Auch die Bildungseinrichtungen werden ständig verbessert und vergrößert wie auch der Kindergarten, die...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.