Josef Pirstinger

Beiträge zum Thema Josef Pirstinger

Eine perfekt einstudioerte Polonaise | Foto: Patrick Marcher
62

Ball der Feuerwehr Mooskirchen
Ausverkauftes Haus bei "Fire & Ice"

"Fire & Ice", der Feuerwehrball in Mooskirchen, ist in der Region einzigartig, von den Lichteffekten, der Polonaise bis hin zum Service. Hunderte Besucher machten diesen Ball zu einem unvergesslichen. MOOSKIRCHEN. Bereits zum zweiten Mal wurde, auch aufgrund des Besucheransturms im Vorjahr, allen Gästen des Mooskirchner Feuerwehrballs "Fire & Ice" die Möglichkeit geboten, Karten im Vorverkauf rechtzeitig zu sichern, es gab sogar eine Vorveranstaltung mit dem Namen "Pre fire & ice".  Monatelange...

In Mooskirchen fand ein Tag der offenen Tür bei der Feuerwehr statt. | Foto: Cescutti
24

Feuerwehr Mooskirchen
Tag der offenen Tür war ein voller Erfolg

Beim Einsatzzentrum in Mooskirchen fand ein Tag der offenen Tür der Feuerwehr statt, bei dem sowohl Schauübungen durchgeführt als auch Übungsstationen für die Besucherinnen und Besucher aufgebaut wurden. MOOSKIRCHEN. Nach zweijähriger Pause wurde heuer in Mooskirchen wieder ein Tag der offenen Tür bei der Feuerwehr veranstaltet. Die Organisatoren ABI Josef Pirstinger und Philipp Müller stellten dazu ein Programm auf die Beine, das sich sehen lassen konnte. Rund um das Einsatzzentrum in...

Klaus Gehr, Christian Leitgeb, Engelbert Huber, Manfred Schulz und Josef Pirstinger mit dem Lkw-A | Foto: FF Mooskirchen

FF Mooskirchen rüstet auf
Neues Fahrzeug, um Katastrophen zu bewältigen

Die Vertreter des Bereichsfeuerwehrverbands Voitsberg übergaben der FF Mooskirchen offiziell das neue Stützpunktfahrzeug, einen Lkw-A. MOOSKIRCHEN. Nachdem sich die Auslieferung des neuen Fahrzeugs an die FF Mooskirchen coronabedingt verzögert hatte, erfolgte jetzt endlich die Übergabe durch den Voitsberger Bereichsfeuerwehrkommandanten Christian Leitgeb. Auch ABI Josef Pirstinger und Fahrmeister Manfred Schulz, Leitgebs Stellvertreter Klaus Gehr sowie Bgm. Engelbert Huber waren bei der...

Hebefiguren als Höhepunkte der schwungvollen Polonaise von "Fire & Ice" | Foto: FF Mooskirchen
11

Fire & Ice
Schön, beeindruckend und 3.762 Backerbsen

Die FF Mooskirchen bot einen Feuerwehrball der Superlative. MOOSKIRCHEN. 40 Minuten vor dem offiziellen Beginn standen die Ballgäste schon Schlange, um in die Turnhalle zu kommen, so groß ar der Andrang. Wochenlang hatten ABI Josef Pirstinger und OBI Philipp Müller mit ihrem Team das Mooskirchner Ballereignis des Jahres vorbereitet. Das Mooskirchner Catering-Unternehmen "Culinarius" gestaltete den Ballsaal einzigartig und Stefan Fuchsbichler choreografierte bereits zum zehnten Mal die...

Drei Landesverdienstkreuze in Bronze für Erwin Draxler, Hugo Orgl und Josef Graschi | Foto: FF Mooskirchen
4

FF Mooskirchen
24.524 Stunden im Dienst der Menschen

Eindrucksvolle Zahlen bei der Wehrversammlung der FF Mooskirchen. MOOSKIRCHEN. Ein gewaltiges Arbeitspensum von 24.524 freiwillig geleisteten Stunden hatte die FF Mooskirchen im Vorjahr zu bewältigen. Bei der Wehrversammlung präsentierten ABI Josef Pirstinger und OBI Philipp Müller viele Zahlen. So gehören derzeit 92 Mitglieder der Feuerwehr an, darunter 72 Aktive, 13 Jugendliche und sieben Mitglieder sind außer Dienst. Von den 770 Ausrückungen waren 15 davon Brandeinstäze, 91 technische...

Der Rettungshubschrauber Christophorus 12 war eine der großen Attraktionen. | Foto: FF Mooskirchen
6

Feuer-Jugendzeltlager
Hubschrauber und fünf Nationen

Die FF Mooskirchen veranstaltete fünf Tage lang das 30. internationale Jugendzeltlager mit 120 Jugendlichen und 60 Betreuern aus Deutschland, Tschechien, Polen, Ukraine und Österreich. Insgesamt nahmen die Teilnehmer unglaubliche 6.400 Kilometer auf sich, um nach Mooskirchen zu kommen. ABI Josef Pirstinger und Bgm. Engelbert Huber begrüßten alle in Mooskirchen, das zum fünften Mal Ausrichter dieses Camps war.  Zwei zweite Plätze Am zweiten Tag standen ein Bewerbstraining und der Besuch des...

ABI Josef Pirstinger präsentierte stolz eindrucksvolle Zahlen. | Foto: Cescutti
10

FF Mooskirchen
25.420 freiwillige Stunden

Das ist schon rekordverdächtig, was die knapp 100 Mitglieder der FF Mooskirchen im Jahr 2018 leisteten. ABI Josef Pirstinger und OBI Philipp Müller brillierten bei der 133. Wehrversammlung mit Bereichskommandant Christian Leitgeb und Bgm. Engelbert Huber - am Beginn stand ein Gottesdienst mit Provisor Wolfgang Pristavec - mit Zahlen.  952 Ausrücken, davon 117 technische Einsätze und elf Brandeinsätze und 3.7731 Gesamteinsatzstunden machen die FF Mooskirchen zu einer Erfolgsstory weit über den...

Der neue Teleskoplader stand "unter" dem Christbaum der FF Mooskirchen. | Foto: FF Mooskirchen
6

FF Mooskirchen
Zwei Einsatzfahrzeuge als Weihnachtsgeschenke

Als innovativste steirische Feuerwehr bezeichnete der Mooskirchner Bgm. Engelbert Huber die FF Mooskirchen im Rahmen der Adventfeier, wo gleich zwei Einsatzfahrzeuge ihrer Bestimmung übergeben wurden. Zwei riesige Weihnachtsgeschenke sozusagen, die Provisor Wolfgang Pristavec feierlich segnete.  Teleskoplader Einzigartig ist die Beschaffung eines Teleskopladers. Bei umfangreichen Vorbereitungen auf die THL-Tage in Mooskirchen konnte man sich von beigestellten Arbeitsmitteln dieser Art...

Die Feuerwehren und Rettungskräfte hatten in Mooskirchen alle Hönde voll zu tun. | Foto: FF Mooskirchen
11

Schlimme Unfallszenarios perfekt gelöst

Bei den internationalen Technischen Hilfeleistungstagen (THL) in Mooskirchen schafften alle Teilnehmer das Zeitlimit. Wenn man als Veanstalter von den Teilnehmern und allen Trainern mit Komplimenten "überschüttet" wird und diese von den bisher bestorganisierten Technische Hilfeleistungstagen sprachen, dann kann man nur noch stolz sein. Und so fühlten sich die Verantwortlichen der FF Mooskirchen, ABI Josef Pirstinger und OBI Philipp Müller. Die Herausforderung war groß, denn nach den starken...

Engelbert Huber ehrte Johann Reinisch und Franz Schlegl. | Foto: Cescutti
8

Neujahrsempfang mit vielen Bildern

Bgm. Engelbert Huber lud zum Neujahrsempfang in die Volksschule Mooskirchen. Unter musikalischer Begleitung vom Quartett der Jugendkapelle (Helmut Rumpf. Dominik Gschier, HansChristian Gschier und Martin Schantl) lud der Mooskirchen Bgm. Engelbert Huber zum traditionellen Neujahrsempfang in die Volksschule. Huber begrüßte viele Gäste, darunter Provisor Wolfgang Pristavec, Rot Kreuz-Bezirks-GF Aldo Striccher, Bereichsfeuerwehrkommandant-Stv. Christian Leitgeb, Vize-Bgm. Gerhard Gratzl, GK Johann...

Die Wettkampfgruppe übergab an LRF Engelbert Huber ein Bekleidungsset. | Foto: Wutte
4

23.855 Stunden für die Bevölkerung

Eindrucksvolle Jahresbilanz der FF Mooskirchen für das Jahr 2017 Bei der 132. Wehrversammlung der FF Mooskirchen im Gasthof Schober "Treitlerwirt" begrüßte Kommandant ABI Josef Pirstinger nach der Messe mit Wolfgang Pristavec Bgm. und Bereichsfeuerwehrkommandant Engelbert Huber und dessen Stellvertreter Christian Leitgeb, dazu auch Vize-Bgm. Gerhard Gratzl, GK Johann Schöberl und Prof. Gerald Pump. Mit 93 Mitgliedern ist die FF Mooskirchen die stärkste Wehr im Bereichsfeuerwehrverband. 93...

Im Einsatzzentrum Mooskirchen fand der Ausbildungstag mit 30 Kameradinnen und Kameraden statt. | Foto: Wutte
5

Sanitäter-Schulung einmal anders

In Mooskirchen wurde der Abschnitt III der Feuerwehren im Bezirk Voitsberg geschult. Mit dem Ziel, die Sanitätsausbildung der Feuerwehrkameraden im Abschnitt III zu fördern, wurde heuer damit begonnen, einen Schulungsplan für alle Feuerwehren in diesem Abschnitt zu entwickeln. Einen Teil dieses Schulungsplans bildete ein Ausbildungstag in der FF Mooskirchen, der von den Ortssanitäterbeauftragten der FF Gaisfeld, Krottendorf, Ligist, Steinberg, Köppling, Hallersdorf, Söding und Mooskirchen...

Gerhard Turneretscher, Josef Müller, Engelbert Huber, Peter Nagerl, Ewald Rappold, Josef Pirstinger, Philipp Müller | Foto: Wutte

Neue Heizung für die FF Mooskirchen

Neuer Erdgaskssel nach mehreren Defekten im Rüsthaus Aufgrund mehrerer Defekte an der Heizungsanlage und Gastherme im Rüsthaus Mooskirchen musste die zum Teil noch aus dem Jahr 1984 stammende Anlage vor der Heizsaison erneuert werden. In enger Zusammenarbeit mit den Firmen Rappold & Partner, Junkers Bosch und Energienetze Steiermark wurde ein neues Heizungs- und Regelungskonzept entwickelt. Dabei wurde der Technikraum aus der ersten Baustufe von 1984 entkernt, neu verfließt und komplett neu...

Bei der Übung achtete man auf möglichst realistische Szenarien. | Foto: FF Mooskirchen
4

Übung: Großunfall mit einem Holztransporter und vier Pkw

Acht Feuerwehren probten den Ernstfall auf der Mooskirchner Gemeindestraße. Zwischen Voglbichl und Zirknitzberg waren acht Feuerwehren (Söding, Köppling, Geisfeld, Ligist, Steinberg, Hallersdorf, Krottendorf und Mooskirchen) bei einer Großübung im Einsatz. Die Annahme war, dass vier Pkw einen Holz-Lkw, der gerade mit Holz beladen wurde, übersehen und eine Massenkarambolage auslösen. Bereits bei der Vorbereitung wurde besonderer Wert auf eine kmöglichst realistische Darstellung gelegt. Die...

Auch aus dem Obergeschoss wurden Kinder von der Feuerwehr gerettet. | Foto: Wutte
5

Feuerwehreinsatz im Kindergarten Mooskirchen

Einsatzübung mit der FF Mooskirchen. Die Kindergartenkinder reagierten perfekt. Zu einem Einsatz im Kindergarten wurde die FF Mooskirchen gerufen. Der jährlich notwendigen Übung lag die Annahme zugrunde, dass in Teilen des Gebäudes ein Brand ausgebrochen, das gesamte Objekt stark verraucht ist und noch ein Kind gesucht wird. Um allen Kindern die Scheu vor Feuerwehr-Einsatzkräften mit Schutzkleidung zu nehmen, wurde die Bekleidung den Kindern im Bewegungsraum erklärt. Die Kommandanten ABI Josef...

Die Einsatzszenarios waren authentisch und erforderten viel Können. | Foto: Zweiger
5

Unfälle am laufenden Band - 100 Feuerwehrleute im Dauertest

Erstmals fand das Technical Rescue Camp für Feuerwehren in der Steiermark - in Mooskirchen - statt. Ein Meilenstein in der Feuerwehr-Ausbildungsgeschichte der Steiermark. Erstmals fand ein TR-Camp mit rund 100 Teilnehmern in Mooskirchen statt. Rund 100 Teilnehmer wurden in der technischen Hilfeleistung nach bzw. bei Verkehrsunfällen ausgebildet. Kommandant ABI Josef Pirstinger und der Organisationsverantwortliche Philipp Müller konnten dank der Unterstützung von Bereichskommandant und Bgm....

Engelbert Huber, Philipp Müller, Josef Pirsinger und Christian Leitgeb in Mooskirchen | Foto: KK
5

22.097 freiwillige Stunden im Jahr 2016

Die Kommandanten der FF Mooskirchen wurden für fünf weitere jahre einstimmig wiedergewählt. In allen steirischen Feuerwehren müssen bis Ende April 2017 die Kommandanten plus Stellvertreter neu gewählt werden. Das galt am 6. Jänner auch für die FF Mooskirchen im Landgasthof Lazarus in Edenberg. Unter Vorsitz von Bereichskommandant Engelbert Huber kandidierten die beiden erfolgreichen Führungskräfte Josef Pirstinger und Philipp Müller für eine weitere fünfjährige Amtsperiode. In knappe 40 Minuten...

Die Kameraden der FF Mooskirchen bereiteten sich auf die Technische Hilfeleistungsprüfung vor. | Foto: KK
3

Gold, Silber und Bronze für die FF Mooskirchen

Die Technische Hilfeleistungs-Prüfung wurde mit Bravour gemeistert. Die Kameraden der FF Mooskirchen absolvierten die Technische Hilfeleistungsprüfung mit Bravour. In der Bronze-Kategorie traten Mario Breitegger, Patrick Eder, Martin Huber, Gerhard Konrath, Clemens Schantl, Stefan Toswald, Katrhin Zweiger, Andreas Nocker und Josef Pirstinger an. Für Silber bewarben sich Marcel Draxler, Andreas Fuchsbichler, Marcel-Josef Graschi, Martin Huber, Josef Pirstinger, Andreas Nocker, Clemens Schantl,...

Die FF Markt Mooskirchen lud zu einem Kameradschaftstag mit kleinem Festakt. | Foto: KK
1

Kameradschaftstag zum Erntedank

Rückblick auf die vielen Maßnahmen der FF Mooskirchen. Am Erntedanksonntag der Pfarre setzte das Kommando der FF Mooskirchen ein Zeichen. Es berief alle Kameraden zu einen Kameradschaftstag ein und lud auch Partner, Sponsoren und all jene, die bei den letzten Baumaßnahmen und Anschaffungen großzügig halfen. Aus Anlass von 130 Jahre FF Markt Mooskirchen kam ABI Josef Pirstinger auf alles zu sprechen, was in den letzten 33 Jahren am gemeindeeigenen Grundstück mit dem Errichtung des Rüsthauses,...

Foto: Cescutti

Erntedank und Feuerwehr

Am ersten Oktobersonntag wird alljährliche das Erntedankfest der Pfarre Mooskirchen gefeiert. Jährlich abwechselnd schmücken innerhalb des Pfarrgebiets Bewohnder eines bestimmten Ortsteils der Gemeinden Mooskirchen und Söding die Kirche. Diesmal war der Markt Mooskirchen dran. Die Jugendkapelle Mooskirchen umrahmte die Segnung der Erntegaben und -krone von Provisor Wolfgang Pristavec. Einzug in die Pfarrkirche war diesmal anders. Dem ersten Feuerwehr-Einsatzfahrzeug ELF folgte die Jugendkapelle...

Die Anschaffungskosten für das Notstromaggregat trug die FF Mooskirchen zu 100 Prozent. | Foto: KK

Zum Schutz für die Bevölkerung

In den vergangenen Jahren musste die FF Mooskirchen öfter zu regionalen und überegionalen Unwetter- und Katastropheneinsätzen ausrücken. Anfang 2015 traten die Funktionäre der Feuerwehr an die Marktgemeinde mit dem Anliegen heran, das Rüsthaus mit einem Zubau zu vergrößern. Der gestiegene Platzbedarf für die präventive Lagerung von schnell verfügbaren Erstmaßnahmen wie Sandsäcke, Ölsperren bzw. Bindemittel und Pumpenanhänger, die Unterbringung des Materials für die Zugendarbeit wie Zelte,...

Die Mannschaft des Männergesangsverein Mooskirchen und ihre Helfer leistete beim kroatischen Abend ganze Arbeit. | Foto: Cescutti

Köstlichkeiten auf kroatische Art

Der kroatische Abend des Männergesangsverein ist schon ein Fixpunkt im Veranstaltungskalender von Mooskirchen. Obmann Erwin Wutte und Stv. Reinhard Schantl kochten mit ihrem Team am Festgelände der Feuerwehr groß auf. Alle Speisen sie Spaghetti mit Garnelen, Calamari gegrillt, Prosciutto-Teller, Lamm vom Grill und Fisch des Tages wurden vor Ort hergestellt. Sowohl das Kommando der FF Mooskirchen mit ABI Josef Pirstinger und OBI Philipp Müller als auch Bgm. Engelbert Huber boten ihre...

3

Kids-Day und Rescue Camp

Die FF Markt Mooskirchen ist eine sehr aktive Feuerwehr im Bereichsverband Voitsberg. So luden die Kameraden Ende April 150 Kinder der Mooskirchner Zwergerl-Gruppe, des Kindergartens und der Volksschule Mooskirchen bei Bilderbuchwetter gemeinsam mit Eltern, Lehrern und Betreuern zum Sicherheitstag am Gelände der FF Mooskirchen. Viele verschiedene Stationen gab es zu erleben. Polizei, Rotes Kreuz, Rettungshundebrigade und Feuerwehr boten den Kids einen spannenden und abwechslungsreichen...

Zahlreiche Mitglieder der FF Mooskirchen wurden bei der Wehrversammlung im GH Treitlerwirt geehrt. | Foto: KK

20.944 Stunden für die Bevölkerung

Die FF Mooskirchen erstellte einen umfangreichen Leistungsbericht für das Jahr 2014. 4.331 Mann waren aktiv beschäftigt, so wurden 20.944 Stunden freiwillig und ehrenamtlich für die Bevölkerung geleistet. Im Rahmen der Wehrversammlung im GH Treitlerwirt begrüßte Kommandant ABI Josef Pirstinger Bgm. und LRF Engelbert Huber, BR Christian Leitgeb, ELFR Erwin Draxler, ABI Franz Draxler und Prof. Gerald Pump. Neben vielen Berichten wurden zahlreiche Mitglieder geehrt. Eine Bild- und Tondokumentation...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.