FF Mooskirchen
25.420 freiwillige Stunden

- ABI Josef Pirstinger präsentierte stolz eindrucksvolle Zahlen.
- Foto: Cescutti
- hochgeladen von Harald Almer
Das ist schon rekordverdächtig, was die knapp 100 Mitglieder der FF Mooskirchen im Jahr 2018 leisteten. ABI Josef Pirstinger und OBI Philipp Müller brillierten bei der 133. Wehrversammlung mit Bereichskommandant Christian Leitgeb und Bgm. Engelbert Huber - am Beginn stand ein Gottesdienst mit Provisor Wolfgang Pristavec - mit Zahlen. 952 Ausrücken, davon 117 technische Einsätze und elf Brandeinsätze und 3.7731 Gesamteinsatzstunden machen die FF Mooskirchen zu einer Erfolgsstory weit über den Bezirk hinaus. Zehn Ämterführer berichteten ebenfalls über das vergangene Jahr, Fahrmeister Manfred Schulz freute sich über 17.626 unfallfrei gefahrene Kilometer. Der Gesamt-Rückblick erfolgte durch ein Video von Christian Gröblbauer und Thomas Woitsch.
Vier Neue im Aktivstand
Ein Fotobuch begleitete die Aufnahme der jungen Kameraden Thomas Woitsch, Florian Toswald, Markus Schlögl und Stefan Töscher in den Aktivstand, danach wurden Wolfgang Rothschedl zum Gerätemeister-Stv., Laura Fuchsbichler zur Sanitätsbeauftragte-Stv., Andreas Fuchsbichler zum Gruppenkommandanten und josef Graschi zum Zugskommandanten ernannt. Geehrt wurden Hugo Orgl, Christian Gröblbauer, Wolfgang Rothschedl, Norbert Wolf und Thomas Engelbogen mit dem BFV-Verdienstkreuz, 2. Stufe - Silber und Peter Niggas mit der Verdienstmedaille des Landes Steiermark für 50 Jahre im Feuerwehrdienst.
In seiner Ansprache bezeichnete Bgm. Huber die FF Mooskirchen als innovativste Feuerwehr der Steiermark.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.