Josef Rainer

Beiträge zum Thema Josef Rainer

3:50

Holz als der nachhaltige Baustoff
„Holz kann man Tausend Jahre nutzen"

Holz ist einer der ältesten Baustoffe. Bereits seit der Jungsteinzeit nutzt die Menschheit dieses natürliche Baumaterial. Doch Holz ist auch ein Baustoff der Zukunft. Denn wenn es um das Thema Nachhaltigkeit geht, ist es schwer, mit dem Traditionsbaustoff zu konkurrieren. SALZBURG. Im Rahmen der Bauen und Wohnen Messe sprachen wir auch mit Vertretern der heimischen Holzindustrie. Im Interview sprachen wir mit Rudolf Rosenstatter von Pro: Holz Salzburg und Josef Rainer von Rainer Holzbau über...

Mit der Wartung des eigenen Daches sollte nicht zu lange gewartet werden. Im Winter ist das Dach ganz besonderen Belastungen wie Schnee, Frost oder Sturm ausgesetzt. | Foto: Salzburger Landesinnung Holzbau
3

Bauen & Wohnen
Das Dach noch vor dem Winter checken lassen

Speziell im Winter ist jedes Dach ganz besonderen Belastungen durch Sturm und Schnee, Starkregen und Frost ausgesetzt. Wie jedes Auto vor der kalten Jahreszeit wintertauglich gemacht wird, ist jetzt der ideale Zeitpunkt, auch die „Sicherheit“ des Daches zu checken, so die Salzburger Landesinnung Holzbau. SALZBURG. Die Winterzeit steht an und damit einher ganz besondere Belastungen für das Dach wie Schnee, Frost, Sturm und Starkregen. Diesen Witterungen ist das Dach ausgesetzt und deshalb sollte...

Bei der Spendenübergabe: Nina Pfeifenberger, Thomas Janik (GF Sonneninsel Seekirchen), Josef Rainer und Sebastian Rainer (GF-Team Rainer GmbH). | Foto: Sonneninsel Seekirchen

Sonneninsel Seekirchen
Straßwalchner Firma spendete über 30.000 Euro

Durch das langjährige Engagement der Rainer GmbH aus Straßwalchen wurden bereits über 30.000 Euro an die Sonneninsel Seekirchen  gespendet. STRAßWALCHEN. Josef Rainer zählt seit vielen Jahren zu den tatkräftigen Unterstützern der Sonneninsel Seekirchen. Bereits während der Bauphase hat der Senior-Geschäftsführer der Rainer GmbH aus Straßwalchen für die Sonneninsel gespendet. „Diese Einrichtung finden wir höchst sinnvoll“, erklärt er seine Beweggründe. Für Josef Rainer ist es eine...

Beim Bau des Salzburger Freilichtmuseum wurde bereits vor Jahren auf Holz gesetzt. Immer mehr Landwirte und Gewerbetreibende setzen auf den Naturstoff. | Foto: Franz Neumayr

Immobilien
Landwirte bevorzugen vermehrt den Naturstoff Holz beim Bau

Immer mehr Landwirte und Gewerbetreibende in Salzburg setzen laut der Salzburger Landesinnung für Holzbau beim Bau ihrer Nutzbauten wieder vermehrt auf Holz. Der nachhaltige Baustoff punktet durch Vielseitigkeit, Robustheit und Regionalität. SALZBURG. Mehr als die Hälfte der in den letzten Jahren in Salzburg errichteten landwirtschaftlichen Nutzbauten sind aus Holz. Gelungene Beispiele finden sich allerorts – sowohl aus vergangenen Tagen wie im Freilichtmuseum Großgmain – wie auch ganz aktuelle...

Großbaustelle im Blinklingmoos am Wolfgangsee. In der Gemeinde Strobl errichtet die Privatstiftung mehrere private Wohngebäude. | Foto: BRS
1 8

Steht Österreichs teuerste private Villenanlage bald am Wolfgangsee – und wem gehört sie?

Privatstiftung von B&R-Gründer Josef Rainer errichtet privaten Luxusvillen-Komplex im naturgeschützten Blinklingmoos in Strobl. Laut Bürgermeister dürfte das Projekt etwa 35 Millionen Euro kosten. STROBL/WOLFGANGSEE. Nicht Red Bull-Chef Didi Mateschitz dürfte derzeit der größte "Investor" am Wolfgangsee sein, auch wenn er gerade das Viersterne-Hotel "Appesbach" in St. Wolfgang gekauft hat. Auf der sogenannten Marienhalbinsel in der Strobler Bucht, im Naturschutzgebiet Blinklingmoos, errichtet...

Gelungen Holzbauten – wie das ZIS St. Johann – könnten Werbeträger für mehr Holz in Wohnbauten werden. | Foto: Andrew Phelps, sps÷architekten zt gmbh, Thalgau

Nur wenig Holz im Wohnbau

PONGAU/SALZBURG (ap). "Nachholbedarf in Sachen Holzbau hat Salzburg beim Schwerpunkt mehrgeschossiger Wohnbau", sind sich Innungsmeister Friedrich Egger und Stellvertreter Josef Rainer einig. Der Mehrgeschossbau in Holz wäre absolut konkurrenzfähig. Europaweit gibt es bereits unzählige kreative Vorzeigebeispiele für leistbares Wohnen im großvolumigen Holzbau. Es hakt aber bei den Entscheidungsträgern. „Wir arbeiten daran Kommunen und Wohnbauträgern die Scheu davor zu nehmen. Exkursionen mit...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Angelika Pehab
Geschäftsstellenleiter Hannes Schlick und Geschäftsführer Josef Rainer. Die beiden sind die Ansprechpartner in den Niederlassungen in Salzburg und Tamsweg. | Foto: Rupert Mühlbacher
1 2

Dieses Team werkt Hand in Hand

BB: "Wir wohnen dahoam“ – was verbinden Sie mit diesen drei Worten? HANNES SCHLICK: „Das bedeutet, dass man in der Region, in der man verwurzelt ist, wohnen und leben kann – und das in einer behaglichen Umgebung, in der man sich wohlfühlt.“ BB: Was ist für Sie eine behagliche Umgebung? SCHLICK: „Für mich ist das eine Umgebung, die mir vertraut ist. Es ist eine Umgebung, wo das vorhanden ist, was ich zum Wohlfühlen brauche. Das fängt an mit der Lage des Wohnobjektes, hängt mit der unmittelbaren...

St. Johanns Chefinspektor Josef Rainer holt sich gern die Zeitung bei Trafikantin Luise Kreuzer.

Polizei: Hemmschwelle soll fallen

Geht es nach Innenministerin Johanna Mikl-Leitner, so erlebt der Dorfpolizist im Pongau ein Comeback. ST. JOHANN (hrib). Raubüberfälle, Vandalismus, Schlägereien – die Palette an Schreckensmeldungen, die Herr und Frau Österreicher täglich serviert bekommen, schüren Angst in der Bevölkerung. Statistiken widerlegen ein Sicherheitsdefizit, die Wahrnehmung beim Volk ist aber eine andere. Kommunikation verbessern Aus diesem Grund führt Innenministerin Johanna Mikl-Leitner mit Gemeindebundchef Helmut...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Daniel Hribar

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.