Josef Resch

Beiträge zum Thema Josef Resch

Sicherheit war beim Gespräch mit Justizminister Wolfgang Brandstetter (4. v. re.) Kernthema. | Foto: WB Wels

Justizminister in Wels

Sicherheit und Lebensqualität sind die Kernthemen für den Wirtschaftsstandort Wels. WELS (fu). Zum Gespräch über den Wirtschaftsstandort Wels lud der Wirtschaftsbund am Montag unter anderem Justizminister Wolfgang Brandstetter. Zentrale Themen waren die Sicherheit und die Erhöhung der Lebensqualität in Wels. Wels schafft mit seinen 4.846 Unternehmen rund 32.000 Arbeitsplätze und reiht sich dabei hinter Linz auf Platz 2 der wichtigsten Wirtschaftsstandorte von Oberösterreich ein. Um für...

  • Wels & Wels Land
  • Fabian Unger
WKO-Obmann Josef Resch, GF Avenarius Agro Wolfgang Panholzer, Stv. GF FCIO Johann Pummer und WKO-Leiter Manfred Spiesberger.

Firma Avenarius Agro erhält hohe Auszeichnung

WELS. In einem feierlichen Rahmen am Firmen-Standort wurde kürzlich der Firma Avenarius Agro in Wels vom Fachverband der chemischen Industrie Österreichs, das „Responsible Care-Zertifikat“ überreicht. Hierbei handelt es sich um eine Initiative zur freiwilligen Selbstkontrolle der chemischen Industrie mit dem Ziel, die Gesundheits-, Sicherheits- und Umweltsituation zu verbessern. Als erste Gratulanten stellten sich WKO-Obmann Josef Resch und WKO-Leiter Manfred Spiesberger ein.

  • Wels & Wels Land
  • Kurt Traxl
Franz Ziegelbäck, Manfred Spiesberger und Josef Resch (v.l.). | Foto: WKOÖ

322 neue Unternehmen in Wels-Stadt und -Land

37 Jungunternehmer haben im ersten Halbjahr 2014 einen bestehenden Betrieb übernommen. WELS/-LAND. „Die Wirtschaft in der Wirtschaftsregion Wels mit den beiden Bezirken Wels-Stadt und Wels-Land hat im ersten Halbjahr 2014 wieder zahlreichen Nachwuchs bekommen“, freuen sich Josef Resch, Obmann der WKO Wels-Stadt, und Franz Ziegelbäck, Obmann der WKO Wels-Land, über den ungebrochenen Trend zur Selbständigkeit. „322 neue Unternehmen bedeuten nicht nur viele neue Arbeitsplätze in der Region,...

  • Wels & Wels Land
  • Ines Trajceski
v.l.:  der Linzer Bürgermeister Klaus Luger, Stiegl-Außendienst-Mann Harald Stifter, Stiegl-Niederlassungsleiter Asten Gerhard Höztinger und der „Stieglbräu zum Klosterhof“-Wirt Johann Dobersberger. | Foto: Christian Mayr

„Stieglbräu zum Klosterhof“ feierte fulminantes Jubiläum

Mit einer fulminanten Eventreihe zelebrieren Edith und Johann Dobersberger das 85-Jahre-Jubiläum ihres Traditionsgasthauses „Stieglbräu zum Klosterhof“. Bis dato feierten bei der „Fête Rosé Alpenglühen“, beim „ORF-Frühschoppen“ und beim „Großen Jubiläumsfest“ über 3000 Gäste mit. Beim „Großen Jubiläumsfest“ am vergangenen Samstag kamen die vielen Gäste u.a. Bürgermeister Klaus Luger und "sein" Vize Mag. Bernhard Baier, die Konsulin der Republik Bolivien Cecilia Baldivieso de Witzany, Metro...

  • Linz
  • Stefan Paul
Foto: ÖAAB Molln

ÖAAB befüllt Sandkisten in Molln

MOLLN (sta). Mehr als 30 Sandkisten wurden bei der Sandkistenbefüllaktion der ÖAAB-Ortsgruppe Molln befüllt. ÖAAB-Obmann Josef Resch konnte dabei wieder in eine Vielzahl von strahlenden Kinderaugen sehen. "Diese bereits seit Jahren in Molln durchgeführte Aktion wird sicherlich auch im nächsten Jahr wieder angeboten, da es immer wieder eine Freude ist, mit einem Lachen von den jungen Gemeindebürgern empfangen zu werden", sagt Josef Resch.

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Gastgeber Josef Resch, WKOÖ-Vizepräsident Clemens Malina Altzinger, Forschungs-Landesrätin Doris Hummer, Bürgermeister Peter Koits und Günter Rübig, Vorsitzender Rat für Forschung & Technologie (v.l.).

Wels ist Zentrum des Forschergeistes

WELS. Letztes Jahr haben über 3000 Interessierte in Wels die Lange Nacht der Forschung besucht. Dieses Jahr soll dieser Rekord geknackt werden. Besonders in der Region Wels sind viele namhafte Firmen und Forschungseinrichtungen bemüht, Laien die Welt der Forschung näher zu bringen und so ihr Technologiebewusstsein zu steigern. "1500 Techniker fehlen bereits jetzt, sodass nicht alle Projekte oder Ideen umgesetzt werden. Das ist dramatisch, wenn man bedenkt, dass ein Euro für Forschung &...

  • Wels & Wels Land
  • Ines Trajceski
Josef Resch plant ein großes Fest in Wels, Thalheim und auf der Traun.

Ärger wegen Feier des Trodatsteg-Jubiläums

Unstimmigkeiten gibt es nicht nur rund um die Organisation des Welser Stadtfestes. Die geplante Feier von Josef Resch zum zehnjährigen Bestandsjubiläums des Trodat-Stegs stößt dem Welser Bürgermeister Peter Koits sauer auf. Der Obmann des Trodatsteg-Fördervereins hat für 27. Juni eine große Sause vorbereitet. Auf dem Steg werden 65 Tische (für alle 65 Sponsoren, die einen Meter des Baus finanziert haben) aufgestellt. Auf einer Wasserbühne auf der Traun sind musikalische Schmankerl vorgesehen...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Zeko
Josef Resch, WK-Wels-Obmann und Leiter von Resch&Frisch. | Foto: Privat
2

„Wels ist noch immer eine Handelsstadt“

Bei WKOÖ-Handelsbrunch weist WK-Wels-Obmann Josef Resch auf Innenstadtproblematik hin. WELS. Josef Resch, Großbäcker und WK-Obmann für Wels-Stadt, und Ernst Wiesinger, Leiter von Kellner&Kunz und WKOÖ-Funktionär der Sparte Handel, gaben Einblicke speziell für Wels. Die Entwicklung der Mitglieder der Sparte Handel in Wels untermauert, dass die Stadt noch immer Handelsstadt ist. „Waren es 2003 noch 1385 aktive Mitglieder, so sind es derzeit über 1425“, so Obmann Resch. Dennoch soll dieser...

  • Wels & Wels Land
  • Ines Trajceski
Gottfried Kneifel, Walter Höllhuber, Paul Rübig und Josef Resch (v.l.).

Infrastruktur als Standortfaktor

ProWelsWest setzt sich für optimale Verkehrs-Infrastruktur ein WELS. Seit über 17 Jahren setzt sich die überparteiliche Bürgerinitiative ProWelsWest für wichtige Infrastruktur-Maßnahmen ein. Erfolgreiches Beispiel ist die Welser Westspange, die 2003 eröffnet wurde. Kürzlich lud die Initiative zu einem Infoabend. "Infrastruktur ist von enormer Bedeutung und entscheidet auch über Arbeitsplätze in der Region. Meine größten Anliegen sind die Weiterentwicklung des Autobahnnetzes rund um Wels und...

  • Wels & Wels Land
  • Ines Trajceski
25

Jury schickte drei Tüftler ins Halbfinale

Geniale Ideen wurden beim 120-Sekunden-Casting in der Wirtschaftskammer Wels präsentiert. WELS. 14 Tüftler und Erfinder haben sich für das 120-Sekunden-Casting in der WKO Wels angemeldet. Am 12. Februar, ab 18 Uhr, war es dann soweit: Die Teilnehmer hatten jeweils 120 Sekunden Zeit, ihre Geschäftsidee vor einer fachkundigen Jury zu präsentieren. Die Nervosität war so manchem von den Augen abzulesen. Doch zu befürchten hatten die Tüftler nichts. Gründer- und Unternehmensberater Thomas...

  • Wels & Wels Land
  • Ines Trajceski
Holter-Personalmanagerin Ursula Preuer (Bildmitte) nahm die Auszeichnung der WKOÖ entgegen. Links im Bild: Josef Resch, Obmann WK Wels; rechts: WK- Bezirksstellenleiter Manfred Spiesberger. | Foto: WKOÖ

Ein vorbildlicher Lehrbetrieb

Holter erhielt Gütesiegel WELS. Den "ineo 2013 - 2016", eine Auszeichnung der Wirtschaftskammer OÖ für vorbildliche Lehrbetriebe, durfte kürzlich bei einer Lehrbetriebsgala Holter Personalmanagerin Ursula Preuer entgegennehmen. "ineo" ist ein Qualitätsgütesiegel und steht für Innovation, Nachhaltigkeit, Engagement und Orientierung. Wir freuen uns über diese Bestätigung, so Preuer und weiter: „Danke an alle, die mit ihrem Engagement für die Lehrlinge zu dieser Auszeichnung beigetragen...

  • Wels & Wels Land
  • Ines Trajceski
WB-Obmann Josef Resch, Tiger-Marketing-Assistentin Veronika Langmeier, Prokurist von Tiger Coatings Christian Ebenberger (r.). | Foto: WB Wels

Wirtschaftsbund ging unter die Tiger

WELS. Kürzlich lud der Wirtschaftsbund Wels unter Obmann Josef Resch zur Betriebsbesichtigung der Tiger-Werke in Wels. Geschäftsführer von Tiger Coatings Clemens Steiner präsentierte das Familienunternehmen rund um Kurt Berghofer. Tiger Coatings ist mit seinen mittlerweile elf Produktionsstätten und rund 20 Vertriebspartnern in den letzten Jahrzenten zu einem weltweit renommierten Unternehmer gewachsen. "Der Markt in China, wo mittlerweile drei Produktionsstätten mit rund 290 Mitarbeitern...

  • Wels & Wels Land
  • Ines Trajceski
WK-Vizepräsident Clemens Malina-Altzinger, Günther Hendorfer, Wirtschaftsbund-Obmann Josef Resch, Landesrätin Doris Hummer, Bundesminister Karlheinz Töchterle,  Doris Schulz, Peter Csar, Vizebürgermeister Peter Lehner und FH OÖ-Geschäftsführer Gerald Reisinger. | Foto: Privat
1

Bürgermeister sauer: "Vertreter der Stadt erhielten keine Einladung zur Präsentation des neuen Studiengangs an FH Wels"

VP-Vizebürgermeister Peter Lehner überrascht: "Veranstaltung war kein FH-Event, sondern wurde vom Wirtschaftsbund, einer Teilorganisation der ÖVP organisiert. Warum sollen wir dazu andere Parteien einladen." Gestern Dienstag, wurde an der Fachhochschule Wels der neue Studienlehrgang Lebensmitteltechnologie und Ernährung (LTE) vorgestellt. "Feierlich", heißt es in der Presseaussendung der ÖVP Wels. Zur Feier waren aber ausschließlich VP-Politiker, an oberster Stelle Minister Karlheinz Töchterle,...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Zeko

Urgestein der WKO Wels feierte runden Geburtstag

Unter dem Motto „60 Jahre und kein bisschen leise“ feierte Manfred Spiesberger (4.v.l.), Leiter der WKO Wels, kürzlich seinen 60. Geburtstag. Als Gratulanten stellten sich die Wirtschaftskammer-Obmänner Franz Ziegelbäck (Wels-Land) und Josef Resch (Wels-Stadt) sowie seine Mitarbeiterinnen ein. In Gmunden geboren und wohnhaft in Wels, absolvierte Spiesberger an der Universität Salzburg das Studium der Rechtswissenschaften. Seit 1980 ist er in der WK Oberösterreich tätig, seit Anfang des Jahres...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Zeko
Bereits vier Stunden vor der Sperre war die Vogelweide-Unterführung so gut wie autofrei.
23

Das Chaos blieb aus

Trotz Sperre der Vogelweide-Unterführung gab es am ersten Schultag kaum nennenswerte Staus. Wegen der 14-wöchigen Total-Sperre der Vogelweide-Unterführung wurde ein Verkehrschaos zu Schulbeginn vorhergesagt. Doch das Chaos ist ausgeblieben. Sowohl am Montag als auch am Dienstag gab es auf den "neuralgischen Punkten" keinerlei größere Behinderungen. Und das, obwohl es am Montag zur Stoßzeit regnete und viele Radfahrer noch kurzfristig aufs Auto umstiegen. Bereits vier Stunden vor der Totalsperre...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Zeko
Landesrat Michael Strugl mit den WB-Funktionären Josef Resch (l.) und Wolfgang Greil (r.).

Firmen bekommen Park

Beim Besuch von Wirtschaftslandesrat Strugl stand das Thema Wirtschaftspark Voralpenland im Mittelpunkt. WELS. Am Dienstag machte Wirtschaftslandesrat Michael Strugl am neunten seiner 18 Aktionstage in Wels Halt. Zwischen Firmenbesichtigung (Kellner & Kunz) am Vormittag und dem Besuch von Kaufleuten in der Innenstadt am Nachmittag fand eine Pressekonferenz statt. Thema: Aktuelle wirtschaftspolitische Herausforderungen für Wels. Im Vordergrund stand das Projekt Wirtschaftspark Voralpenland, das...

  • Wels & Wels Land
  • Ines Trajceski
Wirtschaftsbund-Obmann Josef Resch mit ÖVP-Generalsekretär Hannes Rauch (r.). | Foto: WB

Mit ÖVP-Generalsekretär diskutiert

Welser Wirtschaftsbund lud Hannes Rauch ein WELS. Eine Woche vor offiziellen ÖVP-Wahlkampfauftakt besuchte Generalsekretär Hannes Rauch den Wirtschafsbund Wels und diskutierte mit den Welser Unternehmern die ÖVP-Ideen zur Weiterentwicklung Österreichs. Unter dem Motto "Willkommen Zukunft" stellte Hannes Rauch klar fest, dass es ausschließlich die ÖVP sei, die mit ihrer zukunftsorientierten und aktiven Politik die gute wirtschaftliche Lage und den Wohlstand in unserem Land absichern kann....

  • Wels & Wels Land
  • Ines Trajceski
WK-Obmann Wels-Land Franz Ziegelbäck, WK-Leiter Manfred Spiesberger und WK-Obmann Wels-Stadt Josef Resch (v.l.). | Foto: WKOÖ

361 neue Unternehmen

In Wels-Stadt und Wels-Land gab es im ersten Halbjahr 322 Neugründungen und 39 Betriebsübernahmen. WELS (il). „Die Wirtschaft in der Wirtschaftsregion Wels mit den beiden Bezirken Wels-Stadt und Wels-Land hat im ersten Halbjahr 2013 zahlreichen Nachwuchs bekommen“, freuen sich Josef Resch, Obmann der WKO Wels-Stadt, und Franz Ziegelbäck, Obmann der WKO Wels-Land, über den ungebrochenen Trend zur Selbständigkeit. „361 neue Unternehmen bedeuten nicht nur viele neue Arbeitsplätze in der Region,...

  • Wels & Wels Land
  • Ines Trajceski
Freiwillige Helfer sorgen im Soma Markt dafür, dass immer frische Ware im Laden ist. | Foto: Volkshilfe
2

Sozialmarkt hat 1000 registrierte Kunden

Seit elf Jahren betreibt die Volkshilfe in Wels den Sozialmarkt (Soma). Diese Woche wurde die eintausendste Einkaufsberechtigung ausgestellt. Aufgrund des Andrangs werden freiwillige Helferinnen und Helfer gesucht. Franziska P. ist 58 Jahre alt, geschieden, in Pension. Den Kredit aus der Zeit der Ehe, für den sie in besseren Zeiten gebürgt hat, stottert sie mühsam ab. Abzüglich aller Fixkosten (Miete, Strom etc.) bleiben ihr monatlich 67 Euro zum Leben – das sind gerade einmal 2 Euro und 20...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Zeko
Bürgermeister Peter Koits mit WK-Obmann Josef Resch (r.). | Foto: Stadt Wels

Zum Antritt besuchte Resch Bürgermeister Koits

Engere Zusammenarbeit zwischen Stadt und Wirtschaft wurde vereinbart WELS. Seinen Antrittsbesuch als Obmann der Bezirksstelle Wels-Stadt der Wirtschaftskammer Oberösterreich (WKOÖ) absolvierte kürzlich Josef Resch bei Bürgermeister Peter Koits. Neben einem allgemeinen Gedankenaustausch wurde in diesem Rahmen für die Zukunft auch eine engere Zusammenarbeit zwischen Stadt und Wirtschaft vereinbart. Konkret verständigten sich Koits und Resch auf folgende Punkte: Um die Herausforderungen des...

  • Wels & Wels Land
  • Ines Trajceski
Josef Resch, Obmann der Wirtschaftskammer Wels. | Foto: Privat
2

Stadt Wels hat neuen WK-Obmann

Josef Resch: "Stadt Wels gehört langfristig weiterentwickelt." WELS. Josef Resch (59) ist neuer Obmann der WKO Wels-Stadt und folgt damit Franz Lehner in dieser Funktion nach. Der gebürtige Welser ist seit 2006 alleiniger Eigentümer und Geschäftsführer der Resch& Frisch-Gruppe mit Sitz in Wels. Das 1924 von seinem Großvater gegründete Unternehmen hat sich von einer kleinen Vorstadtbäckerei zu einem international tätigen Unternehmen entwickelt. „Als ich ins Unternehmen eingestiegen bin, hatten...

  • Wels & Wels Land
  • Ines Trajceski
Organisator Josef Resch und sein Service-Team sorgten für einen perfekten Ablauf der Rallye. Raiffeisen-Direktor Günter Stadlberger (l.) lud die Teilehmer  zur Siegerehrung in die Bankzentrale. | Foto: Schmidberger
42

Wetterfeste Oldtimer-Fans

Trotz Wetterkapriolen nahmen über 60 Teams an der zweiten Welser Wirtschafts-Rallye teil. Zum zweiten Mal in Folge organisierte Wirtschaftsbund-Obmann Josef Resch die Wirtschafts-Rallye. Nach dem Traumwetter im Vorjahr haderte Resch diesmal mit dem Wettergott. Den ganzen Tag über regnete es, pünktlich zum Start hatte Petrus Erbarmen mit den rund 60 Startern. Auf ihrer Fahrt von der Resch&Frisch-Zentrale in der Pernau rund um Wels blieben die Oldtimer-Fans vom Regen verschont. Ins Schwitzen...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Zeko
Staatssekretär Reinhold Lopatka mit Wirtschaftsbund-Obmann Josef Resch (r.) im neuen Resch&Frisch-Werk. | Foto: Privat
5

Staatssekretär sprach über die Wichtigkeit der EU

Die vorerst letzte Station der "Darum Europa"-Tour war in Wels WELS. In 27 Unternehmen in ganz Österreich war Staatssekretär Reinhold Lopatka seit Dezember vertreten um über die Zukunft Österreichs in der EU zu sprechen. Den krönenden Abschluss der Europa-Informationstour des Bundesministeriums für europäische und internationale Angelegenheiten bildete das Gespräch im neuen Resch&-Frisch-Werk in Wels. "Wir wollten 28 Stationen machen - genauso viele, wie es bald mit Kroatien Mitgliedsstaaten in...

  • Wels & Wels Land
  • Ines Trajceski
Gösserbräu-Hausherr Jörg Wanik mit Gattin Margit sowie Josef Resch mit Sohn Georg (v.l.) beim Anschneiden der Torte. | Foto: Schmidberger

Köstliches Telegramm überreicht

WELS. Anlässlich der Besichtigung des "Bierdrives", das neue Herzstück des Gösserbräus in Wels, brachten Unternehmer Josef Resch und Sohn Georg ein gelungenes Geschenk vorbei. Schneller als die Post ist die "Telegrammtorte" beim Empfänger Hausherr Wanik angekommen. Die Panamatorte (Schoko mit Haselnuss) wurde nach alter Tradition gebacken und im Sinne der langjährigen und guten Zusammenarbeit kreiert. Die Torte sah nicht nur gut aus, den Freunden und Gästen des Hauses Wanik schmeckte die...

  • Wels & Wels Land
  • Ines Trajceski

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.