Josefstadt

Beiträge zum Thema Josefstadt

Das AMS in der Redergasse ist für den 5. bis 8. Bezirk zuständig. | Foto: Karl B.
2

Wiener Bezirke 5 bis 8
AMS fasst Langzeitarbeitslose in den Fokus

Die Arbeitslosenquote in den Bezirken 5 bis 8 ist im vergangenen Jahr 4,7 Prozent gestiegen. Wie sich die Zahlen auf die Bezirke verteilen und wo besonders viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gesucht werden, hat sich MeinBezirk.at angeschaut. Von Fabian Franz und Tamara Wendtner WIEN/MARGARETEN/MARIAHILF/NEUBAU/JOSEFSTADT. Rainer Gritsch ist bereits seit 44 Jahren im Bereich des Arbeitsmarktservices (AMS) tätig. Seit 1980 ist er auf der Dienststelle in der Redergasse (5. Bezirk) und für die...

  • Wien
  • Fabian Franz
 Filip-Carlos Lazar von der Fachschule für Sozialberufe Kalvarienberggasse spricht in seiner Rede "Wir sind alle Meister der Selbstdarstellung im Netz" über die Idealisierung in sozialen Medien | Foto: Carolina Frank
5

Bundesfinale
Wiener Schüler brillierten beim Redewettberwerb

Die Sieger des diesjährigen Jugend-Redewettbewerbs stehen fest. Neben zwei ersten Plätzen konnten Wiener Jugendliche auf zwei zweite und einen dritten Platz einheimsen. WIEN. Über das Landesfinale am 26. April im Wiener Rathaus haben sich die wortgewandten Jugendlichen für das Bundesfinale qualifiziert. Junge Sprachtalente ab 13 Jahren aus ganz Österreich und Südtirol traten beim Bundesfinale im Dschungel Wien Theaterhaus selbstbewusst an das Rednerpult. Wiener ganz vorneEindrucksvoll und mit...

  • Wien
  • Michael Payer
Die Feuerwehr rückte mit 16 Autos und 80 Mann zum Großeinsatz. Es wurde die Alarmstufe 2 ausgerufen. | Foto: MAK/Fotolia

Wien Margareten
Großbrand in der Justizanstalt Mittersteig

Die Justizanstalt Mittersteig wurde gestern, Sonntag 2. Februar, von rund 80 Feuerwehrleuten evakuiert. Grund: Es kam zu einem Brand in einer der Häftlingszellen. MARGARETEN. Justizgebäude in Wien überschlagen sich derzeit mit Schlagzeilen. Während erst vergangene Woche ein Häftling aus dem Straflandesgericht floh, kam es gestern, Sonntag 2. Februar, zu einem Brand in einer der Zellen in der Justizanstalt Mittersteig.  Warum es plötzlich in einer der Zellen zu einem Feuerausbruch kam, kann...

  • Wien
  • Margareten
  • Larissa Reisenbauer
Foto: Danke, Helmut Kurz

Laufen, Radfahren, Walken, Wandern in Wien!
bz-Leserinnen und -Leser verraten ihre Lieblingsstrecken im Herzen Wiens!

Es gibt so viele bekannte und auch weniger bekannte schöne Strecken in Wien, die gerade jetzt im Frühling zur Bewegung in der Natur einladen. bz-Leserinnen und -Leser haben uns ihre Lieblingsstrecken verraten. Lassen Sie sich inspirieren und genießen Sie die Natur direkt vor der Haustüre. Haben Sie auch einen Tipp für uns? Dann schreiben Sie uns an insider@bezirkszeitung.at Danke! Auf einen Blick: Die Lieblingsstrecken der bz-Leserinnen und Leserin im Herzen...

  • Wien
  • Team Grätzl-Insider
Mit Roma-Musikern kommt Georg Sporschill nach Lainz zurück. | Foto: Ruth Zenkert
1 2

Pater Georg Sporschill in Lainz

Mit der Roma-Musikgruppe Schatra Elijah besucht Jesuitenpater Georg Sporschill seine alte Wirkungsstätte. HIETZING. „Wir gehen dorthin, wo die Not am größten ist.“ - Georg Sporschills Lebensmotto hat ihn immer dorthin geführt, wo das menschliche Elend unerträglich scheint: Zu Haftentlassenen und Drogensüchtigen in Wien und zu Straßenkindern in Osteuropa. Was ursprünglich als sechsmonatiger Einsatz geplant war, wird zu seiner neuen Lebensaufgabe: Gemeinsam mit Mitkämpferin Ruth Zenkert gründet...

  • Wien
  • Hietzing
  • Mathias Kautzky
Zaklina Radosavljevic beim bz-Interview: Sie hat Vivaro mitbegründet und arbeitet als Beraterin bei der Caritas.

Ausstellung: "Sichtbarkeit – Romnja mitten in Wien"

Ab 8. März porträtiert eine Ausstellung in Margareten 20 Roma-Frauen mit ihren individuellen Lebenswelten. MARGARETEN. "Es leben die Roma-Frauen" – das bedeutet der Vereinsname Vivaro auf Latein: "Viva Romnja". Die Josefstädterin Zaklina Radosavljevic ist eine von drei Gründerinnen des Vereins, der sich spezifisch für die Minderheit der Roma-Frauen (Romnja) einsetzt und dabei vor allem eine Schnittstelle zwischen Alltag, Beruf und Freizeit sein will. Das spiegeln auch die Aktivitäten des...

  • Wien
  • Margareten
  • Theresa Aigner
Anzeige

Andrang auf „Das fliegende Klassenzimmer“ an Wiens Schulen!

Für die Theatergruppen Wien steht das kommende Schuljahr ganz im Zeichen von Kinderbuchautor Erich Kästner. Spielerisch wollen sie Volksschulkindern Klassiker, wie die „Konferenz der Tiere“ oder „Pünktchen und Anton“ näher bringen. Die Anmeldefrist für Schulen läuft bereits, das Interesse ist riesig. „Es wird ein ganz besonderes Schuljahr“, freut sich Schauspielerin und Theatergruppen Wien-Gründerin Nina Petz. „Wir haben über den Sommer unser Team kräftig verstärkt, und können es jetzt kaum...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Jochen Dobnik

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.