Jubiläumsjahr

Beiträge zum Thema Jubiläumsjahr

Diese Herren feiern das Jahr 2019: Christian Leitgeb, Jürgen Kreiner, Hans Bernsteiner, Helmut Linhart, Alois Lipp, Günter Riedenbauer und Ernst Knes. | Foto: Almer

Jubiläumsjahr 2019
Köflach kommt aus dem Feiern nicht heraus

Da kommt ja einiges auf uns zu! Besser gesagt auf die Köflacher und alle, die mitfeiern wollen. Denn das Jahr 2019 firmiert in der Thermen- und Lipizzanerstadt als Jubeljahr. Die Stadtwerke Köflach feiern 111 Jahre - es gibt dazu schon einen eigenen Button - und 80 Jahre Wasserwerk. Köflach selbst feiert heuer 80 Jahre Stadterhebung und die FF Piber wird sogar 100 Jahre alt. Vor 20 Jahren fand man Thermalwasser in Köflach, die Therme NOVA gibt es seit 15 Jahren. Die erste Glühbirne Aber alles...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Ausgezeichnet: Die geehrten Musiker des Musikvereins Bad Blumau mit Bezirksobmann Karl Hackl und Kapellmeister Benedikt Fleischhacker. | Foto: Musikverein Bad Blumau

Jahreshauptversammlung
Musikverein Bad Blumau zog Bilanz

BAD BLUMAU. Im Beisein von Bürgermeister Franz Handler und Bezirksobmann Karl Hackl blickten Obmann Daniel Meister und Kapellmeister Benedikt Fleischhacker im Rahmen der Jahreshauptversammlung auf ein ereignisreiches und erfolgreiches Jahr 2018 zurück. Zu den zahlreichen Ausrückungen des Musikvereins Bad Blumau zählten beispielsweise das Frühlingskonzert unter dem Motto „Blasmusik meets Rock“ in Zusammenarbeit mit der Rockband "Los Shakos", der Einmarsch und Stimmungsfrühschoppen beim...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
So sehen Sieger aus: Die Mannschaft vom Café Salto 1
Hans Peter Kastl , Johannes Wunder, Hermann Leitner, Markus Bezovnik, Josef Freidl (v.l.)  flankiert von Bgm. Josef Waller (r.) und Vzbgm. Anton Fabian (3.v. l) | Foto: Schütze
2

Erstes Stocksport Stadtturnier in Deutschlandsberg

Etliche Gewinnerinnen und Gewinner gab es beim ersten DEUTSCHLANDSBERG. Bei herrlichen Sommertemperaturen fand das 1. Stocksport-Stadtturnier anlässlich der 100 Jahr Feier beim Inter Spar Parkplatz statt. Auf Einladung der Stadtgemeinde und des HSV Stocksport Mahler fanden sich schon in den frühen Morgenstunden 21 Mannschaften zum Turnierstart. Nach fünf Stunden dramatischen Duellen auf zwölf Bahnen gab es die Finalspiele. Um Platz 3 kämpfte Gasthaus Fuchswirt geben Gasthaus Klapsch wobei...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Haben die Qual der Wahl: Viktoria Wiener und Bürgermeister Gottfried Heinz suchen das Cover für die Gemeindechronik aus, die heuer anlässlich des 50-Jahr-Jubiläums erscheint.
2

Thannhausen bekommt eine Gemeindechronik im Jubiläumsjahr

An die 400 Seiten soll die Chronik über die Gemeinde umfassen, die am 16. September präsentiert wird. Heuer feiert Thannhausen ein besonderes Jubiläum. Vor 50 Jahren gründete man aus den Gemeinden Landscha, Oberfladnitz, Peesen, Ponigl und Oberdorf die Gemeinde Thannhausen. Im Zuge dieses Jubiläums arbeiten die Poniglerin Viktoria Wiener (Gemeinde) und der in St. Johann bei Herberstein geborene Korrespondent der Historischen Landeskommission für Steiermark, Gottfried Allmer, zusammen, um eine...

  • Stmk
  • Weiz
  • Kevin Lagler
28

Ausstellungseröffnung im Peter Rosegger Museum in Krieglach

Eröffnung der neuen Ausstellung "Wem gehört der Großglockner? Rosegger zwischen Naturschutz und Fortschritt" im Museum Krieglach im Jubiläumsjahr. Krieglach: Das Universalmuseum Joanneum und die Marktgemeinde Krieglach luden am Samstag zur Eröffnung des Peter Rosegger Museums in Krieglach. Die Winterpause wurde somit offiziell beendet und im Rahmen des Gedenkjahres 2018 wurde die Ausstellung erneuert und zu einer neuen Begegnungsstätte verwandelt. Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer war...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Melina Knaflitsch
Im Roseggerpark Krieglach: Schrittwieser, Leitner-Böchzelt, Schlathau, Flatscher und Detschmann freuen sich auf ein Jahr rund um Peter Rosegger und viele andere Jubiläumsfeste hochsteirischer Ausflugsziele. | Foto: Koidl
2

Wandern in der Hochsteiermark mit digitalem Tourenbuch und auf den Spuren Peter Roseggers

2018: ein Jubiläumsjahr in der Hochsteiermark und den Tourismusregionalverband. Viele Persönlichkeiten und Ausflugsziele feiern Geburtstag. Auch Wanderer können jubeln. Für sie gibt es eine neues digitales "BergZeitReise"-Tourenbuch samt Wandernadeln; für Rosegger-Fans ein eigenes Diplom. In der Hochsteiermark gibt es heuer so einiges zu feiern. Nicht nur den 175. Geburtstag von Peter Rosegger sowie viele weitere Jubiläen in den Bezirken Bruck-Mürzzuschlag und Leoben, auch Bergfexe können...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl
90 Pflichtschuldirektoren aus den Bezirken Bruck-Mürzzuschlag und Leoben kamen letzte Woche im Veranstaltungszentrum Krieglach bei einer Tagung zusammen. | Foto: Koidl
2

Jubiläumsjahr von Peter Rosegger wird auch in den Schulen gefeiert

Bei einer Tagung von 90 Pflichtschuldirektoren aus den Bezirken Bruck-Mürzzuschlag und Leoben im Veranstaltungszentrum Krieglach wurden Schulprojekte von der Volkskultur Steiermark vorgestellt. Krieglach: 90 Pflichtschuldirektoren aus den Bezirken Bruck-Mürzzuschlag und Leoben kamen letzte Woche im Veranstaltungszentrum Krieglach bei einer Tagung zusammen. Günter Macek, Jakob Hiller und Johann Reischl gaben mit ihren Erzählungen und Fotos auf einer großen Leinwand einen Einblick ins Leben Peter...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl
Peter Rosegger: Das ganze Land gedenkt dem Dichter. | Foto: F. J. Böhm
2 3

Das Rosegger-Jahr 2018 ist eröffnet, feierlicher Auftakt des Gedenkjahres

Das ganze Land gedenkt des 100. Todestages von Peter Rosegger und feiert seinen 175. Geburtstag. 65 Veranstaltungen stehen im Jubiläumsjahr auf dem Programm. Highlight: die Roseggerfestspiele in Krieglach. Krieglach: Peter Rosegger der "Waldbauernbub", der Dichter, der Schriftsteller, der kritische Journalist aus Krieglach. Er zählt zu den bekanntesten Steirern. 2018 gedenkt das ganze Land des 100. Todestages von Peter Rosegger und feiert seinen 175. Geburtstag. Letzte Woche wurde in Graz das...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl
Alexander Mitterer verkörpert bei den Roseggerfestspielen 2018 in Krieglach die Hauptrolle Jakob. | Foto: Max Mauthner

Für die Roseggerfestspiele 2018 in Krieglach werden Statisten gesucht

Für die Theaterproduktion "Jakob der Letzte" von Felix Mitterer nach Peter Rosegger werden StatistInnen gesucht. Das Casting findet am 18. Februar im Veranstaltungszentrum in Krieglach statt. Krieglach: Im Rahmen der Roseggerfestspiele 2018 findet am 7. Juli die Premiere der Aufführung "Jakob der Letzte" im Veranstaltungszentrum Krieglach statt. Für das Theaterstück, das auf dem gleichnamigen Roman von Peter Rosegger beruht, sucht Regisseur Georg Schütky noch Statisten, die in die Rolle der...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl
Die Geschichte stets im Blick: Historikerin Anita Ziegerhofer ist Universitätsprofessorin für Rechtsgeschichte an der Karl-Franzens-Universität und vermittelt Studierenden die Bedeutung historischer Ereignisse. | Foto: Jorj Konstantinov

Alles Gute, Österreich! - Historikerin Anita Ziegerhofer im Gespräch

Die österreichische Republik wird 100. Die Grazer Historikerin Anita Ziegerhofer im Gespräch dazu. "Ein Jahrhundert Republik Österreich ist ein Grund mehr, sich mit der Vergangenheit des Landes zu beschäftigen", sagt die Rechtshistorikerin Anita Ziegerhofer. Die WOCHE traf sie zur ganz besonderen Geschichtsstunde. WOCHE: Die österreichische Republik wird heuer 100. Wofür steht Sie? Anita Ziegerhofer: Für eine Republik, die erst allmählich Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen entwickelt hat...

  • Stmk
  • Graz
  • Barbara Schechtner
Ferraristi Heribert Kasper kommt im Rahmen seiner Sportwagenfiebertour 2018 am 21. April, von 10 bis 12 Uhr auch in seine  Heimatstadt Leibnitz.
2

Das große Jubiläums- und Gedenkjahr 2018 bietet viele Gründe zum Feiern

Nicht nur in Österreich und in der Steiermark, sondern auch in der Südsteiermark darf dieses Jahr wieder kräftig gefeiert werden. Im heurigen Gedenkjahr 2018 wird mit zahlreichen Veranstaltungen vor allem die Gründung der Republik Österreich vor 100 Jahren nach dem Zerfall der Habsburgermonarchie gefeiert. Denn nicht nur Menschen können Geburtstag feiern, auch ein Land wie Österreich. So gilt der 12. November 1918 als Geburtstag der "Republik Österreich" (anfangs noch Republik...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Heribert G. Kindermann, MA
In Aktion: Peter Uray, der von Monika Kammerlander musikalisch begleitet wurde. | Foto: KK

Jubiläumsjahr endete mit Lesung von Peter Uray

Schauspieler Peter Uray las in der Bücherei Bad Radkersburg u.a. Texte von Maxim Gorki. BAD RADKERSBURG. Unter dem Titel „Weihnachten 2017 – Texte und Musik zur Weihnachtszeit“ lud das Team der Bücherei Bad Radkersburg zu einer vorweihnachtlichen Lesung mit Schauspieler Peter Uray. Er las u.a. Texte von Maxim Gorki, Alois Hergouth, Erich Kästner, Selma Lagerlöf, Trude Marzik, Johannes Mario Simmel und Ilse Tielsch. Für die musikalische Umrahmung sorgte Monika Kammerlander, langjährige...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Die Marktmusikkapelle Stainz umrahmte den Festakt
5

Jubiläumsfahrt zum Abschluss 125 Jahre Flascherlzug

Feierlicher Festakt auf dem Bahnhofsplatz. Mit zwei zünftigen Märschen übernahm die Musikkapelle Stainz die Einleitung der Feier auf dem Bahnhofplatz. Der Singkreis Stainztal schloss mit "Is Sunntog am Lond" nicht minder klangvoll an. „Stainz war beim ersten Bahnbau in die Weststeiermark nicht dabei“, informierte Bürgermeister Walter Eichmann, dass die Bahnanlage in kurzer Bauzeit 1892 errichtet wurde. Sie diente zunächst zur Personen- und Güterbeförderung, verlagerte sich mangels...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann
V.l.: Erwin Eggenreich, Susanne Kropac, Gernot Schoberer, Johann König
2

Auf den Spuren von Franz Pichler: Forschen und Entdecken im Jubiläumsjahr

125 Jahre ist es her, dass der „elektrische Franzl“ 1892 mit der Gründung der „Weizer Elektrizitätswerke F. Pichler & Co.“ den Weg für seine E-Industrie-Erfolgsgeschichte bereitete. Das Jahr 2017 steht unter dem Motto. „Hätte Franz Pichler dereinst nicht das erste Wasserkraftwerk gegründet, wäre Weiz heute keine Industriestadt“, so Weiz´ Bürgermeister Erwin Eggenreich. „Schon gar nicht die bedeutendste der Steiermark und nicht eine eine der bedeutendsten österreichweit.“ In der Geschichte seien...

  • Stmk
  • Weiz
  • Andreas P. Tauser
Hier wird Wasser erlebbar: Mit ihren drei Erlebnishütten lassen die Kinder der Volksschule Besucher in Bad Blumaus Unterwasserwelt eintauchen.
11

Im Thermenpark Bad Blumau fließt die Kreativität

Unter dem Motto "Alles Wasser" gestalteten die Kinder der Volksschule Bad Blumau zum Jubiläumsjahr drei Erlebnishütten. Die Kreativität fließt im wahrsten Sinne des Wortes in der Volksschule Bad Blumau. Im Rahmen des Jubiläumsjahres "15 Jahre Kurort und 20 Jahre Rogner Bad Blumau" gestalteten die 60 Schülerinnen und Schüler nicht nur die Maskottchen-Zeichnungen für das Rogner Bad (die WOCHE berichtete) sondern waren seit Beginn der Semesterferien fächerübergreifend kreativ im Einsatz. Das Ziel:...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Stark aufgestellt: Der Vorstand des Kulturforums Bad Radkersburg rund um Günter Zweidick (2.v.r.) bietet wieder viel Programm. | Foto: KK
1

Kulturforum feiert das Jubiläum im großen Stil

Mit so vielen Mitgliedern wie nie zuvor will man im 25. Bestandsjahr Großartiges bieten. Das Kulturforum Bad Radkersburg traf sich zur Generalversammlung. Obmann Günther Zweidick blickte dabei auf die Aktivitäten des Vorjahres zurück. 2016 lockte das Forum mit 33 Veranstaltungen über 4.700 Besucher an. Der Vorstand leistete dafür 1.458 ehrenamtliche Stunden. Besonders erfreulich ist für Zweidick die Mitgliederzahl. Mit 119 Personen feiert man einen neuen Rekord. Derart stark aufgestellt hat man...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi

Werbeidee für Jubiläumsjahr der Stadtkapelle

Unter diesem Titel feiert die ELIN STADTKAPELLE WEIZ im Jahr 2016 ihr 145 jähriges Bestandsjubiläum. Zu diesem Anlass hat die ELIN STADTKAPELLE WEIZ Leinenstofftaschen mit den „Highlights“ von 2016 herstellen lassen. Diese musikalische Tasche soll in Zukunft ein ständiger Begleiter sein und auf die bevorstehenden Veranstaltungen erinnern. Bereits beim Benefizkonzert wurden die ersten Taschen als kleines Präsent an die Frau bzw. an den Mann gebracht. Besonders erfreulich ist es, dass die Taschen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Andreas Rath
Die Verantwortlichen für das Pfarrleben in St. Lorenzen a. W. mit PGR Obmann Konrad Zettl (l.) und Pfarrer Propst Gerhard Rechberger (r.)
2

Aktive Pfarre mit langer Tradition

1266 wurde St. Lorenzen erstmals urkundlich erwähnt. 1344 wird hier der erste Pfarrer genannt. 1529 wurde die Kirche von den Türken zerstört. Darauf wurde eine neue Kirche im spätgotischen Stil erbaut. Am 23. Mai 1700 wurde die heutige barocke Kirche, die unter Pfarrer Georg Christoph Kobalt erbaut wurde, eingeweiht. Die Kirche ist nach Westen gerichtet, nicht wie alle übrigen Kirchen nach Osten. 1995 wurde die letzte Außen- und 2002 die letzte Innenrenovierung durchgeführt. Das Hochaltarbild...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Franz Josef Putz
Bgm. Johann Nestler dankte der Initiatorin Ursula Kloiber und dem Künstler Fritz Kloiber.

Auftakt zum Jubiläumsjahr

Mit der Präsentation am Erstverkaufstag der Sonderbriefmarke „550 Jahre Markt Ligist“ im Marktgemeindeamt wurde der Startschuss für die Feierlichkeiten des Jubiläumsjahres gegeben, dessen Höhepunkt am 29. Juni 2014 mit einem großen Fest gefeiert wird. Zur Präsentation durfte Bürgermeister Johann Nestler neben zahlreichen Gästen auch Ursula Kloiber und ihren Sohn Fritz Kloiber begrüßen. In seiner Ansprache dankte der Bürgermeister Ursula Kloiber, die die Idee zur Marke hatte und ihren Sohn zum...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Gottfried Gogo Kremser

Jubiläumsfest mit Bezirksmusikertreffen und Marschwertung

Die Grenzlandtrachtenkapelle Mureck feiert in diesem Jahr ihr 160-jähriges Bestehen. Aus diesem Grund findet am Samstag den 21.06.2014 ein Bezirksmusikertreffen mit Marschwertung am Murecker Hauptplatz statt. Am Sonntag folgt der festliche Teil mit einem Jubiläumsfrühschoppen am Murecker Lorberplatz. Ort: Marschwertung: Hauptplatz Mureck/Vorplatz Kulturzentrum Mureck Samstag 21.06.2014: Bezirksmusikertreffen mit Marschwertung 16:30Uhr am Hauptplatz 19:00Uhr Festakt am Hauptplatz inkl....

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Nikolaus Schafzahl
Asa Karlsson lebt in Malmö. Im Juni ist sie aber beim großen Open-Air in Judendorf-Straßengel dabei. | Foto: KK
2

Opus suchte den Superfan...

... und hat ihn gefunden! Mehrmals im Jahr fliegt die Schwedin Asa Karlsson zu Opus-Konzerten. Selbst Opus-Mastermind Ewald Pfleger und seine Bandkollegen würdigen sie schon. "Es ist schon toll. Sie fliegt vier oder fünf Mal pro Jahr zu Konzerten von uns. Und das seit mehr als zehn Jahren. Ja, sie ist der Superfan", erzählt er lachend. Sie, das ist die Schwedin Asa Karlsson. Und ihr Leben, das ist die Grazer Band. Nicht nur, dass sie alle Platten besitzt, sogar eine unterschriebene Gitarre hat...

  • Stmk
  • Graz
  • Andrea Stanitznig
3

Modelleisenbahnausstellung in Graz

30 Jahre Gemec 30 Jahre Modelleisenbahnclub GEMEC! Der Grazer Eisenbahner Modell Eisenbahn Club feiert am 01. Dezember 2012 seinen 30sten Geburtstag und öffnet seine Pforten für interessierte Modellbahnfreunde und solche die es noch werden möchten an den Adventwochenenden 2012 (siehe Ausstellungstermine) und am 06.01.2013. Die Anlagenplanung folgte dem Konzept "Betrieb zu machen" ohne überladenem Gelände. Auf 55 m2 mit einem riesigen unsichtbaren Anlagenteil wurde die Abstellkapazität von 74...

  • Stmk
  • Graz
  • Ferdinand Jamnik
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.