Jugend

Beiträge zum Thema Jugend

Beim ASVÖ SC Höhnhart Faustball trainieren derzeit regelmäßig ca. 50 Kinder und Jugendliche.  | Foto: ASVÖ SC Höhnhart
5

ASVÖ SC Höhnhart Faustball
Engagement für Kinder und Jugendliche

Die Faustballer vom ASVÖ SC Höhnhart engagieren sich sehr für Kinder und Jugendliche. Über mangelnden Nachwuchs kann sich der Verein nicht beklagen. HÖHNHART. Die Sektion Faustball des ASVÖ SC Höhnhart gibt es bereits seit dem Jahr 1948. Der Verein ist aber alles andere als veraltet: Derzeit trainieren dort regelmäßig etwa 50 Kinder und Jugendliche und ca. 25 aktive Erwachsene – Tendenz steigend. Um den Nachwuchs des Vereins zu fördern, wurde bereits letztes Jahr ein Projekt gestartet. Das...

  • Braunau
  • Anja Kreilinger
Theaterprobe | Foto: Landjugend Kallham
8

Initiativen im Bezirk Eferding und Grieskirchen
"Vergesst eure Wurzeln nicht"

In den Bezirken Grieskirchen und Eferding gibt es einige freiwillige Initiativen. Zwei Beispiele dafür sind die Landjugend Kallham und das Eferdinger Jugendrotkreuz mit seiner Aktion "Kauf 1 - Schenk 1". Im Gespräch erzählen sie, wie wichtig das Miteinander ist.  EFERDING, GRIESKIRCHEN. Das Rote Kreuz Eferding besteht seit 122 Jahren und vor rund zwölf Jahren wurde der Rotkreuz Markt gegründet. Die Sparten: Rettungsdienst, Gesundheits- und Soziale Dienste und Jugend arbeiten sehr eng zusammen...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Mehr als 50 Prozent der 1.000 Blasmusiker im Bezirk Kirchdorf sind unter 30 Jahre alt. | Foto: MV Schlierbach
1 3

Freiwillig im Einsatz
Wo sich die Jugend Engagiert

Ob Blasmusik, Rotes Kreuz oder Feuerwehr: Die Jugend sichert für alle die Zukunft! BEZIRK. Stefanie Meiseleder ist Obfrau des Blasmusikverbandes im Bezirk Kirchdorf. Für sie ist klar: "Die Jugendarbeit steht für mich an erster Stelle. Bei manchen unserer 22 Vereine klappt sie besser, bei manchen läuft es eher schleppend. Nach Corona ist es leider schwieriger geworden, die Jugend zu motivieren. 53 Prozent unserer mehr als 1.000 Musiker sind unter 30 Jahre alt. Das freut mich wirklich sehr."...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Die U16 Mädchen vom TuS Kremsmünster. | Foto: Rainer Zwicklhuber
1 2

TuS Kremsmünster
U16 Kremstalvolleys erfolgreich gestartet

Der Faustball-Nachwuchs vom TuS Kremsmünster ist erfolgreich in die Meisterschaftssaison gestartet. KREMSMÜNSTER. Gegen das Heimteam aus Wels konnten die Kremstaler U16-Mädchen ihre technische Überlegenheit ausspielen und klar mit 3:0 gewinnen. Beim zweiten Gegner aus Krichham konnten die ersten beiden Sätze auch schnell gewonnen werden. Im dritten Satz wurde aber eine deutliche Führung durch Eigenfehler noch abgegeben. Der vierte Satz gestaltete sich lange sehr spannend. Letztendlich ging der...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Landtechnik erleben. | Foto: LWBFS Waizenkirchen

Fachschule LWBFS Waizenkirchen
Landtechnik (er)leben in Waizenkirchen

Mitte Oktober standen für die Schülerinnen und Schüler der ersten Jahrgänge ganz besondere Tage auf dem Unterrichtsprogramm. In einem Stationsbetrieb konnten die Jugendlichen Landtechnik erleben. WAIZENKIRCHEN. Die landwirtschaftliche Berufs- und Fachschule ist eine berufsbildende mittlere Schule mit dem Ausbildungsziel "Landwirtschaftlicher Facharbeiter". Das Ausbildungsangebot richtet sich an 14- bis 17-Jährige, die an der Landwirtschaft interessiert und handwerklich begabt sind. Ab der...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Talkrundenteilnehmer – Junge, topmotivierte Lehrlinge und Fachkräfte von den regionalen Lehrbetrieben. | Foto: Andreas Maringer
2

WKO Grieskirchen
Rekordbesuch bei 10. Lehrlingsgipfel in Peuerbach

In Peuerbach fand heuer der 10. Lehrlingsgipfel der ausgewählten 22 Lehrbetriebe statt, bei dem bekannte Gäste aus Politik und Wirtschaft eingeladen wurden und man sich über die bemerkenswerte Anzahl an Besuchern freuen konnte.  PEUERBACH. Dass man auch ohne Matura seinen Traumjob realisieren und Karriere machen kann, bewiesen die Lehrlinge der Region nun im Rahmen einer öffentlichen Veranstaltung im Innenhof des Melodiums in Peuerbach - zahlreiche Angehörige unterstützten sie dabei. ...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Die 14 JugendService-Infostores haben wieder offen. | Foto: Panthermedia-Rawpixel

OÖ Landesregierung
JugendService Infostores sind wieder geöffnet

Der Schulstart bringt auch Herausforderungen mit sich. Pünktlich zu Schulbeginn öffnen auch die JugendService Infostores als Anlaufstelle für oö. Jugendliche wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten. OÖ. Von der Nachhilfebörse über Lerntechniken bis hin zur Potenzialanalyse – das JugendService bietet Hilfe, um die Hürden des Schulalltags zu meistern. Egal ob es um die Schulwahl, richtiges Lernen oder Prüfungsangst geht, das JugendService hat für jede Frage passende Tipps und Infos. Neben...

  • Oberösterreich
  • Christina Hartmann
Die Lochener Landjugend hatte Glück und konnte 2019 ihr 60-jähriges Gründungsfest noch ganz normal feiern. Dann kam die Pandemie und viele Events mussten abgesagt werden. | Foto: Zaim Softic/Archiv
2

Rein in Dirndl und Lederhos’n
Heuer darf die Jugend wieder feiern

Diesen Sommer sollte es wieder möglich sein: Feiern ohne Einschränkung. Die Bezirkslandjugend ist eifrig am Planen und Organisieren. BEZIRK BRAUNAU (ebba). Pandemiebedingt hat die Jugend im Bezirk Braunau eine lange Durststrecke hinter sich. Keine Partys, keine Bierzelte, kaum Möglichkeiten, sich mit Freunden zu treffen oder neue Leute kennen zu lernen. Orientiert man sich an den aktuellen Covid-19-Regelungen der Regierung, dürfte heuer jedoch wieder eine normaler „Festlsommer“ möglich sein....

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Online daheim und doch im Team mit Jugendlichen der Region: Die Minecraft-Ortsmeisterschaft der Grünen animierte 26 Teens zum Mitmachen. | Foto: Eckhart Herbe
1 3

Jugend virtuell angesprochen
"Minecraft Ortsmeisterschaft" macht Lust auf mehr

Mit einer kreativen Idee haben die Grünen im westlichen Bezirk Perg offensichtlich einen zeitgemäßen Weg gefunden, um Jugendliche anzusprechen. Bei der ersten Minecraft Ortsmeisterschaft stürzten sich 26 Teenager aus fünf Gemeinden begeistert ins Gestalten virtueller Gebäude und einen Online-Hindernislauf. Ein Konzept mit kommunikativem Potential, bei dem auch die Veranstalter viel dazugelernt haben. ST.GEORGEN, LANGENSTEIN, LUFTENBERG, MAUTHAUSEN, KATSDORF.  Idee der Grünen war, Jugendliche...

  • Perg
  • Eckhart Herbe
Die Motivation bei den Jugendlichen im Bezirk Perg ist teilweise im Keller. | Foto: NatashaFedorova/panthermedia
3

Bezirk Perg
Jugendliche wollen "endlich wieder einmal leben"

Lockdowns, Homeschooling und Abstandsregeln verlangen der Jugend seit fast zwei Jahren einiges ab. In den Jugendzentren kommen viele Sorgen zur Sprache. In den Treffs bieten qualifizierte Mitarbeiter neben zwanglosem Freizeitprogramm auch Unterstützung und die Möglichkeit zum Gespräch an.  BEZIRK PERG. Perspektiv- und Ziellosigkeit, kein Ende in Sicht – dieses Gefühl spüren viele Pandemie-geplagte Jugendliche, berichtet Kathi Wolfschläger. Sie betreut im Jugendzentrum (JUZ) St. Georgen an der...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Jugend-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer präsentierte die Kampagne in einem Instagram-Live mit Influencerin @orchidea-luna | Foto: Land OÖ/Tina Gerstmair
2

Jugend-Impfung
Influencer, Insta & Co sollen Junge ansprechen

Online und offline will das Land Oberösterreich die jungen Menschen in Oberösterreich vom Impfen überzeugen und arbeitet mit digitalen Maßnahmen, wie mit „Memes“, Online-Werbung, Influencern und einer „American Schoolbus“-Tour, um die Zahl der Auffrischungsimpfungen und der Erstimpfungen zu erhöhen. OÖ. Jugend-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer präsentierte die Kampagne in einem Instagram-Live mit Influencerin @orchidea_luna.„Vorweg gilt allen Jugendlichen in Oberösterreich ein großer Dank, da...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Das neue Ausbildungsangebot soll junge Menschen für die Pflege begeistern. | Foto: OÖG

Pflegestarterinnen
Neue Pflegeausbildung bereits ab 15 Jahren möglich

Die Schulen für Gesundheits- und Krankenpflege der Oberösterreichischen Gesundheitsholding bieten ab Herbst 2022 an zwei Standorten erstmals in Oberösterreich eine Ausbildung ab dem 15. Lebensjahr an, die bis zum Pflegefachassistenten reicht. So gelang der ersehnte Lückenschluss zwischen der allgemeinen Schulpflicht und dem möglichen Start einer Pflegeausbildung. OÖ. Eine Studie von Gesundheit Österreich zeigt, dass es bis 2030 einen Bedarf von rund 75.000 zusätzlichen Pflegekräften geben wird....

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Christine Greinöcker hat eine psychologische Praxis in Hartkirchen. | Foto: Greinöcker

Krisentalk 2021 der Krisenhilfe OÖ
Greinöcker: "Am Ende ist alles gut"

GRIESKIRCHEN & EFERDING. Der heurige Krisentalk der Oberösterreichischen Krisenhilfe musste aufgrund der Corona-Pandemie wieder online abgehalten werden. Am 17. November gab es zwei Vorträge und eine Talkrunde zu dem Thema "Generation C – Corona, Crisis, Challenge. Jugendliche Psyche in sich verändernden Lebenswelten". Die Hartkirchner Psychologin Christine Greinöcker von der Krisenhilfe OÖ steuerte fachlichen Input unter dem Titel "Am Ende ist alles gut. Und ist es nicht gut, ist es noch nicht...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Susanne Straif
Der Song „Rosemary“ von SodL wurde vom Jugendkulturradiosender FM4 gespielt.  | Foto: Michael Wittig
3

Jungmusikerin SodL
"Als Kleinkind liebte ich es, Melodien am Klavier zu erfinden"

Die Gmundner Solo-Musikern Anja Sodnikar, bekannt als "SodL", spielt laufend Konzerte und präsentiert ihre eigenen Musikwerke. GMUNDEN. Die 18-jährige Anja Sodnikar ist gebürtige Gmundnerin, maturierte am BG/BRG Gmunden und ist nun aufgrund ihres Studiums nach Wien gezogen. Bekannt ist sie als junge Solo-Musikerin unter dem Künstlernamen "SodL".  BezirksRundschau: Welche Musikrichtung spielst du? SodL: Es fällt mir schwer, meine Stücke zu kategorisieren. Einige Songs könnte man als...

  • Salzkammergut
  • Linda Hangweirer
Jugendarbeit wird bei der FF Poneggen groß geschrieben. | Foto: FF Poneggen
3

Jugendgruppe FF Poneggen
Einsatz für die Gemeinschaft soll schon im Kindesalter geweckt werden

SCHWERTBERG. Groß geschrieben wird die Jugendarbeit bei der Feuerwehr Poneggen in Schwertberg. Das engagierte Team veranstaltete heuer im Sommer erstmals eine “Olympiade” mit einem umfangreichen Spiel- und Spaßprogramm, um Kinder und Jugendliche aus der Umgebung auf die Feuerwehr aufmerksam zu machen. “Wir finden es wichtig, dass schon die Kleinen an den Gedanken herangeführt werden, dass man sich in einer Gemeinschaft auch für andere engagieren soll”, sagt Simone Leitner von der Poneggener...

  • Perg
  • Gerlinde Riegler-Aspelmayr
Die Jugendlichen in der Region Grieskirchen und Eferding wollen von der Politik gehört werden und mitreden. | Foto: Symbolfoto: yanlev/Panthermedia
7

Umfrage
Was fordern Jugendliche in der Region von der Politik?

Die BezirksRundSchau hat sich bei sechs Jugendlichen in der Region Grieskirchen und Eferding umgehört. Was sind ihre Wünsche, Sorgen und Anliegen? Welche Forderungen stellen sie an die Politik? GRIESKIRCHEN & EFERDING. Die BezirksRundSchau hat Jugendliche in der Region gefragt, was sie sich von der Politik wünschen. Die Forderungen reichen von mehr Mitspracherecht über langfristiges Denken bis hin zu mehr Transparenz in der Politik. Außerdem sind öffentlicher Verkehr und der Klimawandel Themen,...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Valentin Berghammer
Alle Angebote im mobilen Jugendzentrum sind kostenlos und ohne Verpflichtung – ein Grundprinzip der offenen Jugendarbeit. | Foto: Zukunft Jugend
1 6

Bezirk Kirchdorf
Die Jugend braucht Freiräume

Das mobile Jugendzentrum ist unterwegs in den Gemeinden Kremsmünster und Wartberg/Krems. BEZIRK. Das in Österreich einzigartige Mobile Jugendzentrum ist auch im Bezirk Kirchdorf unterwegs, um Jugendliche in allen Lebenslagen zu unterstützen. Seit August dieses Jahres kommt das Team von "Zukunft Jugend" für alle Anliegen der Jugendlichen auch nach Kremsmünster und Wartberg/Krems. Sascha Reischl, Geschäftsführer von "Zukunft Jugend", sagt: "Natürlich können uns auch alle anderen Gemeinden buchen....

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Gernot Kosseg engagiert sich schon seit seiner Kindheit freiwillig beim Roten Kreuz Bad Hall.  | Foto: Kosseg
3

Was Jugendliche leisten
Die Jugend strotzt vor Engagement

Musikverein, Feuerwehr und Rotes Kreuz: Wir zeigen junge Gesichter, die sich ehrenamtlich engagieren. STEYR, STEYR-LAND. „Menschen zu helfen ist schön, sinnvoll und vor allem lehrreich“, sagt Gernot Kosseg. Der 18-Jährige aus Adlwang engagiert sich schon seit seiner Kindheit freiwillig beim Roten Kreuz Bad Hall. „Das Ehrenamt wurde mir quasi in die Wiege gelegt, auch meine Eltern und meine beiden Geschwister sind beim Roten Kreuz.“ Seit kurzem betreut er als Gruppenleiter die Rotkreuz-Jugend...

  • Steyr & Steyr Land
  • Marlene Mitterbauer
Regina Seeburger und Christina Reichinger sind gerne an der HTL Braunau. | Foto: HTL Braunau
6

Attraktive Ausbildung
Mädchen und Technik an der HTL Braunau

Längst sind die Zeiten passé, in denen Frauen und Mädchen in technischen Berufen Mangelware sind.  Das weibliche Geschlecht zieht nach und traut sich. Eine Schule im Bezirk greift ihnen dabei ganz kräftig unter die Arme. BRAUNAU. Dass eine technische Schule nicht nur für die Burschen da ist, beweist die HTL Braunau. 20 Prozent Mädchen drücken inzwischen die Schulbänke in einer der zukunftsweisendsten Schulen des Bezirks, und das ist ein guter Wert, wie Regina Seeburger weiß. Sie ist Lehrerin...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Der neue Beteiligungslerngang des Katholischen Bildungswerks OÖ unterstützt junge Erwachsene dabei, ihre Ideen und Leidenschaften zu Projekten zu machen.
 | Foto: Samuel Hanner
4

Katholisches Bildungswerk (KBW)
Jungen Menschen das Gefühl der Ohnmacht nehmen

Mit einem neuen Lehrgang gibt das Katholische Bildungswerk OÖ (KBW OÖ) jungen Menschen das Rüstzeug für mehr Bürgerbeteiligung in die Hand. Start ist im Jänner 2022. OÖ. Mitmischen, Mitentscheiden und Mitgestalten – dazu sollen junge Erwachsene beim neuen Bildungsangebot des KBW OÖ motiviert werden. Egal, ob es um Klima, Kirche, Kultur, Zusammenleben oder Regionalentwicklung geht – im Fokus stehen Beteiligung und Veränderung. „Mit den immer gleichen Methoden werden wir die Herausforderungen...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Workshops für Jugendliche bei denen digitale und analoge Skills vermittelt werden.  | Foto: UpperMedia
5

UpperMedia und Jugendakademie
Das digitale Jugendzimmer Oberösterreichs

Wie funktioniert Jugendarbeit in Zeiten von Instagram, TikTok und Snapchat? Jedenfalls nicht (nur) durch das Warten auf "Kundschaft" in Jugendzentren. Vielmehr müssen die Jugendlichen dort abgeholt werden, wo ihre Interessen liegen. OÖ. Und dazu ist im Jahr 2021 nicht unbedingt ein physisch-existentes Jugendzimmer erforderlich. Diesen Zugang verfolgt seit 2019 der Jugendförderungsverein mit den beiden Plattformen UpperMedia und Jugendakademie, die in den letzten drei Jahren aufgebaut und...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Das neue Jugendzentrum in Mattighofen eröffnet am 8. November in der Moosstraße 3.  | Foto: JUZ Mattighofen

Umzug in die Moostraße 3
JUZ Mattighofen eröffnet wieder

Superzentral, mit richtig viel Platz: Endlich ist ein neuer Standort für das Mattighofner Jugendzentrum gefunden. Am 8. November eröffnet das JUZ in der Moosstraße 3.  MATTIGHOFEN. Es ist soweit. Das ÖGJ-Jugendzentrum Mattighofen eröffnet am 8. November neu – in der Moosstraße 3. Der ehemalige Standort musst aufgegeben werden, weil das Gebäude abgerissen wurde.  "Die neuen Räumlichkeiten bieten viel Platz für die Jugendlichen und sind optisch wirklich ansprechend. Die Jugendlichen haben hier...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Foto: Stadtamt Traun
4

Du hast die Wahl am 10.10.21 bei der Bürgermeister-Stichwahl in Traun
Mach von deinem Wahlrecht gebrauch und geh zur Stichwahl!

Bestimme deine Zukunft, seit 2007 dürfen alle, die am Wahltag mindestens 16 Jahre alt sind und wahlberechtigt sind, ihre Stimme abgeben. Schnapp dir deine Freunde und ab geht´s  zur Wahl, denn jede Stimme zählt! Wenn du am Wahltag nicht da bist, kein Problem, du kannst dir auch rechtzeitig vorher eine Wahlkarte besorgen und so easy geht's: Deine Wahlkarte bekommst du noch zu folgenden Zeiten im Stadtamt Traun: 👉 06. – 07.10.2021: Mittwoch und Donnerstag durchgehend von 08:00 bis 18:00 Uhr 👉...

  • Linz-Land
  • Jugendpalette Traun
Gewinner der Kategorie "Initiativen von und für Jugend" bei den Austrian SDG-Awards 2020: Innoviduum-Geschäftsführer Anna und Markus Pollhammer. | Foto: Musabeg Magomedov
3

Innoviduum
Österreichischer Nachhaltigkeitspreis für Linzer Unternehmen

Bei den Austrian SDG-Awards überzeugte das Linzer Unternehmen Innoviduum in der Kategorie mit den meisten Einreichungen – „Initiativen von und für die Jugend“ – die Jury.  LINZ/WIEN. Jugendliche in ihren Stärken fördern und bei der Berufsorientierung unterstützen – und das auf spielerische Art und Weise. Das gelingt Innodiduum mit der Smartphone-App TalentLoop. “Jugendliche haben Talente und Stärken, die oft unentdeckt bleiben. Mit TalentLoop helfen wir ihnen genau diese zu nutzen und so den...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.