Jugend

Beiträge zum Thema Jugend

Das Team vom Jugendzentrum und des Streetwork Fürstenfeld unterstützen Jugendliche im Bezirk in allen Lebenslagen.

Förderung genehmigt
61.400 Euro für Jugendzentren in Hartberg-Fürstenfeld

HARTBERG-FÜRSTENFELD. Von der Mädelsgruppe über Kreativ- und Diskussionsnachmittage bis zu Workshops und Projekten gemeinsam mit Jugendlichen und die Beratung in allen Lebenslagen - das bieten die Teams der beiden Jugendzentren Hartberg und Fürstenfeld. Wie wichtig die Jugendarbeit ist betont auch Jugendlandesrätin Ursula Lackner:" Jugendliche sind ein wesentlicher Teil und auch die Zukunft unserer Gesellschaft. Um ihre Persönlichkeit und ihre Talente frei entfalten und weiterentwickeln können,...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Das Team des Jugendzentrums und Streetwork Hartberg informiert Jugendliche über die gesetzlichen Neuerungen beim Jugendgesetz.

Neues Jugendgesetz
Für unter 18-Jährige hat es sich "ausgeraucht"

HARTBERG-FÜRSTENFELD. Seit 1. Jänner gilt in der Steiermark das neue Jugendgesetz. Die WOCHE, Jugendzentrum und Streetwork Hartberg informieren über das neue Jugendgesetz. Eine wesentliche Änderung betrifft das Rauchen, das auch für E-Zigarette und E-Shisha (mit oder ohne Nikotin) gilt. Dies ist nun erst ab 18, vorher ab 16, möglich und gilt auch für jene, die 2018 mit 16 mit dem Rauchen begonnen haben. Der zweite zentrale Punkt ist der Alkohol. Wie bislang sind bis 18 Getränke mit gebranntem...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
1 15

Graffiti Wand für neuen Look des Jugendhauses

Das Jugendhaus Area 52 Weiz feiert am 21. September seine Neueröffnung und möchte auch mit einem neuen Look überzeugen. Dafür wurde am 15. September ein Graffiti-Workshop mit einem jungen Graffitikünstler veranstaltet. Die Jugendlichen durften sich an einer Außenwand kreativ betätigen und das Ergebnis kann sich sehen lassen. Bei der Neueröffnung inkl. Live-Musik, Kletterturm und diversen Workshops wird aber nicht nur das neue Aussehen präsentiert, sondern auch die neu adaptieren Arbeitsfelder....

  • Stmk
  • Weiz
  • Jugendhaus Area52 WEiz
GRin Anica Lassnig, Referentin Barbara Hasler-Setscheny und Sozialpädagogin Susanne Stromberger (beide PSN).
1 6

Vortrag über Jugend, Schule und Ausbildung

Im Rahmen des von der Stadtgemeinde Knittelfeld und des Psychosozialen Netzwerks (PSN) initiierten Gesundheitsprojektes „Familie heute“, ging es beim jüngsten Vortrag um die Ausbildung von Jugendlichen. Sozialpädagogin Barbara Hasler-Setscheny sprach über den spannenden Weg von der Schule ins Berufsleben. Jugendliche sind heutzutage mit einer hohen Leistungsanforderung konfrontiert. Neben der Schnelligkeit des Alltags stellen sich auch noch die Fragen. Was gefällt mir? Wie möchte ich sein? Habe...

  • Stmk
  • Murtal
  • Marietta Wolf
Mitreden und Zukunft gestalten: 12 engagierte Jugendliche diskutierten bei Regionaltreffen zum Jugendlandtag im JUFA Fürstenfeld. | Foto: beteiligung.st
2

Jugendliche mischten in der Region mit

Beim Regionaltreffen zum kommenden Jugendlandtag meldeten sich die Fürstenfelder Jugendlichen zu Wort. Sagen was Sache ist und gehört werden. Im JUFA in Fürstenfeld fand das zwölfte von insgesamt 15 Regionaltreffen des Jugendlandtages 2016 statt. Jugendliche aus der gesamten Region konnten dort ihre Meinung kundtun. 12 hochmotivierte Jugendliche mit unterschiedlichstem Hintergrund tauschten sich in Fürstenfeld über Stärken und Herausforderungen ihrer Region und der Steiermark aus. Bei diesem...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Die Jugendzentren Hartberg und Fürstenfeld sind beliebte Treffpunkte für die regionale Jugend.
2

Zwar keine Rebellen, aber bestimmt nicht müde

Besser als ihr Ruf und sicher nicht orientierungslos – dieses Bild entwirft eine groß angelegte Umfrage unter der "Jugend von heute". Wie verbringt der durchschnittliche österreichische Jugendliche zwischen 14 und 29 Jahren seinen Tag? Dieser Frage ist das Marktforschungsunternehmen Marketagent.com gemeinsam mit der Event- und Jugendmarketingagentur DocLX auf den Grund gegangen. Insgesamt 1.763 sogenannte "Millenials" wurden dazu zu ihrem Tagesablauf befragt. Das Ergebnis: Die Jugend von heute...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Ohne Smartphone geht gar nichts: Am wenigsten wird das Handy aber fürs Telefonieren genützt. | Foto: pixabay
4

Von wegen nur chillen und chatten

Besser als ihr Ruf und sicherlich nicht orientierungslos – dieses Bild entwirft eine groß angelegte Jugendumfrage. Wie verbringt der durchschnittliche österreichische Jugendliche zwischen 14 und 29 Jahren seinen Tag? Dieser Frage ist das Marktforschungsunternehmen Marketagent.com gemeinsam mit der Event- und Jugendmarketingagentur DocLX auf den Grund gegangen. Insgesamt 1.763 sogenannte "Millenials" wurden dazu zu ihrem Tagesablauf befragt. Das Ergebnis: Die Jugend von heute ist bei weitem...

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben
Ohne Smartphone geht gar nichts: Am wenigsten wird das Handy aber fürs Telefonieren genützt. | Foto: pixabay
4

Jugend von heute: Nicht nur chillen & chatten

Die Jugend von heute ist sicherlich nicht orientierungslos – das ergab eine aktuelle Umfrage. Wie verbringt der durchschnittliche österreichische Jugendliche zwischen 14 und 29 Jahren seinen Tag? Dieser Frage ist das Marktforschungsunternehmen Marketagent.com gemeinsam mit der Event- und Jugendmarketingagentur DocLX auf den Grund gegangen. Insgesamt 1.763 sogenannte "Millenials" wurden dazu zu ihrem Tagesablauf befragt. Das Ergebnis: Die Jugend von heute ist bei weitem keine Rebellengeneration...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • WOCHE Bruck/Mur
vorne: Joel Woger; hinten v.l.n.r.: Coach Martina Woger, Etjen Stamencovic, Sebastian Stadler und Patrick Preissl
4

8. Internationale ASVÖ Junior Kickbox-Challenge

29 Vereine aus 5 Nationen mit 330 Starts, daß war die 8. internationale ASVÖ Junior Challenge in Mattersburg (Burgenland). Auch der Kickboxclub St. Michael war mit 4 Kämpfern bei diesem technisch hoch anspruchsvollem Turnier wieder mit dabei!Begleitet wurden die Kämpfer dieses mal von Martina Woger, der Frau unseres Trainers. Sie stand den Kindern bei diesem spannenden Turnier, Mental wie auch als Coach bei. Joel Woger erreichte in der Kategorie PF U13 -25kg den spitzen 2. Platz und im PF U13...

  • Stmk
  • Leoben
  • Markus Woger
Ali Cetinkaya aus Feldbach ist der erste muslimische Bezirksvorstand der FCG. | Foto: KK

Religion spielt (k)eine Rolle

Ali Cetinkaya, der moslimische Bezirksvorstand der Fraktion Christlicher Gewerkschafter, über Glaube, Mut und Brückenbau. Ali Cetinkaya über Glaube, Mut und Brückenbau. Ali Cetinkaya ist etwas Besonderes. Der 30-Jährige ist der erste muslimische Bezirksvorstand der Fraktion Christlicher Gewerkschafter, kurz FCG. Ein Moslem als Vorstand einer christlich-sozialen Gewerkschaft? Geht das überhaupt? „Ja“, meint der Feldbacher. „Die FCG steht den Religionsbekenntnissen ihrer Mitglieder offen...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Lisa Suppan
Ein ausgezeichnetes Frühstück im „Parks“ in der Griesgasse genossen Silvia Jölli von „heidenspass“ und WOCHE-Redakteur Robert Bösiger. Das Bio-Essen und das freundliche Service machen Lust, wieder zu kommen. | Foto: prontolux
3

Mit alten Planen in die Welt hinaus: heidenspass-Gründerin Silvia Jölli im Gespräch

Das Erfolgskonzept, Taschen aus alten Planen zu produzieren und dabei arbeitslosen Jugendlichen Halt zu geben, wird bald nach Berlin exportiert. Taschen aus alten Planen und die Beschäftigung von arbeitslosen Jugendlichen. Diese Geschäftsidee mit sozialem Impetus verfolgt Silvia Jölli schon ihr halbes Leben. Nachdem sie bei der Caritas das „Tagwerk“-Projekt ins Leben rief, machte sie sich mit Kollegen im Jahr 2006 selbstständig, „heidenspass“ war geboren. Die WOCHE traf sich mit der...

  • Stmk
  • Graz
  • Robert Bösiger
Engagiert: 21 Jugendliche um Martina Weinzettl (2.v.l) legten in Gnas den Grundstein für eine neue JVP-Ortsgruppe.
5

Junge Kraft für die Gemeinde

Gnaser Jugend beweist als neue JVP-Ortsgruppe Eigeninitiative. Die Region Gnas bleibt in Bewegung. Ganz nach dem Motto "Die Jungen von heute, sind die Alten von morgen", wollen 21 Jugendliche Eigeninitiative zeigen und sich aktiv im Gemeindeleben einbringen. An vorderster Front der dynamischen Truppe stehen dabei die 20-jährige Martina Weinzettl aus Raning sowie die 26-jährge Christine Weninger aus Höf. "Jetzt wo die Gemeinden fusioniert sind, möchten wir diese neue Gemeinschaft auch in der...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Veronika Teubl-Lafer
Im Weizer Jugendhaus traf sich eine im Vergleich zu Glesidorf eher überschaubare Runde.
2 18

Von Politikverdrossenheit keine Spur

Jugendliche können sich für Kommunalpolitik begeistern, stellen zwei Diskussionsveranstaltungen in der Region unter Beweis. ‚Die Jugend‘ sei politikverdrossen, lautet ein gängiges Klischee. Davon war letzte Woche in Gleisdorf und Weiz wenig zu spüren. Denn bei zwei Diskussionsveranstaltungen unter dem Motto „Deine Stimme ist gefragt“ (Weiz) bzw. „Bist du wählerisch?“ (Gleisdorf) „durchlöcherten“ interessierte Jugendliche die jeweiligen Spitzenkandidaten mit ihren Fragen. „Nicht jeder mag...

  • Stmk
  • Weiz
  • Raffael Reithofer
1 5

Mit Luftmatratze zum Gipfelkreuz

Am Samstag, den 21.Februar, fuhr die [aus]ZEIT mit ein paar motivierten Jugendlichen im Alter von 11 bis 13 Jahren auf die Sommeralm zum Rodeln. Die Bahn neben dem Pirstingerlift wurde zwei Mal erklommen und mit Schlitten, Tellerbobs und einer Luftmatratze hinuntergesaust. Nach einer kurzen Stärkung bestieg die Gruppe mit den zwei BetreuerInnen den Berg bis zum Gipfelkreuz. Danach ging es wieder mit hoher Geschwindigkeit auf Luftmatratze und Co den Berg hinunter. Als Abschluss eines lustigen,...

  • Stmk
  • Weiz
  • Jugendkulturlokal Times

“Rock den Berg” – Festival auf der Bürgeralpe

Im Herbst gibt es wieder eine tolle Veranstaltung, speziell für alle Jugendlichen im Mariazeller Land: Das “Rock den Berg-Festival” auf der Mariazeller Bürgeralpe. Hierbei handelt es sich um ein kleines Festival mit verschiedenen Live-Bands. Termin für diese Veranstaltung ist Samstag, der 20. September 2014. Die Konzerte beginnen um 16:30 Uhr auf der höchstgelegenen Seebühne Österreichs (gut bekannt von der Mariazeller Bergwelle). Zum Konzertgelände gelangen Sie entweder mit der Seilbahn, die...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Christian Sprosec
Jung und Alt beim traditionellen Adevntkranzbinden
4

Das war 2013 im JUZ los – „Kumm eina 2014!“

Immer wieder finden im Jugendzentrum Aktivitäten und Projekte statt, die gemeinsam mit den BesucherInnen geplant und durchgeführt werden. Dabei wird besonderer Wert auf die Beteiligung der Jugendlichen gelegt. Hier ein kleiner Rückblick auf vergangene und eine Vorschau auf zukünftige Highlights. Das Jugendzentrum „Kumm eina!“ hat an vier Tagen in der Woche geöffnet. Im offenen Betrieb – dem so genannten „FreeStyle“ – haben die Jugendlichen die Möglichkeit, die Angebote, die das Jugendzentrum...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • JUZ Kumm Eina!

Jugend und Politik: Passt das zusammen?

Die Grünen im Bezirk Weiz wollen verstärkt das Gespräch mit Jugendlichen suchen. Dazu ist am 1. März, um 16.00 Uhr im Gasthof Hammer in Weiz unter dem Titel „Jugend und Politik – Passt das zusammen?“ eine Veranstaltung geplant. Lara Köck, die Jugendsprecherin der steirischen Grünen und Jakob Schwarz, Sprecher der europäischen jungen Grünen und Kandidat für die Europawahl werden in ihren Kurzstatements auf diese Frage eingehen. Sie werden auch versuchen, einige der von HC Strache so locker...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Darnhofer
Als Vertreter von IBI Weiz, haben Erwin Eggenreich, Andreas Schlemmer und Gerhard Ziegler gemeinsam mit den Sponsoren von Sound&Vision, Ewald Güsser und Rudi Zimmer, den Preis an Stefan Kulmer übergeben. | Foto: KK

Gewinner des JobDays

Rund 1.000 Besucher waren auch heuer wieder beim jobday – den großen Infotag für Lehre, Beruf und Karriere in Weiz mit dabei. Und über 300 von Ihnen haben auch beim jobday-Gewinnspiel mitgemacht – aber nur einer wurde daraus als Gewinner gezogen. Es gehört also schon ziemlich viel Glück dazu und dieses war diesmal auf der Seite von Stefan Kulmer. Stefan Kulmer besucht derzeit die NMS in Anger und war mit seinen Schulkollegen aus der 4. Klasse beim jobday in Weiz dabei. Nun darf er sich freuen:...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Darnhofer
6

Skate Contest 2013 in Weiz

Auch in diesem Jahr fand der Weizer Skatecontest im Weizer Skatepark statt, der von Jugendlichen und dem Jugendhaus Weiz organisiert wurde. Dabei durfte sich die Weizer Skateszene bei gefühlten 45 Grad unter Beweis stellen. Dennoch hinderte es knapp 30 Teilnehmer nicht daran alles zu geben und die Jury und das Publikum zu überzeugen. Die Jury wurde vom Grazer Skateshop Wallride gemanagt. Die Siegerehrung wurde im Anschluss zelebriert und es gab Sachpreise gesponsert von Wallride Skateshop und...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Darnhofer
Auf Konfrontation? Viele Schüler kennen rechtsextreme Lieder. | Foto: Sokaeiko/pixelio.de
2

Von Rebellion und Rassismus

Sind junge Grazer anfällig für Rechtsextremismus? Experten sehen verstärkt Provokationen. Die Verunsicherung hält an: Das Konzert der umstrittenen Band „Frei.Wild“ in Graz wird heiß diskutiert (siehe "Im Fokus" unten). Die Gruppe die meist junge Fans anzieht, wird dem rechten Eck zugeordnet, ist strafrechtlich aber bedenkenlos. Die Debatte wirft eine grundsätzliche Frage auf: Wie groß wäre in Graz das Publikum für rechtsradikale Töne? „In einigen Berufsschulklassen kann heute mehr als die...

  • Stmk
  • Graz
  • Elisabeth Pötler

Mobil und Sicher Tour 2012

Heuer fand am 12.11.2012 die Mobil & Sicher Tour des Raiffeisen Club Steiermark bereits zum 3. Mal in der HS Riegersburg statt. Für die meisten Jugendlichen im Alter von 12-15 Jahren ergeben sich viele wichtige Veränderungen vor allem im schulischen Bereich sowie auch in der Freizeit. Vor allem durch die höhere Mobilität und die neuen Lebensumfelder ergeben sich aber zahlreiche neue Möglichkeiten welche aber auch Risiken bergen, die vielen Jugendlichen nicht oder nur wenig bewusst sind. Die...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Darnhofer
Foto: WOCHE

Gutes für die Gemeinde tun

29 Jugendliche der Landjugend St. Magarethen/Raab sind zusammen gekommen um das Friedhofsareal zu verschönern. Mit viel Elan stellten sie sich der Aufgabe und machten sich daran, den Friedhof rundum zu pflegen. Außerhalb des Friedhofs wurden rund 50 Nordmanntannen eingepflanzt. Viel Schweiß erforderte auch das Mähen des Friedhofareals, sowie das Säubern der Friedhofsgänge. Gemeinde und Friedhofsverwaltung luden die fleißigen ArbeiterInnen zum Mittagessen ein. Am Abend ließen die Jugendlichen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Manuel Gärtner
Foto: KK
2

Das war der Sommer im JUZ „Kumm eina!“

Sommerloch? Nicht im Jugendzentrum Kumm eina! In den heißen Monaten des Jahres regierten im Jugendzentrum Raaba jede Menge Action und Spaß – und so soll es auch im Herbst weitergehen! Neu im JUZ: Der KIDStreff für alle zwischen 8 und 13 Jahren… Rafting-Camp Palfau. Raften ist eine Sportart, bei der man in einem Schlauchboot einen Wildwasserkanal entlang paddelt. Hört sich nach Action an? Oh ja! Und genau das war es auch. Bereits zu Beginn der Sommerferien zog es die Jugendlichen und das...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Johannes Heher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.