Jugend

Beiträge zum Thema Jugend

v.l.n.r.: Hr. Kevin Seah, Querflötenlehrer, Victoria Mayer, Querflötistin, Irmgard Meßner, Restaurant "U-Boot", Christian Kampl, Trompeter, Walter Schildberger, Direktorstellvertreter Musikschule Unteres Lavanttal
1 6

"prima la musica"-Teilnehmer erhielten Saisonkarten für Lavamünder Badesee

Der musikalische Wettbewerb „ prima la musica“ in Ossiach hat sich in den letzten Jahren zum größten Jugendmusikwettbewerb entwickelt. Die Leistungen in insgesamt zwölf Wertungskategorien wurden von Fachjurys bewertet. Junge, leistungsorientierte und talentierte Musikerinnen und Musiker der Musikschule Unteres Lavanttal haben mit ihren Lehrern qualitative musikalische Programme erarbeitet und nutzten diese Plattform um sich mit ihren Alterskollegen musikalisch vergleichen zu können. Da diese...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Walter Schildberger
187

Landesfeuerwehr-Jugendleistungsbewerb in Judenburg

Fotos: Heinz Waldhuber - Judenburg war am vergangenen Wochenende Austragungsort des 47. Landesfeuerwehr-Jugendleistungsbewerbes und der 10. Landesfeuerwehrjugend-Bewerbsspiele. Die Veranstalter verzeichneten dabei mehr als eintausend Teilnehmer aus allen steirischen Bezirken, die in spannenden Kämpfen um Pokale und Medaillen wetteiferten. - Mehr dazu können Sie in der kommenden Ausgabe der Murtaler Zeitung lesen.

  • Stmk
  • Murtal
  • Heinz Waldhuber
1 65

43. Bezirks-Feuerwehr-Nassleistungsbewerb

SCHATTWALD (as). Welche Feuer­wehrgruppe ist beim Löschangriff am schnellsten und bleibt dabei auch noch möglichst fehlerfrei? Für die Feuerwehren des Bezirkes Reutte jedes Jahr aufs Neue eine sportlich-technische Herausforderung – aber auch eine Frage der Ehre. Die Antwort gaben die Florianijünger am Wochenende selbst – beim 43. Bezirksnassleistungswettbewerb in Schattwald. Während Freitag und Samstag, neben dem Unterhaltungsprogramm, die Erwachsenen zum Bewerb antraten, stand der Sonntag im...

  • Tirol
  • Reutte
  • Andreas Schretter
Die Feuerwehrjugendgruppe aus Weiden am See sicherte sich in beiden Bewerbskategorien Silber und Gold den Sieg. | Foto: Stefan Hahnenkamp
1 134

Landeswettkämpfe in Stegersbach: Jugendfeuerwehr Weiden holt Doppelsieg

Über tausend Teilnehmer bei Burgenland-Wettbewerben - Leistungsparcours, Hindernis-Staffellauf und Zeltlagerstimmung Jubel über die erbrachte Leistung, bittere Tränen über manchen Fauxpas: Der Wettbewerb der burgenländischen Feuerwehrjugend in Stegersbach machte den Ehrgeiz deutlich, mit denen die über tausend Mädchen und Burschen an ihre Aufgaben gingen. Der Sieg ging in den beiden Hauptkategorien an die Jugendfeuerwehr aus Weiden am See. In der Bronze-Kategorie gewannen sie knapp vor...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
146

Sporttage 2017 - Eröffnung der United World Games am Neuen Platz in Klagenfurt

Das Land Kärnten und die Stadt Klagenfurt luden zur Eröffnung zum "Tag des Sports" am Neuen Platz in Klagenfurt. Zahlreiche Vereine machten mit u.a. mit Skisprungschanze, Kletterturm, Football, Bogenschießen, Sportschützen, Judo, Mountain Bike, Eis und Stocksport, Trampolin Springern, Badminton, Tae Kwon Do, Turnen, Schach, Rudern, Tischtennis, Fussball ... Zum ersten Mal in der 13-jährigen Geschichte der United World Games gab es eine eigene UWG Fanmeile im Klagenfurter Stadtzentrum....

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Roland Pössenbacher
Stefan Reichmann präsentierte sein Werk.
41

Jormak - bildhafte Jugendkultur der Feste

Tagelang machte sich der Ludmannsdorfer Fotograf Stefan Reichmann letztes Jahr mit seiner Kamera auf die Pirsch, um beim Bleiburger Wiesenmarkt, dem Villacher Kirchtag und dem St. Veiter Wiesenmarkt die Facetten der Jugendkultur einzufangen.Als Ergebnis wurde nun im Kulturni dom Bleiburg ein 36 Seiten umfassendes Fotoheft präsentiert, in dem der Querschnitt der zeitraubenden Arbeit erlebbar gemacht wird. Der Obmann der SDP Edinost, Matej Trampusch, moderierte die Veranstaltung und zeigte sich...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Christian Böhm
Laura Baumgartner (Querflöte) und Lena Dexl (Horn)
11

Hochkarätige Musik im Rathaus Wolfsberg

Die Musikschule Mittleres Lavanttal präsentierte das Konzert der Fortgeschrittenen im Rathausfestsaal in Wolfsberg. Auf der Bühne standen durchwegs erfahrene und musikalisch top vorbereitete Musikerinnen und Musiker. Mit "Fluch der Karibik" eröffnete Inola Weinberger (Harfe) den hochkarätigen Abend. Georg Graßler (Gitarre) interpretierte gekonnt das Präludium Nr.1 vom Brasilianischen Komponisten Heitor Villa-Lobos. Wundervolle Töne entlockte Florentina Penz ihrem Cello – begleitet von Roman...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Christian Theuermann
Bläserklassen der Volksschulen St.Stefan und St.Marein
27

Konzert der Jüngsten

Das Konzert der Jüngsten, welches von der Musikschule Wolfsberg veranstaltet wurde, konnte sich wirklich hören lassen. Mit den Bläserklassen der Volksschulen St.Stefan und St.Marein (Ltg. Georg Guggenberger und Günther Dohr) konnte man zu Beginn gleich zwei großen Orchestern lauschen. Im weiteren Konzertverlauf wurden zahlreiche Solo- und Ensemblestücke vorgetragen. Auch im Anfangsunterricht wird viel Wert auf eine breite musikalische Palette gelegt, was sich auch im Konzertprogramm...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Christian Theuermann
Klaus an der Tuba, Chef Reinhard Hartl und Peter an der Hamonika
1 31

MIT VIDEO: Harmonikatreffen im Hartl-Stadl in Neuhaus

Bereits zum 26. Mal lud Reinhard Hartl in seinen Hartl-Stadl nach Neuhaus zum traditionellen Harmonikatreffen. Alt und Jung folgten dieser Einladung zahlreich. Neben einer tollen Ausstellung von klassischen Harmonikas der Firma Müller zeigte vor allem die Jugend, dass der Nachwuchs an talentierten Musikanten in der gesamten Region gesichert ist. Der Kapellmeister der Trachtenkapelle St. Georgen, Werner Guntschnig, führte durch die Veranstaltung und freute sich über die Vielzahl der...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Christian Böhm
225

Gold, Gold und noch mehr Gold gab es in Dietach für die Feuerwehrjugend

DIETACH. Am 08. April 2017 wurde der Bewerb um das Feuerwehrjugend-Leistungsabzeichen in Gold im Bezirk Steyr-Land beim Feuerwehrhaus Dietach ausgetragen. 32 Teilnehmer aus den Bezirken Steyr-Land (31 Teilnehmer) und Steyr-Stadt (1 Teilnehmer) stellten sich den 8 Stationen aus dem Feuerwehrwesen und zeigten ihr vielseitiges Wissen, welches über mehrere Jahre in der Feuerwehrjugend erlernt und angeeignet worden war. Das Leistungsabzeichen ist eine Mischung aus Einzel- und Teambewerb, wobei...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
18

37 neue Jugendfeuerwehr Leistungsabzeichen in Gold erworben

Am 08. April 2017 fand im Feuerwehrhaus in Uttendorf die Abnahme um das Jugendfeuerwehr Leistungsabzeichen in Gold statt. 28 Bewerter unter der Leitung von Jugend HAW Erwin Dürnberger sorgten für einen reibungslosen Ablauf der Prüfung. Folgende Stationen mussten in vorgegebener Zeit bewältigt werden: - Erkennen u. Zuordnen von Geräten für den Brandeinsatz und technischen Einsatz - Auslegen einer Angriffsleitung - Aufziehen der Angriffsleitung - Herstellen einer Saugleitung - Erste Hilfe -...

  • Braunau
  • Albert Sperl
Bezirks-Feuerwehrkommandant Josef Murauer überreicht die goldenden Leistungsabzeichen an die Jungfeuerwehrmitglieder.
34

23 vergoldete Jungfeuerwehrmitglieder

Am Samstag, 1. April 2017 fand der 4. Bewerb um das Feuerwehrjugendleistungsabzeichen in GOLD (FJLA-Gold) in St. Thomas statt. Das goldene Leistungsabzeichen stellt die höchste Stufe in der Ausbildung der Feuerwehrjugend dar. Neben den anspruchsvollen Teilnahmekriterien werden die Bewerber in Theorie und Praxis ordentlich gefordert. Insgesamt traten am Samstagnachmittag 23 Teilnehmer (incl. einem Mädchen) aus 12 Feuerwehren des Bezirkes zur Prüfung an. Sieben Stationen mussten dabei absolviert...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Hermann Grininger
31

Floriani ohne Nachwuchssorgen

Beim Wissenstest der Feuerwehrjugend am Samstag in Neufeld wurde die weiße Fahne gehisst NEUFELD/BEZIRK. 197 Kinder im Alter zwischen zehn und 16 Jahren stellten sich am Samstag in Neufeld beim Wissenstest den vielen Fragen der Bewerter. Jugendfeuerwehrmitglieder aus 23 Gemeinden, allen drei Stadtteilen Eisenstadt und der Freistadt Rust absolvierten insgesamt rund 270 Prüfungen – mit Bravour, denn am Ende des Tages konnte in Neufeld die weiße Fahne gehisst werden. Wie bereits im Vorjahr war die...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
1 13

Bronze, Silber & Gold beim Feuerwehrjugend Wissenstest in Gmunden

Am Samstag, 11. März 2017, fand im Feuerwehrhaus Gmunden der diesjährige, 34. Bezirks- Feuerwehrjugend- Wissenstest, statt. Fünf Mitglieder unserer Jugendgruppe legten dort in den Stufen Bronze, Silber & Gold die Abzeichen ab. Nach einer mehrmonatigen Vorbereitungszeit durch die Jugendbetreuer und Jugendhelfer, mussten die jungen Burschen in verschiedenen altersgemäßen Stationen ihr Allgemeinwissen, ihre Kenntnisse über Geräte, Dienstgrade, Feuerwehrfunk, richtige Alarmierung, Seilknoten,...

  • Salzkammergut
  • Freiwillige Feuerwehr Ohlsdorf
4

CINEMA SCENES - im KUSS Wolfsberg - PaierValcicQuartet

Klaus Paier accordion, bandoneon Asja Valcic cello Stefan Gfrerrer bass Roman Werni drums, percussion www.klauspaier.com | www.asjavalcic.com https://youtu.be/e0pSZQP9YH4 Lennie Niehaus - Doe Eyes (The Bridges of Madison County) „Eine universale Kammermusik, zu der uns alle Vergleiche fehlen“, nannte die Frankfurter Allgemeine Zeitung das, was der Akkordeonist Klaus Paier und die Cellistin Asja Valcic machen, „zum Weinen schön“ titelte die Süddeutsche Zeitung über einer Konzertkritik. Nur zwei...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Walter Schildberger
113

Alles banane? Sicher nicht in Spielberg wie der Jugendkongress 2.0 bewies

Fotos: Michael Blinzer - Am 03. März fand nach dem großen Erfolg des ersten Jugendkongresses in Spielberg die Veranstaltung zum wiederholten Male statt. Zahlreiche Jugendliche ergriffen die Chance und zeigten, dass ihnen die Zukunft in Spielberg alles andere als Banane ist. Sie nutzten die Gelegenheit, ihre Ideen einzubringen und vom Mitspracherecht bei relevanten Anliegen rund um das Thema Gemeinde und Jugend Gebrauch zu machen. Zentrale Themen waren neben den beliebten "Last...

  • Stmk
  • Murtal
  • Michael Blinzer
13

Musikschule St. Andrä umrahmte Adventmessen in der Basilika und der Pfarrkirche St. Ulrich an der Goding

St. Andrä: Basilika Maria Loreto | Bereits seit einigen Jahren verkürzen SchülerInnen der Musikschule St. Andrä am 1. Adventsonntag in der Basilika St. Andrä und am 2. Adventsonntag in der Pfarrkirche St. Ulrich an der Goding mit ihrer Musik die Wartezeit auf Weihnachten. Den Musiklehrerinnen Liane Hassler , Klavier, und Marion Joham-Plattner, Blockflöte, die für die Auswahl und Einstudierung der Musikstücke verantwortlich zeichnen, gelang es auch dieses Jahr ein abwechslungsreiches...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Walter Schildberger
1 11

Weinhachtskränzchen des Kinderkletterteams

Kindertrainer IVAN, in Verbindung mit dem Sportkletterclub Stonemonkeys Chillertal, lud am 26. Dezember seine Schützlinge des Kinderkletterteams samt Eltern zu einem Weihnachtskränzchen im Kletterzentrum Zillertal ein. Die Kinder wurden von IVAN mit einem kleinen Weihnachtsgeschenk überrascht, welches die Kinder von der Kletterwand "herunterklettern" mussten. Anschließend wurde im "Beach-Cafe", bei Kaffee und Kuchen, über die kommende Saison geredet und Informationen ausgetauscht. Den Kindern...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Gerhard Hauser
8

Adventkonzert 2016 der Musikschule St. Paul/Lav.

Das Adventkonzert der Musikschule St. Paul/Lav. lädt zu Momenten des Innehaltens ein. Momente, in denen man sich dem Trubel und der Hektik der Vorweihnachtszeit entziehen kann, um sich wieder auf das Wesentliche zu besinnen. Es werden verschiedenste Instrumentalensembles und Orchester genauso erwartet, wie zahlreiche solistische und kammermusikalische Formationen. Montag, 19. Dezember, 2016; Rathaussaal der Marktgemeinde St. Paul/Lav. Beginn: 18:30 Uhr Wo: Rathaussaal, Hauptstr. 10, 9470 St....

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Walter Schildberger
Monika Stadler - Harinistin und Komponistin
4

Advent im Hotel/Café Aldershoff - Musik, Literatur, bildende Kunst

„Klänge und Gedanken aus der Stille“: Ob Harfenklang oder Gedanke, der zum Wort wird, sie werden aus der Stille geboren. Mit einer Behutsamkeit, die beides zu einem sich ergänzenden Tönen erschließt, das einem inneren Sehnen nach pianissimo – zarter Musik, nach Worten, die berühren und anregen, entgegen kommen soll. Paul Dinter / pd.2016 Babette Aldershoff und Walter Schildberger laden am Sonntag, 11. Dezember, 2016 um 14 Uhr zum etwas anderen Advent im Hotel/Café Aldershoff in den Festsaal. Im...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Walter Schildberger
Lisa Brunner und Katrin Nigl vom Betrieb Aviva/Bergergut haben nicht nur leckere Kekse angeboten.
40

Berufsinformationsmesse im Centro fand vollen Anklang

ROHRBACH-BERG (alho). Ein paar Dutzend Betriebe, Arbeitsmarktservice, Wirtschaftskammer und Polytechnische Schulen (PTS) des Bezirkes und andere Jugendförderungseinrichtungen (z.B.: NEBA,…) luden vergangenen Freitagabend zur Berufsinformations- und Ausbildungsmesse „Fahr nicht fort, lern im Ort“ ins Centro ein. Binnen kurzer Zeit war das gesamte Centro voll von interessierten Jugendlichen und Eltern, die sich bei den einzelnen Ständen mit Lehrlingen, Ausbildern und Firmenchefs über das...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Monika Stadler - Harfe
8

World Music Festival Konzert 2016 in St. Paul/Lav. - mit Hörproben

Eine Explosion musikalischer Genialität und Kreativität im Rathaussaal der Marktgemeinde St. Paul/Lav. . Am Samstag, 29 Oktober, 2016 werden auf Einladung von Walter Schildberger, stellvertretender Direktor der Musikschule Unteres Lavanttal, internationale erfolgreiche MusikerInnen in St. Paul erwartet. Monika Stadler - Harfenistin und Komponistin „Meine Musik ist sehr persönlich, Ausdruck meiner Seele, meiner Spiritualität, meiner Weiblichkeit. Sie entspringt aus der Verbundenheit mit der...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Walter Schildberger
Foto: Weinfranz
6

Enquete Ostarrichi: Die Jugend diskutierte

NEUHOFEN. 144 Jugendliche kamen im Ostarrichi-Museum in Neuhofen zusammen kamen, um über das gesellschaftspolitisch aktuelle Thema „Menschen in Bewegung“ im Rahmen der Jugend Enquete Ostarrichi zu diskutieren. Interessiert und engagiert gingen die Schüler der BAKIP Amstetten, HLW Amstetten, OEStG Seitenstetten, HAK Waidhofen und HAK Ybbs in die fünf Gesprächsrunden.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Paul Kreul war meistens zu schnell für die Invaders Defense
1 13

erfolgreiches Wochenende für den Rangers Nachwuchs

Konnte der Rangers Nachwuchs zuletzt gegen die Dragons und Vikings nicht siegreich vom Platz gehen, so glänzte dieses Woche die U13 und U15 der Mödlinger jeweils mit einem Kantersieg gegen die St. Pölten Invaders und Junior Tigers, die U17 unterlag auch in dieser Meisterschaftsrunde nur knapp gegen die Vienna Knights. Im U13 Spiel zeigten die jüngsten Rangers gleich vom Anpfiff an, dass sie dieses Spiel auf jeden Fall dominieren würden. Bereits beim ersten Ballkontakt lief Paul Kreul in die...

  • Mödling
  • Neurosocks Mödling

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.