Jugendarbeit

Beiträge zum Thema Jugendarbeit

Sport Kommentar BEZIRKSBLÄTTER-Kufstein. | Foto: BEZIRKSBLÄTTER Tirol

Sport Kommentar KW 41
Kommentar - Die geleistete Arbeit wird später belohnt!

Die Berichterstattung über eine starke Jugend- und Nachwuchsarbeit in der BEZIRKSBLÄTTER Ausgabe KW 41 ist nur ein Teil von vielen mustergültig geführten Sportvereinen. Es ist sensationell, wie viel Arbeit und Bemühen in diesem Jahr, trotz schwieriger Verhältnisse, investiert wurde und immer noch wird. Sport für Kinder und Jugendliche ist wichtiger denn je zuvor, da aber aus verständlichen Gründen derzeit der Schul- und Turnsport nicht in gewohnter Weise (Wettkämpfe, Schulsportmeisterschaften,...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Friedl Schwaighofer
LRin Patrizia Zoller-Frischauf beim Tischfußballspielen im Jugendtreff Thaur: "Seitens des Landes unterstützen wir 85 Jugendzentren, die wir als wichtige soziale Treffpunkte und Orte von Spiel, Spaß und Begegnung kennen." | Foto: © Land Tirol/Kathrein

Jugendarbeit
LRin Zoller-Frischauf zieht positive Bilanz für die letzten 5 Jahre

TIROL. Nach fünf Jahren mit vielen Investitionen in die Jugendarbeit, kann man laut LRin Zoller-Frischauf eine positive Bilanz ziehen. Mit den knapp 9,7 Millionen Euro wurden in den letzten Jahren Jugendzentren, Kulturangebote und Ferienveranstaltungen für junge Menschen geschaffen.  Investitionen in die Zukunft unserer GesellschaftFür Zoller-Frischauf sind die Investitionen, die in den letzten Jahren getätigt wurden, eine Investition "in die Zukunft unserer Gesellschaft". Man fördert die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Mag.a Brigitte Gottschall, stellvertretende Geschäftsführerin von Jugend am Werk | Foto: Christian Müller

Zahl der lehrlingsausbildenden Betriebe stark rückläufig – Jugend am Werk möchte mit Informationsoffensive Trendumkehr bewirken

Geförderte Möglichkeit der Auslagerung bestimmter Ausbildungsmodule soll Unternehmen motivieren, wieder vermehrt Lehrlinge auszubilden Die aktuelle Lehrlingsstatistik der WKO zeigt, dass die Zahl der lehrlingsausbildenden Betriebe zwischen 2005 und 2015 in Österreich um 21 Prozent zurückging, in Wien sogar um 23 Prozent. Die Lehrstellenlücke wird dadurch immer größer, alleine in Wien waren im ersten Quartal 2016 rund 7.000 Jugendliche ohne Lehrstelle. Die Jugend am Werk Berufsausbildung für...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Hannes Martschin

Jugendbeschäftigung gilt weiter volles Augenmerk

Arbeitsmarkt hat mehr Beschäftigte und freie Stellen OÖ (red). Im Juli waren in Oberösterreich 623.000 Menschen in Beschäftigung, um 14.600 mehr als im Vormonat, so Landeshauptmann Josef Pühringer und Wirtschaftslandesrat Viktor Sigl. Mit einer Arbeitslosenquote von 3,6 Prozent liegt Oberösterreich im Juli nur mehr hinter Salzburg mit 3,3 Prozent an zweiter Stelle der Bundesschnitt liegt bei 5,6 Prozent. Pühringer und Sigl wollen sich in Zukunft vor allem der Jugendarbeitslosigkeit derzeit bei...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.