Jugendarbeit

Beiträge zum Thema Jugendarbeit

10

Ausflug in der letzten Schulwoche
Mittelschule Riedau besucht die Blaulichtorganisationen

Am Mittwoch, den 05.07.2023, durfte die Freiwillige Feuerwehr Riedau im Einsatzzentrum Riedau 40 Schüler:innen aus der Mittelschule Riedau begrüßen. Der gesamte Vormittag stand im Zeichen der Blaulichtorganisationen und diese wurden den Kindern in einem interaktiven Programm näher vorgestellt. Zuerst erfuhren die Kinder in einem kurzen Vortrag alles über die umfassenden Aufgaben der Freiwilligen Feuerwehr. Das Einsatzspektrum reicht von der Pkw-Bergung oder Menschenrettung nach Verkehrsunfällen...

  • Schärding
  • Freiwillige Feuerwehr Riedau
Markus Thurner gab das Kommando der FF Zams an Hermann Ladner weiter (v.li.). | Foto: Siegele
15

FF Zams
Neues Kommando für die nächsten fünf Jahre gewählt

Bei der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Zams wurde ein umfangreicher Rückblick auf die vergangenen Tätigkeiten der Florianijünger gegeben. Außerdem wurde ein neuer Ausschuss für die nächsten fünf Jahre gewählt - Auf Markus Thurner folgt Hermann Ladner als Kommandant.  ZAMS (sica). Traditionellerweise versammelten sich die Zammer Florianis am 6. Jänner zur Jahreshauptversammlung im Postgasthof Gemse. Unter ihnen fanden sich mit Pfarrer Herbert Traxl, Bürgermeister Benedikt...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Große Ehrung der FF Zams: Dem ehemaligen Kommandanten Alois Thurner (3.v.li.) wurde die Ehrenmitgliedschaft verliehen. | Foto: Huber
15

FF Zams
1.949 Einsatzstunden im Dienste der Gesellschaft

Die Zammer Florianijünger zogen bei der Jahreshauptversammlung eine umfangreiche Bilanz. In diesem Rahmen wurde dem ehemaligen Kommandanten Alois Thurner feierlich die Ehrenmitgliedschaft der FF Zams verliehen. ZAMS (sica). Nach der Florianimesse hielten die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Zams vor dem gemütlichen Beisammensein mit den Feuerwehrkollegen vom Zammerberg noch ihre Jahreshauptversammlung 2021 ab. Beim umfangreichen Rückblick auf das abgelaufene Jahr konnte Kommandant Markus...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Auch die Jugend-Arbeit wird bei der FF Lannach hoch gehalten. | Foto: HFF Manuela Köppel
7

Freiwillige Feuerwehr
Frischer Wind und viele Ehrungen bei der FF Lannach

Starke Bilanz bei der Wehrversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Lannach. LANNACH. Zur 117. Wehrversammlung der FF Lannach konnte das Kommando unter HBI Markus Köppel und OBI Kevin Naterer zahlreiche Ehrengäste begrüßen. Ein besonderer Gruß galt dem Kommando der Partnerfeuerwehr aus Rosegg/Kärnten. Im Feuerwehrjahr 2019 wurden von den Kameradinnen und Kameraden 8.742 Stunden für das Feuerwehrwesen im Rahmen von Übungen, Tätigkeiten und Einsätzen aufgewandt. Die 54 Einsätze des vergangenen...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Foto: FF St. Valentin
2 1

Feuerwehrjungend St. Valentin, Erla, Rems und Strengberg
24 Stunden Einsatz für die Jungflorianis

Zum Ferienabschluss fand ein gemeinsamer 24 Stunden Einsatztag der Feuerwehrjugend von St. Valentin, Rems, Erla und Strengberg in der Feuerwehrzentrale St. Valentin statt. Am Samstag um 8 Uhr begann der Einsatz mit einem Stationsbetrieb. Dieser beinhaltete diverse Schulungen wie Menschenrettung aus KFZ, Arbeiten mir einer Tragkraftspritze, Fahrzeugbergung und eine Einsatzleiterschulung. Zu Mittag wurde die Jugend mit Köstlichkeiten vom Grill verwöhnt. Nach dem Mittagessen wurden unsere...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
Jugendarbeit ist ein Schritt in die Zukunft, so wie hier in Gundersdorf. | Foto: BM Andreas Maier
4

Abschnittsjugendübung der Freiwilligen Feuerwehren in Gundersdorf

Die Jugendabschnittsübung des Abschnittes 07 – Oberes Stainztal fand in Gundersdorf statt. ST. STEFAN OB STAINZ. Gundersdorf in St. Stefan ob Stainz war Schauplatz für die Jugendabschnittsübung des Abschnittes 07. In einem theoretischen Vortrag über alternative Antriebssysteme wurde den Jugendlichen von LM d. V. Walter Hamal (FF Stallhof) der Aufbau eines Batteriespeichers, die Verkabelung sowie die für Einsatzkräfte notwendige spezielle Ausrüstung erklärt. HLM Ferdinand Ninaus, LM Dietmar...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
62

Erprobung der Feuerwehrjugend Moosbach

Die Erprobung ist ein fixer Bestandteil im Kalender der Feuerwehrjugend. An diesem Tag wird das erlernte von den Ausbildern theoretisch und auch praktisch abgefragt. Bei positivem Abschluss bekommt man die begehrten Aufschiebeschlaufe vom Kommandanten verliehen. Als Beobachter fungierte OAW Andreas Grabner der im Abschnitt Mauerkirchen für die Jugendarbeit verantwortlich ist. Die gesamte Feuerwehrjugend der FF - Moosbach absolvierte die Erprobung mit besten Noten.

  • Braunau
  • Gerald B. - Photography
Foto: FF St. Valentin
2

Jugendarbeit-Fahrzeugreparatur-Öffentlichkeitsarbeit-Verwaltung-IT-Wartung - Die FF St. Valentin braucht Dich.

Die Freiwillige Feuerwehr St. Valentin braucht DICH!!! Komm auch DU und sei dabei, bei der Grundausbildung am 03.02.18! Daher sucht die Freiwillige Feuerwehr Stadt St. Valentin motivierte, verlässliche Frauen und Männer von 15 bis 65 Jahre, die Anderen gerne helfen und startet am Samstag 03.02.18 um 16.00 Uhr mit der Grundausbildung 2018. Für die 10 bis 15-jährigen gibt es eine Jugendgruppe die sich Dienstag von 18.00 bis 20.00 und Samstag von 10.00 bis 12.00 trifft. Wenn du Interesse hast...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
HBI Ewald Zeitfogel (re) und seine Feuerwehrkameraden freuen sich über einen erfolgreichen Nachmittag.

Ein Nachmittag für Kinder bei der Freiwilligen Feuerwehr Rohr an der Raab

Um die Kinder auf die Arbeit der Feuerwehr aufmerksam zu machen lud die Freiwillige Feuerwehr Rohr Samstagnachmittag die Kinder und Jugendlichen des Ortes ein um einen gemeinsamen Nachmittag zu verbringen. Anhand eines Stationsbetriebes wurden eifrig die praktischen Handhabungen einiger Geräte, untermalt mit dem nötigsten theoretischen Fachwissen durchgeführt. Der Lern-, sowie Spaßfaktor kam dabei auf keinen Fall zu kurz. Es wurde mit Wasser unter Hochdruck gesprüht, mit hydraulischem...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Gerhard Krainer
Derzeit stehen mit Marion (l.) und Manuela Hackl (r.) auch zwei Frauen in der Grundausbildung. | Foto: FF Pürach
2

Kleine Feuerwehr auf modernstem Stand

Nach der Aufhebung der geplanten Auflösung startete die Freiwillige Feuerwehr Pürach durch. LUFTENBERG. Dieses Jahr feiert die Freiwillige Feuerwehr Pürach ihr 120-jähriges Jubiläum. Vor 25 Jahren sah die Situation aber noch anders aus. Kurz vor der Gemeinderatswahl 1990 wurde von der Gemeinde ein Baugrund für ein neues Zeughaus gekauft. Das Geld für den Bau war jedoch noch nicht vorhanden. Die Wahl brachte einen neuen Bürgermeister hervor und dieser hatte mit der Feuerwehr Pürach andere Pläne....

  • Perg
  • Fabian Buchberger
Kommandant Martin Sammer (re.) sowie die Kameraden Franz Haslinger (v.li.) und Johann Eckmayr nahmen gerne die Spende von NR Jakob Auer (2.v.re.) entgegen. Das Geld für die Investition im Bereich der Technischen Hilfeleistung verwendet.

Freiwilige Feuerwehren gewährleisten Sicherheit

Unterstützung für Aufrüstung zur Technischen Hilfeleistung Bad Wimsbach-Neydharting. Am 15. Jänner 2017 überbrachte im Rahmen der Generalversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Bergham-Kösslwang Abg. z. NR Jakob Auer eine Spende in Höhe von 1.000 Euro. Das Tanklöschfahrzeug wurde mit den notwendigen Gerätschaften für Technische Hilfeleistungen wie Bergeschere, Seilwinde ausgestattet. „Für für diese hohe Investition kann die Unterstützung gut gebraucht werden“, ist NR Jakob Auer überzeugt. „Jede...

  • Wels & Wels Land
  • Monika Neudorfer
3

Mehr Jugendarbeit als Einsätze bei der FF Micheldorf im Jahr 2015

MICHELDORF. Für jede der fast 1500 Stunden, welche die FF Micheldorf bei den 192 Einsätzen im Jahr 2015 leistete, waren zusätzlich je eine eine Stunde Wartung und Verwaltung sowie 1,5 Stunden Ausbildung erforderlich. Zusätzlich wurden fast 4000 Stunden für und durch die 20 Jugendlichen in der Jugendgruppe aufgebracht. Bürgermeister Ewald Lindinger würdigte am 1. April bei der Jahresvollversammlung neben der unbezahlbaren ehrenamtlichen Tätigkeit und der Jugendarbeit auch die Sparsamkeit der...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Thomas Strasser (2.v.li.), David Berger, Patrick Lechner, Michael Waldl und Manuel Kolnberger traten in den Aktivstand über. Sie wurden von Kommandant HBI Martin Sammer (1.v.re.) angelobt. Ihr Jugendbetreuer Gerhard Strasser (1.v.li.) gratulierte herzlich | Foto: FF Bergham-Kösslwang
3

Feuerwehr Bergham-Kösslwang leistete über 9.100 freiwillige Stunden

Sechs Neubeitritte zur Jugendgruppe und fünf Übertritte in den Aktivstand Bad Wimsbach-Neydharting. Am 24. Jänner 2016 lud die Freiwillige Feuerwehr Bergham-Kösslwang in ihren Schulungsraum zur 117. Generalversammlung. Das Kommando präsentierte einen eindrucksvollen Bericht des vergangenen Jahres. Beachtliche 9.124,2 Stunden leisteten die Kameraden und die Jugendgruppe. Auch der Mannschaftsstand per 31.12.2015 beeindruckte: 107 Aktive mit einem jungen Durchschnittsalter von 36,43 Jahren. Die...

  • Wels & Wels Land
  • Monika Neudorfer
Projektleiter Paul Mahr (v.li.) überreicht an Jugendbetreuer HBM Gerhard Strasser und Kommandant HBI Martin Sammer den JuWeL für die erfolgreiche Jugendarbeit. Bürgermeister Mag. Erwin Stürzlinger war erster Gratulant. | Foto: Bernhard Leithenmair
2

2014: Freiwillige Feuerwehr Bergham-Kösslwang leistet 7.600 Stunden

Jugendarbeit mit „JuWeL“ ausgezeichnet Bad Wimsbach-Neydharting. Am 11. Jänner 2015 begrüßt Kommandant Martin Sammer zur 116. Generalversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Bergham-Kösslwang zahlreiche Kameraden und Ehrengäste. Im Feuerwehrhaus in Haag präsentiert das Kommando eine eindrucksvolle Bilanz. Beachtliche 7.600 Stunden leistet die Wehr im Jahr 2014. Dazu zählen nicht nur Brand- und technische Einsätze, auch Brandsicherungsdienste bei Großveranstaltungen oder etwa die wichtige Bewerbs-...

  • Wels & Wels Land
  • Monika Neudorfer
Jugendreferent Andreas Gatterbauer (hinten, 4. V. l.) mit seinen Kolleginnen und Kollegen aus dem Gemeinderat, den Jugendbeauftragten sowie Vereinsvertretern der Freiwilligen Feuerwehr, Landjugend, Naturfreunde, Trachtenkappelle, UNION Thalheim Fußball und Turnen (nicht am Bild).

Thalheim zieht bei der Jugendarbeit fest an einem Strang!

Am Montag, 27. Oktober 2014, trafen sich im Rahmen des Forums Jugendarbeit Thalheim Vereinsvertreter, Mitglieder des Gemeinderates und die Jugendbeauftragten vom Verein Jugend im Zentrum zu einem gemeinsamen Erfahrungs- und Ideenaustausch. Die Thalheimer Vereine betreiben seit Jahrzehnten hochwertige Arbeit im Nachwuchsbereich. Seit Juli 2014 sind die Jugendbeauftragten der Marktgemeinde Thalheim im Gemeindegebiet unterwegs und haben ein offenes Ohr für die Anliegen der jungen Bürgerinnen und...

  • Wels & Wels Land
  • Steiner Carmen
Bei Bewerben und Wissenstests wird das Können der Jungfeuerwehrler geprüft. | Foto: FF UU
1 4

"Müssen aktiv um den Nachwuchs werben"

909 Jugendliche aus Urfahr-Umgebung engagieren sich bei der Feuerwehr und dem Roten Kreuz. BEZIRK (dur). Bei den 64 Freiwilligen Feuerwehren gibt es insgesamt 829 Jungfeuerwehrmitglieder, darunter 194 Mädchen. "Zwischen Mädchen und Jungen wird bei uns kein Unterschied gemacht, alle Kinder ab zehn Jahren sind bei uns willkommen", sagt Bezirksfeuerwehrkommandant Johannes Enzenhofer. Bereits in den Kindergärten wird mit der Aktion "Gemeinsam-sicher-Feuerwehr" geworben. "Wir müssen uns aktiv um...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.