Jugendliche

Beiträge zum Thema Jugendliche

V. li. bei der Präsentation der Siegerprojekte Tirol-Kliniken-Medizinischer-Geschäftsführer Universitätsprofessor Christian J. Wiedermann, Angelika Faccinelli (Projektleitung Tiroler Gesundheitsfonds), Verena Bramböck (Leiterin Koordinationsstelle Demenz), Gesundheitslandesrat Bernhard Tilg und Hannes Schöch (Tiroler Gesundheitsfonds). | Foto: © Land Tirol/Gerzabek
2

Demenz-Homepage von SchülerInnen gestaltet

Aus der Abteilung Grafik und Kommunikationsdesign der HTL Innsbruck wurden Entwürfe, für eine neu zu entstehenden Webseite der Koordinationsstelle Demenz ausgearbeitet. Die besten Entwürfe wurden nun von Gesundheitslandesrat Bernard Tilg prämiert. TIROL. Die SchülerInnen der Klasse 4bHGK haben sich mächtig ins Zeug gelegt und konnten nun die Früchte ihrer Arbeit ernten. Im Entwurfsunterricht arbeiteten sie drei Monate lang an den jetzt präsentierten Entwürfen.  Website wird noch heuer online...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Auswertung der jährlichen Jugendumfrage. | Foto: ÖGfE
1 2

Jugendumfrage: Sind Jugendliche an Thematik "EU-Ratsvorsitz" interessiert?

Nicht einmal mehr zwei Wochen und Österreich wir den Vorsitz im Rat der Europäischen Union übernehmen. Zeit, Jugendliche zu fragen, was sie von dieser Position Österreichs denken. Die jährliche Jugendumfrage ÖGfE veröffentlichte nun ihre Ergebnisse. TIROL. Es gibt "Spielraum nach oben", erläutert Paul Schmidt, Generalsekretär der Österreichischen Gesellschaft für Europapolitik (ÖGfE) zur aktuellen Jugendumfrage. Im Großen und Ganzen beobachtet die Österreichische Jugend den EU-Vorsitz mit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
SchülerInnen der Polytechnischen Schule Jenbach beim diskutieren mit LA Ing.in Kathrin Kaltenhauser und LA Elisabeth Fleischanderl. | Foto: © Tiroler Landtag, Landtagsdirektion
3

„Deine erste Wahl – ErstwählerInnen im Gespräch“

In 15 Workshops können sich diese Woche wieder Jugendliche im Alter von 10 bis 18 Jahren intensiv mit den Themen rund um Politik, Landtag, EU, Kinder- und Jugendrechte sowie Mitbeteiligung beschäftigen. Die Teilnehmer erlangen eine Vorstellung was Demokratie bedeutet und wie die demokratischen Strukturen funktionieren. TIROL. Mit dem Schwerpunkt "Deine erste Wahl - ErstwählerInnen im Gespräch" konnten sich dieses Jahr bisher bis zu 400 SchülerInnen über die "Grundlagen der Gesetzgebung, der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Anstelle einer klassischen Radiorede des Landeshauptmannes folgt ein Gespräch zwischen LH Günther Platter und SchülerInnen aus allen Tiroler Bezirken. Dieses Mal war die Klasse 4YHMBF der HTL Fulpmes zu Gast im Landhaus. | Foto: © Land Tirol/Berger
4

„Frag den LH“ mit Schülern der HTL Fulpmes

Im Juni waren dieses Mal bei "Frag den LH" die SchülerInnen der HTL Fulpmes zu Gast im Landhaus. Schwerpunkte diesmal war die Mobilitätszukunft Tirols, die Transparenz in staatlichen Ämtern und die neue Datenschutzverordnung aber auch Fragen rund um den Tourismus wurden beantwortet. TIROL. Die vielfältige Themenauswahl der SchülerInnen zeigte das große Interesse am Gespräch mit Landeshauptmann Günther Platter. Doch auch Interesse an der Person des Landeshauptmanns, wie man an der Frage nach...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
LRin Beate Palfrader mit Andreas Pirkl (re.) vom Landesschulrat für Tirol mit dem Landesteam, welches Tirol beim Bundesfinale in Graz vertreten wird (v.li.): David Ditlbacher (1. AHS-Unterstufe, BRG APP), Matthias Kirchmair (1. NMS/PTS, NMS Achensee), Markus Weinold (1. BS, TFBS Handel und Büro Innsbruck), Jonas Holzer (1. BMS, Hotelfachschulen Lienz), Luca Muigg (1. AHS-Oberstufe, BRG Imst) und Fabian Schermer (1. BHS, BHAK Wörgl). | Foto: Land Tirol/Kathrein

Sechs Tiroler Schüler für Bundesweites Europaquiz 2018 qualifiziert!

Die rund 200 SchülerInnen die am Europaquiz teilnahmen, wissen teilweise mehr als so mancher Erwachsener. Wie heißt zum Beispiel die Hauptstadt der Slowakei oder wie viele Abgeordnete hat der österreichische Nationalrat? Bereits zum 20. Mal konnten sich die Jugendlichen nun im Rahmen der Aktionstage "Politische Bildung" vom Bundesministerium Bildung, Wissenschaft und Forschung untereinander messen. TIROL. Die SchülerInnen ab der 8. Jahrgangsstufe stellten sich schwierigen Wissensfragen rund...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Jugendlandesrätin Beate Palfrader mit den Erstplatzierten beim Landesfinale 2017 im Innsbrucker Landhaus: Johanna Ladner (1. Reihe, 2.v.li.), Lea Riml (2. Reihe, 4.v.li.), Anna Sophia Tschuggnall (2. Reihe, 5.v.li.) und Julija Aleksic (2. Reihe, 6.v.li.). | Foto: Land Tirol/Sax

Jugendredewettbewerb: Jetzt mitmachen!

Kommenden März können redegewandte Jugendliche zum 66. Mal am Jugendredewettbewerb teilnehmen. Interessierte können sich vom 2. bis 23. März 2018 in allen Tiroler Bezirken zu den Vorausscheidungen bewerben. Am 26. April 2018 findet im Landaus in Innsbruck das Finale des landesweiten Jugendredewettbewerb statt. TIROL. Auch Jugendlandesrätin Beate Palfrader ist von dem Wettbewerb begeistert und erläutert: "Der Redewettbewerb bietet Jugendlichen die Möglichkeit, zu Gesellschafts- und Jugendthemen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Eine erfolgreiche Rednerin: Johanna Ladner, Korg Zams | Foto: Veranstalter
1 2

Rhetoriktalente gesucht!

Unter dem Motto "Talk2us" geht der Jugendredewettbewerb in die 65. Runde Du wolltest schon immer mal allen sagen was du dir denkst? Dann bist du beim Redewettbewerb genau richtig! Such dir ein Thema aus, sammle deine Gedanken, mach eine mehrminütige Rede draus und dann ab auf die Bühne öffentlich deine Meinung äußern – du kannst in einer der 3 möglichen Kategorien antreten: Klassische Rede, Spontanrede oder in der Kreativkategorie „Neues Sprachrohr“. Ergänzend kannst du vorher das Angebot eines...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Snowhow
1 3 6

SNOWHOW Freeride Camps

Lawinenkunde von Profis für junge Powderfans Die Initiative SNOWHOW des Vereins zu Förderung von Bildung und Sport ist auch außerhalb der Klassenzimmer aktiv. Bei den Freeridecamps dürfen Schüler, Jugendliche und alle anderen, die Lawinenkunde mit Spaß im Schnee kombinieren wollen, auf die Tipps und Infos von staatlich geprüften Berg- und Skiführern zurückgreifen. Der kommende Winter bei SNOWHOW startet im Dezember zum einem mit dem Schullawinenkurs des Katholischen Oberstufenrealgymnasiums...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Erwin Hofbauer
Foto: Werbeagentur Zweiraum

Jobben statt chillen

Die Ferialjob- und Praktikabörse des InfoEck (Land Tirol), des AMS und der WK Tirol macht’s möglich. KUFSTEIN/WÖRGL. Viele Jugendliche möchten Berufserfahrungen sammeln und gleichzeitig die Kassa auffüllen - und zwar nicht nur im Sommer, sondern auch in den Weihnachts-, Semester- oder Osterferien. Daher ist die Ferialjob- und Praktikabörse des InfoEck - Jugendinfo Tirol bereits seit November online. Suche nach einem Ferialjob oder einem Praktikumsplatz? Die Plattform...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Viele Fragen bei Infoabend zur Berufswahl

Mit der achten Schulstufe bricht für viele Jugendliche ein neuer Lebensabschnitt an. Erstmals stehen sie vor der Entscheidung, wie sie ihren weiteren beruflichen Weg gestalten möchten. Rat und Hilfe gabs bei einem Infoabend in der AK Kufstein von mehreren Experten. KUFSTEIN. Mit Beginn des letzten Schuljahres von Hauptschule, Neuer Mittelschule (NMS) oder AHS-Unterstufe stehen Jugendliche vor einer Fülle an Perspektiven für ihre weitere Laufbahn. Und dabei stellen sich ihnen viele schwierige...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Die ausgezeichneten Schulen im Bezirk Kufstein v.l.: BSI Georg Scharnagl, BO-Lehrerin Barbara Ritzer (NMS Ebbs), LRin Palfrader, Schülerberater und BO-Lehrer Paul Schneeberger (NMS Wildschönau), BSI Margret Egger, Direktor-Stellvertreter Gerhard Szalay (SPZ Wörgl), BO-Lehrerin Karin Ögg (NMS Langkampfen), LSI Werner Mayr, BO-Lehrerin Maria Ünver-Strasser (NMS Breitenbach). | Foto: Land Tirol/Pidner

Elf Tiroler Schulen erhalten das Gütesiegel „Berufsorientierung plus“

Auszeichnung für qualitätvolle Beratung bei der Ausbildungs- und Berufswahl BEZIRK. Welcher Beruf passt am besten zu mir? Welche Ausbildungsmöglichkeiten gibt es? Antworten auf diese und ähnliche Fragen bietet der Berufsorientierungsunterricht in der siebten und achten Schulstufe. Elf Tiroler Schulen, die Jugendliche auf ihrem Weg ins Erwerbsleben mit besonders qualitätvoller Beratung unterstützen, zeichnete Bildungslandesrätin Beate Palfrader am Montag mit dem Gütesiegel „Berufsorientierung...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Berufshilfe für Jugendliche

Der gemeinnützige Verein "arbas" unterstützt junge Menschen beim Eintritt ins Arbeitsleben. BEZIRK (mel). Seit 1. Jänner gibt es das "Jugendcoaching" in Tirol. Bei diesem Angebot unterstützt der gemeinnützige Verein "arbas" Schüler zwischen 14 und 18 Jahren beim Berufseinstieg. Bisher wurden in Tirol rund 600 Jugendliche betreut. Was ist Jugendcoaching? Beim Jugendcoaching werden die beruflichen/schulischen Stärken und Fähigkeiten der Jugendlichen ermittelt. Auch wenn es familiäre...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Land Tirol unterstützt sozial bedürftige Familien

Ab sofort: Stipendien und Fahrtkostenzuschüsse für Schüler beantragen BEZIRK. „Eine solide Ausbildung ist oft mit hohen Kosten verbunden. Damit alle Tiroler Jugendlichen einer gesicherten Zukunft entgegenblicken können, unterstützt das Land Tirol sozial bedürftige Familien mit Stipendien und Fahrkostenzuschüssen“, betonen LH Günther Platter und Bildungslandesrätin Beate Palfrader. Diese können ab sofort beantragt werden. Um die Stipendien ansuchen können Internatsschüler aller Schultypen von...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.