Jugendliche

Beiträge zum Thema Jugendliche

An diesem langen Besuchsabend wurde der Ceramico Campus seinem Ruf als Österreichs „keramisches Herz“ eindrucksvoll gerecht. | Foto: Vanessa Wittmann
37

Tag der offenen Tür der Ceramico Stoob 2025
Lange Nacht der Keramik

Tonstaub in der Luft, warme Werkstattöfen und viele neugierige Gesichter: So präsentierte sich am vergangenen Donnerstag der Tag der offenen Tür des Ceramico Campus in Stoob. Die Veranstaltung, eingebettet in die "Lange Nacht der Keramik", bot einen Blick in eine Schule, in der Handwerk nicht nur gelehrt, sondern auch gelebt wird. STOOB. Den Gästen bot sich ein Tag, sowie Abend um in die Zukunft der Kinder zu schauen und bemerkenswerte Handwerkskunst zu begutachten. Besucherinnen und Besucher...

Zwei Schüler bekamen Einblicke in den Stainzer SPAR-Markt von Barbara Reiß. | Foto: privat
3

Spannende Einblicke
Schüler aus der Mittelschule Stainz beim „Boys' Day“

Ganze 18 Jungs aus den dritten Klassen der Mittelschule Stainz waren neulich beim „Boys' Day“ dabei. STAINZ. Der „Boys' Day“ ist eine österreichweite Initiative, die Burschen zwischen zwölf und 25  Jahren die Möglichkeit gibt, unterschiedliche Berufe in den Bereichen Pflege, Pädagogik und im Sozialbereich kennenzulernen. Es geht darum, Zukunft bewusst zu gestalten, persönliche Stärken zu fördern und praktische Einblicke zu ermöglichen. Schüler der Stainzer SchuleDie Jungs aus der Mittelschule...

Lorenz Lenz, Ari Steininger, Oliver Müllner, Felix Zimmermann, Moritz Böhm, Tobias Tüchler, Lorenz Trautenberger, Laura Geist, Marcel Klampfer, Daniel Pernat, Tobias Krenn, Alina Konopatsch, Ines Kernstock, Manuel Kernstock und Erik Panzenböck mit den Test-Fuchs Lehrlingen Lena Fucker, Victoria Albrecht, Fabian Weber und Elias Ramharter sowie den Führungskräften Markus Nagl, Andreas Strohmer und Ewald Dangl | Foto: TEST-FUCHS
5

Top-Ausbildung in Groß Siegharts
Test-Fuchs lud zum Lehrlingsinfoabend

Im November hieß Test-Fuchs zahlreiche Schülerinnen und Schüler, die mehr über die spannenden Lehrlingsausbildungen erfahren wollten, in Groß Siegharts willkommen. Der Infoabend bot wertvolle Einblicke in die sechs angebotenen Lehrberufe sowie die Möglichkeit, die Welt eines internationalen High-Tech-Betriebs zu sehen. GROSS SIEGHARTS. Die Besucherinnen und Besucher hatten die Gelegenheit, bei spannenden Stationen selbst aktiv zu werden und praktische Einblicke in die Lehrberufe zu gewinnen....

Große Freude herrschte über das vielfältige Angebot und den regen Zuspruch der
Schülerinnen und Schüler am Infostand des PBZ Zistersdorf und der GuKPS Mistelbach –
vorne vlnr.: Schülerin der GuKPS Jessica Hamsa; LAbg. René Lobner; Pflegedirektorin
Roxana Nicola, BSc MSc; Kaufmännischer Direktor Christoph Schneider, MA; - dahinter vlnr.: Bezirkshauptfrau Mag.a Claudia Pfeiler-Blach; interim. Direktor GuKPS
Mistelbach Mag. Wilhelm Schild; Nationalrätin Angela Baumgartner  | Foto: PBZ Zistersdorf
3

Pflegeberufe im Fokus
Großes Interesse bei Jugendlichen in Zistersdorf

Beim Firmentag im Zistersdorfer Stadtsaal K9 zeigten das PBZ Zistersdorf und die GuKPS Mistelbach, wie vielfältig und sinnstiftend eine Karriere im Pflegebereich sein kann. ZISTERSDORF. Beim diesjährigen Firmentag im Stadtsaal K9 präsentierten sich das NÖ Pflege- und Betreuungszentrum (PBZ) Zistersdorf und die Schule für Gesundheits- und Krankenpflege (GuKPS) Mistelbach gemeinsam einem interessierten jungen Publikum. Die Veranstaltung, organisiert von der Mittelschule und der Polytechnischen...

White Snus
Ungesunde Nikotinbeutel am Vormarsch

 „White Snus“, werden in Österreich immer beliebter. Laut dem Drogenbericht der Gesundheit Österreich GmbH steigt der Nikotinkonsum durch die sogenannten „Nic-Bags“ oder „Pouches“ bei  Schülerinnen und Schülern rasant an. Schon etwa drei Prozent der Jugendlichen konsumieren täglich solche Nikotinbeutel in unterschiedlichen Geschmacksrichtungen und es werden immer mehr. OBERÖSTERREICH. Oberarzt Matthias Stadler aus dem Ordensklinikum Linz Barmherzige Schwestern warnt vor diesen hochdosierten...

1 48

Schulen Marienschwestern in Klein Erla
Gelungene Tage der offenen Tür

Gelungene Tage der offenen Tür Schulen Marienschwestern Erla Am Freitag, 17.10. und am Samstag, 18.10.2025 öffneten die mittleren und höheren Schulen für wirtschaftliche und soziale Berufe der Marienschwestern vom Karmel in Klein Erla ihre Türen für interessierte Besucherinnen und Besucher. Wer die Eingangshalle der Schule betrat, wurde zunächst von einem freundlichen Begrüßungskomitee in Empfang genommen und konnte die familiäre Atmosphäre des Hauses spüren. Dann ging es aufwärts in den 2....

  • Enns
  • Angelika Baumgartner

Besuch im Landhaus
HTL Grieskirchen tauchte ein in die Welt der Politik

Im Rahmen des Workshopformats „Forum junge Demokratie“ öffnete das Landhaus in Linz die Türen für Oberstufenschüler aus ganz Oberösterreich. Die HTBLA Grieskirchen war mit den Schülern der dritten Stufe vertreten und führte mit verschiedenen Politkern spannende Diskussionen.  GRIESKIRCHEN, LINZ. Am 8. Oktober waren die Schüler der HTBLA Grieskirchen an der Reihe und diskutierten mit den Landtagsabgeordneten Georg Ecker (ÖVP), Ulrike Schwarz (Grüne) und Felix Eypeltauer (Neos) konkrete...

Stefan Schwabeneder und Eva Cardoso. | Foto: MeinBezirk
3

Sozialer Hotspot Pinzgau
"Verrückt? Na und!" macht Schüler fit für Krisenzeiten

"Verrückt? Na und!" verfolgt das Ziel, psychische Erkrankungen zu normalisieren. Das Projekt startete als Leaderprojekt im Pongau. Seit 2023 ist es im ganzen Bundesland verfügbar. Unterstützt wird es von der Stadt Salzburg und vom Gesundheitsförderungsfonds Salzburg. SALZBURG/ZELL AM SEE. "Wir wollen ein nicht ganz so leichtes Thema ansprechbar machen", erklärt Stefan Schwabeneder von "Verrückt? Na und!". Dies wird mit einem Workshop in Schulen ab der 8. Schulstufe gemacht. Gestaltet wird...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Schüler der Mittelschule Ternitz bei Handwerk4Future. | Foto: Mittelschule Ternitz
6

Breitenau/Bezirk
Rund 800 Schüler nahmen an Handwerk4Future teil

Verschiedene Lehrberufe standen bereits zum vierten Mal bei der Messe "Handwerk4Future" im Steinfeldzentrum in Breitenau im Mittelpunkt. BREITENAU. Unter den Besuchern von Handwerk4Future waren auch die Schülerinnen und Schüler der 3. Klassen der Mittelschule Ternitz. Ausprobieren war erwünscht An zahlreichen Stationen konnten die rund 800 Jugendlichen aus Schulen des Bezirks verschiedene Lehrberufe aus dem Handwerksbereich kennenlernen und selbst aktiv werden. Metall und Holz bearbeiten,...

Auch Pollmann International aus Karlstein präsentierte sich. | Foto: Kerstin Freisleben
12

Ausbildung
Waidhofner Unternehmen zeigen sich bei Waldviertler Jobmesse

Die Waldviertler Jobmesse des Wirtschaftsforums Waldviertel ist seit ihrer Premiere im Jahr 2011 in Schrems ein fester Bestandteil im Veranstaltungskalender. Auch bei der diesjährigen 15. Ausgabe (9.-11. 10.) in Schrems zeigten die Waidhofner Betriebe ihre vielfältigen Ausbildungsangebote. SCHREMS-WAIDHOFEN/THAYA. 78 Waldviertler Top-Betriebe präsentieren auf der Jobmesse ihre vielfältigen Berufsbilder, offene Jobs, Lehrstellen und Praktikumsplätze. Der Eintritt ist frei und es gibt ein buntes...

Der Politechnische Lehrgang Horn besuchte den Stand der Firma Stark | Foto: Manuela Danzinger
9

Ausbildung
Horner Unternehmen zeigen sich bei Waldviertler Jobmesse

Die Waldviertler Jobmesse des Wirtschaftsforums Waldviertel ist seit ihrer Premiere im Jahr 2011 in Schrems ein fester Bestandteil im Veranstaltungskalender. Auch bei der diesjährigen 15. Ausgabe in Schrems (9.-11. 10.) zeigten die Horner Betriebe ihre vielfältigen Ausbildungsangebote. SCHREMS-HORN. 78 Waldviertler Top-Betriebe präsentieren auf der Jobmesse ihre vielfältigen Berufsbilder, offene Jobs, Lehrstellen und Praktikumsplätze. Der Eintritt ist frei und es gibt ein buntes Rahmenprogramm...

  • Horn
  • Daniel Schmidt

UHS Grieskirchen-Schärding
Neuer Vorstand bringt frischen Wind in die Schule

Die Union Höherer Schüler (UHS) Ortsgruppe Bezirk Grieskirchen-Schärding wählte kürzlich den neuen Vorstand für das Schuljahr. Der Wechsel soll wie immer frische Impulse setzen. BEZIRKE GRIESKIRCHEN & SCHÄRDING. Obfrau Cemile Dönmez und Geschäftsführerin Sophie Ecker übernehmen die Verantwortung für die Organisation und Durchführung der von der UHS geplanten Aktivitäten. Die Mitglieder möchten an die erfolgreiche Arbeit der vergangenen Jahre anschließen und gleichzeitig neue Ideen umsetzen, die...

Den teilnehmenden Schülerinnen und Schülern wurde eine Goodiebag ausgehändigt. | Foto: Ortsmarketing Kössen
7

Lehrlingsrallye
Jugendliche erhielten Einblick in die Kössener Betriebe

Am 24. und 25. September fand in Kössen die 6. Lehrlingsrallye statt; 111 Jugendliche erhielten Blick hinter die Kulissen. KÖSSEN. Praktisch in die Arbeitswelt eintauchen, die einzelnen Lehrberufe kennenlernen und erste Kontakte mit Unternehmen knüpfen – darum ging es auch heuer wieder bei der vom Ortsmarketing Kössen organisierten Lehrlingsrallye. „Es hat sich in den vergangenen Jahren immer wieder gezeigt, dass diese Veranstaltung eine dreifache Win-win-Situation mit sich bringt. Die lokale...

Foto: Tina Bauer
1 2

MS Pottschach
Besuch der AK-Berufsinfomesse in Bad Vöslau

Am 25. September 2025 besuchten die dritten Klassen der MS Pottschach die AK-Berufsinfomesse „Zukunft | Arbeit | Leben“ in Bad Vöslau. Die Messe richtet sich an 13- bis 15-Jährige und bietet Jugendlichen wie Eltern wertvolle Orientierung bei der Berufswahl. In drei „Lebensinseln“ – Bildungswelt, Berufswelt und Lifestyle – erhielten die Besucher*innen Einblicke in Ausbildungsmöglichkeiten, Lehrberufe und Freizeitgestaltung. Zahlreiche Schulen, Betriebe und Fachgewerkschaften aus der Region...

1 2

MS Pottschach
2. Klasse der MS Pottschach am 22.09.2025 auf Wandertag

Bei herrlichem Herbstwetter machte sich die 2. Klasse der Mittelschule Pottschach auf den Weg zur Gfiederwarte. Die Schülerinnen und Schüler wanderten gut gelaunt durch den farbenfrohen Herbstwald und genossen die klare Aussicht vom Aussichtsturm. Anschließend ging es weiter nach St. Johann. Dort legte die Klasse eine ausgiebige Pause am Spielplatz des Dorferneuerungsvereins ein. Bei lustigen Ballspielen, viel Bewegung und fröhlichem Spiel am Bach verging die Zeit wie im Flug. Mit vielen...

Peuerbach & St. Agatha
UHS Oberösterreich wählte neuen Landesvorstand

Der neue Landesvorstand der Union Höherer Schüler (UHS) für das Jahr 2025 steht fest: Tobias Schönleitner aus Peuerbach und Simon Hofer aus St. Agatha helfen, das Bildungssystem aktiv mitzugestalten. PEUERBACH, ST. AGATHA. Die UHS setzt sich seit vielen Jahren für die Interessen der Oberstufenschüler in Oberösterreich ein. Mit dem Schulstart beginnt auch die Arbeit des neuen Vorstandes. Zwei junge Burschen aus dem Bezirk Grieskirchen übernehmen heuer wichtige Referate im Schülerverein. ...

Kommentar
Klimaschutz: Löscht das Feuer, das wir legten!

Ist es fair, den jungen Menschen die Verantwortung für den Klimawandel zuzuschieben? Welche Verantwortung haben wir als Erwachsene in unsere Vorbildfunktion? Der Klimaschutz beschäftigt aktuell viele Menschen. Es ist höchste Zeit, dass wir mit gutem Beispiel vorangehen, und unser eigenes Handeln überdenken, wie es auch Thorsten Welsch, Direktor der HTL Grieskirchen vorschlägt. Und anstatt Verbote auszusprechen, wäre es vielversprechender, nachhaltige Alternativen aufzuzeigen, wie das im...

Wie man Schüler dazu bewegt, sich für den Klimaschutz zu engagieren, wissen das Gymnasium Dachsberg und die HTL Grieskirchen.  | Foto: Paul Burgholzer
7

Gymnasium Dachsberg & HTL Grieskirchen
Klimakrise trifft auf Klassenzimmer

Das Gymnasium Dachsberg und die HTL Grieskirchen sind Teil des Klimabündnisses Oberösterreich. Sie achten besonders auf den Schutz der Umwelt und schaffen Bewusstsein bei den Schülern. PRAMBACHKIRCHEN, GRIESKIRCHEN. „Das Ziel ist es, Klimaschutz selbstverständlich zu machen“, erklärt Dachsbergs Direktor, Christian Feurstein. „So wie beim Lichtabdrehen, wo man nicht nachdenkt, bevor man den Raum verlässt.“ Im Gymnasium Dachsberg wird das gelebt: Neben baulichen Maßnahmen wie...

Auch heuer bekommen 27 Schülerinnen, Schüler und Studierende die Möglichkeit, erste Erfahrungen im Berufsleben zu sammeln.  | Foto: Stadtgemeinde Laa
3

Junge Power für Laa
Ferialpraktikanten und Aushilfen mischen mit

Ob im Kindergarten, beim Gießen der Blumen oder in der Schulreinigung – diesen Sommer sorgen 27 motivierte Jugendliche und neun tatkräftige Aushilfen für frischen Wind im Gemeinde-Team von Laa an der Thaya. BEZIRK MISTELBACH/LAA. Die Stadtgemeinde Laa an der Thaya setzt seit Jahren auf gelebte Praxis: Auch heuer bekommen Schülerinnen, Schüler und Studierende die Möglichkeit, erste Erfahrungen im Berufsleben zu sammeln – und dabei wertvolle Einblicke in das Gemeindeleben zu gewinnen. Im Sommer...

Das Ergebnis des letzten "SchülerInnenVertretungs-Forum" ist ein Film- und Medienfestival. | Foto: BV 22
3

Donaustadt
Schülerinnen und Schüler einigen sich auf Medienfestival

Beim letzten "SchülerInnenVertretungs-Forum" haben sich Schülerinnen und Schüler über ihre Projektideen unterhalten. Bei der anschließenden Abstimmung haben sie sich dieses Mal etwas großes vorgenommen. WIEN/DONAUSTADT. Beim letzten Vertretungs-Forum der Donaustädter Mittelschulen konnten sich die Schülerinnen und Schüler auf ein Film- und Medienfestival einigen. Rund 150 Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Donaustädter Mittelschulen nahmen an den Workshops mit anschließender Abstimmung teil und...

1

MS Pottschach
Heiße Sommertage im Freibad Blub

Ternitz, 25. und 26. Juni 2025 – Bei sommerlichen Temperaturen verbrachten mehrere Klassen der Mittelschule Pottschach gemeinsam mit ihren Lehrkräften zwei erlebnisreiche Tage im Ternitzer Freibad Blub. Ob beim Beachvolleyball, Sprungbrettspringen, auf der Wasserrutsche oder beim Schwimmen im erfrischenden Wasser – die Jugendlichen nutzten die vielfältigen Freizeitangebote mit Begeisterung. Besonders der „Wildbach“ sorgte dabei für eine willkommene Abkühlung. Neben dem sportlichen Spaß bot der...

"Du bist nicht allein"
Hier gibt es Hilfe für Kinder und Jugendliche

Psychosoziale Versorgung für Kinder und Jugendliche nach Vorfall in Graz steht in Kärnten flächendeckend zur Verfügung, es wurden sogar extra Kapazitäten freigemacht. KLAGENFURT. Der tragische Vorfall in Graz hat auch in Kärnten Betroffenheit, Trauer und Verunsicherung ausgelöst. Besonders Kinder und Jugendliche reagieren sensibel auf solche Ereignisse – sei es durch Ängste, Rückzug oder offene Fragen, die schwer zu beantworten sind. Um junge Menschen in dieser belastenden Situation nicht...

Viel zu entdecken: Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Buchkirchen begaben sich mit ihrem Lehrer auf eine Expedition ins Naturschutzgebiet.
6

Expedition ins Europaschutzgebiet
Buchkirchner Schüler erkunden die Pflanzenwelt

Junge Forscherinnen und Forscher aus der Mittelschule Buchkirchen machten sich mit ihrem Biologielehrer dank Sondergenehmigung auf zu einer Expedition in das Schutzgebiet der Alm-Auen. Dabei durften die Jugendlichen die einzigartige Flora und Fauna erkunden. BUCHKIRCHEN, WIMSBACH. Zwei Schulklassen der Mittelschule Buchkirchen besuchten im Rahmen einer naturpädagogischen Exkursion die geschützten Alm-Auen bei Wimsbach. "Ich durfte die Forschergruppe als Biologielehrer persönlich durch das...

Pfarrer Fritz Kerschbaumer – im Bild links mit Dir. Arnold Gratl – segnete die Mopeds und Fahrräder der Poly-Schüler. | Foto: Poly Stubai
9

Neustift
Feierliche Mopedweihe an der Polytechnischen Schule Stubai

Ein besonderes Ereignis fand am vergangenen Mittwoch auf dem Gelände des Schulcampus Neustift statt. NEUSTIFT. Die Schüler der Polytechnischen Schule Stubai konnten heuer erstmals ihre Mopeds feierlich segnen lassen. Elf Schüler hatten ihre fahrbaren Untersätze dafür auf Hochglanz poliert. Zwei weitere Jugendliche waren mit ihren Fahrrädern gekommen, um ebenfalls den Segen für ein unfallfreies und sicheres Fahren zu erbitten. Der Rest der Schulgemeinschaft – Mitschüler, Lehrer und Direktor...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.