Jugendliche

Beiträge zum Thema Jugendliche

Weil Spielen die Sprache der Kinder ist, nutzen die Therapeuten Stefan Lang und Georg Sojka verschiedene Spielsachen in der Therapie. | Foto: Sabine Krammer
4

Favoriten
Kinder lernen in der Sahulkastraße wieder das Lachen

Das Institut für Erziehungshilfe in der Favoritner Sahulkastraße ist eine psychotherapeutische Einrichtung für Kinder und deren Eltern.  WIEN/FAVORITEN. Geborgenheit, Vertrauen, Glück: Für viele Kinder ist diese heile Welt nur Wunschdenken. Denn viele junge Menschen werden schon sehr früh mit Vernachlässigung, Überforderung oder auch Gewalt konfrontiert. Das führt bei vielen Betroffenen mitunter zu Entwicklungsverzögerungen, Ängsten bis hin zu Selbstverletzungen oder auch Depressionen, weiß...

  • Wien
  • Favoriten
  • Sabine Krammer

Sexualwissenschaften / Sexualpädagogik
Selbstbefriedigung bei Kindern und Jugendlichen ist normal

Auch Kinder haben autoerotische und kindlich-sexuelle Bedürfnisse. Selbstbefriedigung ist gesund und wichtig für die Entwicklung und schafft eine Basis für einen guten Zugang zum eigenen Körper und für die spätere erwachsene Sexualität. Selbstbefriedigung und die kindliche SexualitätBereits vor über 100 Jahren machte sich Sigmund Freud viele Feinde, indem er öffentlich publizierte, dass schon kleine Kinder eine eigene, altersspezifische Sexualität haben, zu der auch das Erkunden und das...

  • Wien
  • Florian Friedrich
2 1 Video

Psychologie / Psychotherapie
Trans*Identitäten: Das Schreckgespenst der Detransition

Retransition / Detransition - Zweifel nach der Geschlechtsangleichung Maximal drei Prozent aller trans* (trans*identen, trans*gender, transsexuellen, genderfluiden, nicht-binären, diversen, genderfluiden, agender) Personen möchte nach chirurgischen Maßnahmen oder der chirurgischen, operativen Geschlechtsangleichung wieder in den biologischen Körper zurück. Diesen Prozess nennt man „Retransition“ oder „Detransition“. Insgesamt geschieht das also nur sehr selten, d.h. 97-98 Prozent aller Menschen...

  • Wien
  • Florian Friedrich

Von den Herausforderungen der Pubertät für Jugendliche und Erwachsenen
Liebeskummer, Pickel und ganz viele Hormone (Webinar)

Wenn die eigenen Kinder in die Pubertät kommen, tauchen nicht nur bei den Jugendlichen viele Fragen auf, sondern auch bei den Bezugspersonen. Wie können Jugendliche in dieser besonderen Zeit respektvoll begleitet werden? Wie können Eltern auf die direkten oder auch indirekten Anliegen ihrer Kinder eingehen? Diese und viele andere Fragen werden in diesem Vortrag besprochen. Außerdem werden alltagsnahe Tipps gegeben, damit Bezugspersonen für sich einen guten Umgang mit möglichen Gefühlsausbrüchen...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • VHS Wiener Urania

Traumatherapie / Psychologie / Trans*Identitäten
Pathologisierung, Traumatheorien und Trans*Geschlechtlichkeit

Retraumatisierungen durch völlig veraltete Erklärungsmodelle von Trans*IdentitätNoch immer spuken in der Psychologie und Psychotherapie völlig veraltete, trans*negative Theorien herum, dass Traumatisierungen in Kindheit und Jugend zu Trans*Geschlechtlichkeit führen würden. So wird etwa jungen Trans*Menschen gar nicht so selten unterstellt, dass sie nur deshalb transgender, transident, transsexuell oder genderfluid seien, weil sie psychische, körperliche oder sexuelle Gewalt von einem Elternteil...

  • Wien
  • Florian Friedrich
1

Psychologie / Psychotherapie / Traumatherapie
Emotional instabil und Borderline-Persönlichkeitsstörung Teil 1 - Verlustängste und Angst vor dem Alleinsein

Die Borderline-Störung ist eine weit verbreitete Persönlichkeitsstörung und stellt ein komplexes Krankheitsbild dar. Borderline kann anhand verschiedener Verhaltensweisen und bezeichnender Persönlichkeitszüge diagnostiziert werden.Ein Kriterium für eine Persönlichkeitsstörung mit Borderline ist „Verzweifeltes Bemühen, reales oder imaginäres Alleinsein zu verhindern“. Doch was heisst das eigentlich genau? Als in meinem jungen Erwachsenenalter von Borderline und einer Komplexen Posttraumatischen...

  • Wien
  • Florian Friedrich
Video

Geschlechtsdysphorie
Trans* (transidente, transsexuelle) Kinder und Jugendliche

Eltern und Angehörige von trans*KindernFür Eltern kann es extrem schwierig und hart sein, zu akzeptieren, dass ihr Kind trans*ident ist. Auch Angehörige vollziehen einen Prozess des Coming Outs, in dem sie sich gegenüber anderen Menschen, Freund*innen und Familienmitgliedern als Eltern oder Geschwister eines trans*Menschen outen. Dieser Prozess ist noch schwerer, wenn Angehörige bereits vor dem Outing des geliebten Menschen mit trans*Geschlechtlichkeit und Geschlechtsdysphorie nur schlecht...

  • Wien
  • Florian Friedrich
Viele interessierte Jugendliche kamen zur HIT 2013!
2

Hietzinger Bildungs-Info-Tage 2014

Die Hietzinger Bildunts-Info-Tage sind eine Initiative für alle Jugendlichen, Eltern und LehrerInnen rund um das Thema „Ausbildung, Lehre, erster Job“. Das Ziel der HIT 2014 ist es, die Vernetzung zwischen Jugendlichen, Schulen, Beratungseinrichtungen und Arbeitgebern zu verbessern und eine Informationsbörse und erste Anlaufstelle zu schaffen. Donnerstag 09.10.2014 09:00 - 13:00 Freitag 10.10.2014 09:00 - 13:00 Volkshochschule Hietzing, Hofwiesengasse 48, 1130 Wien Für weitere Infos & Anfragen:...

  • Wien
  • Meidling
  • Gerlinde Dobusch

ABC Elternführerschein

Erfolgreich erziehen, erfolgreich kommunizieren Eltern als Führungskräfte: freudig, verantwortungsbewusst, kompetent. Wieviel Freiheit, Mitsprache und Autorität braucht Ihr Kind? Der ABC-Elternführerschein - für mehr Sicherheit, Gelassenheit und Kompetenz im Erziehungsalltag In diesem Seminar erfahren Sie, was Sie dazu beitragen können, damit aus Ihren Kindern liebenswürdige, selbstsichere, rücksichtsvolle, durchsetzungsfähige und verantwortungsvolle Menschen werden. Theoretisches Basiswissen:...

  • Wien
  • Hietzing
  • Maria Neuberger-Schmidt
2

Jetzt auf puls 4 - Die strengsten Eltern der Welt (Neuseeland)

Neuseeland | Sie schreien, sie pöbeln und sie kennen weder Rücksicht noch Regeln: Die Schulabbrecher Vivien (17) und Marcel (17) haben wegen Körperverletzung schon öfter mit dem Gesetz Bekanntschaft gemacht. Nun schicken sie ihre überforderten Eltern auf das Great Barrier Island, eine Insel vor der Ostküste Neuseelands. Auf der Farm von Christina Spence und John Blackwell ist Murren zwecklos: kein funktionierendes Stromnetz, rationiertes Frischwasser und im Winter Decken statt Heizung ......

  • Wien
  • Favoriten
  • Gerald Spitzner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.