Jugendservice

Beiträge zum Thema Jugendservice

Jugendgemeinderat Alexander Homola, Bildungsgemeinderätin Barbara Vacha, Regionale Gesundheitskoordinatorin Viktoria Ernst, Christa Geiger, Christine Gerencser und Andrea Rudolph mit den teilnehmenden Jugendlichen. | Foto: Gemeinde Muckendorf-Wipfing

Workshop "Jugendraum"
Jugendraum für Muckendorf-Wipfing

Die Projektgruppe „JugendRAUM“ lud, im Namen von Jugendgemeinderat Alexander Homola, für den 3. März 2023 zu einem Workshop, rund um den geplanten Jugendraum in Muckendorf-Wipfing, ins Haus der Generationen ein. Die Jugendberaterin der Jugend:Info NÖ Christiane Aschauer führte gemeinsam mit der Regionalen Gesundheitskoordinatorin Viktoria Ernst durch den Workshop-Abend. Mit den 31 teilnehmenden Jugendlichen wurden die Themenbereiche Ausstattung/Einrichtung,...

  • Tulln
  • Viktoria Ernst
Die Motivation bei den Jugendlichen im Bezirk Perg ist teilweise im Keller. | Foto: NatashaFedorova/panthermedia
3

Bezirk Perg
Jugendliche wollen "endlich wieder einmal leben"

Lockdowns, Homeschooling und Abstandsregeln verlangen der Jugend seit fast zwei Jahren einiges ab. In den Jugendzentren kommen viele Sorgen zur Sprache. In den Treffs bieten qualifizierte Mitarbeiter neben zwanglosem Freizeitprogramm auch Unterstützung und die Möglichkeit zum Gespräch an.  BEZIRK PERG. Perspektiv- und Ziellosigkeit, kein Ende in Sicht – dieses Gefühl spüren viele Pandemie-geplagte Jugendliche, berichtet Kathi Wolfschläger. Sie betreut im Jugendzentrum (JUZ) St. Georgen an der...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
In Spittal soll am Gelände des alten Hallenbades eine Boulderhalle, ein Skateplatz und das neue Jugendservice entstehen | Foto: Niedermüller

Kletterhalle
Naturfreunde warten auf grünes Licht der Stadtgemeinde Spittal

SPITTAL (ven). Die Naturfreunde wollen in Spittal am Gelände des alten Hallenbades eine Boulderhalle errichten. Die Stadtgemeinde will im Zuge dessen auch das neue Jugendzentrum (Juse) und einen Skatepark errichten. Rund 1,65 Millionen Euro soll das gesamte Vorhaben kosten.  Ambitionierter Zeitplan Nachdem das Juse mittlerweile in die ehemaligen Räume der Hauskrankenhilfe im Carl-Wurmb-Weg als Übergangslösung gezogen ist (die WOCHE berichtete), ist man mit der Errichtung eines neuen...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Das JuSe-Team: Elisabeth Müller, Christian Petautschnig und Leiterin Natascha Schafferer (von links) | Foto: Stadt Spittal
10

Gemeinsam chillen und kochen
Jugendservice Spittal ist umgezogen

SPITTAL. Das Jugendservice (JuSe) hat seinen neuen Standort im Carl-Wurmb-Weg 2 bezogen. Weil die bisherige Unterkunft in den ehemaligen Umfahrer- häusern in der Bernhardtgasse 3b aufgrund der anstehenden Bauarbeiten im Zuge des neuen Rathausmarktes bald nicht mehr zur Verfügung stehen wird, ist das Angebot für Heranwachsende zwischen zehn und 18 Jahren nach 17 Jahren in die Räumlichkeiten der ehemaligen Hauskrankenhilfe umgezogen. Die Betreuer mit Leiterin Natascha Schafferer, Elisabeth Müller...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Michael Thun
Die Projektgruppe für die familienfreundliche Gemeinde: Gerhard Pirih, Andreas Unterrieder, Klaus Sommeregger, Katja Carr-Krainz, Irmi Linder, Barbara Samobor, Josef Pfeiffer, Ewald Lerch, Ulrike Milachowski, Andrea Oberhuber, Hermann Bärntatz, Christoph Staudacher, Fabienne Steiner, Christa Hilweg-Wolte, Irene Slama und Franz Ottacher (von links) sowie Christian Petautschnig und Marina Rupnig (vorne) | Foto: eggspress

Familienfreundliche Gemeinde
Die Stadt Spittal erhält das Zertifikat zur "Familienfreundlichen Gemeinde"

Ende November wird die Stadt in St. Wolfgang in Salzburg ausgezeichnet. SPITTAL. Spittal will familienfreundlich werden. Durch elf Maßnahmen des Gemeinderates winkt nun auch das Zertifikat zur "Familienfreundlichen Gemeinde" sowie das Unicef-Zusatzzertifikat "kinderfreundliche Gemeinde". Gutachter evaluiert Die Vorhaben wurden nun von einem unabhängigen Gutachter evaluiert. „Das Ergebnis dieser Begutachtung sieht sehr gut aus. Ich bedanke mich an dieser Stelle bei allen Beteiligten, die so...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
HLW Spittal/Drau
6

Musikworkshop im Jugendservice: DJ und HipHop/Rap

Am 22. April nutzen 70 Kinder und Jugendliche die Chance, am kostenlosen Musikworkshop im JuSe teilzunehmen. Bei diesem Kooperationsprojekt vom JuSe und dem „Verein zur Verrückung von Kunst und Musik“ mit dem Spittaler Produzenten Thomas Brunner als Organisator hatten die TeilnehmerInnen die Möglichkeit, in die Bereiche DJ und Hip Hop hineinzuschnuppern. Im Bereich DJ vermittelte Kristof Grandits den Jugendlichen Nutzung und Umgang der passenden Arbeitsgeräte und sie erhielten Einblicke in die...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Jugendservice Spittal

Selbstverteidigungskurs

Das Jugendzentrum Molln veranstaltet in Zusammenarbeit mit der gesunden Gemeinde Molln im Turnsaal der Hauptschule Molln Selbstverteidigungskurs für Mädchen (ab 14 Jahren). In diesem 3stündigen Kurs haben junge Mädchen die Gelegenheit einige Techniken zu lernen, wie man sich gegen Angriffe zur Wehr setzt. Kosten fallen keine an, es ist bei Anmeldung nur ein Einsatz von €10,- zu bezahlen, der am Kursabend zurück erstattet wird. Also gleich die Chance nutzen und anmelden. Anmeldung im...

  • Kirchdorf
  • barbara hofer

Selbstverteidigungskurs

Das ÖGJ Jugendzentrum Molln und die Gemeinde Molln, veranstalten - am Fr. 22 Februar um 16:00 Uhr - in der Turnhalle der Hauptschule Molln einen Selbstverteidigungskurs für Mädchen (ab 14 Jahren). Bei diesem 3 stündigen Kurs haben Mädchen die Gelegenheit zu lernen sich gegen Angriffe zu wehren! Kurskosten fallen keine an, bei Anmeldung sind €10,- Einsatz zu bezahlen, die am Kursabend zurück erstattet werden. Also gleich die Chance nutzen und im Jugendzentrum Molln, Micheldorf oder Kirchdorf...

  • Kirchdorf
  • barbara hofer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.