Juli 2018

Beiträge zum Thema Juli 2018

Der Brand in einem Hotel in Thumersbach konnte mit einem Handfeuerlöscher gelöscht werden. Auch der Brand einer Waschmaschine in einem Hotel in Saalbach wurde vor dem Eintreffen der Polizei gelöscht.

Brände in zwei Pinzgauer Hotels

THUMERSBACH. Am 27. Juli brach um kurz vor Mitternacht in einem Hotel in einem Nebenraum ein Brand aus, der noch vor dem Eintreffen der Feuerwehr Thumersbach mit Handfeuerlöschern gelöscht werden konnte. Bei der von einem Brandermittler des Bezirkspolizeikommandos Zell am See durchgeführten Brandursachenermittlung konnte "zwar eine Brandstiftung ausgeschlossen werden, es sind jedoch noch längerdauernde Erhebungen zur Klärung der Brandursache notwendig". Die Schadenshöhe ist noch nicht bekannt....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Am Samstag kam es beim Wolfgangsee zu einem Brand. | Foto: Kdo Flachgau, OVI G. Harucksteiner
2

Waldbrand in Sankt Gilgen

Am Nachmittag des 28. Julis brannte es im Bereich einer Steilwand des Hochzeitskreuzes oberhalb des Wolfgangsees. Gelöscht wurde von Booten aus sowie im steilen Gelände. SANKT GILGEN. Die Feuerwehren aus St. Gilgen mit den Löschzügen Winkl und Abersee sowie aus Fuschl, St. Wolfgang und Koppl bekämpften die Flammen von Booten sowie mit C-Rohren im steilen Gelände. Zur Unterstützung waren auch 20 Personen der Bergrettung vor Ort, um die Löschmannschaften zu sichern; ein Vorgehen ohne...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Johanna Grießer
Am Freitag brannte es in Saalfelden im Bereich Marzon – Sonnkögerl. Der Brand wurde mit Löschhubschraubern gelöscht. | Foto: FF Saalfelden

Waldbrand in Saalfelden

SAALFELDEN. Am Vormittag des 27. Julis brannte es im freien apinen Gelände in Saalfelden. Eine erste Nachschau im Zuge eines Erkundungsfluges des Polizeihubschraubers "Libelle" brachte zu Tage, dass sich dort auf Höhe von etwa 950 Meter eine etwa 25 Quadratmeter große Aschenfläche befindet. Die Freiwillige Feuerwehr Saalfelden, Löschzug Wiesing begab sich zu Fuß mit neun Mann und den erforderlichen Löschmitteln zum Brandort. Die dort vorgefundene Situation (glosende Stellen am Waldboden) konnte...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Die Feuerwehr rückte zu einem Heckenbrand in Zell am See aus. | Foto: Symbolfoto BBLl

Zell am See: Thujen in Brand

ZELL AM SEE. Am Abend des 16. Julis geriet eine Thujen-Hecke eines Privatgrundstückes in Brand. Ursache dürfte nach Angaben von Zeugen Flämmarbeiten des 71-jährigen Eigentümers im Nahbereich gewesen sein. Der Eigentümer konnte den Brand mit der Hilfe einiger Anrainer eindämmen. Die Freiwilligen Feuerwehr löschte das Feuer schließlich. Der 71-Jährige wurde mit dem Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung in das Krankenhaus Zell am See gebracht. Die Hecke wurde auf einer Länge von ungefähr zehn...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
120 Mann der Feuerwehren Mittersill, Hollersbach, Stuhlfelden und Zell am See konnten eine weitere Ausbreitung des Brandes verhindern. | Foto: FF Mittersill

Mittersill: Dachstuhlbrand - die Feuerwehr konnte Schlimmeres verhindern

Die Pressemeldung der Landespolizeidirektion Salzburg. MITTERSILL. Am 15. Juli bemerkten unbeteiligte Fahrzeuglenker gegen 16:50 Uhr einen Brand in dem bordellähnlich geführten Betrieb in Mittersill neben der Felbertauernstraße. Von einer Wohnung ausgehend waren der Balkon und das Dachgeschoß in Vollbrand geraten. Die sofort alarmierte Freiwillige Feuerwehr Mittersill löste aufgrund des bereits fortgeschrittenen Brandverlaufes "Alarmstufe 3" aus. Durch einen massiven Löscheinsatz von 120 Mann...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Foto: FF Mittersill
1 4

Mittersill: Dachstuhlbrand - die Ausbreitung des Feuers konnte verhindert werden

MITTERSILL. Die Landesalarm- und Warnzentrale alarmierte die Einsatzkräfte der Feuerwehr Mittersill am späten Sonntagnachmittag zu einem Brand eines Dachstuhls im Ortsteil Klausen (Anm. d. Red.: Laufhaus - Haus Noblesse) . Bereits auf der Anfahrt stellte der Einsatzleiter eine starke Rauchentwicklung fest und erhöhte umgehend auf Alarmstufe 2. Vor Ort bot sich den Einsatzkräften folgende Lage: Der zweite Stock und der Dachstuhl standen bereits in Brand. Es war vorerst noch unklar, ob sich...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Mattseer Landesstraße: Eine Frau überschlug sich mit ihrem Auto und wurde verletzt ins Krankenhaus gebracht. | Foto: Symbolfoto BBL

Frau nach Auto-Überschlag verletzt

SEEKIRCHEN. Am Morgen des 13. Julis ereignete sich im Bereich der Mattseer Landesstraße (L 101) ein Verkehrsunfall, bei welchem eine 26-jährige Autofahrerin aus Salzburg Verletzungen unbestimmten Grades erlitt. Die Salzburgerin geriet aus bisher unbekannten Gründen auf das rechte Bankett. Dadurch wurde das Auto auf die linke Straßenseite und den dortigen Hang geschleudert. Das Auto überschlug sich und blieb am Dach liegen. Die Lenkerin konnte sich selbständig befreien. Nachfolgende...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Johanna Grießer
Die Feuerwehr wurde zu einem Wohnungsbrand in Salzburg-Lehen gerufen. Elf Personen wurden verletzt. | Foto: Symbolfoto BBL

Salzburg: Elf Verletzte nach Wohnungsbrand

Eine Wohnung in einer dichtbesiedelten Gasse in Salzburg stand in Flammen. SALZBURG. Am 12. Juli kam es zu einem Wohnungsbrand im Salzburger Stadtteil Lehen. Passanten informierten am frühen Abend die Feuerwehr. Als diese eintraf, waren im vierten Stock des Hauses Flammen und starker Rauch erkennbar. Der Brand wurde innerhalb einer halben Stunde gelöscht. Es befanden sich keine Personen in der Wohnung.   Elf Anrainer wurden durch Rauchgase beeinträchtigt, neun davon wurden im Krankenhaus...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Johanna Grießer
Eine Impression vom Großbrand in St. Martin bei Lofer | Foto: Feuerwehr Pinzgau 1
2

Großer Brand in St. Martin/Lofer: Die Ursache des Feuers ist geklärt

Presseaussendung der Polizei Salzburg - Nachtrag zum 3. Juli 2018 SALZBURG / ST. MARTIN BEI LOFER. Beamte des Landeskriminalamtes Salzburg führten am 3. Juli 2018 gemeinsam mit einem gerichtlich beeideten Sachverständigen der Salzburger Landesstelle für Brandverhütung Brandursachenermittlungen am Brandort in St. Martin bei Lofer durch. Keine Brandstiftung Dabei konnte eine vorsätzliche Brandstiftung mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit ausgeschlossen werden. Funken eines beheizten...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.