junges-wohnen

Beiträge zum Thema junges-wohnen

Wie werden junge Menschen in Zukunft wohnen, und wie werden ihre Häuser und Wohnungen mit Energie versorgt?  | Foto: ÖkoFen

Handbuch
Die Wohnmodelle der Zukunft

OÖ. Wie werden und wollen junge Menschen in Zukunft wohnen? Diese Frage stellte sich die Oö. Zukunftsakademie und gab die Erarbeitung eines Handbuchs in Auftrag. "Modernes Leben und Wohnen" enthält 21 plakative Wohnmodelle für junge Erwachsene im ländlichen Raum, die als Anregung und Inspiration dienen sollen. Umgesetzt wurde das Handbuch von der Kunstuniversität Linz, Abteilung "Die Architektur" und in Kooperation mit der Regionalmanagement OÖ GmbH und der SPES Zukunftsakademie....

  • Linz
  • Lisa-Maria Langhofer
Markus Hein, Robert Oberleitner, Manfred Haimbuchner und Klaus Luger (v. l.) nahmen die Grundsteinlegung vor. | Foto: Land OÖ
2

"Junges Wohnen": Neues Projekt in Linz

Am Flötzerweg im Stadtteil Neue Heimat fand vor Kurzem die Grundsteinlegung statt. Eine moderne Wohnanlage mit insgesamt 26 Wohnungen entsteht derzeit am Flötzerweg. 15 der Wohnungen werden im Zuge der Initiative „Junges Wohnen“ des Landes OÖ errichtet. Mit einer Größe von 45 bis 65 Quadratmetern sind sie vor allem für Singles und junge Familien gedacht. Schulen, Nahversorger und Freizeiteinrichtungen befinden sich ganz in der Nähe. Qualität trotz niedriger Miete Geplant wurde das Projekt vom...

  • Linz
  • Nina Meißl
Der so genannte „Fair-Teiler“, in dem die Lebensmittel gelagert werden, ist von Montag bis Freitag von 8 bis 21.30 Uhr auch für Passanten frei zugänglich. | Foto: Caritas
2

Lebensmittel: Teilen statt wegwerfen

Im Caritas-Wohnheim "Junges Wohnen – Guter Hirte" gibt es seit Kurzem einen "Fairteiler", in dem man "ungewollte" Lebensmittel zur freien Entnahme findet. Das Pädagogen-Team des Caritas-Wohnheims setzt sich gegen Lebensmittelverschwendung ein. Die Mitarbeiter "retten" ungewollte Lebensmittel, die im Müll landen würden, und bieten sie in einem eigenen Kühlschrank im Haus zur freien Entnahme an. Die Idee, einen sogenannten "Fair-Teiler" zu installieren, stammt von Cornelia Stöbich, Jürgen Köck...

  • Linz
  • Nina Meißl
Die "Grüne Mitte" wird im Süden durch eine weitere Wohnbebauung – den "Winkler Park" – ergänzt. | Foto: PTU Pertlwieser
1

GWG: Baustart für mehr als 220 Wohnungen 2018

Mit zahlreichen Neubauprojekten trägt die Wohnungsgesellschaft dem steigenden Bedarf nach Wohnraum Rechnung. 29 Millionen Euro investiert die GWG im kommenden Jahr für insgesamt 227 Wohnungen, die neu gebaut werden. Weitere 15 Millionen sind für Großinstandsetzungen sowie Modernisierungsmaßnahmen vorgesehen, 7 Millionen Euro sollen für Instandhaltungen und Wohnungsverbesserungen ausgegeben werden. Großprojekte in Bau Im heurigen Jahr wurden 175 Wohnungen fertiggestellt, darunter Projekte in der...

  • Linz
  • Nina Meißl
Architekt Christoph Gärtner (l.) erläuterte seine Planung mittels Modell.
3

Lawog-Großprojekt mit 270 Wohnungen: „Städtebaulich eine neue Qualität“

LINZ. Auf dem ehemaligen Areal der Firma Christ-Lacke im Süden von Linz wird demnächst ein ambitioniertes Wohnbauprojekt starten. Mit 270 Einheiten und gut 36.000 Quadratmetern Gesamtfläche ist es eines der Größten der kommenden Jahre – beinahe halb so groß wie die „Grüne Mitte“. Investitionsvolumen: 45 Millionen Euro. In Sachen Modernität soll es der Grünen Mitte aber um nichts nachstehen. Zum Einsatz kommen soll etwa die dort schon bewährte adaptiven LED-Straßenbeleuchtung. Diese kann bis zu...

  • Linz
  • Ingo Till
Das Wohnheim "Guter Hirte" wird von der Caritas betrieben und liegt zentral in der Baumbachstraße. | Foto: Christian Wirth/Linzwiki

Wohnheim als Alternative für Lehrlinge

Lehrlinge, die sehr weit nach Linz pendeln müssten oder aus verschiedenen Gründen nicht zu Hause wohnen können, sind auf eine Unterkunft in der Stadt angewiesen. Eine eigene Wohnung ist für die meisten jedoch kaum leistbar. Daher bieten Lehrlingswohnheime die Möglichkeit, ein Zimmer zu einem günstigen Preis zu mieten. In Linz gibt es etwa das Don Bosco Heim in der Gesellenhausstraße, das Franziska-Salesia-Heim in der Kapellenstraße, das Wohnheim des Heimbauverbandes in der Ziegeleistraße, ein...

  • Linz
  • Nina Meißl
Wohnbaulandesrat Manfred Haimbuchner (FPÖ).

Bis zu 100 neue "Junge Wohnungen" pro Jahr

OÖ (pfa). Genossenschaften, die in ihren Wohnbauprojekten "Junges Wohnen" inkludieren, werden künftig bei der Mittelvergabe bevorzugt. Das kündigt Wohnbaulandesrat und Landeshauptmann-Stellvertreter Manfred Haimbuchner (FPÖ) im Gespräch mit der BezirksRundschau an. "In Linz ist das Projekt ‚Junges Wohnen‘ torpediert worden. Es liegt am nicht vorhandenen Willen der SPÖ, dass wir in Linz noch keine solchen Wohnungen haben. Das wird von mir nicht mehr länger akzeptiert", so Haimbuchner. Gerade in...

Mit Rollmetern und Infomaterialien ausgerüstet starten Klubvorsitzender Christian Makor und die Vertreter der Jugendorganisationen (v.l.n.r: Christian Makor, Fiona Kaiser, Andreas Durst, Michaela Kramesch) die Informationsoffensive für 5x5-Junges Wohnen | Foto: SPÖ Landtagsklub

SPÖ geht bei Wohnbau in die Offensive

Mit der Kampagne "5x5 – junges Wohnen" tourt die Sozialistische Jugend durch die Bezirke Der SPÖ Landtagsklub fordert gemeinsam mit der Sozialistischen Jugend, der Jungen Generation und der FSG-Jugend das 5x5 Modell für ganz Oberösterreich. Dieses Modell sei in Steyr bereits erprobt. Zur Erklärung: 5x5 bedeutet fünf Euro Miete pro Quadratmeter (inklusive Betriebskosten) für maximal fünf Jahre. Informationsoffensive Einen entsprechenden Antrag der SPÖ hätten die anderen Parteien abgelehnt. Jetzt...

Foto: Auremar/panthermedia.net

"Junges Wohnen" startet in Linz

Das Projekt "Junges Wohnen" will junge Menschen dabei unterstützen, den Traum von einer ersten eigenen Wohnung Wirklichkeit werden zu lassen. Der Bedarf ist vorhanden: Im Dezember 2012 waren etwa knapp über 7000 Oberösterreicher zwischen 18 und 29 Jahren auf Wohnungssuche. Viele junge Menschen wollen als Startwohnung allerdings nur schnell eine kleine und günstige Wohnung. Errichtet werden sollen Wohnungen, die maximal 65 Quadratmeter groß sind und nur in Miete vergeben werden. Die Verweildauer...

  • Linz
  • Nina Meißl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.