junges-wohnen

Beiträge zum Thema junges-wohnen

Bürgermeister Rupert Dworak.
2

Schwerpunkt Ternitz
Stadt kauft altes Café für Wohnungsbau

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Im gelben Haus an der Stapfgasse war vormals das Café Puchegger einquartiert. Das Objekt ist heute kein Schmuckstück mehr. Die Stadt Ternitz hat große Pläne damit. "Es wird angekauft und dort ein Projekt für 'Junges Wohnen' entwickelt", berichtet SPÖ-Bürgermeister Rupert Dworak. So soll Platz für 36 Wohnungen für junge Menschen entstehen. Der Stadtchef: "Und was ganz wichtig ist: wir verkaufen nicht, sondern wickeln das Projekt mit Baurecht ab, denn in Zeiten wie diesen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Baustellenbesichtigung mit Bürgermeister Erhart Weißenböck: Die WAV baut in Dietmanns eine Anlage für Junges Wohnen.

Großdietmanns will wachsen

Das oberste Vorhaben der Marktgemeinde ist die Schaffung von zusätzlichem Wohnraum. GROSSDIETMANNS. Aktuell zählt die Marktgemeinde Großdietmanns 2.196 Hauptwohnsitzer und 370 Nebenwohnsitzer. Und eines steht fest: "Die Gemeinde will wachsen, und dafür wollen wir Bauland zur Verfügung stellen", führt Bürgermeister Erhart Weißenböck aus. Denn aktuell kann die Marktgemeinde nur mehr drei freie Grundstücke in der im Jahr 2005 aufgeschlossenen Spanbichlsiedlung anbieten. In einem neuen...

  • Gmünd
  • Bettina Talkner
Landtagskandidat Markus Krempl-Spörk, Landeslistenkandidatin JVP Bezirksobfrau Michaela Prisching, Hannes Weichhart, Michaela Rank und Alpenland-Obmann Norbert Steiner; | Foto: Volkspartei St. Pölten
2

Krempl-Spörk: Bezirk St. Pölten muss erste Wahl beim Wohnen werden

Krempl-Spörk besucht Junges Wohnen zum Jahreswechsel und will sich für Wohnbauprojekte einsetzen, die die Region St. Pölten zur ersten Wahl beim Wohnen machen. ST. PÖLTEN (red). Vor nicht ganz einem Jahr konnten die ersten Mieter im Jungen Wohnen in St. Pölten (Herman Gmeiner Gasse) einziehen. Nachdem das Projekt langjährig von ihm gefordert und schlussendlich auch durchgesetzt wurde, wurden Ende März 2017 die Schlüssel an die jungen Bewohner der 29 Wohnungen übergeben. Aus gegebenem Anlass...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Die Junge ÖVP Klosterneuburg darf jubeln: ihre Initiative für ein Startwohngeld wird umgesetzt. | Foto: JVP Klosterneuburg
1

Ab Herbst gibt's Startwohngeld – aber nicht für alle

Die Opposition kritisiert die Wohnförderung als "Mogelpackung". KLOSTERNEUBURG (cog). Die Forderung der jungen Volkspartei Klosterneuburg zur Einführung eines Startwohngeldes für junge KlosterneuburgInnen ist in der vergangenen Sitzung des Gemeinderates beschlossen worden. Jugendgemeinderat Markus Presle dazu: “Unsere Initiative der JVP zur Einführung des Startwohngeldes ist von Beginn an auf großes Interesse und positive Rückmeldungen gestoßen. Umso mehr freut es mich, dass nun im Ausschuss...

  • Klosterneuburg
  • Cornelia Grobner
Ing. Andreas Picha (Best4Forst), Dr. Josef Wildburger (Plattform St. Pölten 2020), Bürgermeister Mag. Matthias Stadler, Mag. Alois Huber (SPAR) und Herbert Klenk (Klenk& Meder/Maroschek) präsentierten bei einem Pressegespräch im Rathaus beeindruckende Wirtschaftsdaten. | Foto: mss/Eisenhut

Mehr Wohnraum für mehr Wachstum

St. Pöltens Stadtchefs erwarten und hoffen auf steigende Nachfrage ST. PÖLTEN (jg/red). "Es muss die Frage gestellt werden, warum jene, die in St. Pölten arbeiten, nicht auch hier wohnen wollen", fordert VP-Vizebürgermeister Matthias Adl anlässlich der Bilanz, die SP-Bürgermeister Matthias Stadler im Vorfeld des Wirtschaftsneujahrsempfangs zog. Demnach sei St. Pölten neben Eisenstadt und Bregenz die dritte Landeshauptstadt, die mehr Jobs als Einwohner hat. 53.400 Menschen finden hier Arbeit. Um...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.