Jungunternehmer

Beiträge zum Thema Jungunternehmer

Alle Preisträger des Tiroler Jungunternehmerpreises 2022 am Walk of Fame - gemeinsam mit Präsident Christoph Walser (4. Reihe, 1.v.r.), dem Landesvorsitzenden der JW Tirol, Dominik Jenewein (3. Reihe, l.), Landesrat Johannes Tratter (4. Reihe, 1.v.l.), Start-Up-Beauftragter der JW-Tirol, Martin Granig (4. Reihe, 2.v.r.), WIFI-Geschäftsführer Paul Vyskovsky (4. Reihe, 2.v.l.) und Geschäftsführerin der Jungen Wirtschaft in der Tiroler WK, Claudia Rieser (3. Reihe, 4.v.r.) | Foto: © Victor Malyshev/ WK Tirol
5

Junge Wirtschaft
JungunternehmerInnenpreis: Walk of Fame für Newcomer

Erneut zeichnete die Junge Wirtschaft Tirol JungunternehmerInnen mit dem Jungunternehmerpreis aus. Das Motto zur 12. Verleihung: "Walk of Fame der JungunternehmerInnen". TIROL. Im Rahmen einer Gala am Wifi-Campus wurden die jungen Selbstständigen ausgezeichnet. In einer Welt, die sich rasant und nachhaltig verändert, wären die JungunternehmerInnen und NewcomerInnen die Säule, die mutig, konsequent und wirkungsvoll für die Zukunft der Tiroler Wirtschaft Verantwortung übernimmt, so Dominik...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Christian Sommer, Christine Mair, Thomas Monz und Daniel Nigg von Alpine Quantum Technologies GmbH | Foto: Ricarda Stengg
Video 6

Technologie-Innovation
Das sind die Gewinner des Jungunternehmerpreises

INNSBRUCK. Quantencomputer, die wenig Strom, Platz und keine erhöhten Vorsichtsmaßnahmen benötigen: Genau das ist die Idee des Jungunternehmens Alpine Quantum Technologies GmbH (AQT), das den 1. Platz des Jungunternehmerpreises 2020 in der Kategorie „Neue Ideen – Neue Produkte – Neue Märkte“ gewonnen hat. Quantencomputer-Leistung für AlleDas Unternehmen AQT wurde unter hunderten Kandidaten als einer der „Technology Pioneers“ des Weltwirtschaftsforums ausgewählt. AQT ist ein Spin-off der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Die beiden Gründer des Unternehmens Optronia: CEO Nicola Baldo und CTO Ulrich Hausmann  | Foto: Ricarda Stengg
Video 13

JUP 2020
Diese Sensoren retten unzählige Jungtiere vor dem Mähtod

INNSBRUCK. Eine Technologie, die mit ihren Hochgeschwindigkeitssensoren die Welt zu einem besseren Ort macht: Die beiden Gründer und Gewinner des Jungunternehmerpreises 2020 in der Sonderkategorie Start-Up, Ulrich Hausmann (CTO) und Nicola Baldo (CEO) von Optronia haben Sensoren entwickelt, die Objekte jeglicher Art erfassen, erkennen und analysieren. Change the GameDas im Jahr 2018 gegründete Jungunternehmen Optronia ist ein wahrer Gamechanger wenn es darum geht, Landwirtschaft...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
David Abfalterer, Tobias Rieser, Linus Wald und Marc Kratzer | Foto: Ricarda Stengg
Video 2

Jungunternehmerpreis 2020
Das sind die kreativen Köpfe hinter XBuild

INNSBRUCK. Pandemiebedingt verschob sich die Verleihung des Tiroler Jungunternehmerpreises 2020 auf den 9. September 2021. Das junge Team der Firma XBuild durfte sich über den zweiten Preis in der Kategorie “Neue Ideen - Neue Produkte - Neue Märkte” freuen. Mit der All-In-One Baumanagement-Sofware konnten sie die Jury überzeugen und so ein Zeichen in Richtung Digitalisierung der Baubranche setzen. „Wir freuen uns sehr über die Auszeichnung und sehen uns darin bestätigt, mit unserem innovativen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Domink Jenewein – Landesvorsitzender der Jungen Wirtschaft Tirol: "Die Gründerzahlen sind bemerkenswert - trotz herausfordernder Zeiten. Es zeigt sich, dass wir starke Jungunternehmer in Tirol haben." | Foto: © WK Tirol/Die Fotografen

Neugründungen
Mehr als 1.700 Gründungen im ersten Halbjahr

TIROL. Mehr als 1.700 Neugründungen gab es in Tirol im ersten Halbjahr 2021. Das sind bemerkenswerte Zahlen, besonders vor dem coronabedingten Hintergrund.  Herausfordernde ZeitenNoch ist die Coronakrise nicht überwunden, trotzdem sind die Zahlen für Neugründungen in Tirol bemerkenswert. Das erste Halbjahr von 2021 kann mehr als 1.700 Neugründungen vorweisen. "Es zeigt einmal mehr, dass wir starke Jungunternehmer in Tirol haben, die ihr Engagement zeigen und sich nicht unterkriegen lassen,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Clemens Plank, Landesvorsitzender der Jungen Wirtschaft Tirol: "Knapp die Hälfte der jungen Selbstständigen glaubt an eine positive Entwicklung der gesamtwirtschaftlichen Lage." | Foto: WKT/

Jungunternehmer-Barometer
Tiroler Jungunternehmer sehen optimistisch ins neue Geschäftsjahr

TIROL. Die Stimmung der Jungunternehmer ist zwar gut, jedoch wünschen sie sich weitere Maßnahmen der Bundesregierung bei der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung. Optimistischer Start ins neue JahrDie Tiroler Jungunternehmer sind mit Optimismus ins neue Jahr gestartet. Sie haben Vertrauen ins eigene Unternehmen und sehen eine positive Entwicklung bei den MitarbeiterInnen. Knapp 50 Prozent der Jungunternehmer haben eine positive  Erwartungshaltung für das laufende Jahr, so Clemens Plank,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.