Kälte

Beiträge zum Thema Kälte

1

Frühling im Mai?

Wann: 17.05.2012 ganztags Wo: Ballunspitze, 6563 Galtür auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Landeck
  • Bernhard Gruber

Nach der Kälte kommt der Schnee!

Die Tage der großen Kältewelle sind nun gezählt. Das bisher bestimmende Hochdruckgebiet baut sich über Mitteleuropa ab und die erste schwache Front aus Nordwesten erreicht uns bereits am Dienstag. Der Kältepol des Bezirkes Perg war ganz klar St. Georgen am Walde mit stellenweise bis zu -26 Grad. Hier die kältesten Werte der Messstationen vom Onlineportal Wetter-Pabneukirchen: St. Georgen am Walde: -25,0 Grad am 13.02.2012 Waldhausen: -18,4 Grad am 03.02.2012 Pabneukirchen: -21,0 Grad am...

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter
Zarter Flaum mit Blick auf die Vesulspitze von Kappl/Dias
19

Schnee und Kälte haben auch ihre schönen Seiten

Wetterkapriolen, wie der starke Schneefall im Jänner oder die jetzigen tiefen Temperaturen weit unter dem Nullpunkt, machen unseren Dörfern im Bezirk seit Anfang des Jahres zu schaffen. Nicht nur in unserem Bezirk, nein ganz Österreich leidet darunter. Für einige Menschen sind solche Verhältnisse einfach nur schön und angenehm, für die restlichen Menschen sind sie der blanke Horror. Die Kälte macht sehr vielen Menschen zu schaffen. Autos springen nicht mehr an, Wasserleitungen frieren ein,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Bernhard Gruber
7

Im Herbst

IM HERBST die welt ist grau geworden. der herbst hat all die bunten farben verschwendet und verbraucht. sogar die sonne scheint nur noch als blasse, fahle scheibe durch dicker regenwolken schicht. und selbst die vögel sind jetzt nur noch grau und schwarz ihr heiser krächzendes gerufe und geplauder hat all der kleinen vögel süßen, zarten singsang abgelöst. die welt ist kalt geworden. der sommer hat die ganze wärme aufgebraucht. im ersten nachtfrost frierend krümmt sterbend sich das blätterkleid,...

  • Wien
  • Simmering
  • lieselotte fleck

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.