Kälte

Beiträge zum Thema Kälte

Einzigartig: Camping bei Minusgraden in Leutasch. | Foto: Reindl
9

Urlaub in der Leutascher Kälte
Die faszinierende Welt der Wintercamper

LEUTASCH. Am 9. Dezember wurde eine Reportage in ORF 1 ausgestrahlt, die Einblicke in das einzigartige Leben der Wintercamper in Leutasch gab. Im Porträt: Menschen, die von klirrender Kälte und Schnee nicht genug bekommen können: Die Wintercamper. Kurt Reindl warf einen Blick auf das schöne Leben am tief verschneiten Campingplatz. Camping bei MinusgradenEs ist eine verkehrte Welt. Hier machen Menschen dann Urlaub, wenn es anderen längst zu kalt ist. Wohlige Wärme im Fahrzeug, während im...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Die Zahl der Tage mit Frost lag im Herbst 2020 in den meisten Regionen deutlich unter dem vieljährigen Mittel.  | Foto: Pixabay/mploscar (Symbolbild)
3

Wetter Tirol
Ein etwas zu milder und zu feuchter Herbst

TIROL. Die Meteorologen der ZAMG ziehen eine vorläufige Klimabilanz zum Herbst 2020. Insgesamt war der Herbst im Coronajahr etwas zu mild und auch etwas zu feucht, so die Bilanz. In den Bergen war es zum Beispiel der fünf wärmste November seit Beginn der Messaufzeichnungen. Sehr unterschiedliche HerbstmonateDer Herbst 2020 begann mit einem der 25 wärmsten September der Messgeschichte. Dann folgte ein sehr trüber und nasser Oktober. Der November brachte oft ruhiges Hochdruckwetter, mit kühlem...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Neuscheemenge, die in Tirol von Montag auf Dienstag fiel.  | Foto: Ubimet
2

Wetter Tirol
Zum Monatswechsel mildes Herbstwetter

TIROL. Nachdem es in der Nacht auf Dienstag einen Wintereinbruch gab, bei dem der Schnee sogar bis ins Inntal fiel, wird der Winter aber schon wieder bald verschwinden. Laut den Wetterexperten der Österreichischen Unwetterzentrale wird sich das Wetter zum Monatswechsel zu einem milden Herbstwetter wandeln.  Kräftige Niederschläge in den letzten 24 StundenDer Anfang der Woche war von kräftigen Niederschlägen von Vorarlberg bis Kärnten geprägt und mittendrin: Tirol. Dabei sickerte nördlich der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Es erreichte uns ein Leserbrief (Symbolfoto), diesmal aus Mariapfarr. | Foto: Peter J. Wieland
1

"Tiere stehen im Schnee"
Einer Leserin stößt dieses Thema sauer auf

"Einige Bauern halten es nicht für nötig, ihre Rinder in den Stall zu holen", schreibt uns eine unserer Bezirksblätter-Leserinnen aus Mariapfarr in einer aktuellen Leserpost. LUNGAU. "Alle Jahre wieder! Der erste Schnee – er wurde frühzeitig angekündigt – und einige Bauern halten es nicht für nötig, ihre Rinder in den Stall zu holen! Stattdessen stehen die Tiere Tag und Nacht im Schnee und schreien verzweifelt! Warum wohl? Es ist in meine Augen schämenswert so mit den Tieren umzugehen. Wo...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Der Mittwoch lässt uns noch auf einen etwas wärmeren Verlauf der Woche hoffen, doch schon am kommenden Donnerstag bricht Tief "Foelke" von Italien über Tirol herein.  | Foto: Pixabay/dmncwndrlch (Symbolbild)

Wetter Tirol
"Deutlich zu kühl für die Jahreszeit"

TIROL. Schon am Wochenende wurde uns klar: die kalten Monate haben begonnen. Der Kaltlufteinbruch, der uns Samstag und Sonntag in dickere Kleidung gezwungen hat, prägt auch diese Woche weiter. Laut den Meteorologen werden die kommenden Tage wechselhaft und vor allem deutlich zu kühl für die Jahreszeit.  Wärme gibt es erst nächste Woche wiederDiese Woche wird es noch kalt bleiben, so viel steht fest. Regen und sogar Schnee beherrschen die nächsten Tage. Warme Kleidung ist bei den Temperaturen im...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Feucht und kalt wird es. | Foto: Pixabay
1 2

Kalt, trüb, teils nass
Winterlicher Sonntag in den meisten Teilen des Landes

Bereits am Samstag gab es in manchen Regionen bereits ab Mittag einen Wetterumsturz, während es in Wien noch angenehm warm war. Doch spätestens am Sonntag wird es fast überall winterlick kalt. ÖSTERREICH. Neben einer Kaltfront ist am Sonntag ein Tief über Oberitalien für Österreich wetterbestimmend.  Es wird regnerisch, Schnee fällt allmählich auf 1000 bis 1500 Meter Höhe. Die Temperaturen sinken auf 11 bis 3 Grad. Im Osten und auf den Bergen weht dazu auch noch lebhafter, kalter Nordwestwind....

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Am Wochenende wird es kühl und über 1000m kann es zu Schneefall kommen.  | Foto: Pixabay/Comfreak (Symbolbild)

Wetter Tirol
Regen und erster Schnee fürs Wochenende

TIROL. Der Herbst ist nun offiziell in Tirol angekommen und mit ihm ein Kaltlufteinbruch, wie die Meteorologen der Österreichischen Unwetterzentrale erläutern. In den nächsten Tagen werden wir uns an die kühleren Temperaturen gewöhnen müssen, am Freitag und Samstag kann es sogar bis zu 1000m schneien.  Donnerstag noch ein letztes Mal wärmerBevor es richtig herbstlich wird, sind die Temperaturen am kommenden Donnerstag noch einmal etwas wärmer. Bis zu 20 Grad können in Tirol erreicht werden....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der März 2020 war eindeutig zu mild.  | Foto: Ubimet
2

Wetter in Tirol
Bilanz zum März 2020 – zu mild und zu trocken

TIROL. Die Ubimet-Meteorologen ziehen eine Bilanz aus dem März 2020. Das Ergebnis: Der endende Monat schließt mit einer Abweichung von +1,3 Grad wärmer als im langjährigen Mittel. Dazu kommt, dass der Monat viel zu trocken war, auch wenn es nun zum Monatsende "arktische Kaltlufteinbrüche" gab.  Milder Monat mit kaltem EndeBesonders im Norden und Osten Österreichs war der März 2020 zu mild, denn hier liegt die Abweichung zum langjährigen Mittel bei rund +2 Grad. Trotzdem ist man laut der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Rudi Mair, Leiter des Lawinenwarndiensts Tirol: "Die heutige Lawinengefahrenstufe bezeichnen wir als typischen ‚Skitouren-Vierer‘."  | Foto: Lawinenwarndienst Tirol

Lawinenwarnstufe 4
Teilweise Lawinengefahr in höher gelegenen Lagen

TIROL. Die starken Schneefälle und die Sturböen sorgen in mehreren Teilen Tirols für erhöhte Lawinengefahr. In den höheren Gebieten am Arlberg, im Außerfern und im Karwendel herrscht derzeit Lawinenwarnstufe 4. Lawinenwarnstufe vier am Arlberg, im Außerfern und im KarwendelIn der Nacht von Dienstag, 28. Jänner auf Mittwoch 30. Jänner 2020, kam es in Tirol zu starken Schneefällen und Sturmböen. Aus diesem Grund gab der Lawinenwarndienst Tirol für die über der Waldgrenze liegenden Gebiete am...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Maißzinken mit Blick zum Scheiblingstein
1 3 19

Ausgedehnte Wanderung auf die kleinen Lunzer Hausberge
Winterliche Runde um den Lunzersee

Sonnig und warm, aber auch kalt sowie nebelig ist es bei meiner winterlichen Runde auf die kleinen Hausberge von Lunz. Als Erstes marschiere ich zum Lunzberg-Kreuz, von dem ich auf den zum Teil mit Nebelfetzen verhangenen Ort runterschauen kann. Gipfel Nummer 2 ist die Rauschmauer, eine Felswand Richtung Boding. Beim Abstieg zur Ybbs tauche ich in den Nebel und Raureif ein, extrem spektakulär, aber saukalt. Ich gehe am Lunzer See vorbei und folge dem steilen "Bürgermeister-Steig" auf den...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Kalt aber schön so ein Wasserfall mit Eis.
20 15 10

Neujahrstag
Die "Eiszeit" am Bach

Bei schönem Wetter am Neujahrstag hält es einen halt nicht in der warmen Stube. Perfekt um sich ein bisschen in Bachnähe umzusehen. Es ist immer wieder faszinierend, welche Gebilde die Natur kreiert, wenn Wasser auf Kälte trifft. Bizarre Figuren und Formen, einige die sogar mit ein wenig Fantasie wie Füße aussehen, hängen am Ufer. Am Wasserfall bilden sich besonders viele Formationen. Nett anzusehen und natürlich immer ein beliebtes Motiv und einen Schnappschuss wert.

  • Stmk
  • Leoben
  • Sonja Hochfellner
Pünktlich zum meteorologischen Winteranfang am 1. Dezember wird es in Tirol deutlich kühler. Kaltluft bestimmt das Wettergeschehen der kommenden Tage. | Foto: Markus Köchle/Regionaut

Wetter Tirol
Es wird wieder kalt

TIROL. Pünktlich zum meteorologischen Winteranfang am 1. Dezember wird es in Tirol deutlich kühler. Kaltluft bestimmt das Wettergeschehen der kommenden Tage. Es wird kälter und der Winter hält Einzug Der Freitag beginnt mit Sonne und es ist trocken. Jedoch kommt es an der Alpennordseite im Laufe des Tages zu Regen und in höheren Lagen zu Schneefall. Dabei fällt die Schneefallgrenze auf bis zu 700 bis 800 Meter. In der Nacht auf Samstag fällt die Schneefallgrenze auf 600 Meter und somit bis in...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der Winter ist in Tirol angekommen. Das nasse Wetter wird uns durch den Rest der Woche begleiten.  | Foto: BB Archiv

Wetter in Tirol
Schneefall mit kurzen "Erholungs-Pausen"

TIROL. Nun ist der Winter endgültig in Tirol angekommen. Fast das ganze Land ist in der heutigen Früh mit einer Schneedecke aufgewacht. Besonders Osttirol bekam den Wintereinbruch zu spüren. Laut dem ZAMG-Wetterdienst wird uns diese feuchte Wetterlage noch bis Anfang nächster Woche erhalten bleiben.  Bis zu 47 Zentimeter Schnee in OsttirolLienz konnte an diesem Morgen 25 Zentimeter Schnee aufweisen, was allerdings nichts im Vergleich zu Virgen in Osttirol ist: Hier schneite es 47 Zentimeter. ...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Nachdem der Dienstag einen Regentag bescherte, können wir am Mittwoch auf eine Regenpause hoffen.  | Foto: Ubimet
2

Wetter in Tirol
Wechselhaftes Wetter mit viel (Schnee-)Regen

TIROL. Nach einem goldenen und zu warmen Oktober verbringen wir den Anfang des Novembers mit viel Regen. Dazu sinkt die Schneefallgrenze vorübergehend auf 1000m ab. Im Hochgebirge sind sogar bis zu 30cm Neuschnee prognostiziert.  Wochenende geprägt durch Föhnsturm RegenNoch am vergangenen Wochenende spürte und hörte man in Teilen Tirols den Föhnsturm. Besonders auf dem Patscherkofel wurde es windig, hier wurden Sonntags Orkanböen von 137km/h gemessen und noch heute am Dienstag danach, weht ein...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Kälterekorde für den Mai 2019 in Österreich konnte Tirol "gewinnen". Dazu kommen noch ein paar eigene neue Niederschlags-Rekorde.  | Foto: Pixabay/Monsterkoi (Symbolbild)

Wetter in Tirol
Der Mai 2019 - zu nass und zu kalt

TIROL. Blickt man auf den Mai 2019 zurück, wird klar: es war deutlich zu nass und zu kalt. Die Sonne lies sich nur selten blicken, stattdessen gab es neue Regenrekorde im Westen Österreichs, Schnee, Kälte und viel grau in grau.  Nach 13 zu warmen Monaten, ein zu kalter MonatDer Mai 2019 ist der erste Monat, in dem es nach 13 Monaten wieder zu kalt ist. Die vorausgegangene Zeit war immer zu warm für den Durchschnitt. Mit 2,8 Grad nach unten, geht nun der kälteste Mai seit 1991 zu Ende. Auch der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Schneekrapfen aus der Winterküche. | Foto: M. Klema
2

Winter im Mai
Wintereinbruch zum Maibeginn

WAIDRING/BEZIRK. In der ersten Maiwoche kam es auch im Bezirk Kitzbühel nach einem Kälteeinbruch zu Schneefällen bis ins Tal. Maibäume wie jener in Waidring (Bild) wurden in winterliches Kleid gehüllt. "Die Wetter-Küche am 3. Mai produzierte Schneekrapfen", wie uns Manfred Klema aus Waidring schreibt (Bild).

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Zu früh gefreut: Uns stehen noch die Eisheiligen bevor und die werden ihrem Namen voll und ganz gerecht! | Foto: Pixabay/wenzlerdesign (Symbolbild)

Wetter in Tirol
Eisheilige werden ihrem Namen gerecht

TIROL. Wer sich denkt, der Schneefall ist nun endgültig vorbei, wird in den kommenden Tagen bitter enttäuscht. Der momentane Sonnenschein trügt, denn uns stehen noch die Eisheiligen bevor und mit ihnen ein erneuter Kälterückfall.  Der Muttertag wird frostigIn ganz Österreich war das vergangenen Wochenende kalt und oft mit Schneefall begleitet. Momentan haben wir eine kurze Verschnaufpause und der Schnee taut langsam wieder ab. Mittwochs kann es sogar bis zu 22 Grad haben. Doch zu früh gefreut:...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Beim winterlichen Spaziergang lassen sich die Zutaten für das Fußbad gleich mitnehmen. | Foto: Empl

einfach selbstgemacht
Heiße Nadeln

Lange genug hat es gedauert bis der Winter bei uns Einzug gehalten hat. Jetzt ist er mit voller Kraft da. Nach dem unumgänglichen Schneeschieben, hilft ein heißes Fußbad um sich schnell wieder wohlig warm zu fühlen. PONGAU. Nach einem langen Spaziergang oder unser aller "Lieblingsbeschäftigung" Schneeschieben hilft ein Fußbad sich schnell wieder auf zu wärmen. Die Kräuterpädagogin Andera Rachensperger empfiehlt eine Mischung aus verschiedenen Nadelhölzern um den Füßen etwas gutes zu tun....

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Der Dienstag ist trüb in Tirol. Die kommenden Tage wird es teilweise sonnig und kühl. | Foto: pixabay/Wellox

Wetter in Tirol
Hoch Dominik bringt in den kommenden Tage Kälte nach Tirol

TIROL. Ein Hoch bringt Kälte in den kommenden Tagen. Teilweise bleibt es sonnig. Tief macht dem Hoch Dominik Platz Das Tief Edeltraud brachte in der Nacht auf Dienstag ein wenig Schnee nach Tirol. Jedoch zieht das Tief Richtung Südosteuropa ab. Es macht dem Hochdruckgebiet Dominik Platz. Dieses bringt bis Freitag oft Sonne. Niederschlag ist nicht zu erwarten. „Erst Freitagabend nähert sich von Westen her die nächste Front mit Regen und Schneefall", so UBIMET-Chefmeteorologe Manfred Spatzierer....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die kommende Woche beginnt mit Frost und leichtem Schneefall. | Foto: Klaus Egger

Wetter in Tirol
Morgenfrost und leichter Schneefall zu Beginn der kommenden Woche

TIROL. Die Schönwetterphase mit milden Temperaturen nähert sich nun dem Ende. Die erste frühwinterliche und kalte Wetterphase trifft auf Tirol. Polare Kaltluft kommtDas aktuelle Hochdruckgebiet zieht im Laufe des Wochenendes nach Skandinavien. Gleichzeitig trifft ein Tief auf den Alpenraum. Bereits am Sonntag ist mit Morgenfrost zu rechnen. Bis dahin bleibt es trocken und sonnig, vereinzelt gibt es wieder Nebel. Am Montag kommt polare Kaltluft nach Tirol. Mit dem Tief fallen auch die ersten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
So manche Blüte wird am kommenden Wochenende nochmals dem Neuschnee erliegen. | Foto: pixabay.com

Bis zu 30 Zentimeter Neuschnee - trotz Frühlingsanfang

Der Frühling verschiebt sich, zunächst kommt noch einmal der Winter mit frostig eisigen Temperaturen vorbei. Für Wintersportler ein freudiges Ereignis, im März mit bis zu einem halben Meter Neuschnee überrascht zu werden. TIROL. Der Samstagvormittag verspricht im Westen Österreichs eine Schneefallgrenze bis in die Tallagen. Somit können sich die Wintersportler nochmal auf 10 bis 30 Zentimeter Neuschnee freuen. Von den Hohen Tauern bis zum Schneeberg sowie vom Arlberg bis zum Brenner wird...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.