Kärntner Landtag

Beiträge zum Thema Kärntner Landtag

Der EU-Abgeordnete der ÖVP, Lukas Mandl, war nach mehr als einem Jahr wieder beim Kärntner Landtag zu Gast. Im WOCHE-Interview spricht er über den "Grünen Pass", seine Urlaubspläne und EU-Finanzhilfen für Kärnten | Foto: www.lukasmandl.eu

Kärnten
ÖVP-Abgeordneter Lukas Mandl über Reisefreiheit & Finanzhilfen

Nach über einem Jahr war es vor wenigen Tagen so weit: Der Kärntner Landtag durfte die EU-Abgeordneten im Rahmen der europapolitischen Stunde begrüßen. Lukas Mandl von der ÖVP sprach mit der Kärntner WOCHE über den "Grünen Pass" und die EU-Finanzspritzen. Die Anwesenheit der EU-Abgeordneten im Kärntner Landtag nach einer über einjährigen Pause kann man wohl als Zeichen des Aufbruchs interpretieren? Lukas Mandl: Ja, es ist ein gutes Zeichen, dass es uns wieder möglich ist, hier zu sein. Die...

  • Kärnten
  • Mirela Nowak-Karijasevic
ÖVP-Clubobmann Markus Malle (rechts) und Landtagsabgeordneter Hannes Mak | Foto: ÖVP-Landtagsclub

Kärnten
Förderbare Covid-19-Testungen für Kultur- und Sportvereine

Der Kärntner Landtag beschloss, dass Vereine für die Jahre 2020 und 2021 Covid-19-Testungen als förderbare Ausgaben anrechnen dürfen. KÄRNTEN. Im Sport- und Kulturausschuss brachte Landtagsabgeordneter Hannes Mak, Ehrenamtssprecher der ÖVP, den Antrag ein, Covid-19-Testungen für Kultur- und Sportvereine zu fördern. Der daraus resultierende gemeinsame Antrag des Ausschusses wurde in der Landtagssitzung vergangene Woche beschlossen. Sicherheit der Mitarbeiter Das bedeutet konkret: Jene Sport- und...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Peter Michael Kowal
Die Kärntner Landtagsabgeordneten fordern ein zweites Corona-Gemeindehilfspaket vom Bund. | Foto: Pixabay

Kärnten
Parteiübergreifender Antrag für zweites Gemeinde-Hilfspaket

Nach dem heutigen Gemeindeausschuss des Kärntner Landtags fordern SPÖ, ÖVP und FPÖ gemeinsam die Landesregierung auf, mit dem Bund ein zweites Corona-Hilfspaket für Gemeinden zu verhandeln. Es hat Priorität, damit die Grundversorgung in den Gemeinden gewährleistet bleibt. KÄRNTEN. Heute tagte der Gemeindeausschuss des Kärntner Landtags. In dieser Sitzung brachten die Vertreter von SPÖ, ÖVP und FPÖ einen gemeinsamen Antrag zur finanziellen Unterstützung der Gemeinden ein. „Die Gemeinden erweisen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Peter Michael Kowal
Nachtragsvoranschlag 2020 beschlossen: Budget durch Mindereinnahmen und Mehrausgaben belastet. Neuverschuldung ist für Landesregierung notwendig.  | Foto: pixabay/AlexanderStein

Kärntner Landtag
Kärntner Landtag beschloss Nachtragsvoranschlag 2020

Budget durch Mindereinnahmen und Mehrausgaben belastet. Neuverschuldung ist für Landesregierung notwendig.  KÄRNTEN. Bei der heutigen Landtagssitzung stand der Nachtragsvoranschlag 2020 auf der Tagesordnung. Mit Stimmen von SPÖ und ÖVP wurde er beschlossen. Die Ergebnis-Verschlechterung beträgt 193,54 Millionen Euro gegenüber dem Landesvoranschlag. Finanz-Referentin Gaby Schaunig erklärt dies anhand von drei Problemen: Mindereinnahmen durch "Corona" (Einbruch der Ertragsanteile), Mehrausgaben...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Gernot Darmann ist Landesparteiobmann der FPÖ Kärnten und freiheitlicher Klubobmann im Kärntner Landtag. | Foto: Oskar Polak

FPÖ Kärnten
FPÖ bringt im Landtag zahlreiche Anträge ein

Rasche Hilfe für Gemeinden durch FPÖ Kärnten gefordert, aber auch eine Enquete, um Lehren aus der Corona-Krise zu ziehen. KÄRNTEN. Am Donnerstag trifft sich der Kärntner Landtag wieder. Die FPÖ wird eine Enquete des Landtages zum Thema "Lehren aus der Corona-Krise – das nächste Mal besser vorbereitet sein" beantragen. Eine dringliche Anfrage der FPÖ an Gesundheitsreferentin Beate Prettner (SPÖ) betrifft das Buch von Intensivmediziner Rudolf Likar, der Probleme aufgezeigt hat, welche die...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Peter Kowal ist Chefredakteur der WOCHE Kärnten. | Foto: Regionalmedien Austria

Kommentar
Oppositionspolitik im Kärntner Landtag wichtiger denn je

Das Corona-Virus schweißt selbst die im Landtag vertretenen Parteien zusammen. Parlamentarische Kontrolle ist das Gebot der Stunde – konstruktiv und nicht polemisch. Das Corona-Virus schweißt die Kärntner (und die Österreicher) zusammen – selbst die von Gegensätzen geprägte Politik. Dem Ernst der Lage geschuldet, einigten sich die im Landtag vertretenen Fraktionen parteiübergreifend (also Regierungs- und Oppositionsparteien) binnen kürzester Zeit auf das "Kärntner Covid-19-Gesetz". Ein Vorgang,...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Peter Michael Kowal

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.