Kärntner Seniorenbund

Beiträge zum Thema Kärntner Seniorenbund

Die neugewählten Funktionärinnen und Funktionäre des Bezirksvorstandes St. Veit an der Glan | Foto: Kärntner Seniorenbund
2

Bezirkstag Seniorenbund
Werner Lassnig ist neuer Bezirksobmann

Beim ordentlichen Bezirkstag des Seniorenbundes im Gasthaus "Das Hunnenbrunn" wurde Werner Lassnig mit 100 Prozent der Delegiertenstimmen zum neuen Bezirksobmann gewählt. BEZIRK ST. VEIT. Er folgt Rudolf Zechner, der mehr als 15 Jahre lang die Geschicke des Bezirks St. Veit an der Glan erfolgreich lenkte. Funktionärinnen und Funktionäre aus allen 17 Ortsgruppen waren der Einladung gefolgt, um gemeinsam diesen wichtigen Tag zu begehen. Zentrale Rolle für Senioren Im Rahmen der Veranstaltung...

Kärntner Seniorenbund: BO Anton Polessnig, BO Johann Tauschitz, LO Abg.z.NR Elisabeth Scheucher, BO Josef Reinitzhuber, BO Brigitte Bock, LGF Eva Kügler, BO Albert Wutscher und BO Johann Walker | Foto: Fotocredits: © Hilfswerk Kärnten
5

NEUJAHRSEMPFANG DER EHRENAMTLICHEN

Das Hilfswerk Kärnten und der Kärntner Seniorenbund luden zum Neujahrsempfang für Freiwillige und Ehrenamtliche in die Adlergasse in Klagenfurt. Am 13. Jänner fanden sich rund 100 Ehrenamtliche zum Neujahrsempfang in der Sozialservicestelle des Hilfswerk Kärnten in der Adlergasse in Klagenfurt ein. Die Veranstaltung diente nicht nur als Auftakt für das neue Jahr, sondern sollte auch die zunehmende Wichtigkeit des Ehrenamtes in den Mittelpunkt rücken. Der Empfang stand ganz unter dem Motto „Zeit...

Ehrengäste und Gastgeber des Landeswandertages am Festplatz in St. Georgen. | Foto: Privat
4

St. Georgen
900 Besucher strömten zum Jubiläums-Wandertag der Senioren

ST. GEORGEN. Das traditionelle Landesseniorentreffen wurde in diesem Jahr genutzt, um das 60-jährige Bestehen des Kärntner Seniorenbundes zu feiern. Gastgeber und Landesobmann-Stellvertreter Albert Wutscher und sein Team empfingen über 900 Teilnehmer aus Kärnten und der Steiermark in St. Georgen im Lavanttal. Bei herrlichem Wetter eröffnete Pater Marian Kollmann die Veranstaltung mit einem Wandersegen. Nach einem „Kärntner Milch“-Frühstück starteten die Gäste in die malerische Umgebung, während...

2

60 Jahre Kärntner Seniorenbund
"Bei uns wird niemand zurückgelassen"

Der Kärntner Seniorenbund feiert 60 Jahre. Am 7. September findet in St. Georgen im Lavanttal das Jubiläums-Seniorentreffen mit Landeswandertag statt. Landesobfrau Elisabeth Scheucher-Pichler im Interview mit MeinBezirk.at. MeinBezirk: 60 Jahre Kärntner Seniorenbund – was sind die größten Erfolge, auf die der Verein zurückblicken kann? Elisabeth Scheucher-Pichler: Der Seniorenbund ist nicht nur ein wichtiger Teil des gesellschaftlichen Lebens, sondern auch eine starke Interessensvertretung für...

In Kärnten beträgt die durchschnittliche Pensionslücke zwischen Männern und Frauen 39,3 Prozent.  | Foto: Pexels
6

Equal Pension Day
Niedrige Pensionen sind nach wie vor weiblich

ÖSTERREICH/KÄRNTEN/KLAGENFURT. Am 8. August fiel in Kärnten der "Equal Pension Day". Das bedeutet, dass an diesem Tag Männer bereits so viel Pension bezogen haben, wie Frauen erst bis zum Jahresende erhalten werden. Interessenvertretungen zeigen unterschiedliche Lösungsansätze auf, um die Pensionslücke zu schließen. Altersarmut ist weiblichDie Statistik macht deutlich, dass Frauen in Kärnten durchschnittlich um 39,3 Prozent weniger Pension erhalten, als Männer (Frauen: 1.326 Euro; Männer: 2.186...

Foto: Bildquelle: Abg.z.NR. Elisabeth Scheucher-Pichler

Scheucher-Pichler: Wir lassen niemanden allein und schauen auf die ältere Generation

ÖVP-Grüner-Antrag betreffend Wahlfreiheit zwischen Kommunikationsarten für Bürgerinnen und Bürger eingebracht. "Für uns steht der Mensch im Mittelpunkt. Das ist unser Ansatz. Und wir haben gezeigt, dass wir gerade auf die Seniorinnen und Senioren schauen." Das sagte heute, Mittwoch, ÖVP-Abg. Elisabeth Scheucher-Pichler anlässlich der Debatte des Dringlichen Antrags im Nationalrat. "Natürlich wollen und dürfen wir niemanden von digitalen Lösungen ausschließen und es gibt auch weiterhin analoge...

Foto: Kärntner Seniorenbund
5

60 Jahre Kärntner Seniorenbund

Traditioneller Neujahrsempfang In den Räumlichkeiten der Landesgeschäftsstelle fand am vergangenen Freitag der traditionelle Jahresempfang des Kärntner Seniorenbundes statt. Landesobfrau Abg.z.NR Elisabeth Scheucher-Pichler freute sich über den Besuch von über 60 Funktionärinnen und Funktionäre aus allen Bezirken des Landes. In ihrer Eröffnungsansprache bedankte sie sich bei den Anwesenden für ihr ehrenamtliches Engagement in den 112 Ortsgruppen und blickte auf die letzten 60 Jahre...

Das Führungsteam des Seniorenbundes St. Paul: Schriftführerin Notburg Zimmermann, Obmann Karl Schwabe, Obmannstellvertreterin Maria Haller und Kassierin Elisabeth Schober, mit Bezirksobmann Albert Wutscher (von link) | Foto: Privat
3

St. Paul
Erste Seniorenbund-Jahreshauptversammlung seit drei Jahren

ST. PAUL. Nach drei Jahren Pause hielt der Seniorenbund St. Paul wieder eine Jahreshauptversammlung im Gasthof Gössnitzer im Granitztal ab. Als Ehrengäste begrüßte Obmann Karl Schwabe Ehrenobfrau Hemma Matzi, Landesobmannstellvertreter und Bezirksobmann Albert Wutscher und Landwirtschaftskammerpräsident a.D. Walfried Wutscher. Zufriedener Rückblick Der Obmann stellte in seinem Bericht zufrieden fest, dass es gelungen war, trotz Corona den Kontakt mit den Mitgliedern durch verschiedene Aktionen...

Ehrengäste und Funktionäre bei der 50-Jahr-Feier im Gasthof Deutscher. | Foto: Privat

Kärntner Seniorenbund
Ortsgruppe St. Andrä feierte 50-jähriges Bestehen

ST. ANDRÄ. Im Gasthof Deutscher feierte die Ortsgruppe St. Andrä des Kärntner Seniorenbundes ihr 50-jähriges Bestehen. Obfrau Anna Britzmann konnte im vollbesetzten Saal viele Senioren und Ehrengäste begrüßen, darunter den Bezirksleiter Albert Wutscher, den Nationalratsabgeordneten Johann Weber, Bürgermeisterin Maria Knauder, Vize Maximilian Peter und Stadtrat Christian Taudes. Die Festansprache hielt Landesobfrau Elisabeth Scheucher-Pichler. Mit Hilde und Erich Friesacher sowie Aloisia Leopold...

Von links: Dieter Hacker (Pensionistenverband), Ludwig Kranewitter (Seniorenring), Albert Wutscher (Seniorenbund) | Foto: Privat
4

Altersarmut steigt
Teuerungen treffen auch Lavanttaler Senioren hart

Die ältere Generation stöhnt unter der Teuerung. Verhandlungen über Pensionserhöhung laufen. LAVANTTAL. Die Teuerungen in allen Lebensbereichen treffen auch die Senioren mit voller Härte. Die Inflationsrate von 9,3 Prozent für den Monat Juli – die höchste Teuerungsrate seit 47 Jahren – sorgt dafür, dass sich vor allem Menschen mit "Mini-Pensionen" kaum noch das Notwendigste leisten können. Immer mehr Altersarmut Laut einer aktuellen Berechnung der Arbeiterkammer sind 26 Prozent der...

Albert Wutscher (rechts) mit den Trainern und Teilnehmern | Foto: Privat

Für alle Senioren
Tablet- und Smartphone-Stammtische im Lavanttal

Unter dem Motto: „Aufeinander schaun“  finden im Bezirk Wolfsberg in Kooperation mit A1 Tablet-Schulungen und Smartphone-Stammtische des Kärntner Seniorenbundes statt. LAVANTTAL. Hilfe bei der digitalen Kommunikation bekommt die ältere Generation durch die Schulungen des Kärntner Seniorenbundes. "Dabei handelt es sich nicht nur um Vorträge. Die Trainer Roland Fellner und Karl Heinz Hölbling kümmern sich persönlich um ihre 'Schüler'", erklärt Albert Wutscher, Landesobmannstellvertreter und...

Landesobmann-Stv. Albert Wutscher, Landesobfrau Elisabeth Scheucher-Pichler, Bundesobfrau Ingrid Korosec (v.l.) | Foto: Privat
2

Albert Wutscher
Ein St. Georgener lebt für den Kärntner Seniorenbund

Der St. Georgener Albert Wutscher hat seine zweite Periode als Landesobmann-Stellvertreter des Kärntner Seniorenbundes angetreten. KÄRNTEN. Beim Landestag des Kärntner Seniorenbundes in der Messehalle Klagenfurt wurde der bekannte St. Georgener Albert Wutscher mit 100 Prozent der Delegiertenstimmen als Landesobmann-Stellvertreter wiedergewählt. Wutscher trat dem Seniorenbund 1984 als unterstützendes Mitglied bei, seit 2008 ist er ordentliches Mitglied der Ortsgruppe St. Georgen und seit 2014...

Überreichung der Ehrenurkunde an Franz Ulrich mit Landesobfrau Scheucher, Bezirksobmann Polessnig und dem Bezirksvorstand des Seniorenbundes | Foto: KK
2

Versammlung
Neujahrsauftakt beim Seniorenbund des Bezirkes Völkermarkt

Vor kurzem fand in Eberndorf der Neujahresauftakt mit einer Bezirksversammlung des Seniorenbundes vom Bezirk Völkermarkt statt. EBERNDORF. Bei der Seniorenbund Bezirksversammlung im Gasthaus Kolleritsch in Eberndorf durfte der neu gewählte Bezirksobmann Anton Polessnig neben allen Obleuten der 15 Ortsgruppen des Bezirkes auch die Landesobfrau Elisabeth Scheucher-Pichler sowie die Landesgeschäftsführerin des Kärntner Seniorenbundes Brigitta Prochazka begrüßen.  55 Jahre Kärntner SeniorenbundNach...

Köstlichkeiten vom Grill erwartet die Besucher | Foto: KK

Griffner Senioren laden zum 13. Grillfest

GRIFFEN. Die Griffner Senioren veranstalten am Sonntag, dem 16. Juli das 13. Grillfest. Das Fest im Gemeindezentrum beginnt um 11 Uhr. Für musikalische Unterhaltung ist bestens gesorgt. Eine Vorverkaufskarte koste 8 Euro und ist zugleich ein Essensgutschein. Wann: 16.07.2017 11:00:00 Wo: Kultursaal Griffen, Griffen 5, 9112 Griffen auf Karte anzeigen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.