Käse

Beiträge zum Thema Käse

Vorne sitzend: Carmen Reisinger, Natalie Bareis, Aurelia Böck, Melanie Kapidzic
Stehend: Martin Rogenhofer, Claudia Schuhmann, Martina Pölzl-Zeilinger, Manuela Spendelhofer, Martina Sieder
Hinten sitzend: Alina Gedl, Marie Priesching, Angelina Bertl, Katharina Emsenhuber, Jakob Marchart | Foto: LFS Pyhra

LFS Pyhra, St. Pölten Land
Die Käsekenner: "Alles Easy Cheesy"

Neun Schülerinnen und Schüler des 2. Jahrganges des Ausbildungszweiges Landwirtschaft mit Lebensmitteltechnik der LFS Pyhra absolvierten die Prüfung zum diplomierten Käsekenner beziehungsweise zur diplomierten Käsekennerin. PYHRA. Nach einer umfangreichen Ausbildung überzeugte sich die Prüfungskommission - Prüfungsvorsitzende Claudia Schuhmann, Abteilungsvorständin der Fachrichtung, Martin Rogenhofer, Leiter des Lebensmitteltechnologischen Zentrums in Wieselburg und Martina Pölzl-Zeilinger von...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Christel und John Kobus, Else und Gerald Jansen, Toni und Elisabeth Honsig | Foto: Herbert Schleich
7

Retzer Land Produktaustausch
So begeistert waren Gäste aus Holland

Vertriebspartner aus Niederland waren zur Erkundung über Wäldar Win und Käse aus dem Bregenzerwald im Retzer Land. RETZ. Eine Delegation, die in Holland österreichische Spezialitäten, unter anderem Käse und Wein vermarktet, besuchten den Winzer des neu prämierten Wäldar Win und danach den wohl schönsten Teil des Weinviertels, die Öhlbergkellergasse in Pillersdorf. "So etwas haben wir noch nicht erlebt", sagt John Kobus, der in Winkel/Doetinchem (Holland) den Delikatessenladen führt. Toni und...

  • Hollabrunn
  • Herbert Schleich
Starke Leistungen gab es von Schülern der zweiten Klassen beim Käsekenner-Lehrgang inklusive Abschlussprüfung. | Foto: Haiderer

Höhere Tourismus Schule St Pölten
Käse-Power an der Tourismusschule

Zusatzausbildungen haben an der HTS St. Pölten einen hohen Stellenwert. Dies trifft zweifelsfrei auch auf die Ausbildung zum „Käsekenner“ zu, welche die zweiten Klassen in Anspruch nehmen konnten. ST. PÖLTEN. Nach einer Vorbereitungszeit von zwei Semestern stellten sich die jungen Tourismusschüler der kommissionellen Prüfung. Die Kandidaten sollten einen Käseteller nach Vorgaben der Prüfungsordnung anrichten und ihr Wissen zum Thema unter Beweis stellen. „Der sorgfältige Umgang mit Käse, sowie...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Schülerin Leonie Pürrer und Schüler Gottfried Szakolczai laden herzlich zur Schmankerlverkostung und Jubiläumsfeier ein. | Foto: Jürgen Mück
3

Neues aus Warth
70 Jahre LFS Warth mit Jubiläumsfeier

Bei der Feier dürfen sich Gäste auch auf eine Schmankerlverkostung freuen. WARTH (jürgen mück). Am 25. Mai werden alle Schüler sowie das gesamte Schulpersonal auf den Beinen sein, um die vielfältige Bandbreite des Ausbildungsangebots der Fachschule Warth vorzustellen. Das Motto: "Genuss und Vielfalt" wird von 9 bis 15 Uhr der praktische Unterricht in allen Facetten gezeigt. Produkte vom Bauernhof – von Honig bis Wurst Aber auch die selbst erzeugten bäuerlichen Schmankerl, wie Wurst, Fleisch,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Wiedersehen im Weinviertel: Die Familien Jochum und Schleich | Foto: Herbert Schleich
75

Sandkiste für Hauptplatz Retz
Winzer-Initiative PROBUS feiert Jubiläum

„Probus“, die Winzer-Initiative von Generali feiert das 30-jährige Bestehen. Eine Erfolgsgeschichte, die im wahrsten Sinne des Wortes, die Menschen der Regionen, der Länder und Kontinente durch den Wein verbindet. RETZ. Von Beginn an hat sich „Mister Probus“ Toni Honsig Qualität und Nachhaltigkeit der Zusammenarbeit als Bedingung auferlegt. Langjährige Projekte wie „Lecher Festwein, Wäldar Win, Festivalweine, Rauchfangkehrerwein“, sowie unzählige Veranstaltungen sind im Repertoire zu finden....

  • Hollabrunn
  • Herbert Schleich
8

Puchberg am Schneeberg
Kennenlernen bei Käse, Wurst & Bier

Puchbergs Neo-Bürgermeister Christian Dungl lud zum "Beschnuppern" ein. PUCHBERG. Stehtische, a deftige Jause und gute Laune waren Pflicht, als Puchbergs neuer Ortschef Christian Dungl am 5. April zum Kennenlernen vorm Gemeindamt lud. Eine Einladung, der viele Gemeindebürger folgten; aber auch "prominente" Gäste wie Willendorfs Polizeikommandant Roland Hofer, Ex-Damböckhaus-Wirt Willi Zottl, Pfarrer Wolfgang Berger, der Ternitzer Stadtchef in spe, Christian Samwald und eine Reihe von...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Reinhard Lechner erhielt von der Landeshauptfrau das Goldene Ehrenzeichen für Verdienste um das Land Niederösterreich. | Foto: Herbert Schleich
9

Retzer Land und Bregenzerwald
Reinhard Lechner ist "Käsepapst"

Reinhard Lechner ist 1953 in der Steiermark geboren, schrieb in Vorarlberg Geschichte und hat das Weinviertel ins Herz geschlossen. Jetzt erhielt er von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner das Goldene Ehrenzeichen für Verdienste um das Bundesland Niederösterreich. RETZERLAND. Reinhard Lechner gilt als unermüdlicher Kämpfer, der sich für die Vermarktung hochwertiger bäuerlicher Lebensmittel einsetzt. Mit einer Gruppe von Sennereibetrieben im Bregenzerwald entstand vor mittlerweile mehr als 25...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
4

Gloggnitz
Käserei-Betreiber nicht rechtskräftig verurteilt

Fünf Todesopfer soll mit Listerien verseuchter Käse verursacht haben. Als Verursacher musste sich der Betreiber der Käserei Gloggnitz vor Gericht verantworten – und wurde nun verurteilt.  GLOGGNITZ. Der gebürtige Serbe stand wegen grob fahrlässiger Tötung vor Gericht. In mehreren Anläufen wurden verschiedene Zeugen gehört. Immer wieder kamen die hygienischen Zustände in der Käserei zur Sprache. Zuletzt poppten auch Vorwürfe wegen Untreue, sowie wegen versuchter und vollendeter Körperverletzung...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Schmankerlmarkt am Marienplatz
1 4

Schmankerlmarkt in Perchtoldsdorf
Kleiner Markt will wachsen

Perchtoldsdorf hat nicht nur den "großen" Wochenmarkt, sondern auch den "kleinen" Schmankerlmarkt. Der findet jeden Samstag von 8-12 Uhr am Marienplatz bei der Volksschule Seb.Kneippgasse statt. Da gibt es italienische Spezialitäten, Milch- und Käseprodukte aus dem Waldviertel, Brot und Gebäck vom Biobäcker Ringhofer aus Pinkafeld, Pflanzen und Gestecke - und dazu den sympathischen Sonnengreissler mit Café, Tabakwaren, Zeitungen und burgenländischen Spezialitäten.  Vor Weihnachten umfasst das...

  • Mödling
  • Martha Günzl
Auszeichnung in der Kategorie "Käseneuheit". Käsemacher-Geschäftsführerin Doris Ploner (2.v.l) freute sich sichtlich. | Foto: AMA-Marketing/Fischer
3

Milchprodukte aus NÖ
Die Käsemacher holen zwei AMA-Käsekaiser

Am Donnerstag, 23. November wurden die beliebten AMA-Käsekaiser-Statuen im Rahmen einer Gala an die besten Käse des Landes feierlich verliehen. Die Käsemacher aus Vitis setzten sich dabei in zwei Kategorie durch. VITIS-HEIDENREICHSTEIN. Die Käsemacher aus Vitis (NÖ) durften sich über zwei AMA-Käsekaiser in den Kategorien Frischkäse mit "Peppersweet Frischkäse" und Käseneuheit mit "Würzkäse Mediterran" freuen. Die begehrten AMA-Käsekaiser-Statuen wurden heuer in zehn Kategorien verliehen:...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Der Angeklagte ehemalige Käserei-Boss. | Foto: Sascha Trimmel
5

Gloggnitz/Wiener Neustadt
Käse-Prozess am Landesgericht – Ex-Betreiber beteuert Unschuld

Fünf Menschen starben nach dem Genuss von verseuchtem Käse. Der ehemalige Betreiber der Käserei Gloggnitz soll zur Verantwortung gezogen werden. Er bekennt sich nicht schuldig. Zeugen sprachen allerdings Hygieneprobleme an. GLOGGNITZ/WIEN/WIENER NEUSTADT. Unter Vorsitz von Richterin Birgit Borns tagte heute das Gericht im Falle der Listerien-Fälle. Zur Erinnerung: fünf Personen verstarben nach Käsegenuss. Der besagte Käse stammt aus der Käserei Gloggnitz. Daher wurde der ehemalige Chef der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
3

Gloggnitz/Wiener Neustadt
Käserei-Chef bei Prozess-Beginn erkrankt

Nach Todesfällen wegen Listerien in Käse sollte der Prozess beginnen. Doch es musste vertagt werden. GLOGGNITZ. Listerien im Käse sollen zu fünf Todesfällen geführt haben. Der ehemalige Chef der Käserei Gloggnitz soll sich vor dem Landesgericht in Wr. Neustadt verantworten. Dieser ist aber erkrankt. Daher wurde die erste Verhandlungsrunde vertagt. Das könnte dich auch interessieren Käserei Gloggnitz-Geschäftsführer angeklagt Gloggnitzer Käserei geschlossen +++ Völlige Reinigung notwendig!...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1 4

Gloggnitz
Käserei Gloggnitz-Geschäftsführer angeklagt

Nach fünf Todesfällen wegen mit Listerien kontaminierten Käse aus Gloggnitz wurde Anklage eingebracht. GLOGGNITZ/WIENER NEUSTADT. Der Strafantrag selbst wurde bereits Ende Mai eingebracht. "Und zwar ist der Geschäftsführer angeklagt", so Presse-Staatsanwalt Erich Habitzl im BezirksBlätter-Gespräch.  Konkret wird sich der Geschäftsführer der inzwischen insolventen Käserei Gloggnitz wegen fahrlässiger Tötung in fünf Fällen, sowie für dreifache grobe, schwere Körperverletzung und für...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Aktion 5

Südfrüchte bei uns zuhause
Der Feigen-Züchter aus Mollram

Im Garten des Mollramers Franz Berger gedeiht ein Feigenbaum – und beschert alljährlich für reiche Ernte. MOLLRAM. Vor fünf Jahren pflanzte Franz Berger ein Feigenbäumchen in seinem Garten. Und siehe da: das Maulbeergewächs, das gewöhnlich in deutlich wärmeren Gefilden heimisch ist, wächst selbst in unseren Breiten recht problemlos. Ein Umstand, der Berger immer noch überrascht. Überraschend gut ist auch die Ausbeute. "Bereits im zweiten Jahr trug der Baum Früchte", schildert Berger. Und...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
27

Wein und Genuss 2023
Winzer schenken edle Weine in Krems aus

Wer kürzlich "Wein und Genuss" in der Dominikaner besuchte, hat vorallem unterschiedlichste hervorragende Weine verkosten können. KREMS. Es iwar eine kulinarische Reise mit Käse, Speck und vielen edlen Weine, die von den Winzern des Krems- und Kamptals sowie der Wachau in der Dominikanerkirche in Krems kredenzt wurden. Winzer gaben gerne Erläuterungen zu ihren Weingütern, ihrem Angebot und mehr.  

  • Krems
  • Doris Necker
Käsekenner unter sich: Fachvorstand Johann Habegger, Lehrerin Rosi Wagner, Franziska Gruber, Dominik Haidinger, Jonas Hiesberger, Marlies Gabauer-Almer, Raphael Lang, Marie-Sophie Bichler, Elias Schier, Anja Größbacher, Christian Resch, Daniel Isenbart und Nico Özcelik sowie die beiden Juroren Robert Zehetbauer und Rudolf Macho. | Foto: Haiderer

Höhere Tourismusschule St. Pölten.
Käsekenner unterwegs: "So ein Käse"

Zwölf Schüler der zweiten Jahrgänge absolvierten nach langer Vorbereitungszeit ihre Käsekennerprüfung. ST. PÖLTEN (pa). Die Kandidaten mussten einen Käsewagen bestücken und die einzelnen Käsesorten bezüglich Reifungsarten, Geschichte, Herkunft und Geschmack beschreiben. Beim anschließenden Fachgespräch wurde ein Käseteller mit Beigaben und Getränkeempfehlung der Prüfungskommission den beiden Käsesommeliers Robert Zehetbauer und Rudolf Macho serviert. „Alle Schüler haben die Käsekennerprüfung...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Anton Honsig, Karina Osl (Käsesommelière - Trainerin ARGE Heumilch), Margit Humer, Christina Rusch (GF KäseStrasse Bregenzerwald), Valerie Kerle (Käsesommelière - Trainerin ARGE Heumilch), Regina Weineck-Forman, Judith Somloi, Toni Holzreiter, Klaus Gössl, Regina Stift, Georg Somloi, Margit Kahrer, Fritz Hagenbüchl, Sandra Schifter, Christina Löscher, Karin Koppitsch, Christina Vinzenz, Elisabeth Wagner, Radmila Arocker, Maria Horky | Foto: Weinstraße Weinviertel West Im

Von der Milch zum Käse
Kulinarische Sinnesreise von der Weinstraße Weinviertel in den Bregenzerwald

Käse Sommeliéres der KäseStrasse Bregenzerwald und der ARGE- Heumilch brachten den Winze:innen der Weinstraße die Käsekunde näher. Von der Käseherstellung bis zur Verkostung war alles dabei! PULKAU/ RETZ. Wie entsteht Käse? Wie verkoste ich Käse? Welcher Käse passt zu meinem Wein? All diese Fragen wurden beim Käse-Workshop im Probus-Ideen-Raum in Pulkau aufgearbeitet. Interessiert wurde der Vortrag der drei erfahrenen Käsefachleute aus dem „Ländle“ von den Kursteilnehmer:innen verfolgt. Die...

  • Hollabrunn
  • Simone Göls
Foto: Clemens Mitteregger
2

Käserei musste Konkurs anmelden

Die Käserei Gloggnitz GmbH, Wiener Straße 18, ist insolvent. GLOGGNITZ. Zuletzt machte die Käserei Schlagzeilen, weil mit Listerien kontaminierter Käse in den Verkauf gelangte. Die verseuchten Lebensmittel werden im Zusammenhang mit Todesfällen nach  dem Genuss des Käses gesehen. Mit 19. Dezember musste das Unternehmen Konkurs anmelden. Nicht das erste Mal. Auch im Juli des Vorjahres war die Käserei bereits insolvent.  Das könnte dich auch interessieren Nach Todesfällen – Gloggnitzer...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Diana Steiner, Claudia Wabra, Doris Ploner, Heidi Thaler und Olivia Schierhuber (v.l.) beim Galaabend anlässlich der Verleihung. | Foto: DIE KÄSEMACHER

Käsespezialitäten
Gold für Die Käsemacher bei World Cheese Awards

Bei den World Cheese Awards 2022/23 wurden auch dieses Jahr wieder aus über 4.000 Käsespezialitäten die besten ihrer Klasse gekürt. Dabei gab es eine Goldmedaille für den  Waldviertler Selchkäse von den Käsemachern. VITIS. Die Konkurrenz war dabei groß: Käsehersteller aus 42 Nationen traten in Wales gegeneinander an.  Unter 4.000 eingereichten internationalen Käsesorten wurden Die Käsemacher mit der Gold Medaille für den Waldviertler Selchkäse ausgezeichnet. Seine aromatische Würze mit zartem...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Foto: Herbert Schleich
38

Käsepräsentation bei Retzer Weinwoche
Heumilchkäse affiniert mit Blauem Portugieser

Erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen der Käsestraße Bregenzerwald und der Weinstraße Weinviertel - der Blaue Portugieser „Weinkäse“ wurde präsentiert. RETZ. Der Käse wird aus pasteurisierter Heumilch aus dem Bregenzerwald hergestellt und nach sechswöchiger Reifezeit in den Blauen Portugieser eingelegt. Der Käse erhält dadurch das ausgeprägte Rotweinaroma und die schöne dunkle Farbe. Der Rotwein vom Weingut Toni Schöffmann aus Haugsdorf und der Käse vom Käsemacher Metzler aus Egg ergeben eine...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Foto: Clemens Mitteregger
4

Gloggnitz/Wien
Nach Todesfällen – Gloggnitzer Käsereibetreiber weist Vorwürfe zurück

Drei Todesfälle im Zusammenhang mit einer Listerien-Kontamination sollen auf das Konto von Produkten aus der Käserei Gloggnitz gehen. Der Betreiber der Käserei wies auf BezirksBlätter-Anfrage einen Zusammenhang zurück. GLOGGNITZ/WIEN. Drei Menschen in Wien starben seit 2020 nach Erkrankungen mit Listerien. Die Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit GmbH (AGES) wurde zur Klärung dieser Todesfälle hinzugezogen. Und da rückte alsbald die Käserei Gloggnitz in den Fokus. Der Betreiber, der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bernhard Ebner mit Grillwürstel und Hermann Hauer gab seinen Senf dazu. | Foto: Hannes Mauser
3

Großes Grillen in Altendorf
Die Grillmeister der ÖVP heißen Bernhard und Hermann

Die Kandidaten der Volkspartei NÖ zu Landtagswahl 2023 stellten sich auf äußerst schmackhafte Weise den  Funktionären vor – bei Grillwürstel und Grillkäse. ALTENDORF. Bei einem gemeinsamen Grillabend mit rund 160 Bürgermeister und Spitzenfunktionären aus allen Gemeinden des Bezirks schwangen der Bezirksparteiobmann der Volkspartei, der Puchberger Landtagsabgeordnete Hermann Hauer und der Landesgeschäftsführer der Volkspartei NÖ, Bernhard Ebner, die Grillzangen. Mit dabei waren auch die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Karl Jung und Messerschleifer Fritz Draxler | Foto: Sabine Weigl
21

Regionalmarkt Ulmerfeld
Schmäh fian bei den Muntermachern

Jeden 2. Samstag im Monat gibt es auf der Schlosswiese Ulmerfeld den Regionalmarkt der Muntermacher mit regionalen Produkten. Unter den bunten Schirmen findet man Standler die von Fleisch und Wurst, über Fisch bis zu Kleidung alles Mögliche anbieten. All das, mit der Kulisse des Schlosses im Hintergrund. Rezepturen aus alter Zeit „Wir machen alles selber“ erzählt Yasmine Spindelberger stolz. Bei ihr kann man die verschiedensten Schnäpse, Fruchtaufstriche und Kräutersalze kaufen. Auch kleine...

  • Amstetten
  • Sabine Weigl
Veganer Camembert aus Marillenkernen: eine Entwicklung von Leo Sulzmann  | Foto: Stockmann
7

Ein Vöslauer entwickelt veganen Camembert:
Käseersatz aus Marillenkernen

BAD VÖSLAU. Jetzt ist Marillenzeit. Aus den süßen Früchten lassen sich viele schmackhafte Gerichte zaubern. Doch auch die Kerne, die normalerweise weggeschmissen werden, sind verwertbar. Leo Sulzmann (31) produziert daraus veganen Camembert, seine Mutter Susi aus Bad Vöslau unterstützt ihn nun beim "Marketing". Marillenkerne aufheben!Das Produkt wurde kürzlich auf der VeganMania in Wien vorgestellt und hat den 1. Preis beim Wettbewerb "Teller statt Tonne" (gegen Lebensmittelverschwendung)...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.