Königstetten

Beiträge zum Thema Königstetten

Foto: zVg

Sport-Sommerferiencamp 2019 für Kinder

KÖNIGSTETTEN (pa). Spiel, Sport und Spaß ist das Motto des neuen Kinder Sport- Sommerferiencamps am Sportplatz in Königstetten. Das Camp bietet ein abwechslungsreiches Sport- und Bastelprogramm für alle Kinder von 4 bis 10 Jahren an. Das Sommerferiencamp ist darauf ausgelegt berufstätigen Eltern entgegenzukommen und ermöglicht deshalb die freie Wahl der gewünschten Woche. Eltern haben dieses Jahr die Chance sich zwischen 3 Terminen zu entscheiden: Termin: 08.07.-12.07.2019 Termin:...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Stefanie, Sozialpädagogin aus Königstetten, bei First Dates Austria. | Foto: ATV / Thomas Salamonski
5

„First Dates Austria“
Königstettnerin trifft auf Marsianer

KÖNIGSTETTEN / WIEN (pa). Bei „First Dates Austria“ lässt ATV auch nächste Woche wieder die Liebesfunken sprühen. Während Viktor davon überzeugt ist, dass er außerirdische Wurzeln hat, hat Stefanie irdische Werte. Ob die beiden dennoch im First Dates-Restaurant zusammenfinden? „Der Mann muss mir alles montieren können im Haushalt, was ich montiert brauche“, sagt Nicole, denn sie weiß was sie will. Die 34-jährige betreibt einen Taschen-Onlineshop. Ursprünglich aus Graz, ist sie von den Grazer...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Bademeister Johann Netek vorm Becken des Erlebnisbades Sieghartskirchen. | Foto: Breitsprecher
2 3

Tullner starten in Badesaison

BEZIRK TULLN. Sommer, Sonne und viel Spaß – hinein ins kühle Nass! Die Bezirksblätter haben die Bäder unter die Lupe genommen. Schwimmender Oktopus"Beachvolleyball, Beachhandball, Bootfahren, Grillplätze - das Aubad Tulln setzt darauf möglichst viele Freizeitaktivitäten abdecken zu können. Sogar ein Triatlon findet statt.", so der Betriebsleiter der Freizeiteinrichtungen Tulln Christian Holzschuh.  Die Rutschen (eine wird dieses Jahr neu eröffnet), der "schwimmenden Oktopus" und das...

  • Tulln
  • Victoria Breitsprecher
 Landtagsabgeordneter Bernhard Heinreichsberger, Bürgermeister Roland Nagl, Sonja Gutscher, EU Abgeordneter Lukas Mandl und Karl Gutscher
 | Foto: ÖVP

Mandl/Heinreichsberger: Europa-Wahl ist entscheidend für Tulln

„Für jeden Euro den wir einzahlen, kommen aus Brüssel drei Euro retour“ BEZIRK TULLN (pa). „Die Europa-Wahl am 26. Mai ist eine entscheidende Wahl für den Bezirk Tulln. So wie Niederösterreich überdurchschnittlich von der Europäischen Union profitiert, so profitieren auch Tulln unglaublich stark. Seit dem Beitritt der Europäischen Union im Jahr 1995 konnten im Rahmen der Regionalförderung alleine für den Bezirk Tulln rund 15 Millionen Euro lukriert werden. Damit wurden über 90 Projekte...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Schlüsselberger
58

Maibaum steht nun auch im Schlosshof

KÖNIGSTETTEN. Auch bei der Blasmusik Königstetten unter der Leitung von Obmann Gerhard Stadler, wurde nun der Maibaum aufgestellt. Jedes Jahr wird der Maibaum mit reiner Muskelkraft aufgestellt, nur heuer wurde erstmals mit einem Traktor von Josef Nagl der Baum an seinen Platz gestellt.

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger
Nationalrat Johann Höfinger überreichte im Beisein von Bürgermeister Roland Nagl Markus Bayer und Karin Ihm auf der Dienststelle Königstetten ein kleines Dankeschön für ihren Einsatz am 1. Mai | Foto: ÖVP

Danke an alle Blaulichtorganisationen für ihren Einsatz

Nationalrat Höfinger: Bereitschaft am 1. Mai ist keine Selbstverständlichkeit BEZIRK TULLN (pa). Ein kleines Dankeschön überreichte Nationalrat Johann Höfinger aus dem Bezirk Tulln am 1. Mai – dem Tag der Arbeit – der Besetzung des Polizeipostens Königstetten für ihre Einsatzbereitschaft und ihre unermüdliche Leistung ein Pakete mit regionalen Schmankerln. Die Diensthabenden des Polizeipostens Königstetten erhielten eine Geschenkbox mit regionalen Schmankerln, die ihren Einsatz am Feiertag...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Baustelle - halbseitige Sperre der L120 ab 13. Mai. | Foto: pixabay.com

Halbseitige Sperre der L120

KÖNIGSTETTEN / STEINRIEGL. Im Zeitraum von 13.05.2019 bis 24.05.2019 wird die Fahrbahn der L120 zwischen Königstetten und Steinriegel von km 14,500 bis km 15,200 wechselweise halbseitig für den Verkehr gesperrt. Der bituminöse Fahrbahnaufbau wird durchgefräst, zementstabilisiert und eine neue bituminöse Tragschichte aufgebracht. Während den Bauarbeiten kann es zu Wartezeiten bis zu 10 Minuten kommen. Der NÖ Straßendienst bedankt sich bei den Anrainern und VerkehrsteilnehmerInnen um ihr...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Obmann Franz Müllner: "Wir wünschen eine sonnige und verletzungsfreie Tennissaison 2019!"  | Foto: Müllner
2

Tag der offenen Tür
Reger Zulauf beim Tennisverein Königstetten

Mit einem Tag der offenen Tür unter dem Motto „Ganz Österreich spielt Tennis“ startete der Tennisverein in die 34. Saison. KÖNIGSTETTEN (pa).  Neben etwa 50 Mitgliedern konnten auch der Vizepräsident der Sportunion NÖ, Franz Dechantsreiter, und Präsident Rudi Adler begrüßt werden. Weitere Ehrengäste waren Ehrenobfrau Helga Adler, die neuen Sponsoren Roland Wagner und Markus Musser, die Winzerin Martina Bauer sowie die beiden Trainer Fabrizian Pokorny und Markus Auinger. Markus Musser zauberte...

  • Tulln
  • Cornelia Baumann
Wo jetzt noch Schotter ist, wird bald Asphalt sein. | Foto: Grabler

Königstetten steckt heuer 611.900 Euro in Straßen

KÖNIGSTETTEN. Achtung, Baustelle, heißt es in der Gemeinde: "In Königstetten gibt es ein umfassendes Straßenbauprogramm auf Gemeindestraßen im Jahr 2019. Ausführende Firma ist die „ARGE Straßenbau König-#+stetten 2018-2019" gebildet aus den Firmen Pittel+Brausewetter (Tulln) und Gebr. Haider Bauunternehmung", informiert Vizebürgermeister Christian Eilenberger. Und dazu wurden im Voranschlag 2019 611.900 Euro budgetiert. Gebaut wird in der Oberfeldstraße von Lilienstraße bis Siedlungsstraße, der...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Finanzielle Unterstützung für neue Uniformen wird dringend benötigt, um die über 20 Jahre alten zu ersetzen.  | Foto: pixabay.com

Generalversammlung Blasmusik Königstetten

KÖNIGSTETTEN (pa). Der Verein besteht aus 84 Musikern, wobei viele davon auch bei der Jugendkapelle mitspielen. Besonders erfreulich ist der hohe Anteil an Schülerinnen und Schüler, die vom Verein selbst ausgebildet werden. Erfolgreiches JahrDie diesjährige Generalversammlung wurde durch ein Klarinettentrio eröffnet. Die Blasmusik Königstetten konnte auch heuer wieder auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken. Neben einem gelungenen Konzert sowie ausgezeichnete Ergebnisse bei Konzertmusik- und...

  • Tulln
  • Cornelia Baumann
Er ist Kaiser: Karl Gutscher mit der besten Blunzn | Foto: Gutscher
1

Goldmedaille für den Blunznkaiser

KÖNIGSTETTEN (pa). Erstmals wurde auf der Ab-Hof Messe in Wieselburg eine Prämierung von Blutwurst  unter dem Titel "Das goldene Blunznkranzl" durchgeführt.  Top-Blunzn kommt aus dem Bezirk TullnDie Fachjury bewertete 73 Produkte aus ganz Österreich nach dem Aussehen, dem Aroma und vor allem nach dem Geschmack. Der Fleischermeister Karl Gutscher aus Königstetten wurde von der Jury für seine "Hausmacher Kaiserblunz'n" mit der Goldmedaille prämiert! Damit darf sich dieser Produzent mit seinem...

  • Tulln
  • Cornelia Baumann
Vizeleutnant Adolf Koller verstorben | Foto: Vzlt KREIMEL, Bundesheer
5 1

Vizeleutnant Adolf Koller verstorben

KÖNIGSTETTEN (pa). Vizeleutnant Adolf Koller, wohnhaft in Königstetten, am 14. März im 65. Lebensjahr verstorben. 1973 rückte er am Fliegerhorst in Langenlebarn ein und war seinen Kameraden stets ein guter Kamerad und engagierter Mitarbeiter. In seinem Fachbereich der Luftfahrttechnik bildete er Generationen von Technikern in der Fliegerwerft 1, an der Flieger- und Fliegerabwehrtruppenschule und an der Bundesfachschule für Flugtechnik in Langenlebarn aus. Er war durch sein persönliches...

  • Tulln
  • Cornelia Baumann
Foto: Schlüsselberger
21

Faschingssitzung der Theatergruppe

KÖNIGSTETTEN. Zu ihrer zweiten Faschingssitzung lud die Theatergruppe "Königstetter Fisolenbema" unter Obmann Werner Radda ein. Aus dem Auszug aus der Gemeinde, wurde auch Bürgermeister Roland Nagl auf die Schaufel genommen. Dabei waren auch: Heinz Valenta, Doris Heinzer und Barbara Dier.

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger
KEM Manager DI Rupert Wychera, Regionsleiter NÖ-Mitte der Energie- und Umweltagentur NÖ Martin Ruhrhofer, Vbgm. Christian Eilenberger, Landtagsabgeordneter Bernhard Heinreichsberger MA, Bürgermeister KR Thomas Buder und Bürgermeister Ing. Roland Nagl. | Foto: Martin Ruhrhofer

Königstetten und Tulbing setzen auf e-Mobilität

KÖNIGSTETTEN / TULBING (pa). Über 50 niederösterreichische Gemeinden und Landesdienststellen nutzen die Chance öber das Nachhaltige Beschaffungsservice der Energie- und Umweltagentur NÖ neue Elektrofahrzeuge zu Top-Konditionen zu kaufen. Königstetten hat das e-Fahrzeug bereits in Empfang genommen und ist nun elektrisch unterwegs. In der Gemeinde Tulbing geht das e-Auto 2019 im Betrieb. „Mit rund 5.000 zugelassenen e-Autos auf Niederösterreichs Straßen sind wir in Sachen Elektromobilität bereits...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
E&UGR DI Christian Ruprechter (Würmla), EGR Al Gerhard Hartweger (Sitzenberg-Reidling), Geschäftsführer Dr. Herbert Greisberger (Energie- und Umweltagentur NÖ), VBgm. Mag. Ulrike Fischer (St. Andrä-Wördern), EB Stefan Gotthart (Tulln), UGR Eva Koloseus (Tulln), Ing. Siegfried Schönbauer (St. Andrä-Wördern), BR Bgm. Karl Bader, Ing. Franz Patzl (Land NÖ), KEM-Manager EB DI Rupert Wychera (KEM Tullnerfeld Ost) | Foto: eNu

Bezirk Tulln hat Nase vorn
Energiebuchhaltungs-Vorbildgemeinden ausgezeichnet

BEZIRK TULLN (pa). Beim Energiebeauftragtenforum der Energie- und Umweltagentur NÖ in Lilienfeld wurden insgesamt 34 Gemeinden aus der Hauptregion NÖ-Mitte als Vorbildgemeinde 2018 ausgezeichnet, darunter insgesamt acht Gemeinden aus dem Bezirk Tulln. Seit 2013 sind Gemeinden per NÖ Energieeffizienzgesetz verpflichtet, ihre Energieverbräuche durch eine Energiebuchhaltung zu überwachen. Um die Qualität der Energiebuchhaltung zu steigern, gibt es seit drei Jahren das Projekt...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: OBI Roman Kainz
3

Kameraden im Einsatz
Fahrzeugbrand an der B14

MUCKENDORF-WIPFING (pa). Um 11:45 Uhr wurden die Kameraden der Feuerwehr Muckendorf-Wipfing gemeinsam mit der FF Zeiselmauer zu einem Fahrzeugbrand in die Fritz-Roß Gasse alarmiert. Bereits während der Anfahrt rüstete sich ein Atemschutztrupp im Fahrzeug aus, um rasch eingreifen zu können. An der Einsatzstelle angekommen,  fanden die Florianis zwei verunfallte Fahrzeuge vor. Eines der beiden geriet im Bereich des Motorraumes in Brand und dieser wurde durch einen Anrainer mit einem Pulverlöscher...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Schlüsselberger
15

Leopoldipunschen im Schlosshof

KÖNIGSTETTEN. Bereits zum sechsten Mal fand das tradtionelle Leopoldipunschen im Schlosshof statt. Mit dabei waren nicht nur Bürgermeister Roland Nagl sowie Vize Christian Eilenberger, auch Johann Höfinger, Thomas Buder sowie Lisa-Marie Thiel mit Claudia Bruckner.

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger
Leopold Mayer, Herbert Polsterer, Gabriela und Roland Nagl mit Herbert Obermaißer. | Foto: Foto: Schlüsselberger
26

Segnung des neuen Feuerwehrautos

KÖNIGSTETTEN. "Heute spielt nicht nur das Wetter mit, auch zahlreiche Besucher folgen unserer Einladung, sondern, wir stellen heute unser neues Hilfleistungsfahrzeug (HLF) in den Dienst und daher freuen wir uns daher besonders", so Feuerwehrkommandant Herbert Polsterer. "Wenn unser letztes Fahrzeug bereits 28 Jahre alt war, so können wir heute stolz sein, in Zusammenarbeit mit der Markgemeinde Königstetten und dem Land Niederösterreich, dass wir uns ein neues und vorallem moderneres Auto kaufen...

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger
Foto: zVg

Weins und Werke
Wirt trifft Künstler

KÖNIGSTETTEN. Eine Bilderausstellung und die Kellergassenkalender 2019 präsentiert Peter Schneider beim Heurigen Gerald Hemmelmayer von 25.10. - 07.11.  im Stadel in Königstetten, Wienerstraße 63. 31.10. Livemusik "Hallo Weinfest" 04.11. Jungweinernte 7.11.Heurigenausklang

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Königstetten
8

Feuerwehr Königstetten rückt aus
Holzlager in Flammen

KÖNIGSTETTEN. Die Kameraden der Freiwilligen Feurwehr Königstetten wurden am 8. Oktober 2018 um 20:14 Uhr von Florian NÖ Mittels zu einem Brandeinsatz (B2) alarmiert. Ein Holzlager stand in einem Nebengebäude in Flammen, Personen wurden weder vermisst noch verletzt, so die Situation beim Eintreffen der Florianis unter Kommandant Herbert Polsterer. Tätigkeit am Einsatzort Die FF Königstetten und FF Wolfpassing führten gemeinsam die Löscharbeiten durch. Danach wurde der Spitzboden und das...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
2

Einsatz in Königestetten
Fahrzeug machte sich selbständig

KÖNIGSTETTEN. Die FF Königstetten wurde um 09:45 Uhr am 5.10.2018 von Florian NÖ zu einer Fahrzeugbergung in den Aspangweg alarmiert. Nachdem vergessen wurde die Handbremse anzuziehen, machte sich ein Fahrzeug selbständig und rollte ca. 30m den Abhang hinunter und prallte gegen einen Baum. Die FF Königstetten barg das Fahrzeug mittels Seilwinde und stellte es sicher in der Einfahrt des Grundstückes wieder ab.

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Königstettner Kameraden im Einsatz. | Foto: FF Königstetten
2

Blaulichtorganisationen im Einsatz
Unfall bei Dopplerhütte

KÖNIGSTETTEN. Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr sind am Montag (1.10.2018)  zu einer Fahrzeugbergung im Bereich Dopplerhütte ausgerückt. In einer Kurve stürzte aus bisher unbekannter Ursache ein PKW in den angrenzenden Wald. Verletzt wurde glücklicherweise niemand. Nach Absicherung der Unfallstelle wurde das Fahrzeug mittels Seilwinde aufgerichtet und wieder auf die Fahrbahn gezogen. Nach dem das Fahrzeug nahezu unbeschädigt war, konnte der Fahrer die Fahrt wieder aufnehmen.Insgesamt...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Siegmund Andraschek, Bez.-Kpm. Stv. Günther Stadler, Bez.-Kpm. Markus Winkler | Foto: zVg

Mehr Musik ins Leben bringen
Dirigentenworkshop mit Siegmund Andraschek

KÖNIGSTETTEN (pa). Am Samstag, 29. September 2018 fand im Musikerheim Königstetten ein Workshop mit dem steirischen Komponisten, Arrangeur und Musikpädagogen Siegmund Andraschek statt. Organisiert wurde die Veranstaltung durch die BAG Tulln-Korneuburg mit Bez.-Kpm. Markus Winkler an der Spitze. 44 Teilnehmer aus ganz NÖ waren angereist um den Ausführungen des Vortragenden zu lauschen und waren schlussendlich von dem Workshop begeistert. Als Kursorchester stellte sich die BLM Königstetten mit...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: zVg

Musik, Musik, Musik
Marschwertung der Blasmusik Königstetten

KÖNIGSTETTEN (pa). Am 22. September stellte sich wie jedes Jahr die Blasmusik Königstetten der strengen Jury bei der Marschmusikbewertung der BAG Tulln-Korneuburg. Gastgeberkapelle war diesmal der Musikverein Rußbach anlässlich seines 50-jährigen Bestehens. Es war ein bedeutender Ausflug mit viel Vorfreude, denn seit einigen Jahren wird zu diesem Verein eine sehr enge Beziehung gepflegt. Und so war der Stolz nicht mehr zu verbergen, als die harten und zeitintensiven Proben mit der höchsten...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.