Königstetten

Beiträge zum Thema Königstetten

FPÖ-Fraktionsobmann Gerhard Schultz, Peter Pichler und FPÖ-Bezirksobmann Andreas Bors | Foto: FPÖ

Peter Pichler wird neuer FPÖ-Gemeinderat

KÖNIGSTETTEN (pa). Peter Pichler (49 Jahre) folgt auf Herbert Haslinger im Königstettner Gemeinderat: Der Wechsel wurde bereits auf dem Gemeindeamt bekannt gegeben. Die Angelobung erfolgt am Dienstag den 25. September vor der Gemeinderatssitzung. „Ich bin begeisterter und leidenschaftlicher Sportler, deshalb werde ich mich speziell für die Verbesserung und Erweiterung von Sport- und Freizeiteinrichtungen einsetzen. Als Vater ist mir auch die Einbindung der Jugend ins Vereinswesen ein...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
So sehen Sieger aus: Karl und Sonja Gutscher | Foto: Photographie Hannes Eichinger

Drei Mal Gold und ein Mal Silber für "Blunznkaiser Gutscher"

Wurst-WM: Gaumenfreuden und hohe Qualität KÖNIGSTETTEN / NÖ (pa). Zum 22. Internationalen Fachwettbewerb für Fleisch- und Wurstwaren reichten österreichische und internationale Fleischerbetriebe 756 Produkte ein. Insgesamt vergab die Jury 538 Goldmedaillen – davon 220 an niederösterreichische Fleischerbetriebe. Sowohl Expertinnen und Experten als auch Promi-Jury zeigten sich begeistert. Von 28. bis 30. August fand die sogenannte Wurst-WM zum zweiten Mal in Hollabrunn statt. Alle zwei Jahre...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
So sehen Gewinner aus! | Foto: www.donaukultur.com

42 Teilnehmer beim ITN Tennisturnier

KÖNIGSTETTEN (pa). Bei der erstmaligen Austragung dieses ITN Tennisturniers konnte der UTC Königstetten unter der Turnierleitung von Mag. Martin Angerer insgesamt 42 Teilnehmer von 20 Vereinen aus Wien und Niederösterreich begrüßen. Vom Veranstalterverein UTC Königstetten nahmen insgesamt 8 Spieler und –innen teil. Die einzelnen Spiele zeigten ein hohes Breitensportniveau. Von den Bezirksvertretern konnte die erst 11-jährige Aileen Hoxha vom UTC Tulbing Wilfersdorf eine große Talentprobe...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Schlüsselberger
37

Oktoberfest des Verschönerungsverein

KÖNIGSTETTEN. "O'zapft", hieß es Sonntagmittag beim Verschönerungsverein bei Obmann Alfred Hörmanstorfer und Anna Riegler-Klinger. Mit dabei waren auch Marietta, Magdalena und Jonathan Höchtl. Weitere Artikel aus dem Zentralraum NÖ finden Sie hier

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger
Foto: www.donaukultur.com
5

38. Damen und Herren Doppelturnier 2018 präsentiert von Autohaus Baumgartner

KÖNIGSTETTEN (pa). Beim 38. UTCK Doppelturnier haben gesamt 88 Tennisspielerinnen und -spieler aus der Region teilgenommen. Dank gilt dem Kantinenteam und den vielen Helfern an den Spitze Helmut Patek, Claudia Radlherr, Stefan Salchegger, Andrea und Florian Trautenberger, unseren Damenmannschaften 1 und 2 sowie der Turnierleitung Walter Preissl und Alexandra Müllner, die für einen reibungslosen Ablauf sorgten. Herzlichen Dank auch dem Hauptsponsor Autohaus Baumgartner. Dank auch an den Verein...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Königstetten
6

Auto landete in Bachbett

KÖNIGSTETTEN (pa). Zu einem schweren Verkehrsunfall kam es Donnerstag Nachmittag im Ortsgebiet von Königstetten. Ein älterer Lenker verlor die Herrschaft über sein Fahrzeug und kam von der Fahrbahn ab. Er stürzte in ein Bachbett. Als die Feuerwehr eintraf war der Rettungsdienst bereits vor Ort und versorgte den Verletzten. Nachdem das Fahrzeug gesichert und ein Brandschutz aufgebaut war, wurde der Patient nach Rücksprache mit dem Rettungsdienst mittels Spineboard (eine spezielle Bergetrage)...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
"Wo ist das Problem". hat Haslinger gepostet. | Foto: Screenshot Facebook: SPÖ
2

SPÖ-Bundesrätin Hahn: FP-Haslinger postet sich rücktrittsreif

Menschenverachtende Postings sind nicht zu tolerieren KÖNIGSTETTEN / Ö. In der vergangenen Woche sorgte die Meldung eines Flüchtlings, der drohte, sich von einem Baucontainer vor dem Parlament in die Tiefe zu stürzen und sich das Leben zu nehmen, für Schlagzeilen. Königstettens FP-Gemeinderat Herbert Haslinger postete über diesen Vorfall auf Facebook „Wo ist das Problem?“. SP-Bundesrätin Doris Hahn ist darüber mehr als entsetzt: „Das ist an Menschenverachtung kaum zu überbieten. Die Aussage...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Vizebürgermeister Christian Eilenberger, Landesrat Martin Eichtinger, Bürgermeister Roland Nagl, Geschäftsführende Gemeinderätin Corinna Staubmann und Landtagsabgeordneter Bernhard Heinreichsberger. | Foto: „Natur im Garten“

Königstetten pflegt ab sofort ökologisch

Königstetten ist eine „Natur im Garten“ Gemeinde. Per Gemeinderatsbeschluss bestätigte die Gemeinde, dass die Parks und öffentlichen Grünräume zukünftig entsprechend den „Natur im Garten“ Kriterien ohne Pestizide, chemisch synthetische Düngemittel und Torf gepflegt werden. KÖNIGSTETTEN (pa). Aktuell pflegen 282 niederösterreichische Gemeinden ihre öffentlichen Grünflächen und -räume ohne Pestizide. Davon verzichten 125 zusätzlich auf den Einsatz von chemisch-synthetische Düngemittel und Torf....

  • Tulln
  • Marion Pertschy
Nur die besten Rohstoffe und viel Fingerspitzengefühl bei der Herstellung, das macht die Würstel von Karl Gutscher aus.
5

Weltmeister-Würstel aus dem Bezirk Tulln zur WM

Nur das Beste landet am Grill: Im Fußball reißen wir nichts, dafür ist unsere Lebensmittelqualität ganz groß. BEZIRK TULLN (bt). Die Fußball-Weltmeisterschaft ist im Endspurt und die Griller der Tullner laufen heiß. Die Kulinarik-Initiative „So schmeckt Niederösterreich“ empfiehlt beim Einkauf des Grillguts auf Regionalität zu achten. Denn bei der Qualität von Lebensmitteln sind wir, anders als beim Fußball, schon heute Weltmeister. Das beweisen unsere Fleischer aus dem Bezirk Tulln. Wissen...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Foto: FF Königstetten
5

Schwerer Verkehrsunfall in Königstetten

KÖNIGSTETTEN (pa). Die FF-Königstetten wurde am 3. Juli um 05:55 Uhr von Florian NÖ zu einen Verkehrsunfall alarmiert. Einsatzort: 3433 Königstetten, Ortsausfahrt Richtung Tulbing Situation beim Eintreffen: Ein PKW kam aus unbekannter Ursache von der Fahrbahn ab, durchstieß eine Einfriedung, kam irgendwie über ein Versickerungsbecken und stieß dann gegen eine Fassade. Dabei wurde der Fahrer aus dem Fahrzeug geschleudert. Kamerad Gerhard Fichtenbauer, welcher in der Nähe wohnt, war als...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Wolfpassinger Kurt Schuller ist mit seiner Schuhmanufaktur von Wien nach Königstetten übersiedelt. | Foto: Zeiler
13

Kurt bleibt bei "seinen Leisten"

Maßschuhe aus dem Wienerwald: Schuhsalon Schuller übersiedelt von Wien nach Königstetten. WOLFPASSING / KÖNIGSTETTEN. Er schaut Frauen zuerst auf die Fesseln, hat bereits zwei Lehrlinge ausgebildet und bezeichnet die Tätigkeit des Grob-Nähens als seine Passion. Die Rede ist von Kurt Schuller, seines Zeichens Schuhmacher, der den gleichnamigen Schuhsalon in dritter Generation führt. Und die vierte Generation? "Die ist gerade im Kindergarten", lacht der zweifache Vater. Alles ist möglich...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Prost, auf die rauchfreien Heurigen! | Foto: Weinbauverein Königstetten

Königstetter Heurigen sind rauchfrei

KÖNIGSTETTEN. Die Heurigenschenker aus Königstetten sind sich einig: Alle Heurigen sind ab Mai 2018 rauchfrei:  "Somit reagieren wir in Königstetten auf die gesellschaftlichen Trends", freut sich die Obfrau des Weinbauvereines, Gabriela Nagl-Neuhold.  Beim Heurigen Buder wurde mit einem Achterl auf eine schöne, rauchfreie Heurigenzeit angestoßen. Der Weinbauverein ist heuer auch beim Straßenmarkt am Sonntag, 27. Mai im Lokal Heinrich Müllner präsent: Schweinsbraten und Winzergulasch als...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Bgm. Thomas Buder (Tulbing), Geschäftsführer Herbert Greisberger (Energie- und Umweltagentur NÖ), Bgm. UGR Roland Nagl (Königstetten), UGR GfGR KommR Heinz Knoll (Tulbing) | Foto: Martin Ruhrhofer

Königstetten rüstet auf e-Mobilität um

KÖNIGSTETTEN (red). Über 35 niederösterreichische Gemeinden und Landesdienststellen nutzen die Chance über das Nachhaltige Beschaffungsservice der Energie- und Umweltagentur NÖ bis zu 200 neue Elektrofahrzeuge zu Top Konditionen zu kaufen. Jetzt werden die ersten e-Autos ausgeliefert. Auch Königstetten ist künftig elektrisch unterwegs. „Mit rund 5.000 zugelassenen e-Autos auf Niederösterreichs Straßen sind wir in Sachen Elektromobilität bereits Vorreiter in Österreich. Gerade im ländlichen Raum...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Das erste Unfallauto blieb seitlich im Straßengraben liegen. | Foto: FF Königstetten
9

Dopplerhütte: Zwei Unfälle an einem Tag

Einsatzreicher Dienstag für die Freiwillige Feuerwehr Königstetten. KÖNIGSTETTEN (red). Die Freiwillige Feuerwehr Königstetten wurde am Dienstag um 14:30 Uhr zu einem technischen Einsatz auf die L120 zwischen der Dopplerhütte und der Abzweigung Hainbuch alarmiert. Ein Fahrzeug war aus unbekannter Ursache von der Fahrbahn abgekommen und seitlich im Straßengraben liegen geblieben. Da zu dieser Zeit 26 Mann beim Begräbnis des Kameraden Ernst Mayer waren, wurde die Freiwillige Feuerwehr Muckendorf...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Gertraud Grabherr mit dem Buch über die Schwalben. | Foto: Zeiler
18

Umweltgruppe verteilt Schwalbennester

Königstetter Umweltgruppe will Ansiedlung der Vögel forcieren. KÖNIGSTETTEN / BEZIRK TULLN. "Es ist einfach wahnsinnig nett zuzuschauen, die sind gesellig und zwitschern. Und das gehört für mich zum Sommer", sagt Gertraud Grabherr von der Umweltgruppe FUER. Die Rauchschwalbe gilt als Bote des Glücks und ist so stark wie kaum ein anderes Tier im Volksglauben verwurzelt. Demnach bewahrt eine nistende Schwalbe das Haus vor Feuer und die Stalltiere vor Krankheiten. Der Populationsrückgang bereitet...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Kinder zur Bewegung motivieren. | Foto: zVg
2

Mehr als 20 Kinder beim Tennisclub Königstetten

UTCK 33 Jahre 1985-2018; Ganz Österreich spielt Tennis beim UTC Königstetten KÖNIGSTETTEN (pa). Der UTCK startete mit einem Tag der offenen Tür „Ganz Österreich spielt Tennis“ in die 33. Tennissaison. Auch in dieser Saison werden Schwerpunkte neue Mitglieder und Mitgliederbetreuung an erster Stelle stehen. Weiter stehen wieder erfahrene Trainer zur Verfügung. Obmann Franz Müllner freute sich neben den Mitgliedern auch den Vizepräsidenten der Sportunion NÖ, Franz Dechantsreiter, sowie die...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: zVg

Guter Erfolg für Jugendkapelle

KÖNIGSTETTEN. Am 15. April nahm die Jugendkapelle Königstetten erneut in der Römerhalle in Krems-Mautern an der Konzertmusikbewertung der BAG Krems teil. Neben 16 weiteren Kapellen, die sich der Jury stellten, konnte unsere Jugend unter der Leitung von Kapellmeister Johannes Dorn mit dem Selbstwahlstück "Checkpoint Ouvertüre" und "Journey through the Highlands" als Pflichtstück in der Stufe A mit 87,67 Punkte einen sehr guten Erfolg erzielen.

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Schlüsselberger
1 6

Das war das Blacklight-Clubbing

KÖNIGSTETTEN. Am Wochenende wurde wieder die Feierlaune auf ein neues Niveau angehoben: Die Austrian Track Racer veranstalteten im Schlosshofkeller Königstetten die geilste Blacklight-Party des Jahres. Dabei stand alles unter dem Motto "Neon und Schwarzlicht". DJ Intoxicated, bekannt aus dem Baby'O oder dem Electronic Love Festival, konnte mit seinen Hits den Schlosskeller so richtig einheizen. Außerdem gab es für die ersten 200 Besucher je ein gratis Jelly Shots. Weitere Artikel aus dem...

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger
Ehrengäste übergeben Schlüsel für die Reihenhäuser in Königstetten. | Foto: Schönere Zukunft
3

Königstetten: Schlüssel wurden übergeben

KÖNIGSTETTEN (pa). Die niederösterreichische Gemeinde Königstetten ist im Frühling 2018 ebenfalls gewachsen, denn am 9. April .2018 wurden die fabrikneuen Schlüssel der zwölf Reihenhäuser ihren Mietern übergeben. Mit musikalischer Untermalung des Ensemble Blasmusik Tulbing ging die Übergabe im Heurigenlokal Nagl, durch Moderation von Franz Kramml, von statten. Sein Debüt als Landesrat für Wohnbau, Arbeit & internationale Beziehungen feierte Martin Eichtinger. Zur Sache 12 geförderte...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Linda Leeb, Karl Kosik mit Karoline Nagl. | Foto: Schlüsselberger
34

Frühlingserwachen im Schlosskeller

KÖNIGSTETTEN. "Außer einem guten Wein und ein Speckbrot braucht Mann oder Frau nicht viel mehr", so die Weinkenner Luise und Hermann Gstüpper bei der Weinfrühlingsweinkost im Schlosskeller. "Niederösterreich hat eben einen guten Wein und ist überall bekannt, daher komme ich gerne wieder zu euch nach Königstetten und genieße die Spitzenweine der Region", so Weinkönigin Julia I. Herzog. Von der Spitzenqualität der Weine überzeugte sich Organisatorin Gabriela Nagl nicht alleine, sondern es kamen...

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger
Foto: FF Königstetten
2

Unfall: Motorrad krachte in Kläranlagen-Umzäunung

43-Jähriger musste in den Schockraum des Wiener AKH gebracht werden. KÖNIGSTETTEN (pa). Am 3. April 2018, gegen 19:25 Uhr lenkte ein 43-jähriger österreichischer Staatsbürger ein Motorrad auf der Landesstraße 2134 (Gemeindegebiet Königstetten) von der Landesstraße 120 kommend, in Richtung Langenlebarn. Er trug vorschriftsmäßig einen Sturzhelm und befand sich alleine am Motorrad. In einer langgezogenen Linkskurve kam der Motorradlenker rechts in das Bankett und kollidierte mit der Umzäunung der...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Alexandra Müllner, Matthias Bauer, GGR Susanne Chladek, Martina Bauer, Präs.Rudi Adler, Trainer Hamed Tanghatari, Emil Bauer, Walter Preissl,Kurt Steiner, Bettina Hagmann,Florian Trautenberger,Karl Radlherr, Helmut Patek, Franz Müllner.  | Foto: UTCK

Königstetten: Generalversammlung des Tennisclubs

KÖNIGSTETTEN. Seit 33 Jahren gibt es den Union Tennis Club Königstetten – und dort startet man mit Elan in die Saison 2018 in die Saison – informiert Obmann Franz Müllner im Rahmen der Generalversammlun, die im Weingut Martina, Matthias und Emil Bauer in Ottenthal am Wagram stattgefunden hat. Mit dabei: Obmann Franz Müllner, GGR für Sport, Susanne Chladek, Präsident Rudi Adler sowie Ehrenobfrau Helga Adler. Nach einem Rückblick präsentierte Obmann Müllner die Aktivitäten für die kommende...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.