Küche

Beiträge zum Thema Küche

Die goldgelben Buchteln in der Vanillesoße. | Foto: Ostrowska
2

Rezepttipp
Köstliche Buchteln mit Vanillesoße

Buchteln mit Vanillesauce ist beliebt bei Groß und Klein. Und so gelingt es. KREMS. Hier finden Sie das Rezept mit Zutaten und Zubereitungsanleitung für die Süßspeise mit Marillenmarmelade. Zutaten für die Buchteln 6 Portionen: 500g Mehl 1 Päckchen Trockengerm 1 Päckchen Vanillezucker 60g Staubzucker 60g Butter 125ml Milch 0,5 TL Salz 2 Eier Zitronenabtrieb (von 1 Zitrone) 120g Marillenmarmelade Zutaten für die Vanillesoße 1 Packungen Vanillepudding 3 EL Zucker 750ml Milch Zubereitung Für die...

  • Krems
  • Doris Necker
Es ist angerichtet: "Mahlzeit!" | Foto: Ostrowska
6

Rezepttipp
Fleischknödel einfach selber machen

Fleischknödel mit Sauerkraut ist ein beliebtes Gericht auch am Speiseplan von Familien. KREMS. Zuerst stellen wir die Zutaten für die Knödel vor. Zutaten: Knödel 1,2 kg große Waldviertler Erdäpfel (mehlig) 250 g Kartoffelstärkemehl Salz Für die Fülle 500 g Schweinsfaschiertes (nicht zu mager) 1 Knoblauchzehe gepresst 1 EL getrockneter Majoran 2 EL frische Petersilie gehackt Salz, Pfeffer Zutaten. Sauerkraut 800 g Sauerkraut etwas Pflanzenöl 1 Zwiebel Salz, Kristallzucker 1 Würfel...

  • Krems
  • Doris Necker
Manuel Klein (3FW) freut sich über seine Ernte. | Foto: HLM HLW

HLM HLW Krems
Schüler ernten selbst angebautes Obst und Gemüse

Die HLM HLW Krems verfügt über eine Kräuterspirale und einen kleinen Schulgarten mit fünf Hochbeeten. KREMS. Die im Frühjahr angebauten Gemüse- und Obstsorten werden jetzt im Herbst geerntet und weiterverarbeitet. Besonders begeisterten die Schüler die reifen Himbeeren und Erdbeeren aus dem Obstgarten, die zum Naschen einladen. Herstellung von Kräutersalzen Es wurden unterschiedliche Kräutersalze hergestellt und für den Verkauf etikettiert. Für die Kräutersalze wurden Kräuter von der...

  • Krems
  • Doris Necker
Chefkoch und Peterbrünnl-Besitzer Günter Heumader weiß, wie man für große Augen am Esstisch sorgt. | Foto: Ricarda Stengg
Video 10

Kulinarium Peterbrünnl
Rezept für Hirschrücken mit Polenta und Linsen

INNSBRUCK. Ein saftiger rosa-gebratener Hirschrücken, mit Polenta und Linseneintopf mit feingeschnittenem Wurzelgemüse – bei diesen Zutaten kann einem nur das Wasser im Mund zusammenlaufen. Herbstzeit ist Feiertags- und Vorweihnachtszeit und genau deshalb, hat uns Chefkoch und Peterbrünnl-Besitzer Günter Heumader in seine heiligen vier Wände eingeladen und gezeigt, wie man sich die ausgezeichnete Hausmannskost vom Gasthaus Peterbrünnl ganz einfach nach Hause holen kann. Noch dazu hat er uns...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Die Zutaten gut vorbereiten, um Stress zu vermeiden. | Foto: Ostrowska
2

Kulinarik
Rezepttipp: Eierschwammerl auf Bandnudeln

Unsere Hobbyköchin Orlanda kreierte ein neues Rezept nach dem Schwammersuchen in der Region. KREMS. Für das Rezept benötigt man folgende Zutaten: 150g Eierschwammerl, 80g Zucchini  Jungzwiebel, 150ml Schlagobers oder Rama Cremefine zum Kochen, 2 EL Öl zum anbraten, Salz und Pfeffer. Und so wird es gemacht Zuerst die Bandnudeln in einem Topf mit Salzwasser bissfest kochen, abseihen und beiseite stellen. In der Zwischenzeit die Jungzwiebel schneiden, die Schwammerl putzen, wenn möglich nicht...

  • Krems
  • Doris Necker
Gewürfelte Short Ribs und viel regionales Gemüse vereint in einem selbst gebackenen Pita-Brot am Grill – das ist das Barbecue-Kebap.  | Foto: Alexander Holzmann
16

Grilltipps vom Profi
Short-Ribs glänzen im regionalen Barbecue-Kebap

Für die dritte Folge unserer "Grilltipps vom Profi" hat Koch Thomas Ellwanger ein regionales Barbecue-Kebap zubereitet. Weiter unten geht's zum Rezept.  FLACHAU. Der Küchenchef der Paularei in Flachau probierte sich diese Woche an einem selbstgemachten Pitabrot, gefüllt mit fast ausschließlich regionalen Zutaten. "Das selbstgemachte Kebap ist ein günstiges, regionales Gericht. Das Kebap an sich ist natürlich keine Pongauer Spezialität, aber es kann auch mit regionalen Zutaten sehr gut...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Hagebutte Heilpflanze des Monats

Hagebutte Heilpflanze des Monats

Hagebutte Heilpflanze des Monats  Nationalpark-Apotheke Molln Inhaltsstoffe: Viel Vitamin C, Vitamine (A, B1, B2, K), Mineralstoffe, Fruchtsäuren, Flavonoide, Gerbstoffe und Zucker. In den Kernen Vanillin. Pflanzenbeschreibung: Die Heckenrose ist ein Strauch, der ein bis mehrere Meter hoch wird. Die Stämme und Äste hängen über. Sie sind mit unpaarig gefiederten Blättern besetzt, die am Grund beiderseits geflügelt sind. Meist besteht ein Blatt aus 5 bis 7 Fiederblättchen. Stämmchen und Äste sind...

  • Kirchdorf
  • Felix Hackenberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.