künstlerischer Leiter

Beiträge zum Thema künstlerischer Leiter

Der derzeitige künstlerische Geschäftsführer Markus Grüner-Musil | Foto: Joachim Bergauer

Argekultur sucht künstlerischen Geschäftsführer

Position wird mit 1. März 2018 neu besetzt Die Argekultur hat die Position des künstlerischen Leiters neu ausgeschrieben. Der Vertrag des derzeitigen künstlerischen Leiters, Markus Grüner-Musil läuft aus, das Angebot einer Vertragsverlängerung hat er abgelehnt. Die Bewerbungsfrist läuft bis 17. Juli 2017. Der Kunst- und Kulturauftrag der Argekultur umfasst mehrere künstlerische Sparten (u.a. Kabarett/Kleinkunst, Kulturvermittlung, Musik, Performance) und versucht im Besonderen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker

Ausstellung "Afrikanische Kunst der Gegenwart"

KRAMSACH. Der Kramsacher Verein "Freunde zeitgenössischer Kunst" lädt zur Eröffnung der Ausstellung "Afrikanische Kunst der Gegenwart" am 7. November um 14 Uhr im Kunstforum Kramsach, Troadkastn. Begrüßung druch Alois Schild (künstlerischer Leiter). Zu den Werken spricht Gert Chesi. Öffnungszeiten: bis 28. November täglich, außer Sonntag, von 13 bis 18 Uhr. Zur Ausstellung: Noch während der Kolonialzeit entstand in Afrika ein bis dahin unbekannter künstlerischer Stil, der sich in Skulpturen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Isabella Traunfellner
Obmann Albin Ritsch, musikalischer Leiter Ramon Jaffè, Bgm. Paul Sieberer | Foto: Foto: Eberharter

Kammermusikfest feiert heuer 20-jähriges Jubiläum

Ein Dankeschön dem künstlerischen Leiter HOPFGARTEN (be). Das Kammermusikfest in Hopfgarten feiert heuer das 20-jährige Jubiläum. Der musikalisch-kulinarische Abend am Samstag, den 30. 8. war geprägt davon und Ramon Jaffè und seine Musikfreunde standen dabei im Mittelpunkt. Bgm. Paul Sieberer bedankte sich bei ihm mit einem Bild von Hopfgarten. Der Dank ging aber auch an den Initiator des Kammermusikfestes, Pfarrer Nikolaus Erber, sowie an die Mitbegründer Benjamin Schmid und Hansjörg Weißkopf....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner
2

Es waren zehn reiche Jahre

„Wie kommt es, Herr Professor Herzl, dass Sie zehn Jahre künstlerischer Direktor in Baden waren, und ich den Eindruck habe, dass es auch zwanzig Jahre gewesen sein könnten?“ fragte ich den scheidenden Theaterdirektor am Abend der letzten Premiere seiner Ära. „Es waren zehn reiche Jahre,“ antwortete er mir, „ich war als Regisseur wohl mehr präsent als viele andere Theaterdirektoren.“ Mindestens drei Inszenierungen pro Jahr hatte er vorzuweisen. Und so prägte Herzl das Geschehen am Theater...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.