künstlerischer Leiter

Beiträge zum Thema künstlerischer Leiter

2

Designierter künstlerische Leiter im Gespräch:
Bühne Baden: Exklusiv-Interview mit Andreas Gergen

BEZIRKSBLÄTTER: Wie gut kennen Sie die Stadt Baden bereits? Gibt es schon „Platzerln“, die Sie bereits wertschätzend kennengelernt haben. Werden Sie im Zuge Ihres Engagements als künstlerischer Direktor ab Herbst 2025 in die Region übersiedeln? ANDREAS GERGEN: Ich durfte die Stadt Baden bereits während meiner Proben zum Musical „Sunset Boulevard“ im Sommer 2022 näher kennenlernen. Ich bin begeistert von der Historie der Kur- und Kaiserstadt. Vor allem beeindruckt mich die Tatsache, dass Max...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Marco Paolacci wird im Herbst 2023 sein Wirken als Stiftskapellmeister und Stiftsorganist im Stift Zwettl nach neunjähriger Tätigkeit beenden. | Foto: Schewig

nach neun Jahren als Stiftskapellmeister
Marco Paolacci verlässt Stift Zwettl

Marco Paolacci wird im Herbst 2023 sein Wirken als Stiftskapellmeister und Stiftsorganist im Stift Zwettl nach neunjähriger Tätigkeit beenden. Als künstlerischer Leiter des Konzertfestivals ZUSAMMENSPIEL wird Marco Paolacci jedoch weiterhin dem Stift Zwettl und dem Waldviertel verbunden bleiben. ZWETTL. Seit seiner Ankunft im Jahr 2014 gelang es dem jungen Südtiroler, eine grundlegend fruchtbare und begeisternde Arbeit zu vollbringen. Er gründete den StiftsKirchenChor und den Mädchenchor Stift...

  • Zwettl
  • Simone Göls
mo zart, die zweite Auflage: Johannes Kropfitsch, Irene Gölles, Peter Kasper. | Foto: Alexx Vogel

Gloggnitzer Kulturreigen
33 Konzerte werden das zweite "moz art"-Jahr prägen

Mit einem hochkarätigen Musikprogramm an sechs verschiedenen Spielorten meldet sich moz art zurück. Heuer wird der Bogen von Klassik bis Jazz gespannt. GLOGGNITZ. Ein Feuerwerk grandioser Instrumentalkünstler, großartiger Stimmen und symphonischer Klänge verspricht das Programm von moz art 23, das im Mozarthaus Vienna präsentiert wurde. Summerschool für Musiknachwuchs 33 Konzerte an sechs verschiedenen Spielorten bereichern das ganze Jahr über wieder die Kulturregion Semmering mit einem...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Julian Schlosser. | Foto: moz art
2

Gloggnitz blickt zurück
Erstes moz art-Jahr – eine Erfolgsbilanz

40 Konzerte an sechs verschiedenen Spielorten der Alpenstadt begeisterten das Publikum. GLOGGNITZ. Internationale Orchester und Spitzen-Solisten traten zwischen April und Dezember in Gloggnitz auf. Nicht weniger als 400 Künstler und Musiker aus zwölf Nationen standen auf der Bühne. Klassik | Jazz | Pop – eine gelungene Mischung Im Mittelpunkt des Programms stand Klassik vom Feinsten, aber auch Jazz und Pop-Musik fanden großen Anklang. "Umjubeltes Highlight war im Juni das Doppelkonzert der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: privat
1

Gloggnitz/Landhaus St. Pölten
Landeshauptfrau verlieh Albert Hoffmann das Goldene Ehrenzeichen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Über Jahre stellte Professor Albert Hoffmann seine Person in den Dienst der Kunst. Nun würdigte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner das Wirken des bildenden Künstlers, Kunstvermittlers und Organisator unzähliger Kulturveranstaltungen – unter anderem von "Augen-Blicke über den Horizont hinaus". Der Leiter des Schlossateliers Gloggnitz und künstlerische Leiter der Galerie Schloss Rothschild in Reichenau an der Rax bekam das Goldene Ehrenzeichen für Verdienste um das...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Videokonferenz mit Gabriele Brandner. Fest steht: moz art wird das kulturelle Bild der Alpenstadt nachhaltig prägen.
4

Neues aus der Kulturregion Semmering
Gloggnitz startet Kultur-Offensive mit Mann von Weltruf

BEZIRK. NEUNKIRCHEN. Die Alpenstadt bringt neuARTige und ganzjährig ausgerichtete Festspiele auf Schiene. Die Stadtgemeinde wird ab 2022 zur "moz art-Stadt". Dafür sorgt der frisch gegründete Verein mo zart. Diese Entscheidung für "moz art" ergab sich aufgrund des Mozart-Bezuges im Gemeindegebiet (Stichwort Mozarts letztes Schloss in Stuppach) und der Vision einer touristisch-kulturellen Neuausrichtung. Johannes Kropfitsch am Ruder Mit der künstlerischen Leitung wird kein geringerer als...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Bezirk Neunkirchen
5 Fragen aus der Region

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Kennst du die Antworten? Wie lange wird der Neunkirchner Helmut Fiedler vorerst Teil des Eurokorps in Straßburg sein? Wie viele Jahre stand der Ternitzer Bürgermeister Rupert Dworak an der Spitze der Bezirks-SPÖ? Bei welchem Brandeinsatz am 4. Juli 2021 standen um 13.15 Uhr 26 Feuerwehren im Löscheinsatz? Wo ordiniert Dr. Tomislav Grgurin? Wie heißt der neue künstlerische Leiter der Festspiele Reichenau/Rax?

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Joachim Kern
3

Johannes Krisch folgt Andrea Eckert in Gutenstein

Andrea Eckert hat ihre Agenden als Intendatin im Jänner zurückgelegt. Ihr folgt Schauspieler Johannes Krisch als neuer künstlerischer Leiter der Raimundspiele Gutenstein. GUTENSTEIN. Besuchern der Raimundspiele Gutenstein 2019 wird seine Performance wohl in ewiger Erinnerung bleiben: Johannes Krisch veranlasste das Publikum damals in der Rolle des Ferdinand Raimund zu Standing Ovations. In Felix Mitterers Stück „Brüderlein fein“ spielte er sich in die Herzen des Raimundspiele-Publikums. Nun hat...

  • Wiener Neustadt
  • Doris Simhofer
Robert Lehrbaumer ist ein vielseitiger Künstler. | Foto: Wolfgang Mayer

Robert Lehrbaumer im Interview
"Optimismus ist meine persönliche Basis-Droge"

Robert Lehrbaumer löst Wolfgang Gratschmaier als künstlerischen Leiter von Schloss Thalheim Classic ab. THALHEIM (bw). Pianist, Dirigent und Organist: Robert Lehrbaumer begeistert das Publikum mit seiner Virtuosität. Nun bringt er sich auch als künstlerischer Leiter bei Schloss Thalheim Classic ein. Die Bezirksblätter baten den Kunstschaffenden zum Interview. 2020 war für die Kulturszene ein hartes Jahr und niemand weiß, wie sich 2021 entwickeln wird. Wie wichtig ist Optimismus in ihrer...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bianca Werilly
Der international erfahrene Kurator und Dramaturg Christoph Gurk übernimmt die künstlerischen Geschicke des gemeinsamen Kunst- und Kulturprojekts der Stadt St. Pölten und des Landes Niederösterreich. | Foto: Konstantin Mikulitsch

„St. Pölten 2024“
Christoph Gurk wird künstlerischer Leiter

Der international erfahrene Kurator und Dramaturg Christoph Gurk übernimmt die künstlerischen Geschicke des großen, gemeinsamen Kunst- und Kulturprojekts der Stadt St. Pölten und des Landes Niederösterreich. ST. PÖLTEN (pa). Auf die öffentlich ausgeschriebene künstlerische Leitung des ambitionierten Kunst- und Kulturschwerpunkts „St. Pölten 2024“ – hervorgegangen aus dem Wettbewerb um den Titel „Europäische Kulturhauptstadt“ – haben sich 40 InteressentInnen aus fünf Ländern beworben. Am Ende...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Christoph Gattringer und Doris Winkler aus Wien in New York | Foto: privat
3

Wachauer tanzt in New York

UNTERLOIBEN. Nach einer Reception im österreichischen Generalkonsulat wurde vergangene Woche in New York City unter der künstlerischen Leitung von Daniel Serafin der 65. Viennese Opera Ball veranstaltet. Unter den 28 Debütanten befanden sich Doris Winkler aus Wien und Christoph Gattinger aus der Unterloiben. Beide sind begeisterte Tänzer von der Tanzschule Svabek in Wien.  Sie haben in den vergangenen Jahren auch schon den Opernball in der Wiener Staatsoper eröffnet. In der ersten Februarwoche...

  • Krems
  • Doris Necker
2

Es waren zehn reiche Jahre

„Wie kommt es, Herr Professor Herzl, dass Sie zehn Jahre künstlerischer Direktor in Baden waren, und ich den Eindruck habe, dass es auch zwanzig Jahre gewesen sein könnten?“ fragte ich den scheidenden Theaterdirektor am Abend der letzten Premiere seiner Ära. „Es waren zehn reiche Jahre,“ antwortete er mir, „ich war als Regisseur wohl mehr präsent als viele andere Theaterdirektoren.“ Mindestens drei Inszenierungen pro Jahr hatte er vorzuweisen. Und so prägte Herzl das Geschehen am Theater...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.